Salaam - Shalom Friedensfahne

Hier finden sich alle Aktionen, Kampagnen, Termine und Artikel aus dem FriedensForum zu dem ausgewählten Thema.

Aktuelles

Newsletter im November 2023
13. November 2023 | Atomwaffen, Friedensbewegung, Israel / Palästina, Ukraine

Dieser Newsletter gefährdet Ihre Kriegstüchtigkeit

Friedensappell Israel/ Palästina und neues Material + FriedensForum 6/2023 erschienen - Probeheft bestellen + AVV-Konferenz + Friedensdekade und Demo 25.11.

Wenn es nach Verteidigungsminister Boris Pistorius geht, müssen wir in Deutschland wieder kriegstüchtig werden. Dem widersprechen wir vehement!

mehr ...
Der Newsletter des Netzwerk Friedenskooperative im Oktober '23
11. Oktober 2023 | Atomwaffen, Israel / Palästina, NATO

Netzwerk Friedenskooperative fordert ein Ende der Gewalt und mehr Menschlichkeit

Newsletter vom 12. Oktober 2023

Dieser Tage gibt es wenig, das positiv stimmt. Es droht ein Aufflammen des Konfliktes zwischen Serbien und Kosovo.

mehr ...
Erklärung des Netzwerk Friedenskooperative vom 11. Oktober 2023
11. Oktober 2023 | Israel / Palästina

Für ein Ende der Gewalt und eine Rückkehr zu mehr Menschlichkeit

Statement des Netzwerk Friedenskooperative vom 11. Oktober 2023 zur Lage in Israel und Palästina

Das Netzwerk Friedenskooperative verurteilt den Angriff der Hamas auf die Menschen in Israel und ruft alle Akteur*innen zur Deeskalation auf. Die Bilder und Ereignisse erfüllen uns mit großer Trauer. Bereits jetzt gibt es auf beiden Seiten mehrere hundert Tote zu beklagen und in den nächsten Tagen wird diese Zahl noch weiter steigen.

mehr ...

Termine

05. Dez

Vortrag / Diskussion

Lesung und Diskussion mit Sumaya Farhat-Naser

Ev. Heilig Geist Kirchengemeinde Falkensee

05. Dez

Vortrag / Diskussion

Über den Nahostkonflikt reden. Wie weiter in einer polarisierten Gesellschaft?

Uni Marburg, Hörsaalgebäude

05. Dez

05. Dez

Vortrag / Diskussion

Schutz für Bauern unter Besatzung in den südlichen Hebronbergen/Palästina

Gemeindehaus St. Gallus, Kirchzarten
  •  
  • 1 von 9

FriedensForum

Krisen und Kriege
pax christi - deutschen Sektion der internationalen katholischen Friedensbewegung

Ein Reisebericht

Israel-Palästina

In den ersten beiden Februarwochen 2023 reiste eine Delegation von dreizehn Mitgliedern der internationalen katholischen Friedensbewegung Pax Christi nach Israel und Palästina.

erschienen in: FF 4 / 2023
Johannes Zang

Ultrarechte in Israel

Ultrarechte jüdische Israelis und der „Finger Gottes“

Am 10. Februar 1983 wurde Emil Grünzweig bei einer Demonstration von Schalom achschav (Frieden jetzt) getötet. Yona Avrushmi, ein laut Wikipedia „rechtsradikaler Aktivist“, hatte eine Granate auf die friedensbewegte Menge geworfen. Grünzweig, 1947 als Sohn einer Auschwitz-Überlebenden in Rumänien geboren, gelangte mit der Familie über Frankreich und Brasilien 1963 nach Israel. Als Soldat kämpfte er im Sechs-Tage-Krieg, als Reserveoffizier im Yom-Kippur- und Libanon-Krieg. Der Mathematiklehrer führte mit Schüler*innen Rollenspiele zum Konflikt durch und organisierte Sommerlager zur Verständigung zwischen jüdischen und arabischen Jugendlichen. Als Mitglied von Schalom achschav wurde Grünzweig zur Symbolfigur der israelischen Friedensbewegung, ein 1981 in Israel gestifteter Menschenrechtspreis wurde 1983 nach ihm umbenannt. (Siehe auch https://peacenow.org.il/en/about-us/emil-eng)

erschienen in: FF 3 / 2023
  •  
  • 1 von 58

Friedensorganisationen

Das Netzwerk Friedenskooperative ist eine Organisation innerhalb der Friedensbewegung und setzt sich für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Das Netzwerk Friedenskooperative entstand 1989 aus dem Koordinierungsausschuss der Friedensbewegung. Es ist Informationsbüro und Knotenpunkt für die Friedensbewegung, Unterstützt Kampagnen sowie Aktion und ist Herausgeber des Magazins „FriedensForum“. Die Friedenskooperative sieht sich als Netzwerk für außerparlamentarische Aktionen und „Politik von unten“ sowie als informellen Dachverband für die Friedensbewegung.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

http://www.friedenskooperative.de Mackestr. 30, 53119 Bonn, friekoop [at] friedenskooperative.de, : 0228 / 692904, : 0228 / 692906

ReferentInnen

Themen: Friedensbewegung, Israel / Palästina, Syrien, Ukraine, Zivile Konfliktbearbeitung

Christine Schweitzer

Schwerpunkt(e)
  • Zivile Konfliktbearbeitung
  • internationale Friedensarbeit
  • Gewaltfreies Eingreifen in Konflikte
  • Syrien, Westbalkan, Ukraine, Türkei u.a.
  • Unbewaffnetes ziviles Peacekeeping
  • Alternative zu Militär und Rüstung (Soziale Verteidigung usw.)
  • Ziviler Widerstand
  • Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik
  •  
  • 1 von 2