Hier finden sich alle Aktuelles-Beiträge, Termine, Kampagnen, Aktionen und Artikel aus dem FriedensForum zum Thema "Atomwaffen" abschaffen.

Weltweit befinden sich noch immer etwa 13.000 Atomwaffen im Besitz der Staaten USA, Russland, Großbritannien, Frankreich, China, Indien, Pakistan, Israel und Nordkorea. 1.800 dieser Waffen befinden sich in ständiger Alarmbereitschaft und stellen eine permanente Bedrohung dar. Auch fast 80 Jahre nach den Abwürfen der Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki hat die Menschheit nicht die notwendige Konsequenz gezogen und eine Ächtung von Atomwaffen durchgesetzt. Das Gegenteil ist der Fall: Im August 2022 scheiterte die 10. Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag (NPT) und in den kommenden Jahren sollen u.a. die in Deutschland stationierten US-amerikanischen Atomwaffen modernisiert werden.

Gefahren durch Atomwaffen ergeben sich nicht nur durch ihren unmittelbaren Einsatz. Bis heute haben weltweit insgesamt 2059 Atomtests stattgefunden. Diese Tests haben zu einer weltweiten Strahlenbelastung der Erde geführt, welche die Gesundheit der Menschen und Umwelt beeinträchtigt und auch weiterhin beeinträchtigen wird. Ebenso kam es in der Geschichte zu einer Reihe von Unfällen mit Atomwaffen. So etwa gab es allein in den USA 32 Unfälle im Zeitraum zwischen 1950 und 1980 – also mehr als ein nuklearer Unfall pro Jahr. Auch in anderen Ländern kam es immer wieder zu brandgefährlichen Unfällen mit Atomwaffen.

Aus diesen und anderen Gründen lautet das Ziel der Friedensbewegung seit jeher „global zero“, also eine Welt ohne Atomwaffen. Der 2017 verabschiedete Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) unterschreicht, dass ein Großteil der Staaten das Ziel einer atomwaffenfreien Welt unterstützt. Unter den Ländern, die den AVV vorantreiben, befinden sich oftmals auch die Staaten aus dem Globalen Süden, die unter den Folgen von Atomwaffen und deren Tests am meisten betroffen waren und sind. Eine Übersicht über die Staaten, die den Verbotsvertrag bereits unterstützen, ist hier zu finden.

Umfangreiches Glossar zu Atomwaffen

Auf der Website www.atomwaffena-z.info finden sich jede Menge Informationen über Atomwaffen: Wie sie entwickelt wurden, was die Folgen der ersten Atombomben-Einsätze auf Hiroshima und Nagasaki waren, die Geschichte des Atomzeitalters seit 1942 und auch viele technische Informationen über das Atom und die Strahlung. Auch die jetzige atomare Bedrohung ist ein wichtiges Thema: mit Daten über die Atomwaffenstaaten, ihren Arsenalen und gültige Doktrinen.

Aktuelles

10. April 2025 | Atomwaffen, Friedensbewegung, Jahrestag Ukraine-Krieg, Mittelstreckenwaffen, Ostermarsch

Ostermärsche 2025: Friedenskooperative erwartet gute Beteiligung und bietet umfangreiches Infoangebot an

Pressemitteilung des Netzwerk Friedenskooperative vom 10. April 2025

Das Netzwerk Friedenskooperative stellt auch 2025 wieder umfangreiche Informationen zu den Ostermärschen zur Verfügung.

mehr ...
April-Newsletter 2025
08. April 2025 | Abrüstung, Atomwaffen, Hiroshimatag, Ostermarsch

In Zeit, taz, nd und Freitag – Die Mobilisierung für Ostern läuft!

Newsletter April 2025

Die Koalitionsverhandlungen zwischen der Union und der SPD kommen diese Woche vermutlich in eine entscheidende Phase, denn die neue Koalition soll bis Ostern stehen. Die bereits stattfindende massive Aufrüstung lässt für friedenspolitische Anliegen wenig Hoffnung. 

mehr ...
Newsletter März 2025
19. März 2025 | Abrüstung, Atomwaffen, Bundestagswahl 2025, Friedensbewegung, Israel / Palästina, Mittelstreckenwaffen, Ostermarsch

Rheinmetall und Co lassen die Sektkorken knallen – Protest gegen Hochrüstung fortsetzen!

Newsletter März 2025

Ab jetzt heißt es „Rüsten auf Pump“ - Rheinmetall und Co lassen die Sektkorken knallen!

mehr ...

Termine

09. Mai

Kongress / Konferenz / Tagung

IPPNW-Mitgliederversammlung und Jahrestreffen 2025

Tagungszentrum FMP1, Berlin

17. Mai

Demonstration / Kundgebung

Kirchlicher Aktionstag in Büchel

Haupttor Fliegerhorst Büchel

09. Jun

Mahnwache

Verbot der Atomwaffen - Weltweit!

Brandenburger Tor, Berlin

09. Jun

Kampagnen und Aktionen

Aktion

NATO-Atomkriegsmanöver 2024 stoppen!

Einladung zur Aufruf-Unterzeichnung und Bitte um Spenden für unsere Aktion gegen das Atomkriegsmanöver „Steadfast Noon“ im Oktober 2024   Liebe Freundinnen und Freunde,

ICAN Germany
Kampagne

International Campaign to Abolish Nuclear weapons (ICAN)

ICAN Deutschland e.V. ist der deutsche Zweig der International Campaign to Abolish Nuclear weapons (ICAN) und damit Mitglied eines globalen Bündnisses von über 440 Organisationen in 100 Ländern.

FriedensForum

Marc Morgan

Internationales Friedenscamp in Lakenheath, Großbritannien

Kommt nach Lakenheath!

Dieser Artikel wurde im Auftrag der Lakenheath Alliance for Peace (LAP) verfasst.

erschienen in: FF 2 / 2025
Initiativen
Martin Singe

Atomwaffen abschaffen – Friedensnobelpreis für die Hibakusha

Friedensnobelpreis für „Nihon Hidankyo“

„Der Friedensnobelpreis 2024 geht an die japanische Friedensorganisation Nihon Hidankyo. Die Organisation wird damit für ihren Einsatz für eine atomwaffenfreie Welt geehrt.

erschienen in: FF 1 / 2025

Friedensorganisationen

Für diese Filtereinstellung wurde kein Ergebnis gefunden.

ReferentInnen

Reiner Braun
Themen: Atomwaffen, Drohnen, Friedensbewegung, Militärstützpunkte, NATO, Völkerrecht

Reiner Braun

Schwerpunkt(e)
  • Atomwaffen
  • Rolle und Bedeutung der Friedensbewegung
  • internationale Friedensbewegung
  • Globalisierung und Krieg
  • Abrüstung und Konversion
  • Drohnen
    • Militärisch-Strategische Bedeutung von Drohnen
    • Drohnen- Einsätze // Drohnen Opfer
    • Eurodrohnen
    • Basis-Information zum Themen