Hier finden sich alle Aktionen, Kampagnen, Termine und Artikel aus dem FriedensForum zu dem ausgewählten Thema.

Aktuelles

Newsletter 1/23 des Netzwerk Friedenskooperative
25. Januar 2023 | Bundeswehr Rekrutierung und Werbung, Friedensbewegung, Jahrestag Ukraine-Krieg

Newsletter Januar 2023

Panzerentscheidung brandgefährlich + Aktionen gegen Ukraine-Krieg + FriedensForum erschienen

Heute verkündete Kanzler Scholz, dass Deutschland nun doch Kampfpanzer vom Typ Leopard an die Ukraine liefern wird.

mehr ...
Pressemitteilung des Bündnisses "unter 18 nie! Keine Minderjährigen in die Bundeswehr" vom 15.3.22
15. März 2022 | Bundeswehr Rekrutierung und Werbung, Friedensbewegung

Probleme mit minderjährigen Soldatinnen und Soldaten in der Bundeswehr

Jahresbericht der Wehrbeauftragten

Berlin, 15.3.2022. Im heute veröffentlichten Jahresbericht der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages, Eva Högl, sind erneut Probleme mit minderjährigen Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten dokumentiert. Das Bündnis „Unter 18 Nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr“ fordert eine schnelle Anhebung des Rekrutierungsalters auf 18 Jahre.

mehr ...
14. Februar 2022 | Bundeswehr Rekrutierung und Werbung

Zahl der Minderjährigen in der Bundeswehr steigt

Pressemitteilung "Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr"

1.239 Minderjährige haben im vergangenen Jahr ihren Dienst bei der Bundeswehr angetreten, was einem Anteil von 7,4 Prozent aller Rekrutierungen entspricht.

mehr ...

Kampagnen und Aktionen

Kampagne "Unter 18 nie!"
Kampagne

Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr

Die Kampagne “Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr” fordert, das Rekrutierungsalter für den Militärdienst auf 18 Jahre anzuheben sowie ein Verbot jeglicher Bundeswehrwerbung bei Minderjährigen.

Kampagne

Schulfrei für die Bundeswehr

Die Kampagne „Schulfrei für die Bundeswehr. Lernen für den Frieden“ klärt über die Militarisierung der Gesellschaft am Beispiel Schule in Baden-Württemberg auf.

  •  
  • 1 von 2

FriedensForum

Initiativen
Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e.V.

Kein Tag der Bundeswehr in Berlin

Kommunikationsguerilla vertreibt „Tag der Bundeswehr“ aus Berlin

2023 wird es keinen „Tag der Bundeswehr“ in Berlin geben. Das hat das Verteidigungsministerium bekannt gegeben. Überraschend, denn drei Jahre lang versuchte die Bundeswehr erfolglos ihren „Tag der Bundeswehr“ auch prestigeträchtig in der Hauptstadt zu veranstalten. „Nun haben sie aufgegeben“ freut sich Klaus Theodor zu Schlechtenzwerg, Sprecher*in der Kampagne „Tag ohne Bundeswehr 2021 (tob21.noblogs.org)“: „Die Militärs scheiterten an der Corona-Pandemie – und an einer antimilitaristischen Kommunikationsguerilla.“

erschienen in: FF 3 / 2023
Hintergrund
Luca Heyer

Rechtsextreme bei der Bundeswehr: Keine Einzelfälle!

Wie der Staat mit rechten Soldat*innen und ihren Netzwerken umgeht

Ende Oktober 2022 besuchte die damalige Verteidigungsministerin Christine Lambrecht das kleine Städtchen Calw im Nordschwarzwald. Dort ist das Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr stationiert. Waren die Besuche von Politiker*innen und Generälen in Calw in den letzten Jahren eher durch Skandale, Problemvermessungen und die Verkündung von Reformvorhaben geprägt, schlägt Lambrecht bei ihrem Antrittsbesuch einen anderen Ton an: „Ich kann den Frauen und Männern beim KSK mein vollstes Vertrauen aussprechen.“

erschienen in: FF 3 / 2023
  •  
  • 1 von 40

Friedensorganisationen

Das Netzwerk Friedenskooperative ist eine Organisation innerhalb der Friedensbewegung und setzt sich für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Das Netzwerk Friedenskooperative entstand 1989 aus dem Koordinierungsausschuss der Friedensbewegung. Es ist Informationsbüro und Knotenpunkt für die Friedensbewegung, Unterstützt Kampagnen sowie Aktion und ist Herausgeber des Magazins „FriedensForum“. Die Friedenskooperative sieht sich als Netzwerk für außerparlamentarische Aktionen und „Politik von unten“ sowie als informellen Dachverband für die Friedensbewegung.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

http://www.friedenskooperative.de Mackestr. 30, 53119 Bonn, friekoop [at] friedenskooperative.de, : 0228 / 692904, : 0228 / 692906

ReferentInnen

Themen: Bundeswehr Rekrutierung und Werbung, Militarisierung, Zivilklausel

Michael Schulze von Glaßer

Schwerpunkt(e)
  • Nachwuchswerbung der Bundeswehr (Allgemein)

  • Bundeswehr in Schulen und Universitäten

  • Militär in Unterhaltungsmedien (insbesondere Videospielen)

Funktion
  • Freier Journalist
  • Beirat der „Informationsstelle Militarisierung e.V.“