6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
April 2023
Friedensklima
Ausstellung "Friedensklima" bei der BUGA 23 in Mannheim, mit Rahmenprogramm zur Ausstellung (u.a. Workshops und Vorträgen zu verschieden Themen: Atomwaffen, Rüstungsexporte, Kindersoldaten (20.04.), Klima (28.04.)... u.a. 4.8. mit Annegret Krüger, Thema Atomwaffen), BUGA Gelände, Spinelliplatz 4, VA: Friedensbündnis Mannheim
Webseite: mannheim.dfg-vk.de Ort: Innenstadt Mannheim, 68159 Mannheim Kontakt: Friedensbündnis Mannheim, Speyerer Str. 14, 68163 Mannheim, Friedensbuendnis-Mannheim [at] posteo.de, friedensbuendnis-mannheim.deGegen das Vergessen! Die Bunker des Atlantikwalls in Dänemark
Fotoausstellung "Gegen das Vergessen! Die Bunker des Atlantikwalls in Dänemark" mit Fotografien von Markus Hallaschka, Öff-zeiten: Mo.-Fr. 11-13 Uhr, und Di.-Sa. 15-18 Uhr (an Sonn- und Feiertagen geschlossen), Villa Ichon, Goetheplatz, VA: Villa Ichon
Webseite: villa-ichon.de Ort: Villa Ichon, Bremen, Goetheplatz 4, 28203 Bremen Kontakt: Villa Ichon, Bremen, Goetheplatz 4, 28203 BremenFrieden in Bewegung 2023
Friedenswanderung der NaturFreunde Deutschlands "Frieden in Bewegung 2023“, Stationen Straßburg (F), Saarbrücken, Mannheim, Bamberg, Plaunen, Dresden, Theresienstadt (CZ), VA: Naturfreunde Deutschlands (vorab von 27.4.-30.4. Radtour von Straßburg nach Saarbrücken)
Webseite: naturfreunde.de Ort: Innenstadt Saarbrücken, 66111 Saarbrücken Kontakt: Naturfreunde Deutschland, Berlin, hiksch [at] naturfreunde.deJuni 2023
Frieden machen - Gelungene Beispiele
Ausstellung "Frieden machen - Gelungene Beispiele" , Öff-zeiten: Mo-Sa, 11-15 Uhr, Michaeliskirche, Michaelstr., VA: Offen Arbeit Erfurt
Webseite: offenearbeiterfurt.de Ort: Michaeliskirche, Erfurt, Michaelisstr., 99084 Erfurt Kontakt: Offene Arbeit, Erfurt, Allerheiligen Str. 9 / HH, 99084 Erfurt, Telefon: 0361/6422661, Fax: 0361/5410967, offenearbeiterfurt [at] gmx.de, offenearbeiterfurt.deKein "Tag der Bundeswehr" auf dem Hessentag 2023 in Pfungstadt
"Keine Bundeswehr Beteiligung auf dem Hessentag 2023" in Pfungstadt, Aktion: 10.6., 12-14 Uhr, Kundgebung "Gegen Militärwerbung auf Volksfesten und bei Minderjährigen!", vor dem Eingangsbereich zur Waffenausstellung der Bundeswehr, [Flyer siehe hier], VA: Aktionsbündnis "Friedlicher Hessentag"
Webseite: friedlicher-hessentag.de Ort: Innenstadt, Pfungstadt, 63319 Pfungstadt Kontakt: Aktionbündnis "Friedlicher Hessentag" , info [at] friedlicher-hessentag.de, friedlicher-hessentag.deFrieden schaffen ohne Waffen! Nein zum Krieg!
Mahnwachen "Frieden schaffen ohne Waffen! Nein zum Krieg!“, 15-17 Uhr, vor dem Historischen Rathaus, Prinzipalmarkt, VA: DFG-VK Münster, Friedenskooperative Münster
Ort: Historisches Rathaus, Münster, Prinzipalmarkt 10, 48143 Münster Kontakt: DFG-VK Münster, c/o CuBA, 48143 Münster, Telefon: 0179/7924010, muenster [at] dfg-vk.de, dfgvk.blog.muenster.orgVerhandeln! Verhandeln! Verhandeln!
