6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Radtouren für den Frieden
Mit dem Fahrrad für Frieden – eine Tradition setzt sich auch 2024 fort
Fahrradfahren hat in all seinen Schattierungen in den letzten Jahrzehnten eine unglaubliche Entwicklung gemacht.
erschienen in: FF 6 / 2024Tagungsbericht: Internationale Konferenz zur Sozialen Verteidigung
Soziale Verteidigung auf dem Prüfstand
Am 6. und 7.
erschienen in: FF 6 / 2024Kriminalisierung von Flucht und Fluchtunterstützung
Wie kann Widerstand gegen das unmenschliche EU-Grenzregime gelingen?
Während Europa sich weiter abschottet, wird Flucht per se und auch jede Form von Fluchtunterstützung systematisch unter dem Deckmantel der Bekämpfung der “Schleuserkriminalität” (1) kriminalisiert
erschienen in: FF 6 / 2024Kein Frieden mit der AfD - Kriegerische Militärpolitik bei Rechtsaußen
Militaristische AfD
Bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg waren drei Parteien mit Positionen gegen den Krieg in der Ukraine angetreten: die LINKE, das Bündnis Sahra Wagenknecht und die rechtsext
erschienen in: FF 6 / 2024Die Friedensverantwortung der Wissenschaft
„Kriegstüchtigkeit" statt Zivilklauseln?
Am 16.7.2024 verabschiedete der Bayerische Landtag das „Gesetz zur Förderung der Bundeswehr in Bayern".
erschienen in: FF 6 / 2024Fallstricke der Externalisierung der europäischen Migrationspolitik
Die sogenannten Migrationspartnerschaften
Die Kooperation mit Drittstaaten bei der Kontrolle von Migrationsbewegungen Richtung Europa ist spätestens seit 2015 zu einer zentralen Säule der EU-Migrationspolitik geworden.
erschienen in: FF 6 / 2024Friedensstädte als Ausgangspunkt für pazifistische Politik
Friedensstadt Freiburg: Aufrüstung und Krieg den Boden entziehen!
Gegen Ende des 20.
erschienen in: FF 6 / 2024Kriegsszenarien der Bundesregierung
Zivile und militärische Verteidigung – ein Januskopf
Das Verteidigungskonzept Deutschlands besteht aus einem militärischen Teil, für den das Verteidigungsministerium und die Bundeswehr zuständig sind, und aus einem zivilen Teil in der Obhut des Bunde
erschienen in: FF 6 / 2024Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern
Asylverfahren im Ausland?
Griechenland will schutzsuchende Menschen in die Türkei abschieben, Großbritannien propagierte Abschiebepläne nach Ruanda, Italien will Asyllager in Albanien eröffnen.
erschienen in: FF 6 / 2024Hiroshima / Nagasaki: Gedenktage
Tausend Kraniche für den Frieden
Nachdem im letzten Jahr der Film Oppenheimer auf eine spannende und unterhaltsame Weise den Bau der ersten Atombombe beschrieb, kommen ein Jahr nach Premiere des Films und 79 Jahre nach Einsatz die
erschienen in: FF 6 / 2024Der mediale Marsch in die Kriegstüchtigkeit
Buchbesprechung: Medienmacht und Militarisierung
„Der Kampf um mediale Wahrheit und Deutungshoheit wird zunehmend komplizierter“, hieß es jüngst im Medien-Schwerpunkt des Friedens-Forums (3/24).
erschienen in: FF 6 / 2024Kampf um Bewegungsfreiheit versus Brutalisierte Migrationsabwehr
Auslagerung des europäischen Grenzregimes im Sahel-Sahara-Raum
Die EU-Staaten investieren Milliarden von Euro in die Militarisierung und Sicherung ihrer Außengrenzen gegen Menschen auf den Flucht- und Migrationsrouten.
erschienen in: FF 6 / 2024Appelle für atomare Abrüstung an Politik und Zivilgesellschaft
Hiroshima/Nagasaki-Gedenktage 2024 in Heidelberg
Die Hiroshima/Nagasaki-Gedenktage am 6. und 9. August waren der Anlass für eine Straßenaktion des Heidelberger Friedensratschlags, in Erinnerung an die verheerenden Atombombenabwürfe 1945.
erschienen in: FF 6 / 2024US-Atomwaffen: Mehr vom Gleichen
Spekulation über die Atomwaffenpolitik der künftigen US-Präsidentschaft
Bei Redaktionsschluss dieses Heftes wissen wir noch nicht, wer die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten gewinnt – Donald Trump, der für die Republikaner antritt, oder Kamala Harris, die
erschienen in: FF 6 / 2024Warum Geflüchtete gegen Flüchtlingsorganisationen protestieren
Ein kritischer Blick auf die Arbeit von IOM und UNHCR: Für oder gegen Geflüchtete?
Dass geflüchtete Menschen zu Tausenden gegen das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR, United Nations High Commissioner for Refugees) protestieren, passt schlecht zu Bildern, die uns
erschienen in: FF 6 / 2024Ein Beginn einer neuen Friedensbewegung?
Eindrücke von der Friedensdemo am 3. Oktober
Selten ist um einen Aufruf zu einer Friedensdemonstration so heftig gestritten worden wie um den Aufruf eines zehnköpfigen Personenkreises der Initiative „Nie wieder Krieg“ rund um Reiner Braun und
erschienen in: FF 6 / 2024NPT PrepCom 2024
Wo liegen die Chancen für einen nuklearen Abrüstungsprozess?
Vom 22. Juli bis 2. August 2024 fand in Genf das Vorbereitungskomitee (PrepCom) für die nächste Überprüfungskonferenz des Nichtverbreitungsvertrags (NPT) statt.
erschienen in: FF 6 / 2024Can I Pay This Bratwurst With Card?
Bezahlkarten als Kontrollinstrument
Seit dem Frühjahr 2024 wird die Bezahlkarte sukzessiv in Bayern eingeführt und mit einer besonders restriktiven Umsetzung wird ein Kontrollinstrument geschaffen, dass geflüchtete Personen immer wei
erschienen in: FF 6 / 2024Postkartenaktion gegen Mittelstreckenraketen von Ohne Rüstung Leben
Für ein gemeinsames Europa ohne Mittelstreckenwaffen!
Erstmals seit dem Ende des Kalten Krieges sollen wieder US-Mittelstreckenwaffen nach Deutschland kommen.
erschienen in: FF 6 / 2024„Menschlicher verhalten können als menschliche Wesen“?
Mythos „Targeted Killing“
Am 3.4.24 wurde im israelisch-palästinensischen Magazin +972 eine investigative Recherche des israelischen Journalisten Yuval Abraham zu dem auf „Künstliche Intelligenz“ (KI) gestützten System „Lav
erschienen in: FF 5 / 2024