• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Rundreise 2023 Andreas Zumach
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023 - Frieden muss verhandelt werden!
      • Jetzt unterschreiben: Klimaschutz ist Krisenprävention und Kriegsprävention ist Klimaschutz!
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • ZEITenwende bei der Ostermarsch-Anzeige 2023
      • 20 Jahre Irak-Krieg: Egal wo, egal von wem, Völkerrechtsverbrechen müssen verfolgt werden!
      • Neues FriedensForum zu "Sozialer Verteidigung" erschienen + Infos zu den Ostermärschen: Termine, Zeitungsanzeige und neues Material
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Verschiedenes
      • Kontakt
      • Hintergrund
    • Aktiv werden
      • Zeitungsanzeige in taz, Freitag und Zeit
      • Alle Termine/ nach Bundesland
      • Spenden
    • Info
      • Alle Infos zum Ostermarsch
      • Aufrufe
      • Themen
      • Pressesplitter
      • Rede- und Kundgebungsbeiträge
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Service › Termine

Terminkalender

Termin eintragen

 

Titel, Beschreibung und Ort
Filter für Themen und Datum
z.B. 28.03.2023
z.B. 28.03.2023
216 Termine

September 2018

Samstag
01. Sep 17:30
Wiehl
Gedenkveranstaltung

Antikriegstag 2018 in Wiehl

Gedenkstunde zum Antikriegstag 2018 in Wiehl, mit Beiträgen von: N.N. (Ev. Kirchenkreises An der Agger), Gerhard Jenders (Oberberg ist bunt - nicht braun), N.N: ( Ometepe-Projekts in Nicaragua), 17.30 Uhr, Friedensdenkstein im Wiehlpark, Brucher Str. 6, anschl. (20 Uhr) Konzert des syrischen Pianisten und Schriftstellers Aeham Ahmand mit Lesung, Ev. Kirche Wiehl, Schulstr. 2, VA: FI Oberberg, ...

Webseite: oberberg-aktuell.de, wiehl.de Ort: Wiehlpark, Wiehl, Brucher Str. 6, 51674 Wiehl
Samstag
01. Sep 17:30
Potsdam
Gottesdienst / Gebet

Interreligiöses Gebet am Weltfriedenstag 2018 in Potsdam

Interreligiöses Gebet am Weltfriedenstag 2018 mit Pfrn. Cornelia Radeke-Engst und Pfr. Bernhard Fricke und Vertretern der jüdischen, muslimischen, buddhistischen und der Bahaií-Gemeinde, 17.30 Uhr, Brandenburger Tor, VA: Nagelkreuzgemeinde Garnisonkirche Potsdam

Ort: Brandenburger Tor, Potsdam, Brandenburger Str. 1, 14467 Potsdam Kontakt: Nagelkreuzkapelle an der Garnisonkirche, Breite Str. 7, 14467 Potsdam, garnisonkirche-potsdam.de
Samstag
01. Sep 17:30
Freiburg
Demonstration / Kundgebung

Antikriegstag 2018 in Freiburg

Kundgebung am Antikriegstag 2018 "Nie wieder Krieg", Redner: Dr. Bernd Wagner (DGB Freiburg [Redetext siehe hier]), PD Dr. Christian Stahmann (Ev. Schuldekanat, Freiburg [Redetext siehe hier]), Klaus Schittich (Freiburger Friedensforum [Redetext siehe hier]), Karola Malek (Seebrücke Freiburg [Redetext siehe hier]), Musikbegleitung: Liedermacher Theodor Ziegler (Gesang, Gitarre, Bluesharp), 17.30 Uhr, Mahnmal für die Opfer des Faschismus, Rathausgasse/Rotteckring, mit anschl. Demonstration  miz Zwischen halten: Europaplatz bzw.

Webseite: fffr.de Ort: Mahnmal für die Opfer des Naziregimes, Freiburg, Rathausgasse 31, 79098 Freiburg Kontakt: Freiburger Friedensforum, Stühlingerstr. 7, 79106 Freiburg, Telefon: 0761/7678088, fff [at] fffr.de, fffr.de
Samstag
01. Sep
17:45 bis 18:30
Aachen
Demonstration / Kundgebung

Antikriegstag 2018 in Aachen

DGB-Antikriegstag Kundgebung: 17 Uhr, Elisenbrunnen, Redner: u.a. Andrej Hunko (MdB Die Linke), ab 17.45 Uhr, Friedensdemonstration vom Elisenbrunnen zur Aula Carolina (wo der Aachener Friedenspreis 2018 verliehen wird), [Flyer siehe hier], VA: DGB Aachen, Aachener Friedenspreis

