• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023 - Frieden muss verhandelt werden!
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Termine der Friedensbewegung
      • Friedenspolitische Webinarreihe rund um den Krieg in der Ukraine vom 14.02. bis 29.03.2023
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • ZEITenwende bei der Ostermarsch-Anzeige 2023
      • 20 Jahre Irak-Krieg: Egal wo, egal von wem, Völkerrechtsverbrechen müssen verfolgt werden!
      • Neues FriedensForum zu "Sozialer Verteidigung" erschienen + Infos zu den Ostermärschen: Termine, Zeitungsanzeige und neues Material
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Verschiedenes
      • Kontakt
      • Hintergrund
    • Aktiv werden
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023
      • Alle Termine/ nach Bundesland
      • Spenden
    • Info
      • Alle Infos zum Ostermarsch
      • Aufrufe
      • Themen
      • Pressesplitter
      • Rede- und Kundgebungsbeiträge

Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023:

Ostermarschanzeige 2023

Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?

Jetzt unterzeichnen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Initiativen
Annegret Krüger

Ukraine-Krieg prägt die Ostermärsche 2023

Ostermärsche vom 06. bis 10. April 2023

Jedes Jahr kann man sich die folgende Frage stellen: Warum ist es dieses Jahr wichtig, dass wir auf die Straßen zum Ostermarsch gehen? Jedes Jahr lassen sich dafür wichtige Gründe finden.

erschienen in: FF 2 / 2023
Oren Ziv

Eine Welle der Kriegsdienstverweigerung angesichts einer rechtsextremen Regierung

KDV in Israel

Die neue Regierung hat eine neue Generation von Jugendlichen dazu veranlasst, ihre künftige Rolle in einem der zentralen Grundpfeiler der israelischen Gesellschaft in Frage zu stellen.

erschienen in: FF 2 / 2023
Initiativen
Reinhard Griep

Besonders die jungen Menschen brauchen eine Perspektive im Land

Eine Reise nach Kozarka Dubica im Norden von Bosnien-Herzegowina

Die Anreise mit dem Zug von Köln über Zagreb nach Kozarska Dubica (früher: Bosanska Dubica, Anm.

erschienen in: FF 2 / 2023
Hintergrund
Christoph Kuhn

Kaputte Panzer

Gedanken zum Puma

Der Puma ist kaputt. Komplett. Der modernste, schnellste, schwerste, stärkste Schützenpanzer der Welt. Und der teuerste.

erschienen in: FF 2 / 2023
Initiativen
Helmut Hardy

Die Arbeit bleibt spannend

Das Aachener Netzwerk für humanitäre Hilfe und interkulturelle Friedensarbeit

Das Aachener Netzwerk – wo fange ich an?

erschienen in: FF 2 / 2023
Elsa Rassbach

Der neue Drohnenkrieg im Aus- und Inland: Daten sammeln, schützen, zur “Not” töten?

Bewaffnete Drohnen

Ein Überblick über den Stand der Planungen für große Aufklärungs- und Kampfdrohnen der Bundeswehr zeigt, dass es noch viele Möglichkeiten gibt, dieses zentrale Rüstungsprojekt der Bundesregierung w

erschienen in: FF 2 / 2023
Initiativen
Peter Rieth

Gegen Bundeswehrwerbung auf dem Hessentag in Pfungstadt vom 2. bis 11. Juni 2023

Aktionsbündnis „Friedlicher Hessentag“

Sie erwarten ein ausgelassenes Volksfest? Doch Vorsicht: Sie finden auch Panzer, Maschinengewehre und Kampfhubschrauber sowie Militärkonzerte!

erschienen in: FF 2 / 2023
Hintergrund
Ulrich Frey

Ethische Dilemmata

Evangelischer Streit um Friedensethik wegen des Ukrainekrieges

Ausgelöst durch den völkerrechtswidrigen Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24.

erschienen in: FF 2 / 2023
Initiativen
Komitee für Grundrechte und Demokratie

Beobachtungen zu der Räumung von Lützerath im Januar

Lützerath-Proteste

Das Grundrechtekomitee legt eine erste Einschätzung der Versammlungs- und Menschenrechtsbeobachtungen der letzten Tage rund um die Proteste in Lützerath vor. Seit dem 10.

erschienen in: FF 2 / 2023
Hintergrund
Fiene Wolf

Ein Schritt in die richtige Richtung – und einen halben zurück

Die neuen Asylgesetze

Die Bundesregierung hat zum Ende des Jahres 2022 mit zwei Gesetzen wesentliche Rechtsänderungen für Geflüchtete in Deutschland herbeigeführt.

