6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen, Kampagnen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Die nächste Ausgabe erscheint Ende April mit dem hochaktuellen Thema "Entspannungspolitik".
Nuclear-Free-Future-Awards 2025
Friedenspreis für Anti-Atom-Aktivist*innen
Die Nuclear-Free Future Awards wurden 1998 ins Leben gerufen und ehren die vielen Held*innen der globalen Anti-Atomkraft-Bewegung, die sich für die Abschaffung von Uranabbau, Uranmunition,
erschienen in: FF 3 / 2025Steigende Rüstungsausgaben
Wir können uns die Hochrüstung nicht leisten!
Für die erste Protestaktion gegen die Aufhebung der Schuldenbremse vor dem Bundestag hatten die Organisatoren noch einen symbolischen 200-Milliarden-Euro-Schein vorbereitet, der von den Gro
erschienen in: FF 3 / 2025Münchner Sicherheitskonferenz
Im Glashaus mit Steinen werfen
Über 50 Staats- und Regierungschefs und 150 Minister standen auf der Gästeliste der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz (MSK), einer seit 1963 jährlich stattfindenden Tagung.
erschienen in: FF 3 / 2025Widerstand gegen Atomkrieg 2025
Aktionen an Atomwaffenstandorten 2025
Die Doomsday Clock wurde wieder einmal vorgestellt – doch die Atommächte rüsten ungehemmt weiter und „modernisieren“ weltweit ihre Arsenale.
erschienen in: FF 3 / 2025„Migrationshintergrund": Eine gefährliche Stigmatisierung
Rechtsradikale Hetze stoppen - Vielfalt ist Bereicherung
Vor ein paar Tagen sah ich einen Film. Es waren Bilder aus der dunkelsten Zeit Deutschlands: Menschen, die nicht als „deutsch" galten, wurden von Nazis gejagt, gestellt und hingerichtet.
erschienen in: FF 3 / 2025Demo in Wiesbaden am 29.3.
Ein beeindruckender Schritt gegen Mittelstreckenwaffen
Die Demo gegen Mittelstreckenwaffen am 29.3. war wichtig, mit 3.000 Teilnehmenden (lt.
erschienen in: FF 3 / 2025Rückkehr zu friedenspolitischer Vernunft
Auch ein „Verteidigungskrieg“ ist ein Krieg
Wer vor einem Krieg abschrecken will, muss ihn kämpfen können, lautet die gültige Maxime der militärischen Sicherheitspolitik.
erschienen in: FF 3 / 2025Münchner Friedenskonferenz
„Der Friede – Meisterstück der Vernunft“
„Es wäre gut, wenn diese Konferenz dem Friedensgebot des Grundgesetzes ein wenig auf die Sprünge helfen könnte“ (Prof. Dr. Heribert Prantl)
erschienen in: FF 3 / 2025Zur angeblichen Bedrohung durch Russland
Russland plant keinen Angriffskrieg
Der folgende Text ist eine schriftliche Stellungnahme von Reiner Braun für eine Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags am 13. März 2025.
erschienen in: FF 3 / 2025Putin-Kritik nicht mehr verfassungsfeindlich
Erfolgreicher Widerstand gegen Stigmatisierung durch Verfassungsschutz
Die Antimilitaristische Aktion Berlin steht nicht mehr im aktuellen Verfassungsschutzbericht des Landes Berlin.
erschienen in: FF 3 / 2025Kriegsdienstverweigerung: Grundrecht im Ernstfall außer Kraft?
Bundesgerichtshof greift Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung an
Der nachfolgende Artikel wurde von Connection e.V. am 12.3. als Pressemitteilung veröffentlicht und vom FriedensForum übernommen.
erschienen in: FF 3 / 2025Kongress gegen Bundeswehr an Schulen
GegenWehr – Kongress gegen die Militarisierung der Schulen
Über 120 größtenteils junge Menschen kamen am 8.2.2025 zum GegenWehr-Kongress nach Köln.
erschienen in: FF 3 / 2025Buchbesprechung: Ole Nymoen zu Kriegsdienstverweigerung
„Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde – Gegen die Kriegstüchtigkeit“
Kriegstüchtigkeit – „bei dieser Vokabel kann es einem klar denkenden Menschen eigentlich nur kalt den Rücken runterlaufen“.
erschienen in: FF 3 / 2025Banneraktionen zum dritten Jahrestag der russischen Invasion
Nachhaltiger Frieden für die Ukraine!
Die Botschaft von Donald Trump ist deutlich: Völkerrecht und Menschenrechte waren gestern, für die US-Regierung zählt allein das Recht des Stärkeren!
erschienen in: FF 3 / 2025Buchbesprechung: Ulrike Eifler zu Gewerkschaften in der Friedensbewegung
Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg
Wer über ein Jahrhundert zurückblickt, wird damit konfrontiert, dass am 1.
erschienen in: FF 3 / 2025Ukraine: Der Krieg geht ungebremst weiter
Wenig Hoffnung auf eine schnelle Friedenslösung in der Ukraine
Am 24. März fand ein wohl 12-stündiges Gespräch zwischen Vertretern der USA und Russlands in Riad statt. Die Themen waren eher technischer Art, wie die Schifffahrt im Schwarzen Meer.
erschienen in: FF 3 / 2025Eine adlige Gegnerin des Ersten Weltkriegs
Therese von Bayerns Kritik am Ersten Weltkrieg
Selbst im Schatten des Ersten Weltkrieges verstummten die Friedensstimmen nicht. Im bürgerlich-pazifistischen Spektrum argumentierten u.a.
erschienen in: FF 3 / 2025Israel-Palästina: „Wie könnt Ihr schweigen?“
Krieg im Gazastreifen – Militäroperationen im Westjordanland – Hausabriss und Vertreibung
Am 14. Tag des Waffenstillstands zwischen Israel und der Hamas wurde der palästinensische Friedensaktivist Tamam al-Saadi in Jenin im nördlichen Westjordanland getötet. Am 1.
erschienen in: FF 3 / 2025Militarisierung der Gesellschaft
Entspannung? Nein, militärische Resilienz, bis es kracht!
„Macht Kriegstüchtigkeit glücklich?“ Das fragte jüngst Minna Alander (1), Forschungsassistentin der Stiftung Wissenschaft und Politik, und gab ein bemerkenswertes Statement zum Zustand der
erschienen in: FF 3 / 2025Friedensmarsch in Kanada
„Walking Together for Peace"
Der indische Gandhi-Schüler und Aktivist der Gewaltfreiheit Rajagopal P.V.
erschienen in: FF 3 / 2025