
Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?
Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?
(geplant) 14. Internationale Fasten-Aktion bis zum Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland - in Köln, als Block 1/3 der Aktion, VA: Fasten-Aktion bis zum Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland!
Webseite: fastenkampagne.blogspot.com Ort: Innenstadt Köln, 50667 Köln Kontakt: Matthias Engelke, Köln, Telefon: 0157/87 313 098, distelwenk [at] gmail.comSchweigekreis für den Frieden "Diplomatie und Verständigung", 17.-17.30 Uhr, Rathausmarkt, VA: Schweigekreis für Frieden, Diplomatie und Verständigung (= Ökum. Zentrum Oldenburg)
Ort: Rathausmarkt, Oldenburg, Rathausmarkt, 26122 Oldenburg Kontakt: Ökum. Zentrum Oldenburg (ÖZO), Oldenburg, Kleine Kirchenstr. 12, 26122 Oldenburg, Telefon: 0441/219 728 4, info [at] oezo.de, oezo.deVortrag und Diskussion "Friedensordnung und Sicherheit, gegen- oder miteinander" - Welche friedenspolitischen Initiativen sind möglich, um den Ukrainekrieg zu beenden? - mit Bernhard Trautvetter (Essener Friedensforum, Träger des Düsseldorfer Friedenspreis 2018). 18.30 Uhr, Gemeindehaus der Friedenskirche in Sterkrade, Steinbrinkstr. 154, VA: Ev. Kulturvereinigung OB / Ev. Kirchenkreis Oberhausen
Webseite: ev-kulturvereinigung.de Ort: Gemeindehaus Friedenskirche, Oberhausen, Steinbrinkstr. 154, 46145 OberhausenVortrag und Diskussion "Den Schmerz der anderen begreifen - Holocaust und Weltgedächtnis" mit Charlotte Wiedemann (Journalistin), 19 Uhr, Übersee-Museum (am Hauptbahnhof), VA: Deutsch-Palästinensische Gesellschaft Bremen, Israelisches Komitee gegen Hauszerstörung (ICAHD), AK Nahost Bremen, Bremer Friedensforum, Kairos Palästina Solidaritätsnetz Gruppe Bremen; biz (Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung).
Webseite: nahost-forum-bremen.de Ort: Überseemuseum Bremen, Bahnhofstr. 13, 28195 Bremen Kontakt: Bremer Friedensforum, Goetheplatz 4, 28203 Bremen, Telefon: 0421/3961892, 0173/4194320, info [at] bremerfriedensforum.de, bremerfriedensforum.deOberurseler Friedensgespräche, Vortrag und Diskussion den den Thema: "Kann eine ökologische, militärarme, sozial und global gerechte Zeitenwende noch gelingen?" mit Andreas Zumach (TAZ-Journalist und Buchautor, Experte für internationale Beziehungen und Konflikte, langjähriger Korrespondent am Sitz der UNO in Genf), und "Wie sieht die aktuelle praktische Friedensarbeit in Odessa/Ukraine in Zeiten des Krieges aus?" mit Oliver Knabe (Vorstandsvorsitzender des Forums Zivile Friedensdienste, Experte in Konfliktregionen, ehemaliger Regionalkoordinator im westlichen Balkan), 19 Uhr, Hieronymi-Saal, Rathausplatz 1 [Flyer siehe hier], VA: Friedensbündnis Oberursel
Ort: Hieronymi-Saal, Oberursel, Rathausplatz 1, 61440 Oberursel Kontakt: Friedensbündnis Oberursel, Mollerbachstraße 40, 61440 Oberursel, Telefon: 06171/980998, friedensbuendnis [at] kunstgriff-oberursel.de, kunstgriff-oberursel.deVortrag und Diskussion "Welche Wege zum Frieden sind möglich?" - Hintergründe und Geschichte des Ukraine-Krieges - mit Dr.sc.phil. Stefan Bollinger (Historiker und Politikwissenschaftler, Autor zahlreicher Bücher zur deutschen und osteuropäischen Geschichte), 19-22 Uhr, DGB Haus, EG 3/4, Holstentorplatz 1-5, VA: RLS SH
