Stoppt den Waffenhandel

Hier finden sich alle Aktuelles-Beiträge, Termine, Kampagnen, Aktionen und Artikel aus dem FriedensForum zum Thema "Rüstungsexporte".

In vielen Gegenden der Welt herrscht Krieg oder werden bewaffnete Konflikte ausgetragen mit zahlreichen Opfern - zu den Profiteuren gehört dabei nur die Rüstungsindustrie. Zu den weltweit größten Rüstungsexporteuren gehört dabei auch Deutschland, zusammen mit den USA, Russland, Frankreich und China. Besonders Kleinwaffen werden dabei von Deutschland exportiert.

Zu den großen Rüstungsproduzenten in Deutschland zählen u.a. Konzerne wie Rheinmetall, Airbus, EADS, Heckler&Koch oder Krauss-Maffei Wegmann. Mit Genehmigung der Bundesregierung liefern deutsche Rüstungsunternehmen ihr Kriegsgerät regelmäßig auch in Länder, die den Kriterien des Gemeinsamen Standpunktes der EU für die Ausfuhrkontrolle von Militärgütern und Militärtechnologie, einem EU-Verhaltenskodex für Rüstungsexporte, nicht genügen.
Ein generelles Verbot von Rüstungsexporten gehört seit Jahren zu den Kernforderungen der Friedensbewegung. Auch in der Öffentlichkeit wird der Handel mit Rüstungsgütern äußerst skeptisch gesehen: In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid sprachen sich Anfang 2016 83% der Deutschen gegen Rüstungsexporte aus.

Hier findet sich Hintergrund- und Infomaterial zum Thema.

Aktuelles

13. September 2022 | Rüstungsexporte

Rüstungsexportkontrolle verschärfen, statt aufweichen! Dt.-frz.-span. Abkommen ermöglicht bereits Umgehung.

Pressemitteilung der Kampagne "Aktion Aufschrei! Stoppt den Waffenhandel!"

Christine Lambrecht hat sich laut Medienberichten am gestrigen Montag bei der Deutschen Gesellschaft für Außenpolitik (DGAP) dafür ausgesprochen die deutsche Rüstungsexportkontrolle

mehr ...
Ein ereignisreiches Jahr 2021 geht zu Ende.
07. Dezember 2021 | Abrüstung, Friedensbewegung, Rüstungsexporte

Newsletter Dezember 2021

Neuer Podcast, perfekte Geschenke und unser Jahresrückblick

Hier läuft etwas gewaltig schief! Die „tagesschau“ vermeldete erst gestern, dass die 100 größten Rüstungskonzerne der Welt im vergangenen Jahr kräftige Gewinne einfahren konnten.

mehr ...
Podcastfolge 18 ist da! Diesmal geht es um das Rüstungsexportkontrollgesetz.
02. Dezember 2021 | Friedensbewegung, Rüstungsexporte

Neue Podcastfolge zum Rüstungsexportkontrollgesetz

Interview mit Dr. Max Mutschler und Susanne Weipert

In der 18. Folge des Podcasts interviewt unsere Praktikantin Emma Unser den Wissenschaftler Dr. Max Mutschler (BICC) und die Koordinatorin der Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“, Susanne Weipert. Gemeinsam mit den Gäst*innen wirft sie einen kritischen Blick in den Koalitionsvertrag im Hinblick auf eine restriktivere Rüstungspolitik. Die Hürden und Anforderungen an ein Rüstungsexportkontrollgesetz sowie eine europäische Rüstungsverordnung werden ebenfalls kontrovers diskutiert.

mehr ...

Termine

19. Mai

Kongress / Konferenz / Tagung

Friedensarbeit der Zukunft - Wie geht das?

Innenstadt Leipzig

20. Mai

Seminar / Workshop

Infos und Argumente zum Rüstungsexportkontrollgesetz

Probsteikirche St. Trinitatis Leipzig

24. Mai

Vortrag / Diskussion

Deutsche Waffenexporte in alle Welt?

Haus der Evangelischen Kirche, Aachen
  • 2 von 2
  •  

Kampagnen und Aktionen

Rüstungsexportkontrollgesetz jetzt!
Aktion

Appell an den Deutschen Bundestag: Rüstungsexportkontrollgesetz jetzt!

Deutschland gehört seit Jahren zu den Top 5 der größten Waffenexporteure der Welt. Um diese Rüstungsexportpolitik zu stoppen, müssen wir JETZT aktiv werden!

Aktion

19. Mai 2020: Rheinmetall entrüsten - Für ein Verbot aller Rüstungsexporte!

Am Dienstag, den 19.5.2020, treffen sich die Aktionär*innen der Rheinmetall AG (größter deutscher Rüstungskonzern) wegen Corona zu nur virtuellen Hauptversammlung.

FriedensForum

Hintergrund
Jürgen Grässlin

Das Rüstungsexportdesaster nimmt auch unter der Ampelregierung seinen Lauf

Frieden schaffen mit exorbitant viel Exportwaffen

Ende August 2022 veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den Rüstungsexportbericht für das Vorjahr.

erschienen in: FF 1 / 2023
Schwerpunkt
Jürgen Neitzert

Spaniens Krieg gegen Abd-el-Krims Rifkabylen (1921-1927) mit Giftgasexport aus Deutschland

Rückblick: Giftgas aus Deutschland in Marokko

Spanien erhielt durch einen französisch-spanischen Vertrag am 27. November 1912 den Norden Marokkos am Mittelmeer mit dem Rifgebirge als Protektorat zugesprochen.

erschienen in: FF 1 / 2023

Friedensorganisationen

Für diese Filtereinstellung wurde kein Ergebnis gefunden.

ReferentInnen

Thomas Carl Schwoerer
Themen: Atomwaffen, Rüstungsexporte, Syrien

Thomas Carl Schwoerer

Schwerpunkt(e)
  • Wege zur Rettung von Menschenleben und zu politischen Lösungen der Kriege in Syrien, Irak, Mali, Libyen und der Türkei
  • Umgang mit dem Terrorismus
  • Abschaffung von Rüstungsexporten und Atomwaffen