(jeden Freitag) Friedensmahnwache "Verhandeln! Verhandeln! Verhandeln!", 16 Uhr, vor der Großen Kirche, VA: Mut zum Frieden
Ort: An der Großen Kirche, Bremerhaven, Bürgermeister-Smidt-Str. 45, 27568 Bremerhaven Kontakt: Mut zum Frieden, Bremerhaven, 27574 Bremerhaven, Telefon: 0471/26928, werner.begoihn [at] t-online.deMahnwache gegen den Krieg in der Ukraine
Mahnwache mit Wortbeiträgen und anderen Aktionen gegen den Krieg in der Ukraine, gegen Waffenlieferungen für Waffenstillstand und Verhandlungen, 16.30-18 Uhr, Opernplatz (vor C&A), VA: Kasseler Friedensbündnis
Webseite: kasseler-friedensforum.de Ort: Opernplatz, Kassel, Opernplatz, 34117 Kassel Kontakt: Kasseler Friedensforum, Germaniastr. 14, 34119 Kassel, Telefon: +49 (0)561 – 93717974, info [at] kasseler-friedensforum.de, kasseler-friedensforum.deSchweigekreis für den Frieden
Mahnwache / Schweigekreis für den Frieden, 17 Uhr, Friedenszeichen, Friedrich-Ebert-Platz (Fußgängerzone), VA: Hagner Friedenszeichen
Ort: Friedenszeichen in der Innenstadt von Hagen, Friedrich-Ebert-Platz, 58095 Hagen Kontakt: Hagener Friedenszeichen, Potthofstraße 22, 58093 Hagen, info [at] friedenszeichen-hagen.de, friedenszeichen-hagen.deStoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen!
Mahnwache "Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen!" - Stoppt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung!, 18-19 Uhr, vor der St. Michaelskirche (in der Fußgängerzone) Neuhauser Str. 6, VA: Münchner Friedensbündnis
Ort: St. Michaelskirche, München, Neuhauser Str. 6, 80333 München Kontakt: Münchner Friedensbündnis, c/o Friedensbüro, Frauenlobstr. 24 Rgb., 80337 München, Fax: 089/2715917, friedensbuero [at] muenchner-friedensbuendnis.de, muenchner-friedensbuendnis.deMahnwache gegen den Krieg in der Ukraine
Mahnwache gegen den Krieg in der Ukraine, 18 Uhr, Mittlerer Marktplatz, VA: Friedensinitiative Schorndorf
Ort: Marktplatz, Schorndorf, Marktplatz, 73614 Schorndorf Kontakt: Friedensinitiative Schorndorf, Birkenallee 50, 73655 Plüderhausen, Telefon: 0171 / 615 33 94, dbeune [at] web.de, friedensinitiative-schorndorf.deWaffen für die Welt?
Vortrag und Diskussion "Waffen für die Welt? Exportstopp für eine zivile Zeitenwende!" zum gepkanten Rüstungsexportkontrollgesetz - mit Susanne Weipert (Aktion Aufschrei-Stoppt den Waffenhandel!), 18 Uhr, Universität Hamburg, VMP 9, Raum S08 (im Erdgeschoss), Von-Melle-Park 9, VA: Ziviler Hafen
Webseite: ziviler-hafen.de, ziviler-hafen.de Ort: Uni Hamburg, VMP 9, Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg Kontakt: Volksinitiative gegen Rüstungsexporte, Hamburg, 20535 Hamburg, kontakt [at] ziviler-hafen.de , ziviler-hafen.deNuclear Justice Now! - in München
Die Marshallinseln, eine Inselgruppe im Pazifik, waren jahrzehntelang Opfer von Atomwaffentests. Aktivist*innen von der Marshallese Educational Initiative aus den USA berichten von den furchtbaren Folgen dieser Tests für Mensch und Umwelt, die bis heute nachwirken - und von ihrem Kampf für Gerechtigkeit. Als Betroffene in der dritten Generation sprechen sie über ihr nukleares Erbe und schaffen zudem ein Bewusstsein für die dramatischen Auswirkungen der Klimakrise auf die pazifischen Inselstaaten. Euch erwarten ein spannender Vortrag und musikalische Beiträge. Im Anschluss gibt es ein ausführliches Gespräch mit dem Publikum. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Der Eintritt ist frei. Uhrzeit: 19 Uhr Veranstaltungsort: EineWeltHaus, Kleiner Saal, Schwanthalerstraße 80, 80336 München
Webseite: un-delegation.dfg-vk.de, muenchner-friedensbuendnis.de Ort: EineWeltHaus München, Schwanthalerstr. 80, 80336 München Kontakt: Münchner Friedensbündnis, c/o Friedensbüro, Frauenlobstr. 24 Rgb., 80337 München, Fax: 089/2715917, friedensbuero [at] muenchner-friedensbuendnis.de, muenchner-friedensbuendnis.de[hybrid] Frieden schaffen mit Worten? – Frieden in Kolumbien
Vortrag und Diskussion (hybrid) "Frieden schaffen mit Worten? – Frieden in Kolumbien", Praxisbeispiel: Peace Brigades International, Alexander Klüken anschl. Diskussion mit Dr. Andrés Pacheco Lozano (Amsterdam Center for Religion and Peace & Justice Studies, Vrije Universiteit Amsterdam), Gesprächsteilnehmende aus Kolumbien (die live zuschalten werden), Mod.: Fernando Enns, 19-21 Uhr, Mennonitenkirche Hamburg-Altona, Mennonitenstr. 20 (Online Direktübertragung per Zoom; VA: mennoFORUM (Podiumsdiskussionsreihe der Mennonitengemeinde in Altona in Kooperation mit der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen -ATF- der Universität Hamburg)
Webseite: mennonitengemeinde.de Ort: Mennonitengemeinde Hamburg-Altona, Mennonitenstr. 20, 22769 Hamburg Kontakt: Mennonitengemeinde Hamburg-Altona, Mennonitenstr. 20, 22769 HamburgStoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen!
