• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Alle Infos zum Antikriegstag am 1. September 2022
      • Alle Infos zum Hiroshima und Nagasaki Gedenktag am 6. & 9. August 2022
      • Postkartenaktion: Ukraine-Krieg beenden!
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Gewalt und Elend in Afghanistan - Friedensbewegung mahnt Hilfen für die Bevölkerung an
      • Newsletter August 2022
      • Hiroshima und Nagasaki sind Mahnung für eine atomwaffenfreie Welt – Mehr als 100 Veranstaltungen geplant
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Klimawandel, Krieg und Frieden
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 4 / 2022
      • 3 / 2022
      • 2 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies FriedensForum anfordern

Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann fordere jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft an.

Probeheft bestellen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Service › Termine

Terminkalender

Termin eintragen

 

Titel, Beschreibung und Ort
Filter für Themen und Datum
z.B. 18.08.2022
z.B. 18.08.2022
281 Termine

Juli 2022

Sonntag
31. Jul bis 31. Aug
Paderborn
Fahrrad-, Reit- o.ä. Tour

Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein

Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens "Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein“ von Paderborn über Büchel und Ramstein nach Karlsruhe zur 11. Ökum. Vollversammlung, Start in Paderborn: Domplatz, VA: pax christi Diözesanverband Paderborn

Webseite: paxchristi.de Ort: Domplatz Paderborn, Domplatz, 33098 Paderborn Kontakt: Pax Christi Diözesanverband Paderborn, Mittelstraße 4, 34474 Diemelstadt, Telefon: 05694-9999970, 0177/8987981, paderborn [at] paxchristi.de, paderborn.paxchristi.de

August 2022

Montag
01. Aug bis 26. Aug
New York
Kongress / Konferenz / Tagung

NPT Review Conference 2022

NPT Review Conference 2022 (Nachholtermin aus 2020 und 2021, das wg. Corona nicht stattfinden konnte) Conference of the Parties to the Treaty on the Non-Proliferation of NuclearWeapons, UN-Headquarter New York, (UN Web TV: https://media.un.org/en/webtv; Ortszeit New York = 16 Uhr deutscher Zeit), VA: UN (und begleitet NGO Aktivitäten allerdings nicht vor Ort bei UN in NY sondern nur virtuell)    

Webseite: reachingcriticalwill.org, un.org Ort: United Nations, New York, United Nations Plaza, 10017 New York
Samstag
06. Aug bis 01. Sep
Dresden
Ausstellung

Hiroshima-Nagasaki

Ausstellung "Hiroshima-Nagasaki" (der IPPNW), Foyer des Volkshauses, Schützenplatz 14, VA: AG Frieden bei attac Dresden

Webseite: attac-dresden.de Ort: Volkshaus Dresden, Schützenplatz 14, 01067 Dresden Kontakt: AG Frieden attac Dresden, Dresden, pmdresden [at] web.de
Mittwoch
17. Aug bis 21. Aug
Mönchengladbach
Konzert / Kultur

Europäische attac-Sommerakademie

Europäische attac-Sommerakademiet / European Summer University 2022 (ESU) an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach, VA: attac

Webseite: attac.de Ort: Hochschule Niederrhein Campus Mönchengladbach, Webschulstr. 31, 41065 Mönchengladbach Kontakt: attac Bundesbüro, Münchener Str. 46, 60329 Frankfurt, Telefon: 069/900281-0, Fax: 069/90028199, info [at] attac.de, attac.de
Donnerstag
18. Aug 19:00
Braunschweig
Vortrag / Diskussion

Militarisierung der EU – eine Antwort auf die pazifischen Interessen der USA

Vortrag und Diskussion "Militarisierung der EU – eine Antwort auf die pazifischen Interessen der USA" mit Jürgen Wagner  (IMI, Tübingen, -angefragt-), 19 Uhr, VHS Alte Waage, Dachgeschoss, VA: Friedenszentrum Braunschweig [im Rahmen der Reihe "Wege zu einer Kultur des Friedens"]

Ort: Alte Waage, Braunschweig, Alte Waage 15, 38100 Braunschweig Kontakt: Friedenszentrum Braunschweig, Goslarsche Str. 93, 38118 Braunschweig, Telefon: 0531/893033, kontakt [at] friedenszentrum.info, friedenszentrum.info
Donnerstag
18. Aug 20:00
Leipzig
Vorführung, Lesung, Film o.ä.

Ukraine On Fire

Film und Filmgespräch "Ukraine On Fire" (Ukraine, USA 2016, original mit dt. UT), 20 Uhr, Richard-Wagner-Hain (Wiese am Elsterbecken), VA: GlobaLE [im Rahmen der Filmreihe GlobaLE 2022] Zum Inhalt: Der Film bietet eine historische Perspektive für die tiefen Spaltungen in der Region, die 2004 zur Orangenen Revolution, 2014 zu Aufständen und zum gewaltsamen Sturz der Regierung führten. Was von den westlichen Medien überwiegend als Volksrevolution dargestellt wurde, war in Wirklichkeit ein Staatsstreich, der von nationalistischen Gruppen und dem US-Außenministerium inszeniert wurde.

Webseite: globale-leipzig.de Ort: Richard-Wagner-Hain, Elsterbecken, Leipzig, Jahnallee, 04109 Leipzig Kontakt: GlobaLE e.V., Leipzig, Körnerplatz 8, 04107 Leipzig, globale-leipzig.de
Freitag
19. Aug
16:00 bis 17:30
Kassel
Mahnwache

Mahnwache zum Krieg in der Ukraine

Mahnwache zum Krieg in der Ukraine, 16-17.30 Uhr, Ecke Sinn GmbH (ehem. Sinn Leffers), Friedrichsplatz 19, VA: Kasseler Friedensbündnis

Ort: Friedrichsplatz, Kassel, Friedrichsplatz, 34117 Kassel Kontakt: Kasseler Friedensforum, Germaniastr. 14, 34119 Kassel, Telefon: +49 (0)561 – 93717974, info [at] kasseler-friedensforum.de, kasseler-friedensforum.de
Freitag
19. Aug 18:30
Nottuln
Mahnwache

Friedensgedenken zum Ukranie Krieg

Friedensgedenken zum Ukranie Krieg, in wechselnder Gestaltung, 18.30 Uhr, vor dem Rathaus, (wg. Baustelle am Brunnen auf den Stiftsplatz), VA: FI Nottuln und andere

Ort: Rathaus, Nottuln, Stiftsplatz 7/8, 48301 Nottuln Kontakt: Friedensinitiative Nottuln, Rudolf-Harbig-Str. 49, 48301 Nottuln, Telefon: 02502/9754, Fax: 02502/8589, info [at] fi-nottuln.de, fi-nottuln.de
Samstag
20. Aug 10:00
Mönchengladbach
Seminar / Workshop

Die EU, der Krieg und der Klimawandel

Workshop "Die EU, der Krieg und der Klimawandel" mit Peter Wahl (attac), 10 Uhr, Raum S203, Hochschule Niederrhein, Webschulstr. 41-43, VA: attac [im Rahmen der ESU 2022 von attac]

Webseite: esu22.eu Ort: Hochschule Niederrhein Campus Mönchengladbach, Webschulstr. 31, 41065 Mönchengladbach Kontakt: attac Bundesbüro, Münchener Str. 46, 60329 Frankfurt, Telefon: 069/900281-0, Fax: 069/90028199, info [at] attac.de, attac.de
Samstag
20. Aug 10:00
Wunstorf
Fahrrad-, Reit- o.ä. Tour

FriedensRADtour

Fahrrad-Friedens-Demo zum Fliegerhorst Wunstorf (Lufttransportgeschwader 62), Start: 10 Uhr, Bahnhofsvorplatz Neustadt a. Rbge, anschl. Radtour zum Fliegerhorst, dort: 11 Uhr, Kundgebung vor dem Haupttor, [Flyer siehe hier], VA: Friedensinitiative Neustadt/Wunstorf

Webseite: radioflora.de Ort: Friegerhorst Wunstorf, Zur Luftbrücke 1, 31515 Wunstorf
Samstag
20. Aug
14:00 bis 16:00
Mönchengladbach
Vortrag / Diskussion

