Cyberpeace

Hier finden sich alle Aktionen, Kampagnen, Termine und Artikel aus dem FriedensForum zu dem ausgewählten Thema.

Aktuelles

Das neue Heft ist da!
10. März 2021 | Cyberkrieg, Drohnen

Neue Gefahren durch autonome Waffen

FriedensForum 1/2021 erschienen

Die Szenarien möglicher Einsätze autonomer Waffensysteme wirken bedrohlich bis menschheitsgefährdend. Ob die Entwicklung solcher Waffen noch aufzuhalten ist, erscheint derzeit zweifelhaft.

mehr ...

Kampagnen und Aktionen

Kampagne

Cyberpeace

Das Forum InformatikerInnen für Frieden (FIfF) will der Öffentlichkeit die gefährliche Durchdringung des virtuellen Raumes mit militärischen Aktivitäten bewusst machen

FriedensForum

Schwerpunkt
Stefan Hügel

Cyberkrieg

Kriegführung per Software

xCyberkrieg Kriegführung per Software Stefan Hügel

erschienen in: FF 2 / 2021
Schwerpunkt
Tobias Pflüger

Autonome Waffen und die Politik

Die Haltung von Bundesregierung und Bundestag zum Themenkomplex Autonome Waffen

Autonome Waffensysteme, die selbstständig agieren und Menschen töten, gelten zu Recht als Horrorvorstellung.

erschienen in: FF 2 / 2021
  •  
  • 1 von 9

Friedensorganisationen

Das Netzwerk Friedenskooperative ist eine Organisation innerhalb der Friedensbewegung und setzt sich für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Das Netzwerk Friedenskooperative entstand 1989 aus dem Koordinierungsausschuss der Friedensbewegung. Es ist Informationsbüro und Knotenpunkt für die Friedensbewegung, Unterstützt Kampagnen sowie Aktion und ist Herausgeber des Magazins „FriedensForum“. Die Friedenskooperative sieht sich als Netzwerk für außerparlamentarische Aktionen und „Politik von unten“ sowie als informellen Dachverband für die Friedensbewegung.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

http://www.friedenskooperative.de Mackestr. 30, 53119 Bonn, friekoop [at] friedenskooperative.de, : 0228 / 692904, : 0228 / 692906

ReferentInnen

Themen: Cyberkrieg, Drohnen

Christoph Marischka

Schwerpunkt(e)

  • Aufklärungstechnologie
    • Drohnen
  • Hochschulen und Krieg / Militarisierung von Forschung und Lehre
  • NATO- und EU-Sicherheitspolitik in Afrika
  • Militarisierung der Migration

Funktion

  • Mitarbeiter der Informationsstelle Militarisierung (IMI) in Tübingen

Wohnort