• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Spenden
    • Jetzt Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
    • Weiteres
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
      • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki: Gedenktage am 6. und 9. August 2025
      • Aktionspostkarte an Merz: Friedenskanzler gesucht!
      • Sadakos Kraniche - für eine atomwaffenfreie Welt
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Appell zur Wahrung des Völkerrechts
      • Eskalation in Nahost, Engagement gegen Atomwaffen und mehr
      • Für eine Zukunft ohne Atomwaffen!
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Israel / Palästina
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 4 / 2025
      • 3 / 2025
      • 2 / 2025
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies FriedensForum anfordern zum Thema "Entspannungspolitik"

6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".

Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Krisen und Kriege
Johannes Zang

„Krieg ohne Grenzen“ in Gaza

Menschenrechtsverbrechen in Gaza

Eine israelische Spezialeinheit tötet im Gazastreifen 15 humanitäre Mitarbeiter trotz klarer Markierung und verscharrt Leichname und Fahrzeuge.

erschienen in: FF 4 / 2025
Christine Schweitzer, Redaktion FriedensForum

FriedensForum 4/2025

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, wir blicken in diesem Friedensforum auf den Zweiten Weltkrieg bzw. dessen Ende 1945 zurück, ein Ende, das begleitet wurde vom Abwurf der ersten beiden Atombomben durch die USA. Dies war der einzige Einsatz von Atombomben in einem Krieg bislang; zahlreiche weitere explodierten allerdings bis Ende der 1970er Jahre in oberirdischen Tests und verseuchten die Umwelt. Was können uns diese Jahrestage für heute lehren?

erschienen in: FF 4 / 2025
Krisen und Kriege
Erhard-Eppler-Kreis

Erklärung des Erhard-Eppler-Kreises zur Situation in Nahost

Zur Situation in Gaza

Wir dokumentieren hier eine Erklärung des Erhard-Eppler-Kreises vom 22. Mai 2025.

erschienen in: FF 4 / 2025
Im Blickpunkt
Tobias Pflüger

Koalitionsvertrag der Aufrüster

Auf dem Weg in die Militärrepublik

Die Spitzen von Union und SPD stellten am 9. April ihren Koalitionsvertrag vor, der nach erfolgter Zustimmung aller Parteien Ende April die Geschäftsgrundlage der Merz-Regierung darstellt.

erschienen in: FF 4 / 2025
Memo Sahin

Die ewige Suche der Kurd*innen nach Frieden und Gleichberechtigung

Neue Perspektiven für das kurdische Volk?

Das kurdische Volk kämpft seit über einem Jahrhundert für Grundrechte, Frieden und Freiheit. Mit über 50 Millionen Menschen zählt es zu den größten Völkern der Welt ohne eigenen Staat.

erschienen in: FF 4 / 2025
Initiativen
Simon Bödecker

Für eine Zukunft ohne Atomwaffen

Friedensbewegung zu 80 Jahren Hiroshima und Nagasaki

Die mehr als 70 Mitgliedsorganisationen im „Aktionsbündnis atomwaffenfrei.jetzt“ sowie verschiedene Organisationen aus dem Kreis der deutschen ICAN-Partner rufen zu Gedenkaktionen für die Opfer von

erschienen in: FF 4 / 2025
Krisen und Kriege
Christine Schweitzer

Ukraine – noch ein langer Weg zum Frieden

Zum Krieg in der Ukraine

Anfang Juni, als dieses Friedensforum fertiggestellt wurde, hat Russland nochmals seine Forderungen in Form eines Memorandums (1) auf den Tisch gelegt.

erschienen in: FF 4 / 2025
Initiativen
Ulrich Wohland

Eine Druckkampagne der Klimabewegung

„End Cement“ – Anatomie einer Kampagne

Die Klimabewegung entdeckt das Thema Zement und Bauwende. In Heidelberg hat dazu ein Protestcamp im Rahmen einer Kampagne stattgefunden. 

erschienen in: FF 4 / 2025
Initiativen
Kristian Golla

Bilanz der Ostermärsch

Ostermärsche erleben Zuwachs bei den Teilnehmer*innenzahlen

Das Netzwerk Friedenskooperative stellt bei den diesjährigen Ostermärschen im Nachhinein einen Zuwachs bei den Teilnehmer*innenzahlen fest. Über 40.000 Menschen nahmen an den über 100 Ostermärschen teil. Das ist im Vergleich zu den Vorjahren ein gutes Signal, dass viele Menschen mit dem aktuellen Regierungskurs der Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit nicht einverstanden sind und deshalb aktiv werden.