Ort: Elisenbrunnen, Aachen, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 52062 Aachen Kontakt: Aachener Friedenspreis (AFP), c/o DGB Region NRW Süd-West, Dennewartstr. 17, 52068 Aachen, kontakt [at] aachener-friedenspreis.de, aachener-friedenspreis.de
Samstag
01. Sep 18:00
Wittenberg
Gedenkveranstaltung

Wittenberger Friedensweg 2018

Wittenberger Friedensweg am Weltfriedenstag 2018, Start: 18 Uhr, Friedhof Dresdener Str., über den Bunkerberg, die Stadtkirche hin zum Sowjetischen Ehrenfriedhof, - Gedenken der Opfer der Weltkriege, VA: Ev. Akademie Wittenberg

Webseite: ev-akademie-wittenberg.de Ort: Friedhof, Wittenberg, Dresdener Str., 06866 Wittenberg Kontakt: Ev. Akademie Wittenberg, Schlosspl. 1D, 6886 Wittenberg
Samstag
01. Sep 18:00
Moosburg
Gedenkveranstaltung

Antikriegstag 2018 in Obereit

Antikriegstag 2018 in Moosburg "Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!", Begrüßung: Dr. Guido Hoyer (Vorsitzender DGB Kreisverband Freising-Erding), 18-19 Uhr, Gedenkstätte STALAG VII A, Oberreit, VA: DGB-Ortsverband Moosburg, DGB-Kreisverband Freising-Erding

Ort: Gedenkstätte STALAG VII A, Oberreit, 85368 Moosburg
Samstag
01. Sep 18:00
Aurich
Gedenkveranstaltung

Antikriegstag 2018 in Aurich

Mahnveranstaltung zum Antikriegstag 2018 - Zum Gedenken der Opfer  des 2. Weltkrieges - Begrüßung: Hans Hammerich (Stell. Vorsitzender DGB Kreisverband Aurich), Ansprache: Thomas Preuß (Gewerkschaftssekretär IG Metall Emden), asnchl. Kranzniederlegung, Musikalisches Rahmenprogramm: Rita & Paul, 18 Uhr, am Panzergrabendenkmal in Aurich, im Eicke Busch, Parkplatz, am Südeweg (Aurich-Sandhorst), [Flyer siehe hier] VA: DGB-Region Oldenburg-Ostfriesland, DGB KV Aurich

Ort: Panzergrabendenkmal, Aurich, Südeweg, 26607 Aurich
Samstag
01. Sep 18:00
Heilbronn
Gedenkveranstaltung

Antikriegstag 2018 in Heilbronn

Gedenkstunde und Kranzniederlegung zum Antikriegstag 2018, Begrüßung: Silke Ortwein (Vorsitzende DGB Stadt- und Kreisverband Heilbronn), Im Gespräch "Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg" mit Awad Alhamad, Nour Eddin Alomari, Angelo Bengui, Orhan Ates, musikalische Umrahmung, 18 Uhr, Rathaus Heilbronn, Ehrenhalle, Rathausplatz, [Flyer siehe hier], VA: DGB Stadt- und Kreisverband Heilbronn

Ort: Rathaus, Heilbronn, Markrplatz 7, 74072 Heilbronn
Samstag
01. Sep 18:00
Cham
Gedenkveranstaltung

Antikriegstag 2018 in Cham

Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag 2018, Begrüßung: Edi Hochmuth (Stadt- und Kreisrat Cham), Grußworte: Markus Müller (stellv. Landrat), Worte des Gedenkens: Katja Ertl (DGB-Regionalsekretärin Oberpfalz), Kai Heidemann (JU Rat), Musikalische Umrahmung: Siegi Mühlbauer, 18 Uhr, "Platz der Menschlichkeit“ im Spitalgarten, Spitalplatz 22, VA: Friedensinitiative Cham, DGB, SPD Cham

Ort: Platz der Menschlichkeit, Cham, Spitalplatz 22, 93413 Cham
Samstag
01. Sep 18:00
Filderstadt
Gedenkveranstaltung

Antikriegstag 2018 in Filderstadt

Gedenkfeier am Antikriegstag 2018, Redner: Rohail Munir (aus Filderstadt-Bernhausen), Treffpunkt: 18 Uhr, Gedenkstätte für die Opfer des KZs Bernhausen-Echterdingen (Außenstelle des KZs Natzweiler) am Eingang zum Airfield an der L 1208a, Echterdinger Str., VA: SPD Ortsverein Filderstadt

Ort: Gedenkstätte für die Opfer des KZs Bernhausen-Echterdingen, Echterdinger Str., 70794 Filderstadt
Samstag
01. Sep
18:00 bis 22:00
Berlin
Vorführung, Lesung, Film o.ä.

Film zum Weltfriedenstag 2018

Film und Filmgespräch "Geh und sieh" (UdSSR 1985, eindrücklicher Antikriegsfilm) anschl. Diskussion mit Christiane Reymann und Wolfgang Gehrcke-Reymann (ehem. MdB Die Linke), 18- 22 Uhr, Rote Insel, Feurigstr. 68 (Bln-Schöneberg), VA: Die Linke KV Schöneberg

Ort: Rote Insel, Berlin, Feurigstr. 68, 10827 Berlin
Samstag
01. Sep 19:00
Kiel
Vortrag / Diskussion

...wollen ein für allemal die Möglichkeit eines solchen Massenmordens aus der Welt schaffen!

Vortrag und Diskussion  "...wollen ein für allemal die Möglichkeit eines solchen Massenmordens aus der Welt schaffen!“ - Novemberrevolution und die Entwicklung des Friedensgedankens-, mit Nick Brauns (Redakteur, Berlin), 19 Uhr, DGB-Haus Kiel, Legienstr., [Flyer siehe hier], VA: Kieler Friedensforum,  DGB Kiel Region [im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Novemberrevolution 1918 / Kieler Matrosenaufstand] am Antikriegstag 2018

Ort: Gewerkschaftshaus, Kiel, Legienstr. 22-24, 24103 Kiel Kontakt: Kieler Friedensforum, c/o Benno Stahn, An den Birken 18, 24111 Kiel, Telefon: 0431/690167, b.stahn [at] kieler-friedensforum.de, kieler-friedensforum.de
Samstag
01. Sep 19:00
Aachen
Fest oder Festveranstaltung

Verleihung des Aachener Friedenspreises 2018

Verleihung des Aachener Friedenspreises 2018, Verleihung an: Berliner Künstlerkollektiv "Peng!" und Sozial- und Friedensprojekt "Concern Universal" in Kolumbien, 19 Uhr, Aula Carolina, Pontstr. 7-9, anschl. (ab 21 Uhr), Gemeinsames Feiern in den Räumen der KHG, Pontstr., [Flyer siehe hier], VA: Aachener Friedenspreis, DGB, ...

Webseite: www1.wdr.de Ort: Aula Carolina, Aachen, Pontstr. 7-9, 52062 Aachen Kontakt: Aachener Friedenspreis (AFP), c/o DGB Region NRW Süd-West, Dennewartstr. 17, 52068 Aachen, kontakt [at] aachener-friedenspreis.de, aachener-friedenspreis.de
Samstag
01. Sep 19:00
Colditz
Gottesdienst / Gebet

Weltfriedenstag 2018 in Colditz

Colditzer Friedensgebet am Weltfriedenstag, ab 19 Uhr, St. Raphael Kirche, Schulstr. 18, VA: Kath. Gemeinde Colditz

Webseite: colditz.de Ort: St. Raphael, Colditz, Schulstr. 18, 04680 Colditz
Samstag
01. Sep 19:00
Leipzig
Konzert / Kultur

Käthe – Vom Leben/Gezeichnet

Lesung "Käthe – Vom Leben / Gezeichnet Gift" - von und mit Leipziger Theatercompagnie "erweiterte zugeständnisse leipzig/wien" neue Produktion zu Werk und Leben von Käthe Kollwitz, Lesung und Gespräch u. a. mit Verena Noll, Friederike Köpf,…, 19 Uhr, naTo Saal, Karl-Liebknecht-Str. 46, Kosten: 7/5 EUR, VA: NaTo

Webseite: nato-leipzig.de Ort: naTo - Soziokulturelles Zentrum, Leipzig, Karl-Liebknecht-Str. 46, 04275 Leipzig Kontakt: naTo - Soziokulturelles Zentrum, Leipzig, Karl-Liebknecht-Str. 46, 04275 Leipzig
Samstag
01. Sep 19:00
Weimar
Konzert / Kultur

6. Friedenspodium in Weimar am Weltfriedenstag

6. Friedenspodium in Weimar am Weltfriedenstag 2018 - Gitarre und Diskussion mit Prinz Chaos II. in Gespräch mit den Journalisten Florian Ernst Kirner, 19 Uhr, "Mon Ami“, Goetheplatz 11, VA: Welt ohne Waffen, Weimar