Webseite: rosalux.de Ort: DGB-Haus Lübeck, Holstentorplatz 1-5, 23552 LübeckVortrag und Diskussion "Liebe Deine Feinde und werde Realist!" - Nachtgedanken zur christlichen Friedensethik bei deutschen Zuständen - mit Prof. Dr. Dr. Heinrich Wilhelm Schäfer (Theologe, Bielefeld), 19 Uhr, Süsterkirche, Güsenstr. 22 / Süsterplatz, VA: Ev. REf. Kirchengemeinde Bielefeld, Internat. Versöhnungsbund, Regionalgruppe Bielefeld [im Rahmen des 2. Friedensethisches GesprächsForum Bielefeld "Ein anderer Weg"]
Webseite: reformierte-gemeinde-bi.de Ort: Süsterkirche Bielefeld, Güsenstr. 22, 33602 BielefeldVortrag und Diskussion "Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?" - Die folgenschwere Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung unter besonderer Berücksichtigung des Krieges in der Ukraine und der aktuellen Entwicklung zum Rüstungsexportkontrollgesetz - Jürgen Grässlin (Sprecher der Kampagne "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!“, Bundessprecher der DFG-VK, Vorsitzender des RüstungsInformationsBüros),19.30 Uhr,verdi-Haus, Ludwigshafen, Kaiser-Wilhelm-Str. 7, VA: attac MA/Ludwigsahfen
Webseite: attac-netzwerk.de Ort: verdi-Haus Ludwigshafen, Kaiser-Wilhelm-Str. 7, 67059 LudwigshafenBuchvorstellung "Spezialoperation und Frieden ‒ Positionen der russischen Antikriegsbewegung" von und mit Ewgeniy Kasakow (Autor, er berichtet über die Antikriegsbewegung in Russland und im Exil), 19.30-21.30 Uhr, Buchhandlung BiBaBuZe Aachener Str. 1, Kosten: 4 EUR, VA: Buchladens BiBaBuZe mit Rosa Luxemburg Club Düsseldorf
Webseite: rosalux.de Ort: Buchhandlung BiBaBuZe, Düsseldorf, Aachener Str. 1, 40223 DüsseldorfJahrestagung des Netzwerkes Friedenssteuer 2022, Jugendherberge Bad Hersfeld, Lutherstr. 2, VA: Netzwerk Friedenssteuer
Ort: Jugendherberge Bad Hersfeld, Lutherstr. 2, 36251 Bad Hersfeld Kontakt: Netzwerk Friedenssteuer, Raidinger Str. 9a, 81377 München, Telefon: 089 – 71 62 83, info [at] friedenssteuer.de, netzwerk-friedenssteuer.deMahnwachen "Frieden schaffen ohne Waffen! Nein zum Krieg!“, 15-17 Uhr, vor dem Historischen Rathaus, Prinzipalmarkt, VA: DFG-VK Münster, Friedenskooperative Münster
Ort: Historisches Rathaus, Münster, Prinzipalmarkt 10, 48143 Münster Kontakt: DFG-VK Münster, c/o CuBA, 48143 Münster, Telefon: 0179/7924010, muenster [at] dfg-vk.de, dfgvk.blog.muenster.orgMahnwache "Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen!" - Stoppt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung! , 18-19 Uhr, vor der St. Michaelskirche (in der Fußgängerzone) Neuhauser Str. 6, VA: Münchner Friedensbündnis
Webseite: muenchner-friedensbuendnis.de Ort: St. Michaelskirche, München, Neuhauser Str. 6, 80333 München Kontakt: Münchner Friedensbündnis, c/o Friedensbüro, Frauenlobstr. 24 Rgb., 80337 München, Fax: 089/2715917, friedensbuero [at] muenchner-friedensbuendnis.de, muenchner-friedensbuendnis.deMahnwache gegen den Krieg in der Ukraine, 18 Uhr, Mittlerer Marktplatz, VA: Friedensinitiative Schorndorf
Ort: Marktplatz, Schorndorf, Marktplatz, 73614 Schorndorf Kontakt: Marktplatz, Schorndorf, Marktplatz, 73614 Schorndorf(wöchentliche) Mahnwache "Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen!“, 19-20 Uhr, Königsplatz, VA: Augsburger Friedensforum (AFI)