erschienen in: FF 4 / 2025
Initiativen
Udo Buchholz

Frieden und Energiewende statt atomares Wettrüsten und Atommüll

Ostermarsch zur Urananreicherungsanlage Gronau

In Gronau (Westfalen) hat Karfreitag (18.04.2025) wieder der NRW-Auftakt zu den bundesweiten Ostermärschen der Friedensbewegung stattgefunden.

erschienen in: FF 4 / 2025
Initiativen
Charlotte Kehne

Kein Blankoscheck für die Rüstungsindustrie

Hauptversammlung 2025 der Rheinmetall AG

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine, potenziell unbegrenzte Rüstungsausgaben und ein unberechenbarer Donald Trump im Weißen Haus: Die deutsche Rüstungsindustrie weiß die Weltlage und die gese

erschienen in: FF 4 / 2025
Initiativen
Nina Boy

Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht

Aktion zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung in Berlin

,,Heute stehen wir hier, als Bürger und Bürgerinnen aus Deutschland sowie aus fast allen Nationen der Welt, die ihre Stimmen in verschiedenster Weise gegen den Krieg erheben, und den Dienst an den

erschienen in: FF 4 / 2025
Initiativen
Lars Blume

FriedensDekade: „Komm den Frieden wecken“

Ökumenische FriedensDekade 2025

Zeit, den Schlaf der Verdrossenheit zu durchbrechen: Die FriedensDekade 2025 ruft auf, gemeinsam für Frieden laut zu werden.

erschienen in: FF 4 / 2025
Initiativen
Martin Singe

Mayors for Peace-Fahnen wehen an den Rathäusern: Atomwaffen ächten!

8. Juli: Aktionen zum Flaggentag gegen Atomwaffen

erschienen in: FF 4 / 2025
nuclearfreefutureaward.org

Nuclear-Free-Future-Awards 2025

Friedenspreis für Anti-Atom-Aktivist*innen

Die Nuclear-Free Future Awards wurden 1998 ins Leben gerufen und ehren die vielen Held*innen der globalen Anti-Atomkraft-Bewegung, die sich für die Abschaffung von Uranabbau, Uranmunition,

erschienen in: FF 3 / 2025
Initiativen
Marek Voigt, Yannick Kiesel

Steigende Rüstungsausgaben

Wir können uns die Hochrüstung nicht leisten!

Für die erste Protestaktion gegen die Aufhebung der Schuldenbremse vor dem Bundestag hatten die Organisatoren noch einen symbolischen 200-Milliarden-Euro-Schein vorbereitet, der von den Gro

erschienen in: FF 3 / 2025
Christine Schweitzer

Münchner Sicherheitskonferenz

Im Glashaus mit Steinen werfen

Über 50 Staats- und Regierungschefs und 150 Minister standen auf der Gästeliste der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz (MSK), einer seit 1963 jährlich stattfindenden Tagung.

erschienen in: FF 3 / 2025
Initiativen
Martin Singe

Widerstand gegen Atomkrieg 2025

Aktionen an Atomwaffenstandorten 2025

Die Doomsday Clock wurde wieder einmal vorgestellt – doch die Atommächte rüsten ungehemmt weiter und „modernisieren“ weltweit ihre Arsenale.

erschienen in: FF 3 / 2025
Hintergrund
Gulê Cinar-Sahin

„Migrationshintergrund": Eine gefährliche Stigmatisierung

Rechtsradikale Hetze stoppen - Vielfalt ist Bereicherung

Vor ein paar Tagen sah ich einen Film. Es waren Bilder aus der dunkelsten Zeit Deutschlands: Menschen, die nicht als „deutsch" galten, wurden von Nazis gejagt, gestellt und hingerichtet.

erschienen in: FF 3 / 2025
Initiativen
Thomas Carl Schwoerer

Demo in Wiesbaden am 29.3.

Ein beeindruckender Schritt gegen Mittelstreckenwaffen

Die Demo gegen Mittelstreckenwaffen am 29.3. war wichtig, mit 3.000 Teilnehmenden (lt.

erschienen in: FF 3 / 2025

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Spenden
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum