Unterzeichne jetzt unseren Friedensappell und fordere die Bundesregierung zum Handeln auf!
Termin eintragen (FAQ) X X [Termine Isr./Pal.] X X
November 2023
Begegnungen in Palästina und Israel
Ausstellung "Begegnungen in Palästina und Israel“ (des EAPPI-Netzwerk Deutschland), Eröffnungsveranstaltung: 3.11., 18 Uhr, Bramfelder Laterne, Weltladen und Infozentrum globales Lernen, Berner Chaussee 58, VA: Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg Ost
Ort: Bramfelder Laterne / Weltladen, Hamburg, Berner Chausee 58, 22175 HamburgZiel: Umerziehung! Die Geschichte repressiver Heimerziehung in der DDR
Eröffnung der Ausstellung "Ziel: Umerziehung! Die Geschichte repressiver Heimerziehung in der DDR" mit Manuela Rummel (Leitung Bildung, Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof), Öffn.-zeiten der Stadtkirche: Di 10-12 Uhr, Fr. 10-12 Uhr + 14-16 Uhr, Sa.+So. 14-16 Uhr, 19.30-21 Uhr, Ev. Stadtkirche Bad Schmiedeberg, Kirchplatz 1, VA: Ev. Kirchengemeinde Bad Schmideberg [im Rahmen der Ökum. Friedensdekade 2023 "sicher nicht - oder?"]
Ort: Ev. Kirche Bad Schmiedeberg, Kirchplatz 1, 06905 Bad Schmiedeberg Kontakt: Ev. Kirchengemeinde Bad Schmiedeberg, 06905 Bad Schmiedeberg, Telefon: 034925/70282, christoph.krause [at] evkirche-bad-schmiedeberg.de, evkirche-bad-schmiedeberg.deBegegnungen in Palästina und Israel
[verschoben auf 2024] Ausstellung "Begegnungen in Palästina und Israel“ (des Netzwerks Ökumenisches Begleitprogramm in Palästina und Israel in Deutschland), VA: Ev. Friedenskirchegemeinde Kassel, AG Frieden & Ökumene der Friedenskirche [im Rahmen der Ökumenischen Friedensdekade 2023]
Ort: Stadtteilzentrum Vorderer Westen, Kassel, Elfbuchenstr. 3, 34119 Kassel Kontakt: Ev. Friedenskirche Kassel , 34119 Kassel, Telefon: 0561/36727, info [at] friedenskirche-kassel.de, friedenskirche-kassel.deFriedensklima-17 Ziele für Gerechtigkeit und Frieden
Ausstellung "Friedensklima - 17 Ziele für Gerechtigkeit und Frieden" (Ausstellung wurde ermöglicht durch die Unterstützung der Stadt Lindau, durch Engagement Global, das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Religions for Peace, pax christi Augsburg und die Lokale Agenda21), Evang. Friedensgemeinde, Schwarzwaldstr 131, VA: Ev. Friedensgemeinde Baden-Baden, ACK Baden-Baden (Infos und Fragen:jacqueline [dot] olesen [at] gmx [dot] de)
Webseite: friedensgemeinde.com Ort: Ev. Friedenskirche Baden-Baden, Schwarzwaldstr. 131, 76532 baden-baden Kontakt: Ev. Friedenskirche Baden-Baden, Schwarzwaldstr. 131, 76532 baden-badenFrieden machen
Ausstellung "Frieden machen“, Im Erdgeschoss und im 4. Stock im Torhaus, Gmünder Torplatz, (Führungen für Schulklassen nach Anmeldung: Tel.: 07361/9751045, eMail: um-welthaus [at] act4transformation [dot] net), VA: Aalener Friedensbündnis [im Rahmen der Aalener Friedensdekade 2023]
Webseite: aalenerfriedensbuendnis.wordpress.com Ort: Um-Welthaus Aalen, Gmünder Str. 9, 73430 Aalen Kontakt: Aalener Friedensbündnis, Gmünder Str. 9, 73430 Aalen, Telefon: 07361/9751045, aafriedensbuendnis [at] posteo.de, aalenerfriedensbuendnis.wordpress.comKonferenz zum UN Atomwaffenverbot
2. Konferenz zum UN Atomwaffenverbot (AVV-Staatenkonferenz), Vorsitz: Mexiko, UN-Gebäude New York
Webseite: reachingcriticalwill.org Ort: United Nations, New York, United Nations Plaza, 10017 New York[online] Was bedeutet das Atomwaffenverbot für die nukleare Teilhabe?