(wöchentliche) Mahnwache "Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen!“, 19-20 Uhr, Königsplatz, VA: Augsburger Friedensforum (AFI)
Ort: Königsplatz, Augsburg, Königsplatz, 86150 Augsburg Kontakt: Augsburger Friedensinitiative (AFI), Dorfstr. 26, 89361 Landensberg, info [at] augsburger-friedensinitiative.de, augsburger-friedensinitiative.deDetmolder Mahnwache für Frieden und Abrüstung
(jeden Sa.) Detmolder Mahnwache für Frieden und Abrüstung, 12.30-13 Uhr, Ecke Lange Str./Rosental, VA: Detmolder Mahnwache für Frieden und Abrüstung
Ort: Innenstadt Detmold, Detmold Kontakt: Detmolder Mahnwache für Frieden und Abrüstung, 32756 Detmold, Detmolder.Mahnwache [at] gmx.deDie Waffen nieder!
Mahnwache "Die Waffen nieder!", Thema: Die aktuellen chinesischen Friedensvorschläge, 11-13 Uhr, Augustinertreppe/Hanno-Drechsler-Platz, VA: Marburger Bündnis "Nein zum Krieg!"
Ort: Augustinertreppe, Marburg, 35037 Marburg Kontakt: Marburger Bündnis 'Nein zum Krieg' , Bahnhofstr. 6, 35037 Marburg, info [at] antikriegsbuendnismarburg.de, antikriegsbuendnismarburg.deBlick über den Zaun: Fliegerhorst Wunstorf
Radtour "Blick über den Zaun: Fliegerhorst Wunstorf" - eine Ortsbesichtigung - Start/Treffpunkt: 14 Uhr, Bahnhofsvorplatz Neustadt a.R., Ziel: Fliegerhorst Wunstorf, VA: Friedensinitiative Neustadt / Wunstorf
Webseite: ak-regionalgeschichte.de Ort: Fliegerhorst Wunstorf, Zur Luftbrücke 1, 31515 Wunstorf Kontakt: Friedensinitiative Neustadt / Wunstorf, 31535 Neustadt a.R., ger.bie [at] t-online.deNuclear Justice Now! - in Stuttgart
Die Marshallinseln, eine Inselgruppe im Pazifik, waren jahrzehntelang Opfer von Atomwaffentests. Aktivist*innen von der Marshallese Educational Initiative aus den USA berichten von den furchtbaren Folgen dieser Tests für Mensch und Umwelt, die bis heute nachwirken - und von ihrem Kampf für Gerechtigkeit. Als Betroffene in der dritten Generation sprechen sie über ihr nukleares Erbe und schaffen zudem ein Bewusstsein für die dramatischen Auswirkungen der Klimakrise auf die pazifischen Inselstaaten. Euch erwarten ein spannender Vortrag und musikalische Beiträge. Im Anschluss gibt es ein ausführliches Gespräch mit dem Publikum. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Der Eintritt ist frei. Uhrzeit: 17 Uhr Veranstaltungsort: Linkes Zentrum Lilo Herrmann, Böblinger Str. 105, 70199 Stuttgart Veranstalter*innen: DFG-VK, DFG-VK Stuttgart, Marshallese Educational Initiative (MEI) und Netzwerk Friedenskooperative
Webseite: un-delegation.dfg-vk.de Ort: Linkes Zentrum "Lilo Herrmann“, Stuttgart, Böblinger Str. 105, 70199 Stuttgart20 Jahre danach: der Irakkrieg und die Folgen
Diskussionsabend "20 Jahre danach: der Irakkrieg und die Folgen" - Gescheiterte Antikriegsbewegung, instrumentalisierte Hilfe und die irakische Protestbewegung - mit Gilbert Achcar (Professor für Entwicklungspolitik und Internationale Beziehungen an der School of Oriental and African Studies -SOAS- in London), Jamal Al-Sayigh (sozialistischer Aktivist der Harakat Al-Amal Bewegung), Katja Maurer (medico), Schluwa Sama (zwischen Kurdistan-Irak und Deutschland aufgewachsen, Polit-Ökonomin), (Sprache: Deutsch/ Arabisch mit Simultanübersetzung) 18.30-21 Uhr, Oyoun, Lucy-Lameck Str. 32, VA: Landesstiftung Berlin der HBS in Kooperation mit medico international.
Webseite: calendar.boell.de Ort: Oyoun, Berlin, Lucy-Lameck Str. 32, 12049 Berlin Kontakt: Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, Sebastianstr. 21, 10179 Berlin, Telefon: 030/308779480, info [at] bildungswerk-boell.de, bildungswerk-boell.de