Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann fordere jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft an.
Aktuelles

Überblick zur ersten AVV-Staatenkonferenz in Wien
Blogbeitrag von Praktikantin Cara Hamann
Die erste Staatenkonferenz nach dem Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags ist abgeschlossen. Es waren drei aufregende und intensive Tage für alle Beteiligten.
mehr ...
Atomares Wettrüsten geht ungebremst weiter
Risiko für Atomwaffeneinsatz steigt
Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt in seinem diesjährigen Bericht vor einem atomaren Wettrüsten. Das Netzwerk Friedenskooperative zeigt sich besorgt über diese neuen Entwicklungen.
mehr ...
Newsletter Juni 2022
Wann, wo und wie du dich für Frieden und Abrüstung einsetzen kannst
Seit mehr als 100 Tagen führt Russland nun Krieg gegen die Ukraine.
mehr ...Termine
09. Aug
Mahnwache für die weltweite Abschaffung aller Atomwaffen
Schildergasse, Köln09. Aug
Hiroshima Gedenken 2022 in Mosbach
Marktplatz Mosbach09. Aug
Hiroshima Gedenken 2022 in Gammertingen
Stadtbrunnen Gammertingen09. Aug
Nein zur atomaren Bedrohung. Nein zur atomaren Aufrüstung Deutschalnds
Die Linke StralsundKampagnen und Aktionen

International Campaign to Abolish Nuclear weapons (ICAN)
ICAN Deutschland e.V. ist der deutsche Zweig der International Campaign to Abolish Nuclear weapons (ICAN) und damit Mitglied eines globalen Bündnisses von über 440 Organisationen in 100 Ländern.

Mailingaktion zum 100 Milliarden Sondervermögen und Atombomber
Anfang Juni soll der Gesetzentwurf über das 100-Milliarden Euro schwere Sondervermögen im Bundestag abgestimmt werden. Dieses Paket enthält Gelder zur Anschaffung des neuen “Atombombers”.
FriedensForum

Atomwaffenfreie Zone in Lateinamerika
Was hat der Vertrag von Tlatelolco über eine Kernwaffenfreie Zone in Lateinamerika mit dem Ukraine-Krieg zu tun?
Die 55 Jahre des Bestehens des Vertrages von Tlatelolco über eine Kernwaffenfreie Zone in Lateinamerika waren ein großer Erfolg für den Kontinent.
erschienen in: FF 3 / 2022Aktion „Licht im Dunkeln“
22. Januar 2022: Ein Jahr Atomwaffenverbotsvertrag
Bundesweit fanden am 22. Januar Aktionen und Kundgebungen zum 1. Jahrestag des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrags (AVV) statt.
erschienen in: FF 2 / 2022Friedensorganisationen
Für diese Filtereinstellung wurde kein Ergebnis gefunden.