Online-Gespräch "Was bedeutet das Atomwaffenverbot für die nukleare Teilhabe?" mit Marion Küpker (atomwaffenfrei.jetzt), Mod.: Simon Bödecker (Ohne Rüstung Leben -ORL-), 18-18.30 Uhr, Online via Zoom (Zugang: us02web.zoom.us/j/85786927411), [Übersicht siehe hier], VA: Trägerkreis Atomwaffen abschaffen - bei uns anfangen [Online- Gesprächsreihe zur Atombombenverbotskonferenz "Live aus New York"]
Webseite: friedenskooperative.de Kontakt: Trägerkreis "Atomwaffen abschaffen", Mackestr. 30, 53119 Bonn, Telefon: 0228/692904, koordination [at] atomwaffenfrei.de, atomwaffenfrei.deWessen Friede ist gemeint? Zur Sicht des Globalen Südens
Vortrag und Diskussion "Wessen Friede ist gemeint? Zur Sicht des Globalen Südens" - Anfragen zu Sicherheit, Frieden und Entwicklungszusammenarbeit aus der Sicht des Globalen Südens - mit Kiflemariam Gebrewold (Berater für Entwicklungszusammenarbeit), 18-20 Uhr, Ev. Hochschule Freiburg, Bugginger Straße 38, VA: Ev. Hochschule Freiburg Friedens- und Konfliktforschung, Friedensinstitut, Friedenspädagogik / Peace education [im Rahmen der Reihe Friedenspolitische Hochschulgespräche]
Webseite: eh-freiburg.de Ort: Ev. Hochschule Freiburg, Bugginger Str. 38, 79114 Freiburg Kontakt: Ev. Hochschule Freiburg, Bugginger Str. 38, 79114 FreiburgGlobale Konflikte, hessische Allianzen im Spannungsfeld zwischen Empathie und Solidarität
Globale Konflikte, hessische Allianzen im Spannungsfeld zwischen Empathie und Solidarität - Muslimisch-jüdischer Dialog in Hessen vor dem Hintergrund der aktuellen Situation Nahen Osten. Gespräch zwischen Meron Mendel und Alena Jabarine Im Anschluss: Erzählcafé - mit Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank) und Alena Jabarine (Journalistin), Mod.: Anne Chebu, 18.30 Uhr, Babba Rossas Cafe & Bar, Eschersheimer Landstr. 117-119, (mit bitte um Voranmeldung per E-Mail an Talha Taskinsoy: ttaskinsoy [at] bs-anne-frank [dot] de)
Webseite: frankfurter-info.org Ort: Innenstadt Frankfurt, 60314 FrankfurtEinig im Abschotten
Vortrag und Diskussion "Einig im Abschotten" - EU-Innenminister*innen verschärfen europäisches Asylsystem - mit Dr. Kerem Schamberger (medico international), 19 Uhr, Glashalle im Rathaus Nürtingen, Marktstr. 7, VA: Arbeitskreis Frieden in der Einen Welt Nürtingen [im Rahmen der 42. eine-welt-tage und Friedenswochen Nürtingen]
Ort: Rathaus Nürtingen, Marktstr. 7, 72622 Nürtingen Kontakt: Arbeitskreis Frieden in der Einen Welt Nürtingen , 72622 Nürtingen, Telefon: 07022/211713, Fax: 07022/212140, info [at] nuertinger-weltladen.de, nuertinger-weltladen.deRun Soldier Run
Szenische Lesung "Run Soldier Run" mit Rudi Friedrich und Talib Richard Vogl, 19 Uhr, Jugend- und Kulturzentrum mon ami Weimar, Goetheplatz 11, VA: Evang. Akademie Thüringen, Kooperationspartner: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Weimar, Lothar-Kreyssig - Ökumenezentrum der EKM, Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen
Webseite: ev-akademie-thueringen.de, rosalux.de Ort: Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Weimar, Goetheplatz 11, 99423 Weimar[online] Kriege und Krisen überall. Keine Chance für den Frieden?
Publik-Forum online "Kriege und Krisen überall. Keine Chance für den Frieden?" - Podiumsdiskussion mit: Christine Hoffmann (Generalsekretärin von Pax Christi Deutschland), Andreas Zumach (Publizist), Wolfgang Thierse (Bundestagspräsident a. D.), Mod.: Ulrike Scheffer (Publik-Forum), 19-20.30 Uhr, via online tool, Anmeldung bis 28.11. an: www.publik-forum.de/kk30 erforderlich, VA: Zeitschrift Publik-Forum (lip)
Kontakt: Publik-Forum Verlagsgesellschaft, Krebsmühle, 61440 Oberursel, Telefon: 06171/7003-0, leserservice [at] publik-forum.de, publik-forum.de1.000 Plakate für den Frieden – ein literarischer Streifzug
Vortrag "1.000 Plakate für den Frieden – ein literarischer Streifzug" @ Friedensmuseum Nürnberg - Elke Winter, 19.30 Uhr, Friedensmuseum, Kaulbachstr., VA: Friedensmuseum Nürnberg
Ort: Friedensmuseum Nürnberg, Kaulbachstr. 2, 90408 Nürnberg Kontakt: Friedensmuseum Nürnberg, Kaulbachstr. 2, 90408 Nürnberg, Telefon: 0911/3609577, friedensmuseum [at] fen-net.de, friedensmuseum-nuernberg.deIsraels Sicherheit ist deutsche Staatsräson
Diskussionsveranstaltung: „Israels Sicherheit ist deutsche Staatsräson“ - Was bedeutet das für die deutsche Außen- und Innenpolitik? - mit Wissam Fakher (paläs. Mitglied der Kasseler Hochschulgruppe Unidiversität), Wieland Hoban (Vorsitzender der „Jüdischen Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost“), Werner Ruf (ehem. Prof. an der Kasseler Hochschule, Friedensforscher), Brigitte Domes (Mitglied der DPG-Regionalgruppe Kassel), 19.30 Uhr, KulturSaal des Café Buch-Oase, Germaniastr. 14, VA: Café Buch-Oase u.a.
Ort: Café Buch-Oase, Kassel, Germaniastr. 14, 34119 Kassel Kontakt: Café Buch-Oase, Kassel, Germaniastr. 14, 34119 Kassel, Telefon: 0176/22726511, mail [at] cafebuchoase.de, cafebuchoase.deDezember 2023
Infostand zu friedenspolitischen Themen
Infostand zu friedenspolitischen Themen, 15-17 Uhr, Fußgängerzone (Ecke Mannheimer / Hospitalgasse), VA: Netzwerk am Turm / Gruppe Aktiv für Frieden
Ort: Innenstadt Bad Kreuznach, 55543 Bad Kreuznach Kontakt: Aktiv für Frieden Bad Kreuznach , 55543 Bad Kreuznach, aktiv-fuer-frieden-bad-kreuznach [at] gmx.de, facebook.comResilienz und Wirkungsmöglichkeiten in herausfordernden Zeiten
Aktiventreffen 2023 "Resilienz und Wirkungsmöglichkeiten in herausfordernden Zeiten", U.a. mit Impulsen von Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach und Vorstellung des aktualisierten SND-Positiv-Szenarios, Jugendherrberge Schloss Ortenberg, Burgweg 21, (bei Offenburg), Anmeldung bis 22.09., VA: Initiative 'Sicherheit neu denken' (SBD) und 'Peace for Future'
Webseite: sicherheitneudenken.de Ort: Jugendherberge Schloss Ortenberg, Burgweg 21, 77799 Ortenberg Kontakt: Initiative Sicherheit neu denken (snd), Mittelstr. 9, 34474 Diemelstadt, Telefon: 01525/4559664, ralf.becker [at] ekiba.deDen Frieden gewinnen und nicht den Krieg!
Mahnwache "Den Frieden gewinnen und nicht den Krieg!", 16.30-18 Uhr, Rathaus (neuer Ort, nicht Opernplatz!), VA: Kasseler Friedensforum
Ort: Rathaus Kassel, Obere Königsstr. 8, 34117 Kassel Kontakt: Kasseler Friedensforum, Germaniastr. 14, 34119 Kassel, Telefon: +49 (0)561 – 93717974, info [at] kasseler-friedensforum.de, kasseler-friedensforum.deVersöhnung und Gedenken in Ruanda
Vortrag und Diskuision "Versöhnung und Gedenken in Ruanda" mit mit Christina Berthold (Geschäftsführerin des Partnerschaftsvereins Rheinland-Pfalz/Ruanda e.V.) und Dr. Wolfgang Gern (Theologe, "Visiting Professor“ u.a. in Ruanda), 17-19 Uhr, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Am Kronberger Hof 6, VA: Projektgruppe Zivile Konfliktbearbeitung Rhein-Main (= DFG-VK Bildungswerk Hessen; Fachbereich Frieden im Zentrum Oekumene der EKHN und der EKKW; Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz; pax christi Rhein-Main; Referat Weltmission/Gerechtigkeit und Frieden im Bistum Mainz)
Webseite: dfg-vk-hessen.de Ort: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz Kontakt: Projektgruppe Zivile Konfliktbearbeitung Rhein-Main, Mainz, frieden [at] bistum-mainz.deStoppt den Krieg
Mahnwache "Stoppt den Krieg" - Für Frieden in Gaza und dem Nahen Osten, 17 Uhr, Hauptbahnhof, VA: Plattform für Frieden im Nahen Osten
Ort: Hauptbahnhof Darmstadt, Am Hauptbahnhof 20, 64293 DarmstadtMahnwache gegen den Krieg
Mahnwache gegen den Krieg, 18 Uhr, Mittlerer Marktplatz, VA: Friedensinitiative Schorndorf
Ort: Marktplatz, Schorndorf, Marktplatz, 73614 Schorndorf Kontakt: Friedensinitiative Schorndorf, Birkenallee 50, 73655 Plüderhausen, Telefon: 0171 / 615 33 94, dbeune [at] web.de, friedensinitiative-schorndorf.de