Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.
Aktuelles

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Übersichtsseite zu Aktionen der Friedensbewegung
Nach fast einem Jahr tobt der Krieg Russlands gegen die Ukraine noch immer. Nachrichten und Bilder von Toten, Verletzten und Flüchtenden schockieren die Öffentlichkeit Tag für Tag. Der Krieg muss endlich gestoppt werden! Rund um den 24. Februar 2023 – dem ersten Jahrestag des Beginn des Krieges – rufen Organisationen und Gruppen aus der Friedensbewegung zu Friedensaktionen auf.
mehr ...
Erneuter Gefangenenaustausch zwischen Ukraine und Russland zeigt: Verhandlungen sind möglich!
Pressemitteilung des Netzwerk Friedenskooperative vom 7. Februar 2023
Das Netzwerk Friedenskooperative begrüßt den erneuten Austausch von Gefangenen zwischen der Ukraine und Russland, der den zahlenmäßig größten seit Jahresbeginn darstellt. Der Austausch zeigt, dass es noch offene Kanäle zwischen beiden Parteien gibt und somit auch einen Hoffnungsschimmer für einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen.
mehr ...
Friedensgruppen rufen zu Antikriegs-Aktionen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine auf
16 Friedensorganisationen rufen für das Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2023 zu gewaltfreien und vielfältigen Protesten für das Durchbrechen der Gewaltspirale, für einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen, gegen den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine sowie gegen das Aufrüstungsprogramm der Bundesregierung auf. Anlass ist der erste Jahrestag des völkerrechtswidrigen Überfalls Russlands auf die Ukraine. In möglichst vielen Städten soll es Aktionen gegen den andauernden Krieg geben. Geplant sind bereits Aktionen in beispielsweise Berlin, Bonn, Frankfurt und Stuttgart.
mehr ...Termine
FriedensForum 1 / 2023
