Salaam - Shalom Friedensfahne

Hier finden sich alle Aktionen, Kampagnen, Termine und Artikel aus dem FriedensForum zu dem ausgewählten Thema.

Aktuelles

Newsletter März 2025
19. März 2025 | Abrüstung, Atomwaffen, Bundestagswahl 2025, Friedensbewegung, Israel / Palästina, Mittelstreckenwaffen, Ostermarsch

Rheinmetall und Co lassen die Sektkorken knallen – Protest gegen Hochrüstung fortsetzen!

Newsletter März 2025

Ab jetzt heißt es „Rüsten auf Pump“ - Rheinmetall und Co lassen die Sektkorken knallen!

mehr ...
Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel
11. Februar 2025 | Friedensbewegung, Israel / Palästina

Waffenruhe in Gaza reicht nicht – Wir fordern einen gerechten Frieden in Palästina und Israel!

Aufruf zur Kundgebung

Die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten wecken Hoffnung.

mehr ...
Kundgebung in Köln
11. Februar 2025 | Friedensbewegung, Israel / Palästina

Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel!

Kundgebung am 15.02. in Köln

Endlich eine Waffenruhe! Die lang ersehnte Nachricht erfreute viele: Die israelische Regierung und die Hamas einigen sich auf ein Abkommen.

mehr ...

Termine

25. Mär

27. Mär

Mahnwache

Kriege beenden! Frieden jetzt!

Rotebühlplatz, Stuttgart

27. Mär

Vortrag / Diskussion

Frieden schaffen in der Ukraine und in Nahost - aber wie?

Jugendfreizeitstätte Planet "O"

01. Apr

Mahnwache

Mahnwache für Frieden und Menschenrechte

Schlossplatz, Karlsruhe-Durlach
  •  
  • 1 von 4

Kampagnen und Aktionen

Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel
Aktion

Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel

Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus über 100 Organisationen ruft unter dem Motto "Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel" zu Kundgebungen am 15. Februar in Berlin, Köln und Nürnberg auf.

Jetzt erst recht - Gemeinsam für Frieden!
Aktion

Alle Infos zu den Ostermärschen 2024 der Friedensbewegung

Die Ostermärsche finden in diesem Jahr vom 28. März bis zum 1. April statt. Mit Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren, Wanderungen und Friedensfesten wird auch in diesem Jahr die Friedensbewegung in den Ostermarschaktionen ihre Themen in die Öffentlichkeit bringen. Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Informationen und Termine.

  •  
  • 1 von 2

FriedensForum

Schwerpunkt
Mattan Helman

Die Ablehnung des Gaza-Krieges in eine nachhaltige Antikriegsbewegung umwandeln

Kriegsdienstverweigerung in Israel

Das israelische Militärmodell, das auf einer allgemeinen Wehrpflicht und einem anschließenden verlängerten Dienst in der Reservearmee beruht, ist auf gesellschaftlichen Konsens angewiesen und beson

erschienen in: FF 2 / 2025
Krisen und Kriege
IPPNW - Deutsche Sektion der internationalen Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung

Nur ein Waffenstillstand im Gazakrieg kann die Gewalt auf Dauer stoppen

Israelische Angriffe auf den Libanon

Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW kritisiert die Eskalation der Gewalt zwischen Israel und dem Libanon und verurteilt die Raketenangriffe auf beiden Seiten sowie die Umwandlung ziviler techn

erschienen in: FF 6 / 2024
  •  
  • 1 von 68

Friedensorganisationen

Das Netzwerk Friedenskooperative ist eine Organisation innerhalb der Friedensbewegung und setzt sich für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Das Netzwerk Friedenskooperative entstand 1989 aus dem Koordinierungsausschuss der Friedensbewegung. Es ist Informationsbüro und Knotenpunkt für die Friedensbewegung, Unterstützt Kampagnen sowie Aktion und ist Herausgeber des Magazins „FriedensForum“. Die Friedenskooperative sieht sich als Netzwerk für außerparlamentarische Aktionen und „Politik von unten“ sowie als informellen Dachverband für die Friedensbewegung.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

http://www.friedenskooperative.de Mackestr. 30, 53119 Bonn, friekoop [at] friedenskooperative.de, : 0228 / 692904, : 0228 / 692906

ReferentInnen

Themen: Friedensbewegung, Israel / Palästina, Syrien, Ukraine, Zivile Konfliktbearbeitung

Christine Schweitzer

Schwerpunkt(e)
  • Zivile Konfliktbearbeitung
  • internationale Friedensarbeit
  • Gewaltfreies Eingreifen in Konflikte
  • Syrien, Westbalkan, Ukraine, Türkei u.a.
  • Unbewaffnetes ziviles Peacekeeping
  • Alternative zu Militär und Rüstung (Soziale Verteidigung usw.)
  • Ziviler Widerstand
  • Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik
  •  
  • 1 von 2