6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" (4/25) und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges - 80 Jahre Atomwaffen".
Hinweise: FAQ zu Termin eintragen;
April 2025
Peace Counts – Zeigt die Stärken von Friedensmacher*innen weltweit
Ausstellung "Peace Counts – Zeigt die Stärken von Friedensmacher*innen weltweit", Öff.-zeiten: Mo. 12–19 Uhr; Di. 12–16 Uhr; Mi. 14-18 Uhr; Do. 13–17 Uhr (nicht während der Schulferien), Sa. 15–17 Uhr (Besichtigungstermine außerhalb der Öffnungszeiten bitte mit Max Meier vereinbaren: max [dot] meier [at] ba-ts [dot] berlin [dot] de), Interkulturelles Haus Schöneberg, Geßlerstr. 11, VA: steps for peace, Interkulturelles Haus (Berlin-)Schöneberg
Webseite: steps-for-peace.org Ort: Interkulturelles Haus Schöneberg, Berlin, Geßlerstr. 11, 10829 BerlinJuni 2025
Sadakos Kraniche – 80 Jahre Atombombenabwurf in Hiroshima und Nagasaki
Ausstellung "Sadakos Kraniche - 80 Jahre Atombombenabwurf in Hiroshima und Nagasaki (1945–2025)“ (der IPPNW), zu den Öff.-zeiten der Zentralbibliothek Bochum, Gustav-Heinemann-Platz, VA: Stadtbücherei Bochum
Webseite: bochum-journal.de Ort: Stadtbücherei Bochum, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 BochumJuli 2025
Vom Inferno zum Friedensymbol. 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki
Ausstellung "Vom Inferno zum Friedensymbol. 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki", Öff.-zeiten: Di.-So. 9.30-17.30 Uhr, Museum Fünf Kontinente, Staatliche Museen in Bayern, Maximilianstr. 42
Webseite: museum-fuenf-kontinente.de Ort: Museum Fünf Kontinente, München, Maximilianstr. 42, 80538 München Kontakt: Museum Fünf Kontinente, München, Maximilianstr. 42, 80538 MünchenDie Atombombe und der Mensch
Ausstellung "Die Atombombe und der Mensch" von von Nihon Hidankyo, - 原爆と人間展 - dem Japanischen Verband der Atombombenopfer, Friedensnopbelöpreis 2024), Öffzeiten: Mi, 15-17 Uhr (und zusätzlich Sonntags nach dem Gottesdienst sowie nach Vereinbarung (Pfr. Kock-Blunk 0221/682155 / Gemeindeamt 02117682465) - Eröffnung: 06.07., vorab 10 Uhr, Gottesdienst, Eröffnung der Ausstellung: 12 Uhr, mit Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs (angefragt), Musik: Markus Fröhlich & Japanischer kleiner Frauenchor, Christuskirche Dellbrücker Mauspfad 345 (K-Delbrück) [Flyer siehe hier], VA: Ev. Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweide, Arbeitskreis Hiroshima-Nagasaki des Kölner Friedensforums
Webseite: koelner-friedensforum.org, evangelisch-in-koeln-dellbrueck-holweide.de Ort: Christuskirche Köln-Dellbrück, Dellbrücker Mauspfad 361, 51069 KölnEine Botschaft von 1945 für die Zukunft
Posterausstellung "Eine Botschaft von 1945 für die Zukunft“ der Mayors for Peace (Japan), Foyer des Neuen Rathauses (während der Öffnungszeiten der Rathauses), VA: Stadt Göttingen [zum 80jährigen Gedenken an die Abwürfe der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki]
Webseite: goettingen.de Ort: Neues Rathaus, Göttingen, Hiroshimaplatz 1-4, 37083 Göttingen Kontakt: Stadt Göttingen, Hiroshimaplatz 1-4, 37083 Göttingen, Telefon: 0551/400-2300, Oberbuergermeisterin [at] goettingen.de, goettingen.dePoster-Ausstellung zu den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki
Poster-Ausstellung zu den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki - Öff-zeiten: Mo-Fr. 9-18 Uhr, Eröffnung (am Flaggentag der Mayors for Peace): 8.7., 19 Uhr, mit (u.a.) Dr. Thoams Spies (Oberbürgermeister Marburg), Erwin-Piscator-Haus, Biegenstr. 15, [Flyer zur Eröffnung: siehe hier], VA: Stadt Marburg (m4p)
Ort: Erwin-Piscator-Haus, Marburg, Biegenstr. 15, 35037 MarburgPoster-Ausstellung über die Atombombenabwürfe SoSe2025
Poster-Ausstellung über die Atombombenabwürfe SoSe2025 - Zeitzeugenaussagen aus Hiroshima und Nagasaki - (Vernissage: 10.07., 16.15-17.45 Uhr), Öff-zeiten: Mi-So, 12-16.30 Uhr, Uni Bonn, Hauptgebäude, Universitätsmuseum, Regina-Pacis-Weg 3, VA: Uni Bonn, Abteitung für Japanologie und Koreanistik
Webseite: ioa.uni-bonn.de Ort: Uni Bonn, Hauptgebäiude, Regina-Pacis-Weg 3, 53111 BonnAnti-Atomwaffen-Freizeit
Anti-Atomwaffen-Freizeit - Eine Woche "Widerstand gegen Atomwaffen in Büchel“ am Atomwaffenlagre in Büchel, VA: GAAA
Ort: Haupttor Fliegerhorst Büchel, 56823 Büchel Kontakt: Gewaltfreie Aktion Atomwaffen Abschaffen (GAAA), Beckstr. 14, 20357 Hamburg, Telefon: 0172-771 32 66 , info [at] gaaa.org, gaaa.orgKriegsbereitschaft verhindern!
Kundgebung "Kriegsbereitschaft verhindern!" - Nein zur Aufrüstungskonferenz "Landeuro"! - 16 Uhr, vor dem Rhein-Main-Congress-Center (RMCC), Eingang Friedrich-Ebert-Allee (nahe Hauptbahnhof), VA: Die Linke KV Wiesbaden mit unterstützung von DFG-VK Mainz u.a.[aus Anlass der Militärkonferenzen "Landeuro“ in Wiesbaden im RMCC] (Nachfragen: Jona Philip Löbcke, j [dot] loebcke [at] dielinke-wiesbaden [dot] de )
Webseite: instagram.com Ort: RheinMain CongressCenter (RMCC), Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 1, 65185 WiesbadenDeeskalieren! Die Waffen nieder! Verhandeln!
(jeden Mi.) Mahnwache "Deeskalieren! Die Waffen nieder! Verhandeln!" - gegen den Krieg, mit Transparenten, Schildern und aktuellem Flyer, 17-18 Uhr, Kampstr. in Höhe der Petrikirche, VA: Dortmunder Friedensforum
Ort: Innenstadt Dortmund, 44135 Dortmund Kontakt: Dortmunder Friedensforum , Kuithanstr. 38, 44139 Dortmund, Telefon: 0170/2159656 , info [at] dortmunder-friedensforum.de, dortmunder-friedensforum.deMahnwache für den Frieden
(jeden Mi.) Ulmer Friedensmahnwache "für Frieden in der Ukraine und in Israel/Palästina - für Waffenstillstand und Verhandlungen - für eine friedliche und solidarische Welt, ohne Militär und ohne Rüstungsindustrie", 17-17.30 Uhr, Ecke Hirschstr./Glöcklerstr. Manchmal weichen wir aus auf Ecke Hirschstr./Münsterplatz, VA: DFG-VK, Sicherheit neu denken, Ulmer Ärzteinitiative/IPPNW, Verein für Friedensarbeit, Ulmer Friedenswerkstatt
Ort: Innenstadt Ulm, 89073 Ulm80 Jahre Atombombe: Nuklearisierung indigenen Landes
Aktionstag "80 Jahre Atombombe: Nuklearisierung indigenen Landes", Ablauf: 17 Uhr, Vortrag "Opfer des Atomwahns – Nuklearisierung indigenen Landes“ mit Monika Seiller (Aktionsgruppe Indianer & Menschenrechte); 18.30 Uhr, Video: Interview mit Jeneda Benally (Dineh): Indigener Widerstand; 19 Uhr Gesprächsrunde mit Claus Biegert (Nuclear Free Future Award/World Uranium Hearing), 20 Uhr, Dok.-Film "Petra Kelly Act Now!” von Doris Metz über die Friedensaktivistin Petra Kelly, Getränke und Snacks, Infostände, Kosten: 10 Euro Solibeitrag Zukunftssalon, Goethestr. 28, VA: Aktionsgruppe Indianer & Menschenrechte in Kooperation mit Nord Süd Forum München und der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit
Webseite: aktionsgruppe.de Ort: Münchner Zukunftssalon, Goethestr. 28, 80336 MünchenMahnwache für den Frieden
(jeden Mi.) Mahnwache für den Frieden angesichts der vielen Kriege auf dieser Welt, 18-18.45 Uhr, Lullusbrunnen/Rathaus (Straße Am Treppchen), VA: Friedensinitiative Bad Hersfeld
Ort: Lullusbrunnen, Bad Hersfeld, Weinstr., 36251 Bad Hersfeld Kontakt: Friedensinitiative Bad Hersfeld-Rotenburg, Lupinenweg 4, 36251 Bad Hersfeld, Lucas.Sichardt [at] posteo.de, friedensinitiative-hef.de[online] Wieviel Aufrüstung braucht der Frieden?
Online-Diskussion "Wieviel Aufrüstung braucht der Frieden? " mit Peer Teschendorf (Referent für Europäische Außen- und Sicherheitspolitik) und Christos Katsioulis (Leiter des Regionalbüros für Zusammenarbeit und Frieden der FES in Wien) 18 Uhr, via online tool zoom, Anmeldung erforderlich: siehe hier, VA: FES
Webseite: fes.de Kontakt: Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Bonn, Godesberger Allee 149, 53175 Bonn, info [at] fes.de, fes.deFür eine Atomwaffenfrei Welt
Mahnwache "Für eine Atomwaffenfrei Welt", 16-18 Uhr, Kreisverkehr, am Haupteingang des Atomwaffenstützpunktes Büchel, VA: GAAA [im Rahmen der GAAA-Anti-Atomwaffen-Freizeit in Büchel]
Ort: Haupttor Fliegerhorst Büchel, 56823 Büchel Kontakt: Gewaltfreie Aktion Atomwaffen Abschaffen (GAAA), Beckstr. 14, 20357 Hamburg, Telefon: 0172-771 32 66 , info [at] gaaa.org, gaaa.orgKriege beenden! Frieden jetzt!
(jeden Do.) Mahnwache für Frieden "Kriege beenden! Frieden jetzt!" im wöchentlichen Wechsel organisiert von: Die Stuttgarter Friedensinitiativen, Arbeitskreis Demokratie Stuttgart, Assange-Gruppe Stuttgart, DFG-VK Stuttgart, Freie Friedensinitiative Stuttgart, Friedenstreff Cannstatt, Friedenstreff Stuttgart-Nord, Friedenstreff Vaihingen, Gesellschaft Kultur des Friedens, Offener Friedenstreff Stuttgart und Pax Christi Stuttgart, 17-18.30 Uhr, (Achtung neuer Ort) Rotebühlplatz, Treppenabgang, VA: Friedensmahnwache Stuttgart (Kontakt: friedensmahnwachestuttgart [at] posteo [dot] de)
Ort: Rotebühlplatz, Stuttgart, Rotebühlplatz, 70173 StuttgartSchweigemarsch für die Menschen in Gaza
Schweigemarsch für die Menschen in Gaza, Start: 17 Uhr, Start auf dem Schlossplatz am Reiterdenkmal vor der Bibliothek, Ende: 18 Uhr, VA: Friedensbündnis Braunschweig
Ort: Schloss Braunschweig, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig Kontakt: Friedensbündnis Braunschweig, Goslarsche Str. 93, 38118 Braunschweig, friedensbuendnis-bs [at] net55.org, friedensdienst.deVerhandeln! Verhandeln! Verhandeln!
(jeden Fr.) Friedensmahnwache, 16 Uhr, vor der Großen Kirche, VA: Mut zum Frieden
Ort: An der Großen Kirche, Bremerhaven, Bürgermeister-Smidt-Str. 45, 27568 Bremerhaven Kontakt: Mut zum Frieden, Bremerhaven, 27574 Bremerhaven, Telefon: 0471/26928, werner.begoihn [at] t-online.de, mutzumfriedenbremerhaven.deDer lange Weg zum Krieg, Russland, die Ukraine und der Westen, Eskalation statt Entspannung
Buchvorstellung "Der lange Weg zum Krieg, Russland, die Ukraine und der Westen, Eskalation statt Entspannung" mit Dr. Petra Erler (Autorin, ehem. parteilose Staatssekretärin in der Regierung de Maiziere -DDR-), 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr), Gemeindehaus St. Jürgen, Jürgensgaarder Str. 1
Ort: Gemeindehaus St. Jürgen, Flensburg, Jürgensgaarder Str. 1, 24943 FlensburgMahnwache gegen Krieg und Aufrüstung
(jeden 3. Sa) Mahnwache gegen Krieg und Aufrüstung, 11-13 Uhr, Großen Bäckerstraße (vor der ehem. Gerry-Weber-Filiale, Fußgängerzone), VA: Friedensbündnis Lüneburg
Ort: Innenstadt Lüneburg, 21335 Lüneburg Kontakt: Lüneburger Friedensbündnis, 21335 Lüneburg, friedensbuendnis-lueneburg [at] posteo.de