Wichtige Aktionen und Kampagnen

Friedenspolitische Vortragsreise von Andreas Zumach 2023

Rundreise 2023 Andreas Zumach

Vortragsreise: „Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärarme(freie), sozial und global gerechte Zeitenwende" Obertitel: ZEITENWENDE ON TOUR Andreas Zumach lebt in Berlin, ist freischaffender Journalist und Buchautor, war von 1988-2020 Korrespondent am UNO-Sitz in Genf für die Berliner "tageszeitung" (taz) und weitere Zeitungen, Rundfunk-und Fernsehanstalten und ist Experte für Themen der Sicherheitspolitik, Rüstungskontrolle, Völkerrecht und Menschenrechte. Andreas Zumach kommt auch zu dir!

Unterzeichne jetzt die Petition: Klimaschutz ist Krisenprävention!

Jetzt unterschreiben: Klimaschutz ist Krisenprävention und Kriegsprävention ist Klimaschutz!

Die Klimakrise ist existenzbedrohend für die Menschheit und wird in Zukunft verstärkt als Konflikttreiberin wirken. Dabei sind zuallererst die Staaten im Globalen Süden betroffen, welche selbst am wenigsten zu den Ursachen beigetragen haben. Für Staaten, die bereits vor anderen Herausforderungen, wie Armut, steigender Ungleichheit oder politischer Instabilität stehen, kann der Klimawandel als Risikomultiplikator wirken. So wird das Risiko von gewaltsamen Konflikten weiter verstärkt. Zur Krisenprävention braucht es daher jetzt mehr Klimaschutz!

Monitoring Projekt Afghanistan

Monitoring Projekt Afghanistan

In fünf Monaten intensiver Arbeit ist eine beeindruckende Bestandsaufnahme von Quellen zum Afghanistankrieg unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rolle entstanden. In zehn Kapiteln wird dieses Wissen und diese Einschätzungen zusammengefasst und eingeordnet.

Monitoring Projekt

Die "Kooperation für den Frieden" startete 2006 ein "Monitoring-Projekt" für Zivile Konfliktbearbeitung, Gewalt- und Kriegsprävention. Mit diesem Projekt soll der Öffentlichkeit die Möglichkeit eines zivilen Umgangs mit Konflikten nahe gebracht und den BefürworterInnen der angeblich alternativlosen Aufrüstungs- und Interventionspolitik entgegentreten werden.

Mehr Informationen

Das Patenschaftsmodell "FriedensarbeiterIN"

Das "Patenschaftsmodell" des Fördervereins Friedens e.V. hat zum Ziel, hauptamtliche Arbeit innerhalb der Friedensbewegung zu fördern. Mit Hilfe von vielen FriedenspatInnen wollen wir dieses Ziel erreichen und die Friedensbewegung stärken. Wir suchen FriedenspatInnen, die hauptamtliche Arbeit für den Frieden nachhaltig unterstützen und sichern.

Mehr Informationen

Kooperation für den Frieden

Die "Kooperation für den Frieden" ist ein Zusammenschluss von mehr als 50 Initiativen und Organisationen aus der Friedensbewegung. Seit 2003 setzt sie sich dafür ein, dass kriegerische Gewalt als Mittel der Politik geächtet wird und stattdessen Methoden und Strategien der Krisenprävention und der zivilen Konfliktbearbeitung ausgebaut werden.

Mehr Informationen