Hier finden sich alle Aktionen, Kampagnen, Termine und Artikel aus dem FriedensForum zu dem ausgewählten Thema.

Aktuelles

14. Februar 2025 | Abrüstung, Atomwaffen, Bundestagswahl 2025, Friedensbewegung, Jahrestag Ukraine-Krieg, Mittelstreckenwaffen, NATO, Ostermarsch, Ukraine

Aktionen zur Bundestagswahl + Neues FriedensForum + Offener Brief Mittelstreckenwaffen

Newsletter Februar 2025

Findet der Krieg Russlands gegen die Ukraine bald ein Ende? Viele sind derzeit hoffnungsvoll, nachdem am Mittwoch US-Präsident Trump mit seinem russischen Counterpart Putin telefonierte.

mehr ...
Mit dir für Frieden und Abrüstung
06. Dezember 2024 | Atomwaffen, Friedensbewegung, NATO, Ukraine

2025 ist das Jahr wichtiger Entscheidungen – gemeinsam MIT DIR werden wir aktiv für Frieden und Abrüstung!

Weihnachtskampagne startet! Ziel sind 20.000 Euro Spenden und 50 neue Fördermitglieder bis Jahresende

Wir dürfen nicht verzagen, auch wenn die aktuelle Weltlage erschreckend ist: Die Kriege in der Ukraine, Nahost und an vielen anderen Orten der Erde halten an und w

mehr ...
07. November 2024 | Abrüstung, NATO

Friedensorganisation entsetzt über Trump-Wahl

Pressinfo des Netzwerk Friedenskooperative vom 6. November 2024

Das Netzwerk Friedenskooperative ist entsetzt über die Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten. Das Wahlergebnis wird voraussehbar missbraucht werden, um die Militarisierung Deutschlands und der EU voranzutreiben.

mehr ...

Termine

24. Jun

Gegendemo oder Begleitaktion

NATO-Gipfel 2025 in Den Haag - Protestaktionen

Innenstadt Den Haag (NL)

Kampagnen und Aktionen

Kein Blankoscheck für Aufrüstung
Aktion

Mach mit: Kein Blankoscheck für Aufrüstung

Noch bevor sich der neue Bundestag konstituiert, droht der Aufrüstungs-Hammer. Mit den Stimmen des "alten" Bundestages soll eine Grundgesetzänderung durchgedrückt werden, die Tür und Tor für eine maßlose Erhöhung der Militärausgaben freimachen soll.

Kein Sondervermögen 2.0
Aktion

EILT: Nur mit dir stoppen wir das Sondervermögen 2.0! JETZT MITMACHEN

[Hinweis: Aufgrund der politischen Entwicklungen haben wir die Aktion am 05.03. entsprechend angepasst]

  •  
  • 1 von 5

FriedensForum

Im Blickpunkt
Christine Schweitzer

Kommentar zur Machtübernahme durch Trump

Hast Du was gegen Trump?

Wenn man diese Frage heute in die politische Runde wirft, dann fallen die Antworten erwartungsgemäß aus.

erschienen in: FF 2 / 2025
Tomas Magnusson

Die schwedische Kampagne gegen das Abkommen über Verteidigungszusammenarbeit zwischen Schweden und den USA

„Zerreißt das Defense Cooperation Agreement“

Die Friedensbewegung ist in Schweden immer noch ein Faktor, während die schwedische Regierung eine Aufrüstungspolitik betreibt. Seit dem 19.

erschienen in: FF 2 / 2025
  •  
  • 1 von 100

Friedensorganisationen

Die Deutsche Friedensgesellschaft (DFG), gegründet 1892, ist die älteste Organisation der deutschen Friedensbewegung. Nach ihrem 1968 erfolgten Zusammenschluss mit der damaligen Internationale der Kriegsdienstgegner zur DFG/IdK (außer in West-Berlin) und fünf Jahre darauf der Fusion mit dem Verband der Kriegsdienstverweigerer (VK) „firmiert“ die Organisation seit 1974 unter dem Namen Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (abgekürzt: DFG-VK).

https://www.dfg-vk.de Hornbergstr. 100, 70188 Stuttgart, office [at] dfg-vk.de, : 0711-65 29 62 46, : 0711 – 65 57 16 81

Die Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. arbeitet seit 1996 in einem breiten Spektrum friedenspolitischer Themen mit einem starken Fokus auf Deutschland und seine Rolle in der Welt.

Als gemeinnütziger Verein ist es unser Ziel mit unseren Analysen und Informationen einen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten. Wir verstehen uns dabei als ein Mittler zwischen der Friedensbewegung und der wissenschaftlichen Bearbeitung von Konflikten und Konfliktkonstellationen durch die Wissenschaft .

http://www.imi-online.de Hechinger str. 203, 72072 Tübingen, imi [at] imi-online.de, : 07071/49154 , : 07071/49159

Das Netzwerk Friedenskooperative ist eine Organisation innerhalb der Friedensbewegung und setzt sich für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Das Netzwerk Friedenskooperative entstand 1989 aus dem Koordinierungsausschuss der Friedensbewegung. Es ist Informationsbüro und Knotenpunkt für die Friedensbewegung, Unterstützt Kampagnen sowie Aktion und ist Herausgeber des Magazins „FriedensForum“. Die Friedenskooperative sieht sich als Netzwerk für außerparlamentarische Aktionen und „Politik von unten“ sowie als informellen Dachverband für die Friedensbewegung.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

http://www.friedenskooperative.de Mackestr. 30, 53119 Bonn, friekoop [at] friedenskooperative.de, : 0228 / 692904, : 0228 / 692906

ReferentInnen

Reiner Braun
Themen: Atomwaffen, Drohnen, Friedensbewegung, Militärstützpunkte, NATO, Völkerrecht

Reiner Braun

Schwerpunkt(e)
  • Atomwaffen
  • Rolle und Bedeutung der Friedensbewegung
  • internationale Friedensbewegung
  • Globalisierung und Krieg
  • Abrüstung und Konversion
  • Drohnen
    • Militärisch-Strategische Bedeutung von Drohnen
    • Drohnen- Einsätze // Drohnen Opfer
    • Eurodrohnen
    • Basis-Information zum Themen
  •  
  • 1 von 4