erschienen in: FF 2 / 2023
Initiativen
Bert Winkler

Freundschaft dient dem Frieden

Vom völkerverbindenden Sinn des Fernwanderns

Wer seinen Auslandsurlaub nicht in allen Details planen kann und dann auf Essen und Übernachtungsmöglichkeiten angewiesen ist, der lernt echte Gastfreundschaft kennen und schätzen.

erschienen in: FF 2 / 2023
Hintergrund
DFG-VK - Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

Verbandsklagerecht zu Rüstungsexporten gefordert

Scharfes Rüstungsexport-Kontrollgesetz statt eines Rüstungsexport-Förderungsgesetzes!

Direkt vor Weihnachten wurden die aktuellen Rüstungsexportzahlen und Empfängerländer deutscher Kriegswaffen und Rüstungsgüter für 2022 bekannt gegeben.

erschienen in: FF 2 / 2023
Initiativen
Simon Bödecker

Ein überstürzt geschaufeltes Milliardengrab

Bundesregierung bestellt F-35-Atombomber

Es sollte wohl ein Signal der Stärke und Entschlossenheit senden: „Deutschland hält an seinem Engagement im Rahmen der Übereinkünfte der Nato zur nuklearen Teilhabe fest", betonte Bundeskanzler Ola

erschienen in: FF 2 / 2023
Hintergrund
Martin Singe

Zur Verantwortung der Ukraine für einen Ausweg aus dem Krieg

Reinhard Merkels Forderung nach einem „ius ex bello“

Im Feuilleton der FAZ vom 28.12.2022 reflektiert Reinhard Merkel, u.a.

erschienen in: FF 2 / 2023
Krisen und Kriege
Raina Zimmering

Von der Ukraine verhöhnt und vom Westen ignoriert

Ein Friedensvorschlag aus Lateinamerika

Auf der 77. Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York trat am 22.

erschienen in: FF 2 / 2023
Schwerpunkt
Renate Wanie

Soziale Verteidigung steht wieder auf der Tagesordnung!

Einleitung

Soziale Verteidigung (SV), seit dem Endes des „Kalten Krieges“, dem Fall der Mauer und der Auflösung des Warschauer Paktes in einen Tiefschlaf gefallen, ist wieder erwacht.

erschienen in: FF 2 / 2023
Redaktion FriedensForum, Renate Wanie

2 / 2023

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser! Obwohl bereits Friedenspläne, z.B. von der italienischen Regierung und abgestimmt mit dem UN-Generalsekretär Guterres, zur Beendigung des Krieges vorliegen – ein Waffenstillstand im Ukrainekrieg ist nicht in Sicht. Clemens Ronnefeldt verweist in dieser Ausgabe auf diesen Friedensplan. Doch das aktuell bestimmende Thema sind noch mehr Panzerlieferungen als bereits auf den Weg gebracht - nicht nur in der deutschen Öffentlichkeit. Der Mythos der „erlösenden Gewalt“ in Verbindung mit den Denk- und Handlungsmustern der Kriegslogik stehen im Vordergrund.

erschienen in: FF 2 / 2023
Krisen und Kriege
Clemens Ronnefeldt

Diplomatische Lösungsansätze im Ukraine-Krieg

Ukraine: Friedenspläne

Am 18.

erschienen in: FF 2 / 2023
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Eine Annäherung an das Konzept und seiner Geschichte

Was ist Soziale Verteidigung?

Ganz kurz ausgedrückt: Soziale Verteidigung ist ein Konzept des gewaltfreien Widerstands gegen militärische Angriffe oder Staatsstreiche.

erschienen in: FF 2 / 2023
Initiativen

Friedensratschlag Kassel 2022

Unterwegs zu einer neuen Weltordnung

Nach drei Jahren pandemiebedingter Abstinenz fand wieder ein Friedensratschlag in Präsenz statt. Zum 29. Ratschlag fanden sich am 10.

erschienen in: FF 2 / 2023

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Frieden schaffen wir nur gemeinsam - deshalb unterstütze ich das Netzwerk Friedenskooperative."

— Laura, Friedens- und Konfliktforschungsstudentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Kontakt
    • Hintergrund
    • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023
    • Alle Termine/ nach Bundesland
    • Spenden
    • Alle Infos zum Ostermarsch
    • Aufrufe
    • Themen
    • Pressesplitter
    • Rede- und Kundgebungsbeiträge
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum