Hier finden sich alle Aktuelles-Beiträge, Termine, Kampagnen, Aktionen und Artikel aus dem FriedensForums zum Thema "Zivile Konfliktbearbeitung".

Beispiele für Zivile Konfliktbearbeitung bietet das "Monitoring-Projekt: Zivile Konfliktbearbeitung - Gewalt- und Kriegsprävention"

Die Alternativen der Friedensbewegung zum militärischen Konfliktaustrag: Die "Kooperation für den Frieden, eine Dachorganisation der Friedensbewegung, startete 2006 ein "Monitoring-Projekt" für Zivile Konfliktbearbeitung, Gewalt- und Kriegsprävention. Dieses Projekt soll der Öffentlichkeit die Möglichkeit eines zivilen Umgangs mit Konflikten nahe bringen und den BefürworterInnen der angeblich alternativlosen Aufrüstungs- und Interventionspolitik entgegentreten.
Seit 2006 sind Dossiers zu folgenden Themen erschienen: Irankonflikt, Türkisch-Kurdische-Konflikt, Patästina-Israel-Konflikt, Afghanistankonflikt, Syrienkonflikt, Malikonflikt und Ukrainekonflikt. 2022 erschien in dieser Reihe "Bestandsaufnahme von Quellen zum Afghanistankrieg 2001-2021 und Evaluation des Afghanistaneinsatzes der NATO unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rolle.

Aktuelles

FriedensForum 1/2017 veröffentlicht
09. Januar 2017 | Friedensbewegung, Zivile Konfliktbearbeitung

FriedensForum 1/2017 erschienen

Von einigen Konflikten erfahren wir täglich in den Medien. So etwa vom Krieg in Syrien oder der nach wie vor angespannten Lage in der Ostukraine.

mehr ...
Banner MACHT FRIEDEN schwarz
16. Dezember 2016 | Syrien, Zivile Konfliktbearbeitung

Wir trauern um die Opfer des Krieges in Aleppo und Mossul und anderswo

Kampagne "MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen in Syrien"

Gewalt erzeugt Gegengewalt. Waffen werden eingesetzt, um mit Waffen zu siegen. Menschen verletzen und töten Menschen.

mehr ...
15. November 2016 | Syrien, Zivile Konfliktbearbeitung

Bundeswehrmandat für Syrien verlängert – Grüne und Linke stimmen geschlossen dagegen

Kampagne "MACHT FRIEDEN." zieht vorsichtig optimistische Bilanz

mehr ...

FriedensForum

Initiativen
Tobias Pastoors

Soziale Verteidigung voranbringen

Workshops für gewaltfreie Sicherheitspolitik

Soziale Verteidigung, also Wehrhaftigkeit ohne Waffen, das sprengt für viele Menschen erstmal die Vorstellungskraft.

erschienen in: FF 6 / 2022
Schwerpunkt
Sabine Jaberg

Friedenslogik in Zeiten des Krieges

Acht Argumente für eine friedenslogische Herangehensweise

Am 24. Februar 2022 hat Russland seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen.

erschienen in: FF 5 / 2022

Friedensorganisationen

Für diese Filtereinstellung wurde kein Ergebnis gefunden.

ReferentInnen

Foto Björn Kunter
Themen: Kampagnen-Moderator*innen von CampaNet, Ukraine, Zivile Konfliktbearbeitung

Björn Kunter

Schwerpunkt(e)
  • Zivile Konfliktbearbeitung
  • Ukraine, Belarus / Osteuropa
  • Gewaltfreier Widerstand & Bewegungen
  • Umgang mit Repression (Backfire)
  • Ausländische Demokratieförderung
  • Zivilcourage & Hass im Internet