Salaam - Shalom Friedensfahne

Hier finden sich alle Aktionen, Kampagnen, Termine und Artikel aus dem FriedensForum zu dem ausgewählten Thema.

Aktuelles

Bild: IDF Spokesperson Unit (CC BY 2.0), bearbeitet
23. Oktober 2024 | Israel / Palästina

Völkerrechtswidrige Rüstungsexporte nach Israel stoppen!

PM von „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ vom 22. Oktober 2024

„Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ kritisiert die neuen Rüstungsexportgenehmigungen für Israel, darunter auch Teile für Panzer. Im Libanon wurden Stellungen der UN-Mission UNIFIL von israelischen Merkava-Panzern angegriffen.  

mehr ...
17. Oktober 2024 | Flucht und Migration, Friedensbewegung, Israel / Palästina, Ukraine

Kundgebung „Für einen gerechten Frieden in Palästina & Israel“ + Neues FriedensForum + Aktuelles zur Postkartenaktion

Newsletter Oktober 2024

Diesen Monat jährte sich zum ersten Mal der Jahrestag des brutalen Angriffs der Hamas auf Menschen in Israel.

mehr ...
07. Oktober 2024 | Friedensbewegung, Israel / Palästina, Völkerrecht

Unterschriftenaktion beendet: Waffenstillstand jetzt! Appell für Frieden in Israel und Palästina

Wir bedanken uns ganz herzlich bei dir für die Unterzeichnung des Appells für Frieden in Israel und Palästina.

mehr ...

Termine

16. Jan

Vortrag / Diskussion

Kein Land in Sicht?

Alte Kirche, Wuppertal

20. Jan

Vortrag / Diskussion

Krieg ohne Ende

Kath. Hochschulgemeinde (KHG) Aachen
  •  
  • 1 von 6

Kampagnen und Aktionen

Jetzt erst recht - Gemeinsam für Frieden!
Aktion

Alle Infos zu den Ostermärschen 2024 der Friedensbewegung

Die Ostermärsche finden in diesem Jahr vom 28. März bis zum 1. April statt. Mit Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren, Wanderungen und Friedensfesten wird auch in diesem Jahr die Friedensbewegung in den Ostermarschaktionen ihre Themen in die Öffentlichkeit bringen. Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Informationen und Termine.

Combatants for Peace: Veranstaltungsreihe im Frühjahr 2024
Aktion

Veranstaltungsreihe: Combatants for Peace - Dialog statt Waffen

Die Friedensaktivisten Osama Illiwat und Rotem Levin der israelisch-palästinensischen Organisation "Combatants for Peace" berichten auf ihrer Vortragsreise durch Deutschland von ihrer persönlichen Entwicklung und ihrem gemeinsamen gewaltfreien Einsatz für einen gerechten Frieden in Israel und Palästina. Die Vortragsreise wurde bis Ende Februar verlängert.

  •  
  • 1 von 2

FriedensForum

Krisen und Kriege
IPPNW - Deutsche Sektion der internationalen Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung

Nur ein Waffenstillstand im Gazakrieg kann die Gewalt auf Dauer stoppen

Israelische Angriffe auf den Libanon

Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW kritisiert die Eskalation der Gewalt zwischen Israel und dem Libanon und verurteilt die Raketenangriffe auf beiden Seiten sowie die Umwandlung ziviler techn

erschienen in: FF 6 / 2024
Schwerpunkt
Renate Wanie

Antisemitismus und Kunstfreiheit

„Für eine Kultur der Kritik, nicht des Verbots“

Mit diesem Appell im Titel veröffentlichte Meron Mendel, Pädagoge, Historiker und Direktor der Bildungs- und Begegnungsstätte Anne Frank, Anfang 2024 einen kritischen Rückblick auf die Weltkunstaus

erschienen in: FF 6 / 2024
  •  
  • 1 von 67

Friedensorganisationen

Das Netzwerk Friedenskooperative ist eine Organisation innerhalb der Friedensbewegung und setzt sich für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Das Netzwerk Friedenskooperative entstand 1989 aus dem Koordinierungsausschuss der Friedensbewegung. Es ist Informationsbüro und Knotenpunkt für die Friedensbewegung, Unterstützt Kampagnen sowie Aktion und ist Herausgeber des Magazins „FriedensForum“. Die Friedenskooperative sieht sich als Netzwerk für außerparlamentarische Aktionen und „Politik von unten“ sowie als informellen Dachverband für die Friedensbewegung.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

http://www.friedenskooperative.de Mackestr. 30, 53119 Bonn, friekoop [at] friedenskooperative.de, : 0228 / 692904, : 0228 / 692906

ReferentInnen

Themen: Friedensbewegung, Israel / Palästina, Syrien, Ukraine, Zivile Konfliktbearbeitung

Christine Schweitzer

Schwerpunkt(e)
  • Zivile Konfliktbearbeitung
  • internationale Friedensarbeit
  • Gewaltfreies Eingreifen in Konflikte
  • Syrien, Westbalkan, Ukraine, Türkei u.a.
  • Unbewaffnetes ziviles Peacekeeping
  • Alternative zu Militär und Rüstung (Soziale Verteidigung usw.)
  • Ziviler Widerstand
  • Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik
  •  
  • 1 von 2