Netzwerk Friedenskooperative



Demos
13.10.2001


vom:
14.10.2001


 vorheriger

 nächster
 Artikel

Demonstrationen 13.10.2001:

  Demo in Stuttgart

../gifs/rose.jpgRede auf der Friedensdemonstration in Stuttgart am 13. Oktober 2001

Kreuzzug gegen den Terrorismus?

Jürgen Rose, OTL

Sehr geehrte Versammelte,
liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde!


Sicherlich wird manch einer unter Ihnen sich fragen, was ein Soldat auf dem Podium einer Friedensdemonstration zu suchen hat, handelt es sich nach gangiger Vorstellung doch bei Soldaten um bloße Handwerker des Krieges. Und weiter: Darf denn einer, der üblicherweise als Staatsburger in Uniform herumlauft, überhaupt so einfach in der Öffentlichkeit reden? Ja, das darf er, wenn er es als Staatsbürger ohne Uniform tut und deutlich macht, daß er nichts weiter als seine eigene, ganz private Auffassung vertritt - was ich hiermit tue.

Und außerdem: Wenn die Bundeswehr beansprucht, ein Spiegelbild der Gesellschaft zu sein, dann ist es doch ganz selbstverstandlich, daß auch Bundeswehrsoldaten als Teil dieser Gesellschaft sich angesichts der barbarischen Terroranschlage in den USA und des gnadenlosen Bombenkriegs gegen Afghanistan Sorgen um den Frieden machen.

Doch zurück zur eingangs gestellten Frage nach der Rolle des Militärs. Bereits im Jahre 1951 sagte einer der Gründungsvater der Bundeswehr, der spätere Generalleutnant und Professor des Hamburger Instituts fur Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Wolf Graf von Baudissin: "Welches sind nun die Aufgaben der Streitkräfte?

Wir haben ernsthaft und redlich umzudenken und uns bewußt zu machen, daß der Soldat in allererster Linie für die Erhaltung des Friedens eintreten soll; denn im Zeitalter des absoluten Krieges mit seinen eigengesetzlichen, alles vernichtenden Kräften gibt es kein politisches Ziel, welches mit kriegerischen Mitteln angestrebt werden darf und kann - außer der Verteidigung gegen einen das Leben und die Freiheit zerstorenden Angriff." Ich teile diese Ansicht uneingeschränkt. Aber um nicht mißverstanden zu werden: Selbstverstandlich muß der mörderische Terrorismus eingedammt und beseitigt werden; auch bin ich kein Anhanger fundamentalpazifistischer Auffassungen. Dennoch habe ich ganz gravierende Zweifel an der Sinnhaftigkeit von Terrorismusbekampfung mittels militärischer Gewaltanwendung in der Form, wie wir sie derzeit erleben mussen.

 zum Anfang


Demos
13.10.2001
Denn das Töten von Terroristen, Fundamentalisten, Islamisten oder sonstigen Feinden der zivilisierten Volker und die Vernichtung ihrer eher armseligen, jedenfalls schnell zu ersetzenden Infrastruktur stellt doch nur ein Kurieren von Symptomen dar. Es ändert nicht das Geringste an den Ursachen für das Entstehen von Denkschablonen und Handlungsmustern, mit denen fundamentalistische Martyrer in ihren Heiligen Krieg gegen eine als gottlos und zutiefst ungerecht empfundene Welt ziehen.

Doch anstatt nun innezuhalten, die Folgen bisheriger Weltpolitik der USA zu überdenken und diese gegebenenfalls grundlegend zu andern, verkundet der amerikanische Präsident einen "Kreuzzug gegen den Terrorismus", spricht von "jagen" und "ausrauchern", schwort Rache und Vergeltung, fordert in Wildwest-Manier die Auslieferung des Hauptverdachtigen Osama bin Ladins "dead or alive". Der amerikanische Kongreß erteilt ihm einen Freibrief zum Krieg, nur eine einzige Abgeordnete bringt den Mut auf, dagegen zu stimmen. Und weltweit stimmen die Regierungen in die Kriegsrhetorik ein, unter dem anfanglichen Beifall fast der gesamten Medienlandschaft. Dabei starben an jedem Tag, an dem die silbernen Turme des World Trade Center`s im Licht der aufgehenden Sonne erstrahlten, in der Dritten Welt vierzigtausend Kinder an den Folgen von Elend, Hunger, Krankheit und Krieg.

