• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Übersichtsseite zu Aktionen der Friedensbewegung
      • Jetzt unterschreiben: Klimaschutz ist Krisenprävention und Kriegsprävention ist Klimaschutz!
      • Aktionsbox "100 Mrd. - Zivilinvestionen statt Rüstung" anfordern
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Friedensgruppen rufen zu Antikriegs-Aktionen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine auf
      • Newsletter Januar 2023
      • Lieferung von Kampfpanzern ist brandgefährlich – Frieden muss verhandelt werden!
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
      • 5 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft bestellen

Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.

Probeheft bestellen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Alessandro Capuzzo

Die Denuklearisierung des Internationalen Golfs von Triest

Atomwaffenfreie Häfen

Am 20.

erschienen in: FF 6 / 2022
Initiativen
Martin Otto

16 Menschen in Haft wegen gewaltfreier Aktionen gegen Atomwaffen

Weitere Prozesse und Inhaftierungen wegen Aktionen in Büchel

Über die jeweils 30-tägigen Gefängnisaufenthalte von Ria Makein (wegen der Go-In-Aktion in den Atomwaffen-Stützpunkt am 30.9.2019) und von Frits ter Kuile (wegen einer ähnlichen Aktion am 15.7.2018

erschienen in: FF 6 / 2022
Franz Nadler

Dem „Fleischwolf“ entkommen

Internationales Netzwerk für Soldaten im Ukraine-Krieg

Das Recht auf Kriegsdienstverweigerung (KDV) ist mittlerweile im Prinzip international anerkannt. Aber es gibt weiterhin Staaten, die es beharrlich ablehnen, wie z.B. die Türkei und Eritrea.

erschienen in: FF 6 / 2022
Initiativen
Ariane Dettloff

Ziviler Ungehorsam: Solidaritätskonto auf der Anklagebank

Strafverfahren gegen Kontoführer eingestellt

Ein weiterer Einschüchterungsversuch der Bundeswehr von Anti-Atomwaffen-Aktivist*innen am Stationierungsort Büchel konnte abgewehrt werden. Am 8.

erschienen in: FF 6 / 2022
Die Delegation der DFG-VK in New York.
Annegret Krüger, Marian Losse

Das NVV-Fossil

Überprüfungskonferenz zum Nichtverbreitungsvertrag in New York

Der Nichtverbreitungsvertrag (NVV) rühmt sich, der wichtigste Vertrag über Atomwaffen zu sein. Er ist zumindest einer der ältesten. Viele wichtige bilaterale Verträge zwischen den USA und Russland sind in den letzten Jahren ausgelaufen, und der NVV ist somit einer der wenigen Verbleibenden.

erschienen in: FF 6 / 2022
Initiativen
Laura Plönnigs

Aktion gegen ein Zementwerk

Extinction Rebellion vs. HeidelbergCement

Am 5. Mai versperrten 60 Personen der Gruppe Extinction Rebellion (XR) mit einer unangemeldeten Blockade das Zementwerk von HeidelbergCement in Leimen.

erschienen in: FF 6 / 2022
Hintergrund
Martin Singe

Bundesregierung schweigt zu Atomwaffen

Nichtssagende Antworten auf Anfrage zur nuklearen Teilhabe

Auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dağdelen, Ali Al-Dailami, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE vom 5. Mai 2022 (BT-Drucksache 20/1708 vom 10.

erschienen in: FF 5 / 2022
Schwerpunkt
Sabine Jaberg

Friedenslogik in Zeiten des Krieges

Acht Argumente für eine friedenslogische Herangehensweise

Am 24. Februar 2022 hat Russland seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen.

erschienen in: FF 5 / 2022
Initiativen

Tag der Bundeswehr

Plakat-Fälschungen zum Tag der Bundeswehr

Die Aktionsgruppe „Bundeswehr abschaffen“ hängte zum 25. Juni gefälschte Werbeposter der Bundeswehr in die S- und U-Bahnhöfe Berlins.