Der Krieg in der Ukraine - Hintergründe und Alternativen auf dem Weg zum Frieden

Forum "Der Krieg in der Ukraine - Hintergründe und Alternativen auf dem Weg zum Frieden" mit Tarja Cronberg (Stockholm International Peace Research Institute -SIPR-, Finnland), Claude Serfat (iUniversität Versailles-Saint-Quentin-en-Yvelines, Frankreich), Sara Medi Jones (Direktorin der Kampagne für nukleare Abrüstung - CND- Großbritannien), Alexander Buzgalin (Lomonossow-Universität Moskau, Mitglied des Organisationskomitees des Russischen Sozialforums, Russland), Yurii Sheliazhenko (Hochschule für Wirtschaft und Recht Kiew, War Resisters' International, Ukaine), Mod. Peter Wahl (attac D), 14-16 Uhr, Audimax 1, Hochschule Niederrhein, Webschulstr. 41-43, VA: attac [im Rahmen der ESU 2022 von attac]

Webseite: esu22.eu Ort: Hochschule Niederrhein Campus Mönchengladbach, Webschulstr. 31, 41065 Mönchengladbach Kontakt: attac Bundesbüro, Münchener Str. 46, 60329 Frankfurt, Telefon: 069/900281-0, Fax: 069/90028199, info [at] attac.de, attac.de
Samstag
20. Aug 14:30
Kassel
Vortrag / Diskussion

Die doppelte Gefahr der Selbstvernichtung

Vortrag und Diskussion "Die doppelte Gefahr der Selbstvernichtung" mit Michael Müller (Bundesvorsitzender der NaturFreunde, 1983-2009 MdB SPD), 14.30 Uhr, documenta ruruHaus Untergeschoss, Obere Königsstraße 43, [Flyer siehe hier], VA: Kasseler Friedensforum und Kasseler NaturFreunde

Ort: ruruHaus documenta fifteen, Kassel, Ob. Königsstr. 43, 34117 Kassel Kontakt: Kasseler Friedensforum, Germaniastr. 14, 34119 Kassel, Telefon: +49 (0)561 – 93717974, info [at] kasseler-friedensforum.de, kasseler-friedensforum.de
Samstag
20. Aug
15:00 bis 18:00
Hagen
Fest oder Festveranstaltung

Fritz und Ingeborg Küster Friedenspreis 2022

Verleihung des Fritz und Ingeborg Küster Friedenspreis 2022 an Gertrud Nehls (Hagen), 15-18 Uhr, Johanniskirche, Johanniskirchplatz 10, (Der Friedenspreis wird seit 2013 alle zwei Jahren von den Friedensgruppen im Märkischen Kreis und Hagen vergeben)

Ort: Johanniskirche, Hagen, Johanniskirchplatz 10, 58095 Hagen
Dienstag
23. Aug bis 16. Okt
Gau-Algesheim
Ausstellung

Hibakusha Weltweit

Ausstellung "Hibakusha Weltweit" der IPPNW, Eröffnung: 23.08., 18 Uhr mit Benno Neuhaus (Verbandsbürgermeister Gau-Algesheim), Matthias Jochheim (IPPNW-Regionalgruppe Frankfurt), zu den Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22, VA: SGI Gau-Algesheim,

Webseite: sbi-gau-algesheim.de Ort: Rathaus Gau-Algesheim, Marktplatz 1, 55435 Gau-Algesheim
Dienstag
23. Aug
15:00 bis 17:00
Erfurt
Vortrag / Diskussion

Legende und Wahrheit der Geschichte der Ukraine

Vortrag und Diskusion "Legende und Wahrheit der Geschichte der Ukraine" mit Dr. Stefan Bollinger (Helle Panke Berlin, Politikwissenschaftler und Historiker) , 15-17 Uhr. Zentrum für Integration und Migration Rosa-Luxembrug-Straße 50, VA: RLS Thüringen gemeinsam mit der Deutsch-Russischen Freundschaftsgesellschaft in Thüringen, Gruppe Erfurt

Webseite: rosalux.de Ort: Zentrum für Integration und Migration, Erfurt, Rosa-Luxembrug-Str. 50, 99086 Erfurt Kontakt: Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen, Käthe-Kollwitz-Str. 6, 07743 Jena, Telefon: 0361/5504115
Mittwoch
24. Aug
18:00 bis 19:30
Herford
Vortrag / Diskussion

Atomkrieg verhindern – Weltfrieden gestalten

Vortrag und Diskussion "Atomkrieg verhindern – Weltfrieden gestalten" mit Dr. med. Angelika Claußen (IPPNW) und Dr. Christine Schweitzer (BSV), 18-19.30 Uhr, Altes Kreishaus Herford, Historischer Siitzungssaal, Amtshausstr. 2, VA: Rosa-Luxemburg-Club Herford, IPPNW Deutschland, Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW

Webseite: rosalux.de Ort: Altes Kreishaus Herford, Amtshausstr. 2, 32051 Herford
Mittwoch
24. Aug 19:00
Online

[online] Das Scheiterns eines Projektes gemeinsamer Sicherheit in Europa 1991-2022

Online-Diskussion "Das Scheiterns eines Projektes gemeinsamer Sicherheit in Europa 1991-2022" mit David X. Noack (Lehrbeauftragter Uni Bremen), 19 Uhr, via online tool zoom (https://zoom.us/j/526339150), VA: NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg [im Rahmen der Reihe "Frieden konkret“]

Kontakt: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin, Telefon: 030/810 560 250, info [at] naturfreunde-berlin.de, naturfreunde-berlin.de
Donnerstag
25. Aug
18:30 bis 20:00
Köln
Vortrag / Diskussion

Finding Afghanistan

Gespräch & Begegnung "Finding Afghanistan": Fotos und Texte aus dem Kriegsalltag 2001-2021 - mit Autor Martin Gerner (Autor und langjährige Beobachter am Hindukusch), Mod.: Ina Busch, 18.30-20 Uhr, Forum VHS im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, VA: VHS Köln, RLS NRW

Webseite: rosalux.de Ort: Forum Volkshochschule im Museum Köln, Cacilienstr. 29-33, 50667 Köln Kontakt: VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln, Telefon: 0221/221-25990, vhs [at] stadt-koeln.de, vhs-koeln.de
Donnerstag
25. Aug 20:00 bis 26. Aug 21:30
Bonn
Konzert / Kultur

Zerbombt

Theaterstück, Anti-Kriegs-Drama „Zerbombt“ mit Celia Abraham, Josa Butschkau und Tomasso Tessitori, Inszenierung: Richard Hucke, 20 Uhr, Euro Theater Central, Budapester Str. 19, VA: Euro Theater Central  [im Rahmen der Bonner Friedenstage 2022] Zum Inhalt: Das Euro Theater Central spielt aus aktuellem Anlass "Zerbombt" von Sarah Kane. Kaum ein Theaterstück vermittelt die Schrecken des Krieges sowie die Zusammenhänge und den Teufelskreis der Gewalt in der Welt so radikal und eindringlich wie das Erstlingswerk der englischen Dramatikerin, entstanden 1995 unter dem Eindruck der Jugoslawienkriege und derzeit wieder erschreckend aktuell. Zeigt das Drama zunächst die scheinbar private Situation der dysfunktionalen und von Missbrauch geprägten Zweierbeziehung von Cate und Ian, so dringt bald der auf der Straße tobende Krieg in Gestalt eines Soldaten ins Hotelzimmer ein. Als Befreier kommt er nicht und die Gewalt eskaliert.

Ort: Euro Theater Central, Bonn, Budapester Str. 19, 53111 Bonn Kontakt: Euro Theater Central, Bonn, Budapester Str. 19, 53111 Bonn, Telefon: 0228 / 637026, eurotheatercentral.de
Freitag
26. Aug 19:00
Hannover
Ausstellung

Frieden machen

Ausstellungseröffnung "Frieden machen“, Gespräch zur Begrüßung: Belit Onay (OB Hannover), Jacqueline Knaubert-Lang (LtgIn Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover), Sibel Özdemir (Referentin der BzpB, Berlin), Input: "Außenpolitik in Zeiten des Krieges“ Katja Keul (Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Berlin, B90/Die Grünen), anschl. Diskussion unter Modertion von Tanja Schulz (M.A.,Journalistin und Moderatorin, Hannover), VHS Hannover, Burgstr. 14, VA: Landeshauptstadt Hannover, Mayors for Peace (Anmeldung erforderlich unter: frieden2020plus [at] hannover-stadt [dot] de)

Ort: VHS Hannover, Burgstr. 14, 30159 Hannover Kontakt: Mayors for Peace Deutschland, Landeshauptstadt Hannover, Büro OB, Evelyn Kamissek, Trammplatz 2, 30159 Hannover, Telefon: 0511/168-41446, Fax: 0511/168-44025, mayorsforpeace [at] hannover-stadt.de, mayorsforpeace.de

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Ich bin gegen die Beteiligung der Bundeswehr am Krieg in Syrien - deshalb unterstütze ich das Netzwerk Friedenskooperative und seine Kampagnenarbeit."

— Kathi Müller, Köln

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum