Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann fordere jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft an.

Newsletter April 2022
Die Ostermärsche stehen kurz bevor!
Protest lohnt sich! Seit dem Beginn des Krieges gegen die Ukraine wird in Deutschland täglich über Aufrüstung und Sonderprogramme für die Bundeswehr gesprochen.
mehr ...
Monitoring Projekt Afghanistan
Bestandsaufnahme zu Afghanistan
In fünf Monaten intensiver Arbeit ist eine beeindruckende Bestandsaufnahme von Quellen zum Afghanistankrieg unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rolle entstanden. In zehn Kapiteln wird dieses Wissen und diese Einschätzungen zusammengefasst und eingeordnet.
mehr ...
Ostermarsch-Anzeige im "Freitag" und der "taz"
Vielen Dank für die Unterstützung!
Dank der vielen Unterstützer*innen erscheint morgen die Ostermarsch-Anzeige. Insgesamt haben 566 Einzelpersonen sowie 33 Organisationen und Gruppen zur Realisierung der Anzeige „Werde aktiv für Frieden und Abrüstung in Europa – Selten war es wichtiger!“ beigetragen. Herzlichen Dank!
mehr ...
Informationsangebot zu den Ostermärschen 2022
Aktionen zum Ostermarsch in 90 Städten geplant
Das Netzwerk Friedenskooperative stellt auch 2022 wieder umfangreiche Informationen zu den Ostermärschen zur Verfügung. Nachdem die traditionellen Aktionen der Friedensbewegung in den letzten Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nur eingeschränkt oder in alternativen Formaten online stattfinden konnten, wird es in diesem Jahr wieder weitestgehend normale Ostermärsche in zahlreichen Städten deutschlandweit geben.
mehr ...
Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2022 unterschreiben
Werde aktiv für Frieden und Abrüstung in Europa – Selten war es wichtiger!
Mit einer Zeitungsanzeige kurz vor den Ostermärschen soll deutlich gemacht werden, warum es so wichtig ist, sich für Frieden und Abrüstung einzusetzen. Hier kannst du die Anzeige unterschreiben.
mehr ...
Probleme mit minderjährigen Soldatinnen und Soldaten in der Bundeswehr
Jahresbericht der Wehrbeauftragten
Berlin, 15.3.2022. Im heute veröffentlichten Jahresbericht der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages, Eva Högl, sind erneut Probleme mit minderjährigen Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten dokumentiert. Das Bündnis „Unter 18 Nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr“ fordert eine schnelle Anhebung des Rekrutierungsalters auf 18 Jahre.
mehr ...
Großdemos für den Frieden
Aufruf zu Kundgebungen für Sonntag, den 13. März 2022
Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg der russischen Führung im Herzen Europas wird immer brutaler. Sie droht mit Atomwaffen. Das Leiden der Menschen in der Ukraine wird immer dramatischer.
mehr ...
Alle Infos und Aktivitäten der Friedensbewegung
Ukraine-Krieg - Verhandeln statt Schießen!
Das Netzwerk Friedenskooperative bietet auf dieser Seite eine Übersicht der Aktivitäten und Veröffentlichungen der Friedensbewegung aus Anlass des Krieges Russlands gegen die Ukraine.
mehr ...
Newsletter März 2022
So kannst du aktiv werden für Frieden!
Stündlich neue Meldungen über Todesopfer, Zerstörung und die Gefahr eines Atomkrieges. Putins Krieg in der Ukraine erschüttert die Welt, macht betroffen und hilflos.
mehr ...
500.000 Menschen gegen den Krieg in der Ukraine
Eindrücke von der Friedenskundgebung in Berlin
Rund 500.000 Menschen sind am vergangenen Sonntag, 27. Februar, in Berlin auf die Straße gegangen, um ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zum Ausdruck zu bringen. Organisiert wurde diese von einem breiten Bündnis aus Friedens- und Umweltorganisationen, Gewerkschaften, Kirchen und zahlreichen weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen. Auch das Netzwerk Friedenskooperative gehörte zu den Mitorganisator*innen der Demo. Die Forderung an die russische Regierung, den Krieg gegen die Ukraine einzustellen, stand dabei im Vordergrund.
mehr ...Seiten
