Hier finden sich alle Aktuelles-Beiträge, Termine, Kampagnen, Aktionen und Artikel aus dem FriedensForums zum Thema "Zivile Konfliktbearbeitung".

Beispiele für Zivile Konfliktbearbeitung bietet das "Monitoring-Projekt: Zivile Konfliktbearbeitung - Gewalt- und Kriegsprävention"

Die Alternativen der Friedensbewegung zum militärischen Konfliktaustrag: Die "Kooperation für den Frieden, eine Dachorganisation der Friedensbewegung, startete 2006 ein "Monitoring-Projekt" für Zivile Konfliktbearbeitung, Gewalt- und Kriegsprävention. Dieses Projekt soll der Öffentlichkeit die Möglichkeit eines zivilen Umgangs mit Konflikten nahe bringen und den BefürworterInnen der angeblich alternativlosen Aufrüstungs- und Interventionspolitik entgegentreten.
Seit 2006 sind Dossiers zu folgenden Themen erschienen: Irankonflikt, Türkisch-Kurdische-Konflikt, Patästina-Israel-Konflikt, Afghanistankonflikt, Syrienkonflikt, Malikonflikt und Ukrainekonflikt.

Aktuelles

06. Juni 2017 | Atomwaffen, Friedensbewegung, Militarisierung, Syrien, Zivile Konfliktbearbeitung

Newsletter Netzwerk Friedenskooperative Mai 2017

FriedensForum 3/2017 + Kein Tag der Bundeswehr + K. Wecker in Büchel + Praktikumsbericht Kathi

In unserem Mai-Newsletter wollen wir Dich über das neu erschienene FriedensForum, die Protestaktionen gegen den „Tag der Bundeswehr“ und das Konzert von Ko

mehr ...
17. Mai 2017 | Syrien, Zivile Konfliktbearbeitung

Rückblick: Aktionskonferenz "Zivile Lösungen für Syrien"

am 13. Mai in Köln

Viele Fragen, viele Ideen und viel Engagement für Frieden in Syrien hatten die mehr als 50 Teilnehmer*innen zur Aktionskonferenz am vergangenen Samstag in Köln mitgebracht, die von der Kampagne "MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien" und der "Kooperation für den Frieden" veranstaltet wurde.

mehr ...
28. April 2017 | Friedensbewegung, NATO, Ostermarsch, Rüstungsexporte, Syrien, Zivile Konfliktbearbeitung

Aktionskonferenz Syrien + Petition NEIN zum Bundeswehreinsatz in Syrien + Proteste gg Rheinmetall

Newsletter Netzwerk Friedenskooperative April 2017

Die diesjährigen Ostermärsche waren ein Erfolg! Trotz des teilweise schlechten Wetters nahmen mehr Menschen als im letzten Jahr teil.

mehr ...

Kampagnen und Aktionen

Urgent Action Days 2016 MACHT FRIEDEN
Aktion

Aktion abgeschlossen: Urgent Action Days 2016: "NEIN zum Bundeswehrmandat - JA zu zivilen Lösungen für Syrien

Es gibt dringenden Handlungs- und Aktionsbedarf! Der Anlass: Die Bundestagsabstimmung über die Verlängerung des Bundeswehrmandats für Syrien ist auf Donnerstag, den 10.

FriedensForum

Schwerpunkt
Irmgard Ehrenberger

Handreichung

Protection from Afar - Schutz aus der Ferne

Schutzbegleitung ist eine Strategie, die von der Annahme ausgeht, dass internationale Begleiter*innen in einem Konfliktgebiet weniger gefährdet sind, Opfer von Gewalt zu werden, als die lokale Bevö

erschienen in: FF 6 / 2020
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Aus pazifistischer Sicht

Just Policing – eine Alternative zu militärischer Intervention?

Das Konzept von „Sicherheit neu denken“ (Snd) will ein Modell des „Just Policing“ entwickeln, ohne allerdings dessen Details auszuformulieren.

erschienen in: FF 4 / 2020

Friedensorganisationen

Für diese Filtereinstellung wurde kein Ergebnis gefunden.

ReferentInnen

Foto Jan Gildemeister
Themen: Friedensbewegung, Zivile Konfliktbearbeitung

Jan Gildemeister

Schwerpunkt(e)
  • Internationale Freiwilligendienste als Friedensdienst
  • Ökumenische/christliche/evangelische Friedensarbeit
  • Friedenspolitik (Deutschland, EU)
  • Gewaltfreie, zivile Konfliktbearbeitung
Funktion
  • Geschäftsführer der AGDF e.V.