Hier finden sich alle Aktuelles-Beiträge, Termine, Kampagnen, Aktionen und Artikel aus dem FriedensForum zum Thema "Atomwaffen" abschaffen.

Weltweit befinden sich noch immer etwa 13.000 Atomwaffen im Besitz der Staaten USA, Russland, Großbritannien, Frankreich, China, Indien, Pakistan, Israel und Nordkorea. 1.800 dieser Waffen befinden sich in ständiger Alarmbereitschaft und stellen eine permanente Bedrohung dar. Auch fast 80 Jahre nach den Abwürfen der Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki hat die Menschheit nicht die notwendige Konsequenz gezogen und eine Ächtung von Atomwaffen durchgesetzt. Das Gegenteil ist der Fall: Im August 2022 scheiterte die 10. Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag (NPT) und in den kommenden Jahren sollen u.a. die in Deutschland stationierten US-amerikanischen Atomwaffen modernisiert werden.

Gefahren durch Atomwaffen ergeben sich nicht nur durch ihren unmittelbaren Einsatz. Bis heute haben weltweit insgesamt 2059 Atomtests stattgefunden. Diese Tests haben zu einer weltweiten Strahlenbelastung der Erde geführt, welche die Gesundheit der Menschen und Umwelt beeinträchtigt und auch weiterhin beeinträchtigen wird. Ebenso kam es in der Geschichte zu einer Reihe von Unfällen mit Atomwaffen. So etwa gab es allein in den USA 32 Unfälle im Zeitraum zwischen 1950 und 1980 – also mehr als ein nuklearer Unfall pro Jahr. Auch in anderen Ländern kam es immer wieder zu brandgefährlichen Unfällen mit Atomwaffen.

Aus diesen und anderen Gründen lautet das Ziel der Friedensbewegung seit jeher „global zero“, also eine Welt ohne Atomwaffen. Der 2017 verabschiedete Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) unterschreicht, dass ein Großteil der Staaten das Ziel einer atomwaffenfreien Welt unterstützt. Unter den Ländern, die den AVV vorantreiben, befinden sich oftmals auch die Staaten aus dem Globalen Süden, die unter den Folgen von Atomwaffen und deren Tests am meisten betroffen waren und sind. Eine Übersicht über die Staaten, die den Verbotsvertrag bereits unterstützen, ist hier zu finden.

Umfangreiches Glossar zu Atomwaffen

Auf der Website www.atomwaffena-z.info finden sich jede Menge Informationen über Atomwaffen: Wie sie entwickelt wurden, was die Folgen der ersten Atombomben-Einsätze auf Hiroshima und Nagasaki waren, die Geschichte des Atomzeitalters seit 1942 und auch viele technische Informationen über das Atom und die Strahlung. Auch die jetzige atomare Bedrohung ist ein wichtiges Thema: mit Daten über die Atomwaffenstaaten, ihren Arsenalen und gültige Doktrinen.

Aktuelles

Der Newsletter des Netzwerk Friedenskooperative im Oktober '23
11. Oktober 2023 | Atomwaffen, Israel / Palästina, NATO

Netzwerk Friedenskooperative fordert ein Ende der Gewalt und mehr Menschlichkeit

Newsletter vom 12. Oktober 2023

Dieser Tage gibt es wenig, das positiv stimmt. Es droht ein Aufflammen des Konfliktes zwischen Serbien und Kosovo.

mehr ...
ZDF-Sendung "37 Grad" portätiert Friedenskooperative-Mitarbeiterin Annegret Krüger
10. Oktober 2023 | Abrüstung, Atomwaffen, Friedensbewegung

Friedenskooperative-Mitarbeiterin im ZDF-Porträt

37 Grad Beitrag über "Frauen für den Frieden"

Über unsere Mitarbeiterin Annegret Krüger gibt es ein Porträt im ZDF-Format "37 Grad". Dabei wird ihre Arbeit beim Netzwerk Friedenskooperative und insbesondere ihr Projekt "Friedensweg Bonn" vorgestellt.

mehr ...
Newsletter des Netzwerk Friedenskooperative
14. September 2023 | Atomwaffen, Friedensbewegung, Ukraine

Newsletter September 2023

Mailaktion an Baerbock gestartet + Stoppt das Töten-Aktionstage + Klimastreik

In den kommenden Tagen und Wochen gibt es wieder zahlreiche Möglichkeiten sich für Frieden und eine bessere Welt einzusetzen. Morgen, am 15.

mehr ...

Termine

09. Jan

09. Feb

16. Feb

Kongress / Konferenz / Tagung

Internationale Münchner Friedenskonferenz 2024

Innenstadt München

Kampagnen und Aktionen

ICAN Germany
Kampagne

International Campaign to Abolish Nuclear weapons (ICAN)

ICAN Deutschland e.V. ist der deutsche Zweig der International Campaign to Abolish Nuclear weapons (ICAN) und damit Mitglied eines globalen Bündnisses von über 440 Organisationen in 100 Ländern.

Hiroshima-/Nagasaki-Gedenktage am 6./9. August 2023
Aktion

Alle Infos zum Hiroshima und Nagasaki Gedenktag am 6. & 9. August 2023

Das Netzwerk Friedenskooperative stellt eine umfangreiche Übersicht zu den Aktivitäten rund um den 78. Hiroshima / Nagasaki Gedenktag zur Verfügung, die wir kontinuierlich erweitern.

FriedensForum

Initiativen
Matthias Engelke

Initiativkreis gegen Atomwaffen

Christliche Feiern in Büchel

Seit 2002 lädt der Initiativkreis gegen Atomwaffen regelmäßig zu Mahnwachen, Friedensfeiern und Demonstrationen zum Atomwaffenstützpunkt Büchel ein. Er entstand auf Grund der Initiative von Dr.

erschienen in: FF 5 / 2023
Initiativen
Martin Singe

Atomkriegsmanöver stoppen! Demo in Nörvenich am 14. Oktober

NATO will mit „Steadfast Noon“ erneut Atomkrieg simulieren

Auch in diesem Jahr werden Mitte Oktober die USA zusammen mit den NATO-Staaten der nuklearen Teilhabe und den SNOWCAT-Unterstützerstaaten (SNOWCAT = Support of Nuclear Operations with Conventional

erschienen in: FF 5 / 2023

Friedensorganisationen

Für diese Filtereinstellung wurde kein Ergebnis gefunden.

ReferentInnen

Reiner Braun
Themen: Atomwaffen, Drohnen, Friedensbewegung, Militärstützpunkte, NATO, Völkerrecht

Reiner Braun

Schwerpunkt(e)
  • Atomwaffen
  • Rolle und Bedeutung der Friedensbewegung
  • internationale Friedensbewegung
  • Globalisierung und Krieg
  • Abrüstung und Konversion
  • Drohnen
    • Militärisch-Strategische Bedeutung von Drohnen
    • Drohnen- Einsätze // Drohnen Opfer
    • Eurodrohnen
    • Basis-Information zum Themen