Aktuelles

NEIN zum Bundeswehreinsatz in Syrien: Knapp 5.000 Unterschriften übergeben
Unterschriftenaktion beendet
Knapp ein Jahr lang haben wir gesammelt, knapp 5.000 Unterschriften sind zusammengekommen – am 20.März haben wir sie an die Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth übergeben.
mehr ...
Ostermarsch 2018 + Protest gegen neues Bundeswehrmandat + Protest gegen Atomwaffen...
Newsletter März 2018
In weniger als vier Wochen starten die Ostermärsche. Auf unserer Website sind bereits über 60 Ostermärsche eingetragen und es kommen fast täglich weitere Ostermarschveranstaltungen hinzu.
mehr ...
Syrienmandat der Bundeswehr zum zweiten Mal verlängert
Entscheidung im Bundestag
Die vom Netzwerk Friedenskooperative mitgetragene Kampagne „MACHT FRIEDEN.“ bedauert das Abstimmungsergebnis und erneuert ihre Forderung nach einem Ende des Bundeswehreinsatzes in Syrien
mehr ...Kampagnen und Aktionen

So, 18.03., 13 Uhr, Wiese vor dem Reichstag: Kommt und protestiert mit uns!
In genau einer Woche ist es soweit: Wir ziehen wieder vor das Reichstagsgebäude und fordern ein NEIN zum Bundeswehreinsatz sowie ein JA zu zivilen Lösungen für Syrien! Denn am 22.

Präsenz zeigen zur Mandatsabstimmung am 11.12. in Berlin
Jetzt wird es ernst: Morgen in einer Woche wird der Bundestag über die dreimonatige Verlängerung des Syrienmandats abstimmen.
FriedensForum

Ziviler Widerstand in Offenen Städten
Soziale Verteidigung als Alternative
Im Friedensforum 3/2022 empfiehlt Jan Stehn der Ukraine die Anwendung einer gewaltfreien Sozialen Verteidigung trotz der – wie er sagt - entmutigenden Erfahrung der „Niederschlagung der starken Dem
erschienen in: FF 5 / 2022
Buchhinweis
Konfliktbearbeitung in der Nachbarschaft
Der Bund für Soziale Verteidigung hat gemeinsam mit der Stiftung Mitarbeit eine Publikation erarbeitet, die - wie schon 2008 in der ersten Auflage - einige Beispiele von guter Praxis von gewaltfrei
erschienen in: FF 6 / 2021Friedensorganisationen
Für diese Filtereinstellung wurde kein Ergebnis gefunden.