Wichtige Aktionen und Kampagnen

Flaggentag 2025 der Mayors for Peace

Flaggentag der Mayors for Peace 2025

Bundesweit findet um den 8. Juli 2025 der Flaggentag der "Mayors for Peace" (= Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden) statt. In über 600 Gemeinden und Städten wird als Zeichen für eine atomwaffenfrei Welt die Flagge der "Mayors for Peace" gehisst, letztes Jahr fanden sich über 200 Veranstaltungen im Terminkalender.

Medienliste: 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki

Medienliste "80 Jahre Hiroshima & Nagasaki"

Im August 2025 jährt sich der Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki zum 80. Mal. Auch wenn diese Tragödie Jahrzehnte zurückliegt, sind Atomwaffen weiterhin eine reale Gefahr: Mit den heute existierenden Arsenalen könnte unser Planet mehrfach zerstört werden.

Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!

Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!

Ziel der Kampagne „Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!“ ist es, möglichst breite und bundesweite Proteste gegen die geplante Stationierung landgestützter US-Marschflugkörper, Hyperschallwaffen und Raketen in Deutschland zu bündeln. Wir wollen über die Risiken und Gefahren der Stationierung aufklären und so die dringend nötige Debatte lostreten, vor der sich der Bundeskanzler seit der Ankündigung der Stationierung im Juli 2024 drückt.

Monitoring Projekt

Die "Kooperation für den Frieden" startete 2006 ein "Monitoring-Projekt" für Zivile Konfliktbearbeitung, Gewalt- und Kriegsprävention. Mit diesem Projekt soll der Öffentlichkeit die Möglichkeit eines zivilen Umgangs mit Konflikten nahe gebracht und den BefürworterInnen der angeblich alternativlosen Aufrüstungs- und Interventionspolitik entgegentreten werden.

Mehr Informationen

Das Patenschaftsmodell "FriedensarbeiterIN"

Das "Patenschaftsmodell" des Fördervereins Friedens e.V. hat zum Ziel, hauptamtliche Arbeit innerhalb der Friedensbewegung zu fördern. Mit Hilfe von vielen FriedenspatInnen wollen wir dieses Ziel erreichen und die Friedensbewegung stärken. Wir suchen FriedenspatInnen, die hauptamtliche Arbeit für den Frieden nachhaltig unterstützen und sichern.

Mehr Informationen

Kooperation für den Frieden

Die "Kooperation für den Frieden" ist ein Zusammenschluss von mehr als 50 Initiativen und Organisationen aus der Friedensbewegung. Seit 2003 setzt sie sich dafür ein, dass kriegerische Gewalt als Mittel der Politik geächtet wird und stattdessen Methoden und Strategien der Krisenprävention und der zivilen Konfliktbearbeitung ausgebaut werden.

Mehr Informationen