erschienen in: FF 5 / 2022
Hintergrund
Christine Schweitzer

Buchbesprechung „Rebel Verdict“ von Michael Randle

Rebellen-Urteil - Ziviler Ungehorsam für einen Spion

George Blake war ein britischer Doppelagent, der 1961 wegen Spionage für die Sowjetunion zu 42 Jahren Haft verurteilt wurde.

erschienen in: FF 5 / 2022
Schwerpunkt
Ulrich Stadtmann

Ziviler Widerstand in Offenen Städten

Soziale Verteidigung als Alternative

Im Friedensforum 3/2022 empfiehlt Jan Stehn der Ukraine die Anwendung einer gewaltfreien Sozialen Verteidigung trotz der – wie er sagt - entmutigenden Erfahrung der „Niederschlagung der starken Dem

erschienen in: FF 5 / 2022
Initiativen
Helmut Scheben

Gefängnis wegen Go-Ins in Büchel

Friedensaktivistin verbrachte neun Tage in Einzelhaft

In einer Zeit, in der Angst vor einem Atomkrieg wieder umgeht, kommen Atomwaffengegner*innen in Deutschland vor den Richter.

erschienen in: FF 5 / 2022
Schwerpunkt
Otmar Steinbicker, Redaktion FriedensForum

Zeitenwende?

Einleitung zum Schwerpunkt

Der Begriff der „Zeitenwende“, den Bundeskanzler Olaf Scholz zu Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine wählte, sollte eine Zäsur setzen: Im Minimum sollte damit die nach 1990 einsetzende P

erschienen in: FF 5 / 2022
Wilhelm Nolte

Autonome Abwehr als eine Brückenstrategie

Defensive Verteidigung als Alternative

Michael Gorbatschow hat nicht nur dem Ost-West-Konflikt ein Ende bereitet und Deutschland seine Wiedervereinigung beschert (vgl. Beitrag von Mikhail Polianskii in diesem Heft).

erschienen in: FF 5 / 2022
Otmar Steinbicker, Redaktion FriedensForum

Zeitenwende?

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

erschienen in: FF 5 / 2022
Initiativen
Outi Arajärvi

Erste erfolgreiche Förderungen

Stiftung Kraft der Gewaltfreiheit

Der Bund für Soziale Verteidigung (BSV) und das Institut für Friedensarbeit und Gewaltfreie Konfliktaustragung (IFKG) haben 2020 die Stiftung Kraft der Gewaltfreiheit – Power of Nonviolence Foundat

erschienen in: FF 5 / 2022
Schwerpunkt
Otmar Steinbicker

Führbarkeit von Kriegen

Ein großer Krieg kennt nur Verlierer

Am 22.

erschienen in: FF 5 / 2022
Schwerpunkt
Redaktion FriedensForum

Perspektiven der Friedensbewegung

Stellungnahmen verschiedener Friedensorganisationen

Zerbricht der friedenspolitische Konsens in Deutschland? Vor welchen Aufgaben steht die Friedensbewegung? Dazu haben wir von einigen großen Friedensorganisation um eine Stellungnahme gebeten.

erschienen in: FF 5 / 2022
Im Blickpunkt
Christine Schweitzer

Sind wir nur von Feinden umgeben?

NATO-Gipfel - Ein Kommentar

„Wir sind von Feinden umgeben“ wäre kein wörtliches Zitat aus dem NATO-Gipfel, der vom 28. bis 30. Juni in Madrid stattfand.

erschienen in: FF 5 / 2022
Krisen und Kriege
Hanne-Margret Birckenbach

Verhandlungen zur Kriegsbeendigung

Kluge Verhandlungsprozesse schützen und unterstützen

Niemand kann heute sagen ob, wie und welche Wege gefunden werden, die Ausweitung des Krieges in der Ukraine zu verhindern, ihn zu beenden und die ursächlichen Probleme zu lösen.

erschienen in: FF 5 / 2022

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Ich bin gegen die Beteiligung der Bundeswehr am Krieg in Syrien - deshalb unterstütze ich das Netzwerk Friedenskooperative und seine Kampagnenarbeit."

— Kathi Müller, Köln

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum