Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.
Die Denuklearisierung des Internationalen Golfs von Triest
Atomwaffenfreie Häfen
Am 20.
erschienen in: FF 6 / 2022
16 Menschen in Haft wegen gewaltfreier Aktionen gegen Atomwaffen
Weitere Prozesse und Inhaftierungen wegen Aktionen in Büchel
Über die jeweils 30-tägigen Gefängnisaufenthalte von Ria Makein (wegen der Go-In-Aktion in den Atomwaffen-Stützpunkt am 30.9.2019) und von Frits ter Kuile (wegen einer ähnlichen Aktion am 15.7.2018
erschienen in: FF 6 / 2022Dem „Fleischwolf“ entkommen
Internationales Netzwerk für Soldaten im Ukraine-Krieg
Das Recht auf Kriegsdienstverweigerung (KDV) ist mittlerweile im Prinzip international anerkannt. Aber es gibt weiterhin Staaten, die es beharrlich ablehnen, wie z.B. die Türkei und Eritrea.
erschienen in: FF 6 / 2022
Ziviler Ungehorsam: Solidaritätskonto auf der Anklagebank
Strafverfahren gegen Kontoführer eingestellt
Ein weiterer Einschüchterungsversuch der Bundeswehr von Anti-Atomwaffen-Aktivist*innen am Stationierungsort Büchel konnte abgewehrt werden. Am 8.
erschienen in: FF 6 / 2022
Das NVV-Fossil
Überprüfungskonferenz zum Nichtverbreitungsvertrag in New York
Der Nichtverbreitungsvertrag (NVV) rühmt sich, der wichtigste Vertrag über Atomwaffen zu sein. Er ist zumindest einer der ältesten. Viele wichtige bilaterale Verträge zwischen den USA und Russland sind in den letzten Jahren ausgelaufen, und der NVV ist somit einer der wenigen Verbleibenden.
erschienen in: FF 6 / 2022
Aktion gegen ein Zementwerk
Extinction Rebellion vs. HeidelbergCement
Am 5. Mai versperrten 60 Personen der Gruppe Extinction Rebellion (XR) mit einer unangemeldeten Blockade das Zementwerk von HeidelbergCement in Leimen.
erschienen in: FF 6 / 2022
Bundesregierung schweigt zu Atomwaffen
Nichtssagende Antworten auf Anfrage zur nuklearen Teilhabe
Auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dağdelen, Ali Al-Dailami, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE vom 5. Mai 2022 (BT-Drucksache 20/1708 vom 10.
erschienen in: FF 5 / 2022
Friedenslogik in Zeiten des Krieges
Acht Argumente für eine friedenslogische Herangehensweise
Am 24. Februar 2022 hat Russland seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen.
erschienen in: FF 5 / 2022
Tag der Bundeswehr
Plakat-Fälschungen zum Tag der Bundeswehr
Die Aktionsgruppe „Bundeswehr abschaffen“ hängte zum 25. Juni gefälschte Werbeposter der Bundeswehr in die S- und U-Bahnhöfe Berlins.
erschienen in: FF 5 / 2022
Buchbesprechung „Rebel Verdict“ von Michael Randle
Rebellen-Urteil - Ziviler Ungehorsam für einen Spion
George Blake war ein britischer Doppelagent, der 1961 wegen Spionage für die Sowjetunion zu 42 Jahren Haft verurteilt wurde.
erschienen in: FF 5 / 2022
Ziviler Widerstand in Offenen Städten
Soziale Verteidigung als Alternative
Im Friedensforum 3/2022 empfiehlt Jan Stehn der Ukraine die Anwendung einer gewaltfreien Sozialen Verteidigung trotz der – wie er sagt - entmutigenden Erfahrung der „Niederschlagung der starken Dem
erschienen in: FF 5 / 2022
Gefängnis wegen Go-Ins in Büchel
Friedensaktivistin verbrachte neun Tage in Einzelhaft
In einer Zeit, in der Angst vor einem Atomkrieg wieder umgeht, kommen Atomwaffengegner*innen in Deutschland vor den Richter.
erschienen in: FF 5 / 2022
Zeitenwende?
Einleitung zum Schwerpunkt
Der Begriff der „Zeitenwende“, den Bundeskanzler Olaf Scholz zu Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine wählte, sollte eine Zäsur setzen: Im Minimum sollte damit die nach 1990 einsetzende P
erschienen in: FF 5 / 2022Autonome Abwehr als eine Brückenstrategie
Defensive Verteidigung als Alternative
Michael Gorbatschow hat nicht nur dem Ost-West-Konflikt ein Ende bereitet und Deutschland seine Wiedervereinigung beschert (vgl. Beitrag von Mikhail Polianskii in diesem Heft).
erschienen in: FF 5 / 2022
Zeitenwende?
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
erschienen in: FF 5 / 2022
Erste erfolgreiche Förderungen
Stiftung Kraft der Gewaltfreiheit
Der Bund für Soziale Verteidigung (BSV) und das Institut für Friedensarbeit und Gewaltfreie Konfliktaustragung (IFKG) haben 2020 die Stiftung Kraft der Gewaltfreiheit – Power of Nonviolence Foundat
erschienen in: FF 5 / 2022
Führbarkeit von Kriegen
Ein großer Krieg kennt nur Verlierer
Am 22.
erschienen in: FF 5 / 2022
Perspektiven der Friedensbewegung
Stellungnahmen verschiedener Friedensorganisationen
Zerbricht der friedenspolitische Konsens in Deutschland? Vor welchen Aufgaben steht die Friedensbewegung? Dazu haben wir von einigen großen Friedensorganisation um eine Stellungnahme gebeten.
erschienen in: FF 5 / 2022
Sind wir nur von Feinden umgeben?
NATO-Gipfel - Ein Kommentar
„Wir sind von Feinden umgeben“ wäre kein wörtliches Zitat aus dem NATO-Gipfel, der vom 28. bis 30. Juni in Madrid stattfand.
erschienen in: FF 5 / 2022
Verhandlungen zur Kriegsbeendigung
Kluge Verhandlungsprozesse schützen und unterstützen
Niemand kann heute sagen ob, wie und welche Wege gefunden werden, die Ausweitung des Krieges in der Ukraine zu verhindern, ihn zu beenden und die ursächlichen Probleme zu lösen.
erschienen in: FF 5 / 2022