Vierzigtausend - das sind fast zehnmal soviel Opfer, wie nach dem Attentat von New York zu beklagen sind. Aber hat man jemals davon gehort, daß die Borse an der Wall Street ihren Handel mit einer Gedenkminute für diese still und leise vor sich hinsterbenden Kinder in der Dritten Welt eröffnet hatte? Natürlich sind Entsetzen, Wut und Trauer uber die eigenen Toten stets am größten, aber darf man deshalb den Tod der anderen schlichtweg ignorieren? Die Rüstungsausgaben der USA erreichen in diesem Jahr die astronomische Summe von etwa 700 Milliarden DM - das entspricht mehr als dem Fünfzehnfachen des deutschen Verteidigungsetats. Diese ungeheuerliche Verschwendung von Ressourcen ist schlechterdings obszon. Nicht allein deswegen, weil die gewaltigste Militärmaschinerie der Weltgeschichte angesichts der eiskalten Rationalität, der kaum überbietbaren kriminellen Energie, der barbarischen Entschlossenheit und der selbstmorderischen Furchtlosigkeit der Tater grandios versagt hat, ja versagen mußte. Sondern vor allem deswegen, weil bereits mit einem Bruchteil der für militärische Zwecke aufgewendeten Mittel die Ursachen und nicht nur die Symptome terroristischer Gewalt bekampft werden konnten. Statt dessen stellt der amerikanische Kongreß umstandslos, quasi aus der Portokasse, über 80 Milliarden DM für eine unsinnige Terroristenhatz mit militärischen Mitteln zur Verfügung. Man stelle sich die Entrüstung derselben Abgeordneten vor, hatte man von ihnen verlangt, die gleiche Summe für Entwicklungshilfe bereitzustellen. Dabei ist offensichtlich, daß in einem Land wie Afghanistan, in dem seit Jahrzehnten der Bürgerkrieg tobt, Bomben und Raketen das letzte sind, was zur Friedensstiftung beitragen kann. Robert Bowman, der als Kampfpilot der amerikanischen Streitkräfte während des Vietnamkriegs selbst Tod und Vernichtung vom Himmel schickte und heute als Bischof der Vereinigten Katholischen Kirche in Melbourne Beach, Florida wirkt, geißelt die Kriegspolitik seiner Regierung mit folgenden Worten: "Anstatt unsere Söhne um die Welt zu schicken, um Araber zu töten, damit wir das Öl, das unter deren Sand liegt, haben konnen, sollten wir sie senden, um deren Infrastruktur wieder in Stand zu setzen, reines Wasser zu liefern und hungernde Kinder füttern." Und er fahrt fort mit den Worten: "Kurzum, wir sollten Gutes tun anstelle von Bösem. Wer würde versuchen, uns aufzuhalten? Wer würde uns hassen? Wer würde uns bombardieren wollen? Das ist die Wahrheit, die die amerikanischen Bürger und die Welt hören mussen." Nicht Krieg also kann den Frieden bringen, sondern allein Gerechtigkeit. In Abwandlung des altbekannten römischen Wahlspruchs muß die Devise demnach lauten: Wenn du den Frieden willst, so diene dem Frieden! Dieser Kampf für den Frieden muß um die Seelen und Herzen der Menschen in den islamischen Landern geführt werden - doch ist unvorstellbar, daß hierbei Bomben und Raketen zum Erfolg führen könnten. Jede Bombe auf Afghanistan steigert den Haß und die Ressentiments gegen die USA in der muslimischen Welt ins Unermeßliche. Jeder Raketeneinschlag dient der Stabilisierung von Regierungen im Nahen und Mittleren Osten, die durch und durch korrupt, menschenverachtend und alles andere als demokratisch sind. Doch all dies zahlt offenbar nichts, wenn fruhere Schurken heute als Alliierte benötigt werden. Die sich zivilisiert nennenden Nationen dieser Welt sollten nicht dem Jargon von Terror und Gegenterror verfallen. Angesichts der entsetzlichen Katastrophe von New York und Washington und der sich nun abzeichnenden, mindestens so grauenvollen Hunger- und Fluchtlingskatastrophe in Afghanistan sollten sie sich statt dessen mit aller Kraft der Verbesserung der unerträglichen politischen, okonomischen und sozialen Verhältnisse in jener Region der Welt zu widmen.

Ich habe selbst afghanische Flüchtlingslager im Iran und Pakistan mit eigenen Augen gesehen, das Elend in den Palästinenserlagern des Südlibanon und die unbeschreibliche Armut der Menschen im Sudan. Zumindest ein Gedanke resultiert aus jenen Bildern, namlich daß dies die Höllen sind, in denen jene zornigen jungen Manner geboren werden, die nur ein Wunsch beseelt: Ihre Holle in unsere Holle zu verwandeln. Zugleich bin ich im Verlaufe vieler Reisen durch den Nahen und Mittleren Osten ungezählten Menschen - Männern und Frauen, Kindern und Alten - begegnet, die mir als "reichem Aleman" trotz eigener Armut dutzendfach großartige Herzlichkeit und überwaltigende Gastfreundschaft entgegenbrachten. Es ist an der Zeit, etwas von diesen Erfahrungen zurückzugeben und wenn es nur ein wenig Solidarität und die Gewißheit ist, daß dieser Krieg nicht mein Krieg ist!


Jürgen Rose, der in diesem Beitrag seine persönlichen Auffassungen vertritt (!), ist Oberstleutnant der Bundeswehr.
 zum Anfang

 vorheriger

 nächster
  
Artikel

       

Bereich

 Themen 

Die anderen Bereiche der Netzwerk-Website
         
Netzwerk   F-Forum  Termine  Jugo-Hilfe Aktuell