Ort: Königsplatz, Augsburg, Königsplatz, 86150 Augsburg Kontakt: Augsburger Friedensinitiative (AFI), Dorfstr. 26, 89361 Landensberg, info [at] augsburger-friedensinitiative.de, augsburger-friedensinitiative.deVortrag und Workshop "Sicherheit neu Denken" bei der Frühjahrstagung des Dietrich-Bonhoeffer-Verein, Thema "Aus dem Krieg zum Frieden“ (Arbeitstitel), Ev. Augustinerkloster, Augustinerstraße 10, VA: Dietrich-Bonhoeffer-Verein
Webseite: dietrich-bonhoeffer-verein.de Ort: Ev. Augustinerkloster, Erfurt, Augustinerstr. 10, 99084 Erfurt Kontakt: Dietrich-Bonhoeffer-Verein, info [at] dietrich-bonhoeffer-verein.de, dietrich-bonhoeffer-verein.deÖffentlicher Vortrag "Was können wir vom Westfälischen Frieden lernen?" mit Dr. Christof Haverkamp (Journalist und Historiker, Pressereferent des Kath. Gemeindeverbandes in Bremen und Senderbeauftragter der katholischen Kirche bei Radio Bremen), 14.30-16.15 Uhr, Gemeindezentrum St. Bonifatius, Leipziger Str. 29 (HB-Findorf), VA: pax christi Regionalverband Osnabrück/ Hamburg [im Rahmen der pax christi-Regionalversammlung 2023 des Bistums Osnabrück-Hamburg]
Webseite: paxchristi.de Ort: Gemeindezentrum St. Bonifatius, Bremen, Leipziger Str. 29, 28215 Bremen Kontakt: Pax Christi Bistumstelle Osnabrück / Hamburg , Lohstr. 42, 49074 Osnabrück, Telefon: 0541/21775, Fax: 0541/22973, os-hh [at] paxchristi.de, os-hh.paxchristi.dePolitisches Samstagsgebet "Wehrhaft ohne Waffen“, 18 Uhr, Kath. Hochschulgemeinde, Leopoldstr. 11, VA: Politisches Samstagsgebet / Pax Christi
Ort: Kath. Hochschulgemeinde München (KHG) , 80802 München Kontakt: Politisches Samstagsgebet, c/o Ingeborg Ammon, Jägerstr. 24, 82256 Fürstenfeldbruck, Telefon: 08141/27947, Fax: 08141/27947, politisches-samstagsgebet.deVortrag und Diskussion (als Matinee) "Verhandeln statt Schießen" mit Claudia Haydt (Informationsstelle Militarisierung -IMI-), 10 Uhr, " O.R.T.", Traunerstr. 1, [Flyer siehe hier], VA: FI TTT uns andere [im Vorwelt des Ostermarches 2023]
Ort: O.R.T., Traunstein, Trauner Str. 1, 83278 Traunstein Kontakt: Friedensinitiative Traunstein Traunreut Trostberg, 83278 Traunstein, renateschunck [at] t-online.de, friedensinitiativettt.wordpress.comVortrag und Diskussion "Wege zum Frieden gesucht" mit Michael Müller (Vors. Naturfreunde Deutschland, ehem. MdB SPD), 11-13 Uhr, Club Voltaire Frankfurt, Kleine Hochstr. 5, VA: Club Voltaire, Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen und Naturfreunde Frankfurt [aus der Reihe "Göpferts Gäste"]
Ort: Club Voltaire, Frankfurt, Kleine Hochstr. 5, 60313 Frankfurt Kontakt: Club Voltaire, Frankfurt, Kleine Hochstr. 5, 60313 Frankfurt, buero [at] club-voltaire.de, club-voltaire.deMatinee "Wege zum Frieden gesucht" mit Michael Müller (Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands), 11 Uhr, Club Voltaire, Frankfurt, Kleine Hochstr. 5, VA: Club Voltaire, NaturFreunde Frankfurt und Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen [im Rahmen der Reihe "Göpferts Gäste"]
Ort: Club Voltaire, Frankfurt, Kleine Hochstr. 5, 60313 Frankfurt Kontakt: Club Voltaire, Frankfurt, Kleine Hochstr. 5, 60313 Frankfurt, buero [at] club-voltaire.de, club-voltaire.de