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Weimar, Goetheplatz 11, 99423 Weimar Kontakt: Weimarer Initiative "Welt ohne Waffen", 99423 Weimar, kontakt [at] weltohnewaffen.de, weltohnewaffen.de
Samstag
01. Sep 19:00
Kassel
Konzert / Kultur

Rezitation am Antikriegstag 2018 in Kassel

Rezitation und Buchausstellung ".... und ich begehre nicht Schuld daran zu sein" - Krieg und Frieden in der Literatur, - Andreas Weißert rezitiert zum Thema "Krieg und Frieden" - Texte u.a. von Homer, Shakespeare, Schiller, Goethe, Lessing, Krauss, Borchert und Böll, 19-0.30 Uhr, KulturSaal des Café Buch-Oase, Germaniastr. 14 (KS-West), VA: Café Buch-Oase [im Rahmen der Museumsnacht Kassel]

Ort: Café Buch-Oase, Kassel, 34119 Kassel Kontakt: Café Buch-Oase, Kassel, 34119 Kassel, Telefon: 0176/22726511, mail [at] cafebuchoase.de, cafebuchoase.de
Samstag
01. Sep 19:00
Ingolstadt
Vortrag / Diskussion

Antikriegstag 2018 in Ingolstadt

Vortrag und Diskussion "Abrüsten statt aufrüsten" zum Internationalen Antikriegstag 2018 mit Lühr Henken (Kassler Friedensratschlag), Mod.: Roland Keller, musikalische Rahmenbegleitung: Gisa Hartl und Traudel Haury, 19 Uhr, Canisiuskonvikt, Konviktstr. 1, VA: Friedensbewegung der Region 10, Kurt-Eisner-Verein

Ort: Canisiuskonvikt, Ingolstadt, Konviktstr. 1, 85049 Ingolstadt Kontakt: DFG-VK Ingolstadt, Jurastr. 7, 85101 Lenting, ingolstadt [at] dfg-vk.de
Samstag
01. Sep 19:30
Wuppertal
Gedenkveranstaltung

Antikriegstag 2018 in Wuppertal

Antikriegstagsveranstaltung "Der Krieg ist nix als die Geschäfte" - Lieder und Texte für den Frieden und gegen den Krieg - mit Künstler Erich Schaffner (Moerfelden), Katja Krüger (Wuppertal+Rennes) und Elisa Bellanger (Bretagne), Begrüßung: Guido Gruening (Vorsitzende des DGB Stadtverbandes), Beitrag: Sozialdezernent Stephan Kühn (in Vertretung von Andreas Mucke, OB Wuppertal), 19.30 Uhr, City-Kirche, Kirchplatz 2, [Flyer siehe hier], VA: Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), Stadtverband Wuppertal

Webseite: wuppertal.vvn-bda.de, wuppertal.gew-nrw.de Ort: City-Kirche Elberfeld, Wuppertal, Kirchplatz 2, 42103 Wuppertal Kontakt: DGB-Stadtverband Wuppertal, Hoeftstr. 4, 42103 Wuppertal, wuppertal [at] dgb.de, duesseldorf-bergisch-land.dgb.de
Samstag
01. Sep 19:30
Oberhausen
Konzert / Kultur

"OmasBrot" zum Antikriegstag 2018

Konzert zum Antikriegstag 2018 "Frieden ist unsere Sache" mit "OmasBrot" und Georg Partes (Liedrmacher, Oberhausen), 19.30 Uhr, Fabrik K14, Lothringer Str. 64, Kosten: 10 EUR, [Flyer siehe hier], VA: Fabrik K14

Webseite: fabrik-k14.de Ort: Fabrik K 14, Oberhausen, Lothringerstr. 64, 46045 Oberhausen Kontakt: Fabrik K 14, Oberhausen, Lothringerstr. 64, 46045 Oberhausen

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

7 Wochen lang hat uns Katja als Praktikantin begleitet

Ich unterstütze die Arbeit des Netzwerk Friedenskooperative, weil es eine mündige, aufgeklärte und friedliche Gesellschaft fördert und fordert.

— Katja Görgen, Studentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Kontakt
    • Hintergrund
    • Zeitungsanzeige in taz, Freitag und Zeit
    • Alle Termine/ nach Bundesland
    • Spenden
    • Alle Infos zum Ostermarsch
    • Aufrufe
    • Themen
    • Pressesplitter
    • Rede- und Kundgebungsbeiträge
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum