6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Aktuelles
Syrienmandat der Bundeswehr zum zweiten Mal verlängert
Entscheidung im Bundestag
Die vom Netzwerk Friedenskooperative mitgetragene Kampagne „MACHT FRIEDEN.“ bedauert das Abstimmungsergebnis und erneuert ihre Forderung nach einem Ende des Bundeswehreinsatzes in Syrien
mehr ...Newsletter Netzwerk Friedenskooperative Mai 2017
FriedensForum 3/2017 + Kein Tag der Bundeswehr + K. Wecker in Büchel + Praktikumsbericht Kathi
In unserem Mai-Newsletter wollen wir Dich über das neu erschienene FriedensForum, die Protestaktionen gegen den „Tag der Bundeswehr“ und das Konzert von Ko
mehr ...Rückblick: Aktionskonferenz "Zivile Lösungen für Syrien"
am 13. Mai in Köln
Viele Fragen, viele Ideen und viel Engagement für Frieden in Syrien hatten die mehr als 50 Teilnehmer*innen zur Aktionskonferenz am vergangenen Samstag in Köln mitgebracht, die von der Kampagne "MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien" und der "Kooperation für den Frieden" veranstaltet wurde.
mehr ...Kampagnen und Aktionen
4.791 Personen sowie 46 Organisationen und Initiativen haben unterzeichnet: NEIN zum Bundeswehreinsatz in Syrien - JA zu zivilen Lösungen!
NEIN zum Bundeswehreinsatz in Syrien: Knapp 5.000 Unterschriften übergeben.
Aktion abgeschlossen: Urgent Action Days 2016: "NEIN zum Bundeswehrmandat - JA zu zivilen Lösungen für Syrien
Es gibt dringenden Handlungs- und Aktionsbedarf! Der Anlass: Die Bundestagsabstimmung über die Verlängerung des Bundeswehrmandats für Syrien ist auf Donnerstag, den 10.
FriedensForum
Was lehrt uns die Analyse Zivilen Widerstands für die Soziale Verteidigung?
Weltweiter Ziviler Widerstand
Soziale Verteidigung wird oft als ein besonderer Typ zivilen Widerstands begriffen, der sich speziell gegen militärische Invasionen oder Staatsstreiche richtet, und damit abgegrenzt von zivilem Wid
erschienen in: FF 2 / 2023Sind Soziale Verteidigung und gewaltfreier Widerstand im Völkerrecht erlaubt?
Soziale Verteidigung und Völkerrecht
Unter dem Begriff der Sozialen Verteidigung werden sehr vielfältige Formen des zivilen Ungehorsams verstanden, die jedoch alle zweierlei gemeinsam haben: Sie richten sich gegen Zustände, Entwicklun
erschienen in: FF 2 / 2023Friedensorganisationen
Für diese Filtereinstellung wurde kein Ergebnis gefunden.