6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.

Krieg im Sudan
Machtkampf und internationale Interessen auf Kosten der Zivilgesellschaft
Seit Mitte April herrscht Krieg im Sudan.
erschienen in: FF 5 / 2023
Feministische Außenpolitik und der Weg zu nuklearer Abrüstung
Alter Wein in neuen Schläuchen?
Intersektional-feministisch betrachtet ist die Atombombe ein Instrument der ultimativen Unterdrückung und steht feministischen Werten wie friedlicher Konfliktlösung, Teilhabe und menschlicher Siche
erschienen in: FF 5 / 2023
Nicaragua
Von Schwarz-Rot zur fehlenden Luft zum Atmen
„Es herrscht die Normalisierung des Lebens in der Hölle“, schildert Paola. „Es regieren Willkür und Angst, sich frei versammeln und sprechen kann hier niemand.
erschienen in: FF 5 / 2023
Möglichkeiten für friedenspolitische Themen auf internationaler Ebene
Handschlag statt Handkuss
Es sei eine neue Art, sich zu begegnen („Nos encontramos de una manera distinta ..."), sagte Dr.
erschienen in: FF 5 / 2023
Keiner kann gewinnen
Krieg gegen die Ukraine
Die groß angekündigte ukrainische Gegenoffensive hat nach Einschätzung wichtiger Medien in den USA nicht zu einem Erfolg geführt.
erschienen in: FF 5 / 2023Bericht vom Internationalen Gipfeltreffen in Wien für den Frieden in der Ukraine
Ukraine-Krieg: Kongress ruft weltweit zum Handeln auf
„Die Institutionen, die Frieden und Sicherheit in Europa gewährleisten sollten, haben versagt, und das Versagen der Diplomatie hat zum Krieg geführt", so die Teilnehmer*innen einer internationalen
erschienen in: FF 5 / 2023
Die Feministische Außenpolitik und der Pazifismus
Die Feministische Außenpolitik und der Pazifismus
In den Leitlinien zur Feministischen Außenpolitik, die das Auswärtige Amt im März 2023 veröffentlichte, heißt es, Feministische Außenpolitik sei „nicht gleichbedeutend mit Pazifismus“.
erschienen in: FF 5 / 2023
Flaggentag der Mayors for Peace Deutschland
„Unsere Städte sind für das Atomwaffenverbot!“
Mehrere Hundert Städte beteiligten sich am 7./8.
erschienen in: FF 5 / 2023
Zum Streit über Rechtsoffenheit
Krise, Krieg und Rechtsoffenheit in der Friedensbewegung?
Aktuell wird in der Friedensbewegung die Frage nach der Rechtsoffenheit diskutiert.
erschienen in: FF 5 / 2023
Feministische Militarisierung?
Zur Aktualisierung eines (scheinbar) paradoxen Phänomens
Auf die Frage, was von der feministischen Außenpolitik Deutschlands zu halten sei, habe ich im Anschluss an einen Vortrag über Gender in der Friedens- und Konfliktforschung unlängst ebenso spontan
erschienen in: FF 5 / 2023
Initiativkreis gegen Atomwaffen
Christliche Feiern in Büchel
Seit 2002 lädt der Initiativkreis gegen Atomwaffen regelmäßig zu Mahnwachen, Friedensfeiern und Demonstrationen zum Atomwaffenstützpunkt Büchel ein. Er entstand auf Grund der Initiative von Dr.
erschienen in: FF 5 / 2023
Buchbesprechung Wohlfahrt / Schillo
„Deutsche Kriegsmoral auf dem Vormarsch“
Das Buch „Deutsche Kriegsmoral auf dem Vormarsch. Lektionen in patriotischem Denken über ‚westliche Werte‘“ von Norbert Wohlfahrt und Johannes Schillo ist 2023 im VSA-Verlag erschienen.
erschienen in: FF 5 / 2023
Warum feministische Außenpolitik kein „Frauenthema“ ist
Männer zur Verantwortung ziehen
Dass ein feministisch gerahmter Politikstil von der ersten Frau an der Spitze des Auswärtigen Amtes verfolgt wird, scheint im ersten Moment natürlich.
erschienen in: FF 5 / 2023
Atomkriegsmanöver stoppen! Demo in Nörvenich am 14. Oktober
NATO will mit „Steadfast Noon“ erneut Atomkrieg simulieren
Auch in diesem Jahr werden Mitte Oktober die USA zusammen mit den NATO-Staaten der nuklearen Teilhabe und den SNOWCAT-Unterstützerstaaten (SNOWCAT = Support of Nuclear Operations with Conventional
erschienen in: FF 5 / 2023
Friedensgutachten 2023
„Noch lange kein Frieden“
Das Friedensgutachten 2023 ist von vielen in der Friedensbewegung mit Spannung erwartet worden – würden die vier Friedensforschungsinstitute bzw.
erschienen in: FF 5 / 2023
Feministische Außenpolitik und Iran
Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel Iran
Am 16. September 2022 beginnen lautstarke Proteste im Iran. Grund dafür ist der Tod der 22-jährigen Kurdin Jina Mahsa Amini.
erschienen in: FF 5 / 2023Protest gegen Air Defender 2023
Frieden üben - statt Krieg
Frieden üben – statt Krieg, so lautete das Motto, zu dem die Friedensinitiative Neustadt a.
erschienen in: FF 5 / 2023
Strafrechtlich Verfolgung der „Letzten Generation“
Erklärung gegen die Kriminalisierungsversuche
Als zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich seit Jahrzehnten für die Freiheits-, Grund- und Menschenrechte einsetzen, sind wir schockiert von den jüngsten Kriminalisierungsversuchen gegen d
erschienen in: FF 5 / 2023
Feministische Außenpolitik und Klimagerechtigkeit
Was hat Klimagerechtigkeit mit Feminismus zu tun?
Feministische Außenpolitik ist ein hoher Anspruch, sofern Feminismus die Überwindung des Patriarchats meint. Inwieweit dieser Anspruch mit staatlicher Politik eingelöst werden kann, ist fraglich.
erschienen in: FF 5 / 2023