6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.

Von der Ukraine verhöhnt und vom Westen ignoriert
Ein Friedensvorschlag aus Lateinamerika
Auf der 77. Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York trat am 22.
erschienen in: FF 2 / 2023
Soziale Verteidigung steht wieder auf der Tagesordnung!
Einleitung
Soziale Verteidigung (SV), seit dem Endes des „Kalten Krieges“, dem Fall der Mauer und der Auflösung des Warschauer Paktes in einen Tiefschlaf gefallen, ist wieder erwacht.
erschienen in: FF 2 / 2023
2 / 2023
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser! Obwohl bereits Friedenspläne, z.B. von der italienischen Regierung und abgestimmt mit dem UN-Generalsekretär Guterres, zur Beendigung des Krieges vorliegen – ein Waffenstillstand im Ukrainekrieg ist nicht in Sicht. Clemens Ronnefeldt verweist in dieser Ausgabe auf diesen Friedensplan. Doch das aktuell bestimmende Thema sind noch mehr Panzerlieferungen als bereits auf den Weg gebracht - nicht nur in der deutschen Öffentlichkeit. Der Mythos der „erlösenden Gewalt“ in Verbindung mit den Denk- und Handlungsmustern der Kriegslogik stehen im Vordergrund.
erschienen in: FF 2 / 2023
Diplomatische Lösungsansätze im Ukraine-Krieg
Ukraine: Friedenspläne
Am 18.
erschienen in: FF 2 / 2023
Eine Annäherung an das Konzept und seiner Geschichte
Was ist Soziale Verteidigung?
Ganz kurz ausgedrückt: Soziale Verteidigung ist ein Konzept des gewaltfreien Widerstands gegen militärische Angriffe oder Staatsstreiche.
erschienen in: FF 2 / 2023
Friedensratschlag Kassel 2022
Unterwegs zu einer neuen Weltordnung
Nach drei Jahren pandemiebedingter Abstinenz fand wieder ein Friedensratschlag in Präsenz statt. Zum 29. Ratschlag fanden sich am 10.
erschienen in: FF 2 / 2023Stell Dir vor, es ist Krieg - und keiner geht hin!
Belarus: Nash Dom
Belarus gilt als die letzte Diktatur Europas. Hat der seit 1993 amtierende Präsident Alexander Lukoschenko aber das Land tatsächlich im Griff?
erschienen in: FF 2 / 2023
Neue Kampagne zur Sozialen Verteidigung gestartet!
Kampagne „Wehrhaft ohne Waffen“
Angesichts der Nachrichtenlage im letzten Jahr stehen die Chancen gut, dass 2023 einige bessere Neuigkeiten für uns bereithält!
erschienen in: FF 2 / 2023
Der Antimilitaristische AdventskalendA
Berliner Bundeswehrliegenschaften geoutet
Hallo, wir sind die Gruppe a.a.k. (Antimilitaristischer Adventskalender). Im Dezember klebten wir lustige Smileys mit Sprechblasen an 14 Bundeswehr-Büros, -Krankenhäuser, Kasernen und mehr.
erschienen in: FF 2 / 2023Wir füllten öffentliche Plätze und dann die Arrestzellen und Gefängnisse
Aus der russischen Antikriegsbewegung
Mit dem Beginn der russischen Invasion in die Ukraine am 24. Februar 2022 wurden in Russland landesweit mehr als 2.000 Menschen von der Polizei festgenommen.
erschienen in: FF 2 / 2023
Mehr Licht in das Dunkel der Black Box Abschiebung
Das Abschiebungsreporting NRW
In den Jahren seit 2014 sind zahlreiche Gesetzesverschärfungen umgesetzt worden, die Abschiebungen immer mehr erleichtern sollen. So ist es den Behörden mittlerweile gesetzlich verboten, Betroffenen den geplanten Abschiebungstermin mitzuteilen. Auch wurde die Liste der sogenannten sicheren Herkunftsstaaten in den Jahren 2014 und 2015 um die sechs Westbalkanstaaten erweitert. Für Staatsangehörige dieser Staaten – darunter viele Rom:nja – ist es kaum noch möglich, Schutz in Deutschland zu finden. Sie werden rigoros abgeschoben.
erschienen in: FF 1 / 2023
Wie eine Preisstiftung ihre Glaubwürdigkeit verspielt
Göttinger Friedenspreis - ein Kollateralschaden des Ukrainekrieges
Am 10. September sollte das deutsch-russische Projekt „Musik für den Frieden“ in einer öffentlichen Verleihfeier mit dem Göttinger Friedenspreis (GFP) ausgezeichnet werden.
erschienen in: FF 1 / 2023
Westliche Wertegemeinschaft?
NATO, Türkei und westliche Doppelmoral
Die politische Erpressung war ein voller Erfolg: Als Voraussetzung für die Rücknahme seines Vetos gegen die Aufnahme von Schweden und Finnland in die NATO hatte der türkische Präsident Erdoğan ein
erschienen in: FF 1 / 2023
Schon wieder Kriegspartei für den Frieden
Zum Bundesparteitag der GRÜNEN
„Die Grünen-Spitze holt sich auf dem Bundesparteitag in Bonn die Zustimmung für Waffenlieferungen an die Ukraine.
erschienen in: FF 1 / 2023
Mobil gegen Mobilmachung
Kriegsdienstverweigerung in Russland, Ukraine und Belarus
Am 21. September 2022 rief die russische Regierung eine Teilmobilmachung aus. In den Tagen danach fragten Hunderte bei Connection e.V., Pro Asyl und anderen Organisationen um Unterstützung an.
erschienen in: FF 1 / 2023
Spaniens Krieg gegen Abd-el-Krims Rifkabylen (1921-1927) mit Giftgasexport aus Deutschland
Rückblick: Giftgas aus Deutschland in Marokko
Spanien erhielt durch einen französisch-spanischen Vertrag am 27. November 1912 den Norden Marokkos am Mittelmeer mit dem Rifgebirge als Protektorat zugesprochen.
erschienen in: FF 1 / 2023
Unterstützungsnetzwerk und Beratung im Kaukasus
Kriegsdienstverweigernde im Kaukasus
Demitri und Soja stammen aus dem fernen Wladiwostok. Ihre Reise nach Georgien hat eine Woche gedauert per Flugzeug, Eisenbahn und Bus. Sie sind kurz nach Ausbruch des Ukraine-
erschienen in: FF 1 / 2023
Leserinbrief
Zu "Gedankenfreiheit im Krieg" von Roland Appel
Es ist richtig und wichtig, politische Analysen sowie Berichterstattung und Meinungsäußerungen in den Medien kritisch zu hinterfragen und zu diskutieren.
erschienen in: FF 1 / 2023Bewegung für die Rechte der Natur
Die Bewegung für die Rechte der Natur ist nicht aufzuhalten
Von der Navajo-Nation über eine Kleinstadt in Pennsylvania bis nach Ecuador und dann in die ganze Welt – die Idee, die Rechte der Natur zu verankern, wächst.
erschienen in: FF 1 / 2023
Vereinigte Staaten – Frieden und Krieg
Einleitung zum Schwerpunkt
In diesem Schwerpunkt befassen wir uns einmal mehr mit den USA.
erschienen in: FF 1 / 2023