Hier finden sich alle Aktionen, Kampagnen, Termine und Artikel aus dem FriedensForum zu dem ausgewählten Thema.

Aktuelles

17. Januar 2025 | Friedensbewegung, Israel / Palästina, Völkerrecht

Endlich: Waffenruhe und Gaza-Abkommen

Pressemitteilung des Netzwerk Friedenskooperative vom 17.01.2025

Am Mittwochabend, den 15.01., kam endlich die lang ersehnte Nachricht: Die israelische Regierung und die Hamas einigen sich auf ein Abkommen.

mehr ...
07. Oktober 2024 | Friedensbewegung, Israel / Palästina, Völkerrecht

Unterschriftenaktion beendet: Waffenstillstand jetzt! Appell für Frieden in Israel und Palästina

Wir bedanken uns ganz herzlich bei dir für die Unterzeichnung des Appells für Frieden in Israel und Palästina.

mehr ...
PM der Kampagne "Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt" vom 7.11.23 Pressemitteilung der Kampagne "Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt" vom 7.11.23
07. November 2023 | Atomwaffen, Völkerrecht

Atomwaffenverbot: 121.626 Unterschriften ans Auswärtige Amt überreicht

"Unterzeichnen Sie das UN-Atomwaffenverbot!"

121.626 Unterschriften für den Beitritt Deutschlands zum UN-Atomwaffenverbot (AVV) wurden gestern von den Organisationen IPPNW, ICAN Deutschland und der vom Netzwerk Friedenskooperative mitgetragenen Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“ an das Auswärtige Amt überreicht.

mehr ...

Kampagnen und Aktionen

Flaggentag 2024: Mayors fpr Peace
Aktion

Flaggentag der Mayors for Peace 2024

Bundesweit findet um den 8. Juli der Flaggentag der "Mayors for Peace" (= Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden) statt. In über 600 Gemeinden und Städten wird als Zeichen für eine atomwaffenfrei Welt die Flagge der "Mayors for Peace" gehisst, über 200 Veranstaltungen davon finden sich im Terminkalender.

Unterstütze uns und komm vorbei!
Aktion

Macht Frieden! Aktion am 8. Oktober in Berlin

Wie in jedem Jahr plant die Kampagne „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“ vor der Bundestagsabstimmung über den Bundeswehreinsatz in Syrien eine Aktion vor dem Reichstag in Berlin.

FriedensForum

Krisen und Kriege
Olga Karatch

Belarus – ein Verbündeter auch bei der russischen Atomwaffenstrategie

Atomwaffen in Belarus: Was ist derzeit bekannt?

Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991 verblieb eine beträchtliche Anzahl von Atomwaffen auf dem Territorium von Belarus sowie in anderen postsowjetischen Republiken – der Ukraine und

erschienen in: FF 1 / 2025
Hintergrund
Rolf Bader

Der UN-Zukunftspakt

Der Zukunftsgipfel 2024 der Vereinten Nationen - Ergebnisse und Ausblick

Eine Reform der Vereinten Nationen ist unabdingbar, um die globalen Krisen, den Klimawandel und die Gefahr eines Atomkrieges abwenden zu können.

erschienen in: FF 1 / 2025
  •  
  • 1 von 62

Friedensorganisationen

Deutsche Sektion der International Association Of Lawyers Against Nuclear Arms

IALANA ist eine überparteiliche und unabhängige internationale Organisation von Juristinnen und Juristen, die sich für gewaltfreie Konfliktlösungen engagiert. Die deutsche Sektion wurde 1989 in Bonn gegründet. Unserem Beirat gehören namhafte Persönlichkeiten an.

Was wir wollen

Weltweite wirksame Ächtung aller Massenvernichtungswaffen

http://ialana.de Marienstr. 19/20, 10117 Berlin, info [at] ialana.de, : 030/20654857, : 030/20654858

Das Netzwerk Friedenskooperative ist eine Organisation innerhalb der Friedensbewegung und setzt sich für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Das Netzwerk Friedenskooperative entstand 1989 aus dem Koordinierungsausschuss der Friedensbewegung. Es ist Informationsbüro und Knotenpunkt für die Friedensbewegung, Unterstützt Kampagnen sowie Aktion und ist Herausgeber des Magazins „FriedensForum“. Die Friedenskooperative sieht sich als Netzwerk für außerparlamentarische Aktionen und „Politik von unten“ sowie als informellen Dachverband für die Friedensbewegung.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

http://www.friedenskooperative.de Mackestr. 30, 53119 Bonn, friekoop [at] friedenskooperative.de, : 0228 / 692904, : 0228 / 692906

ReferentInnen

Reiner Braun
Themen: Atomwaffen, Drohnen, Friedensbewegung, Militärstützpunkte, NATO, Völkerrecht

Reiner Braun

Schwerpunkt(e)
  • Atomwaffen
  • Rolle und Bedeutung der Friedensbewegung
  • internationale Friedensbewegung
  • Globalisierung und Krieg
  • Abrüstung und Konversion
  • Drohnen
    • Militärisch-Strategische Bedeutung von Drohnen
    • Drohnen- Einsätze // Drohnen Opfer
    • Eurodrohnen
    • Basis-Information zum Themen