Hier finden sich alle Aktionen, Kampagnen, Termine und Artikel aus dem FriedensForum zu dem ausgewählten Thema.

Aktuelles

12. März 2025 | Abrüstung, Friedensbewegung

´Nein!´ zu Aufrüstung und Grundgesetzänderung

Forderung von 34 Organisationen und Netzwerken an den Bundestag

pax christi, DFG-VK, Netzwerk Friedenskooperative und AGDF appellieren gemeinsam mit 30 Organisationen und Netzwerken an die Mitglieder des Deutschen Bundestages, die Aufrüstung zu stoppen und

mehr ...
Vor konstituierender Sitzung: Bundestag soll über Aufrüstung abstimmen
06. März 2025 | Abrüstung, Bundestagswahl 2025, Friedensbewegung

Friedenskooperative wendet sich an MdBs - du auch?

"Stimmen Sie gegen die Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben!"

Das Netzwerk Friedenskooperative wendet sich mit einer Mail an die Abgeordneten des Bundestages der 20. Legislaturperiode.

mehr ...
Kein Blankoscheck für Aufrüstung
06. März 2025 | Abrüstung, Friedensbewegung

Kein Blankoscheck für Aufrüstung (Aktions-Update)

Sondernewsletter zur drohenden Aufrüstungs-Flatrate

Es geht um unglaubliche Summen, die zukünftig für Rüstung ausgegeben werden sollen - finanziert durch neue Schulden.

mehr ...

Termine

10. Apr

Mahnwache

Die Waffen nieder - Nein zum Krieg!

Marktplatz, Bremen

14. Apr

Vortrag / Diskussion

Militarisierung als Ausweg aus der Krise?

HoffART-Theater, Darmstadt

17. Apr

Mahnwache

Die Waffen nieder - Nein zum Krieg!

Marktplatz, Bremen

19. Apr

Demonstration / Kundgebung

Ostermarsch 2025 in Bremen

Marktplatz, Bremen

Kampagnen und Aktionen

Hilf bei der Mobilisierung und beteilige dich an der Anzeige zum Ostermarsch 2025
Aktion

Jetzt unterschreiben! Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2025

Eine Woche vor Ostern werden wir zur Mobilisierung für die Ostermärsche eine Zeitungsanzeige in der „taz“ (12. April) und nach Möglichkeit in weitere Zeitungen (u.a. Die Zeit) veröffentlichen. Das diesjährige Motto der Anzeige lautet "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt!". Mach mit und unterstütze so die Mobilisierung für die Ostermärsche!

Kampagne

Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten

Die Bundesregierung plant, die Rüstungsausgaben nahezu zu verdoppeln, auf zwei Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung (BIP). So wurde es in der NATO vereinbart. Zwei Prozent, das sind mindestens weitere 30 Milliarden Euro, die im zivilen Bereich fehlen. Wir fordern: Keine Erhöhung der Rüstungsausgaben!

FriedensForum

Initiativen
Jan Gildemeister

„Nie wieder Krieg“ - 85 Jahre nach dem Überfall auf Polen

Antikriegstag

Am 1. September 1939, vor 85 Jahren, begann mit dem Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg. Er kostete in sechs Jahren knapp 60 Millionen Menschen das Leben. Die Nationalsozialisten machten die besetzten Gebiete Polens zum Experimentierfeld ihrer rassistisch motivierten Vernichtungspolitik, die sie im späteren Russland-Feldzug fortführten und die ab 1942 in der millionenfachen Ermordung europäischer Juden in den Vernichtungslagern der deutsch besetzten Gebiete Polens gipfelte.

erschienen in: FF 4 / 2024
Initiativen
Martin Singe

Mayors for Peace erinnern an IGH-Gutachten zu Atomwaffen

8. Juli: Aktionen zum Flaggentag - Atomwaffen ächten!

Rund 500 Städte beteiligen sich alljährlich am 8. Juli im Rahmen des „Mayor for Peace-Netzwerkes“ (MfP) mit dem Hissen der Friedensflagge vor den Rathäusern, um ein Protestzeichen gegen Atomwaffen zu setzen. Von den Bürgermeistern von Hiroshima und Nagasaki ist diese Initiative 1982 ausgegangen, von den Städten, die 1945 von zwei Atombomben verwüstet, verbrannt und verstrahlt wurden. Am 8. Juli 1996 hatte der Internationale Gerichtshof erklärt, dass Drohung und Einsatz von Atomwaffen generell völkerrechtswidrig sind.

erschienen in: FF 4 / 2024

Friedensorganisationen

Für diese Filtereinstellung wurde kein Ergebnis gefunden.

ReferentInnen

Für diese Filtereinstellung wurde kein Ergebnis gefunden.