Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann fordere jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft an.
Aktuelles

Internationale Kriege der Großmächte: Ukraine, Afghanistan, Irak und Mali
Neues FriedensForum erschienen
Der Krieg in der Ukraine ist nicht der erste Angriffskrieg in den letzten Jahrzehnten. Und der Aggressor war auch nicht immer nur Russland, sondern auch die NATO-Staaten haben mindestens zweimal einen Krieg gegen ein anderes Land begonnen, unter Begründungen, die genauso fadenscheinig waren wie die Putin’schen Lügenmärchen über die Ukraine. Das rechtfertigt Russlands Krieg ebenso wenig wie umgekehrt der russische Krieg den Angriff auf Afghanistan oder den Irak rechtfertigt.
mehr ...
Wie gehen Russen im Land mit Krieg um?
Undurchdringliche Mehrheit im Propagandaschlaf
Wie nehmen Menschen in Russland den russisch-ukrainischen Krieg wahr und wie beurteilen sie ihn? Das ist der zweite Text der Blogserie "Putins Krieg mit den Augen eines Deutschrussen". (2/7)
mehr ...
Danke für dein Engagement und tolle Ostermärsche!
Sondernewsletter
Die Ostermärsche 2022 liegen hinter uns. In ganz Deutschland sind in den vergangenen Tagen zehntausende Menschen für Frieden und Abrüstung auf die Straße gegangen – und das in Zeiten, die so unfriedlich sind, wie schon seit vielen Jahren nicht mehr.
mehr ...Termine
24. Aug
Atomkrieg verhindern – Weltfrieden gestalten
Altes Kreishaus Herford27. Aug
Friedensfest 2022 in Straußberg
Marktplatz Straußberg31. Aug
Der Krieg in der Ukraine - Hintergründe und mögliche Auswege
Neue Kirche Emden01. Sep
Antikriegstag 2022 in Bremen
Marktplatz BremenFriedensForum

„Dabei wollte ich nie eine Waffe in die Hand nehmen“
15. Mai – Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung
„Es war schrecklich. Auf beiden Seiten wollten sie mich zum Krieg zwingen, an die Front. Ich hatte keine Möglichkeit, dem zu entkommen.
erschienen in: FF 3 / 2022
Atomwaffenfreie Zone in Lateinamerika
Was hat der Vertrag von Tlatelolco über eine Kernwaffenfreie Zone in Lateinamerika mit dem Ukraine-Krieg zu tun?
Die 55 Jahre des Bestehens des Vertrages von Tlatelolco über eine Kernwaffenfreie Zone in Lateinamerika waren ein großer Erfolg für den Kontinent.
erschienen in: FF 3 / 2022Friedensorganisationen
Für diese Filtereinstellung wurde kein Ergebnis gefunden.
ReferentInnen
- ‹
- 3 von 3