Unterzeichne jetzt unseren Friedensappell und fordere die Bundesregierung zum Handeln auf!

Aktionen für Frieden in der Ukraine in zahlreichen deutschen Städten
Pressemitteilung Bündnis "Stoppt das Töten in der Ukraine" vom 24.09.2023
Unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!“ finden noch bis Sonntag in zahlreichen Städten mehr als ein Dutzend F
mehr ...
Mehrheit findet: Bundesregierung sollte mehr Diplomatie im Ukraine-Krieg wagen
Yougov-Umfrage zum Weltfriedenstag veröffentlicht
Jeder zweite Mensch in Deutschland findet, dass die Bundesregierung ihre diplomatischen Bemühungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine verstärken sollte. Das zeigt eine repräsentative Umfrage, die das Netzwerk Friedenskooperative in Auftrag gegeben und anlässlich des heutigen Weltfriedenstages der Vereinten Nationen veröffentlicht hat.
mehr ...
Zum Weltkindertag: Bündnis "unter 18 nie!" zieht kritische Halbzeitbilanz der Bundesregierung
Bundeswehr rekrutiert mehr Minderjährige als Soldatinnen und Soldaten
Zum Weltkindertag am 20. September zieht das Bündnis „Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr“ eine kritische Halbzeitbilanz der Arbeit der aktuellen Bundesregierung.
mehr ...
Newsletter September 2023
Mailaktion an Baerbock gestartet + Stoppt das Töten-Aktionstage + Klimastreik
In den kommenden Tagen und Wochen gibt es wieder zahlreiche Möglichkeiten sich für Frieden und eine bessere Welt einzusetzen. Morgen, am 15.
mehr ...
Stoppt das Töten in der Ukraine - Friedensaktionen in zahlreichen Städten geplant
Aktionstage vom 18. - 24. September 2023
Unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!“ rufen Friedensgruppen rund um den internationalen Tag des Friedens de
mehr ...
Jetzt Friedensfähigkeiten stärken statt schwächen!
Bündnis protestiert gegen Kürzungspläne der Ampelkoalition
Der Bundestag debattiert in dieser Woche den Entwurf für den Bundeshaushalt 2024. Die Zahl der Kriege und Konflikte hat weltweit einen Höchststand erreicht. Doch die Bundesregierung plant die Mittel für Krisenprävention und -bewältigung um mehr als 20 % zu kürzen und für humanitäre Hilfe soll es mehr als 40 % weniger Geld geben.
mehr ...
2. Staatenkonferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag unterstützen!
Offenen Brief an Außenministerin Baerbock
Angesichts der Ende November bevorstehenden zweiten Staatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags (AVV) haben sich 20 Vertreter:innen von zivilgesellschaftlichen Organisationen an Außenministerin Annalena Baebock gewandt. Sie fordern die Teilnahme Deutschlands an der Konferenz als Beobachter, Unterstützung für Betroffene von Atomwaffentests und Umweltsanierung sowie sichtbare Schritte hin zu einem Beitritt Deutschlands zum AVV.
mehr ...
Wir sind dabei: Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Transparenz ist uns ein wichtiges Anliegen!
Transparenz ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb hat sich der Förderverein Frieden e.V. bzw. das Netzwerk Friedenskooperative der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen, die auf Initiative von Transparency International Deutschland e.V. im Jahr 2010 gestartet wurde.
mehr ...
Antikriegstag 2023 am 1. September: Mehr Diplomatie wagen!
Die Welt braucht Frieden
Am kommenden Freitag (1. September) findet der jährliche Antikriegstag statt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert die Bundesregierung in seinem Aufruf anlässlich des Tages auf, mehr Diplomatie zur Beendigung des Krieges in der Ukraine zu wagen.
mehr ...
Einweihung des "Friedenswegs Bonn" - Frieden in unserer Stadt entdecken!
Presseeinladung des Netzwerk Friedenskooperative und des Frauennetzwerk für Frieden e.V. vom 24.08.2023
In unserer Stadt gibt es zahlreiche Orte des Friedens und große historische Persönlichkeiten zu entdecken, die sich für Frieden und Menschenrechte engagierten. Doch die allermeisten sind unbekannt. Erinnerungskultur im öffentlichen Raum ist – wie unsere gesamte Geschichtsschreibung – durch eine patriarchale Perspektive geprägt.
mehr ...Seiten
