Hier finden sich alle Aktuelles-Beiträge, Termine, Kampagnen, Aktionen und Artikel aus dem FriedensForum zum Thema "Atomwaffen" abschaffen.

Weltweit befinden sich noch immer etwa 13.000 Atomwaffen im Besitz der Staaten USA, Russland, Großbritannien, Frankreich, China, Indien, Pakistan, Israel und Nordkorea. 1.800 dieser Waffen befinden sich in ständiger Alarmbereitschaft und stellen eine permanente Bedrohung dar. Auch fast 80 Jahre nach den Abwürfen der Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki hat die Menschheit nicht die notwendige Konsequenz gezogen und eine Ächtung von Atomwaffen durchgesetzt. Das Gegenteil ist der Fall: Im August 2022 scheiterte die 10. Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag (NPT) und in den kommenden Jahren sollen u.a. die in Deutschland stationierten US-amerikanischen Atomwaffen modernisiert werden.

Gefahren durch Atomwaffen ergeben sich nicht nur durch ihren unmittelbaren Einsatz. Bis heute haben weltweit insgesamt 2059 Atomtests stattgefunden. Diese Tests haben zu einer weltweiten Strahlenbelastung der Erde geführt, welche die Gesundheit der Menschen und Umwelt beeinträchtigt und auch weiterhin beeinträchtigen wird. Ebenso kam es in der Geschichte zu einer Reihe von Unfällen mit Atomwaffen. So etwa gab es allein in den USA 32 Unfälle im Zeitraum zwischen 1950 und 1980 – also mehr als ein nuklearer Unfall pro Jahr. Auch in anderen Ländern kam es immer wieder zu brandgefährlichen Unfällen mit Atomwaffen.

Aus diesen und anderen Gründen lautet das Ziel der Friedensbewegung seit jeher „global zero“, also eine Welt ohne Atomwaffen. Der 2017 verabschiedete Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) unterschreicht, dass ein Großteil der Staaten das Ziel einer atomwaffenfreien Welt unterstützt. Unter den Ländern, die den AVV vorantreiben, befinden sich oftmals auch die Staaten aus dem Globalen Süden, die unter den Folgen von Atomwaffen und deren Tests am meisten betroffen waren und sind. Eine Übersicht über die Staaten, die den Verbotsvertrag bereits unterstützen, ist hier zu finden.

Umfangreiches Glossar zu Atomwaffen

Auf der Website www.atomwaffena-z.info finden sich jede Menge Informationen über Atomwaffen: Wie sie entwickelt wurden, was die Folgen der ersten Atombomben-Einsätze auf Hiroshima und Nagasaki waren, die Geschichte des Atomzeitalters seit 1942 und auch viele technische Informationen über das Atom und die Strahlung. Auch die jetzige atomare Bedrohung ist ein wichtiges Thema: mit Daten über die Atomwaffenstaaten, ihren Arsenalen und gültige Doktrinen.

Aktuelles

Annalena Baerbock bei der Uno-Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag im August 2022
02. August 2022 | Atomwaffen

Friedensgruppen fordern von der Überprüfungskonferenz zum Atomwaffen-Nichtverbreitungsvertrag in New York...

Pressemitteilung Kampagne atomwaffenfrei.jetzt vom 01.08.2022

Friedensgruppen fordern von der Überprüfungskonferenz zum Atomwaffen-Nichtverbreitungsvertrag in New York die Verurteilung der nuklearen Teilhabe in der NATO und die Verhinderung eine

mehr ...
Hiroshima und Nagasaki mahnen
27. Juli 2022 | Atomwaffen, Friedensbewegung, Hiroshimatag

Werde aktiv zum Hiroshima- und Nagasaki-Gedenktag am 6. und 9. August

Sondernewsletter

In unserem heutigen Sondernewsletter möchten wir dich auf die Veranstaltungen zu den Hiroshima- und Nagasaki-Gedenktagen hinweisen sowie auf unser neues Aktionsmaterial

mehr ...
Lifehack Peace aus Wien Logo
22. Juli 2022 | Atomwaffen, Friedensbewegung, Völkerrecht

Lifehack Peace #20 erschienen!

Ein Bericht aus Wien von der ersten Vertragsstaatenkonferenz des AVV

In der Folge 20 berichten unsere Praktikantin Cara und unsere Mitarbeiterin Annegret von Wien.

mehr ...

Termine

09. Jun

Mahnwache

Verbot der Atomwaffen – Weltweit!

Brandenburger Tor, Berlin

09. Jun

09. Jun

Kampagnen und Aktionen

2021 trat der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft
Aktion

2 Jahre Atomwaffenverbotsvertrag: Termine und Infos im Überblick

Am 22. Januar jährt sich nun der Jahrestag des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrags (AVV) bereits zum zweiten Mal. In mehreren Orten wird es zu diesem freudigen Anlass von Gruppen aus der Friedensbewegung Aktivitäten und Veranstaltungen geben, die sich dafür einsetzen, dass auch Deutschland dem Vertrag endlich beitritt.

Unterstütze den Protest in Nörvenich mit einer Spende!
Aktion

Demo gegen Steadfast Noon in Nörvenich: Atomkriegsmanöver 2022 absagen! (22.10.2022)

Es ist 100 Sekunden vor Mitternacht! Seit Jahrzehnten war die Gefahr eines Atomkriegs nicht mehr so hoch wie aktuell.

FriedensForum

Initiativen
Martin Otto

16 Menschen in Haft wegen gewaltfreier Aktionen gegen Atomwaffen

Weitere Prozesse und Inhaftierungen wegen Aktionen in Büchel

Über die jeweils 30-tägigen Gefängnisaufenthalte von Ria Makein (wegen der Go-In-Aktion in den Atomwaffen-Stützpunkt am 30.9.2019) und von Frits ter Kuile (wegen einer ähnlichen Aktion am 15.7.2018

erschienen in: FF 6 / 2022
Initiativen
Ariane Dettloff

Ziviler Ungehorsam: Solidaritätskonto auf der Anklagebank

Strafverfahren gegen Kontoführer eingestellt

Ein weiterer Einschüchterungsversuch der Bundeswehr von Anti-Atomwaffen-Aktivist*innen am Stationierungsort Büchel konnte abgewehrt werden. Am 8.

erschienen in: FF 6 / 2022

Friedensorganisationen

Für diese Filtereinstellung wurde kein Ergebnis gefunden.

ReferentInnen

Thomas Carl Schwoerer
Themen: Atomwaffen, Rüstungsexporte, Syrien

Thomas Carl Schwoerer

Schwerpunkt(e)
  • Wege zur Rettung von Menschenleben und zu politischen Lösungen der Kriege in Syrien, Irak, Mali, Libyen und der Türkei
  • Umgang mit dem Terrorismus
  • Abschaffung von Rüstungsexporten und Atomwaffen