Hier finden sich alle Aktuelles-Beiträge, Termine, Kampagnen, Aktionen und Artikel aus dem FriedensForum zum Thema "Atomwaffen" abschaffen.

Weltweit befinden sich noch immer etwa 13.000 Atomwaffen im Besitz der Staaten USA, Russland, Großbritannien, Frankreich, China, Indien, Pakistan, Israel und Nordkorea. 1.800 dieser Waffen befinden sich in ständiger Alarmbereitschaft und stellen eine permanente Bedrohung dar. Auch fast 80 Jahre nach den Abwürfen der Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki hat die Menschheit nicht die notwendige Konsequenz gezogen und eine Ächtung von Atomwaffen durchgesetzt. Das Gegenteil ist der Fall: Im August 2022 scheiterte die 10. Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag (NPT) und in den kommenden Jahren sollen u.a. die in Deutschland stationierten US-amerikanischen Atomwaffen modernisiert werden.

Gefahren durch Atomwaffen ergeben sich nicht nur durch ihren unmittelbaren Einsatz. Bis heute haben weltweit insgesamt 2059 Atomtests stattgefunden. Diese Tests haben zu einer weltweiten Strahlenbelastung der Erde geführt, welche die Gesundheit der Menschen und Umwelt beeinträchtigt und auch weiterhin beeinträchtigen wird. Ebenso kam es in der Geschichte zu einer Reihe von Unfällen mit Atomwaffen. So etwa gab es allein in den USA 32 Unfälle im Zeitraum zwischen 1950 und 1980 – also mehr als ein nuklearer Unfall pro Jahr. Auch in anderen Ländern kam es immer wieder zu brandgefährlichen Unfällen mit Atomwaffen.

Aus diesen und anderen Gründen lautet das Ziel der Friedensbewegung seit jeher „global zero“, also eine Welt ohne Atomwaffen. Der 2017 verabschiedete Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) unterschreicht, dass ein Großteil der Staaten das Ziel einer atomwaffenfreien Welt unterstützt. Unter den Ländern, die den AVV vorantreiben, befinden sich oftmals auch die Staaten aus dem Globalen Süden, die unter den Folgen von Atomwaffen und deren Tests am meisten betroffen waren und sind. Eine Übersicht über die Staaten, die den Verbotsvertrag bereits unterstützen, ist hier zu finden.

Umfangreiches Glossar zu Atomwaffen

Auf der Website www.atomwaffena-z.info finden sich jede Menge Informationen über Atomwaffen: Wie sie entwickelt wurden, was die Folgen der ersten Atombomben-Einsätze auf Hiroshima und Nagasaki waren, die Geschichte des Atomzeitalters seit 1942 und auch viele technische Informationen über das Atom und die Strahlung. Auch die jetzige atomare Bedrohung ist ein wichtiges Thema: mit Daten über die Atomwaffenstaaten, ihren Arsenalen und gültige Doktrinen.

Aktuelles

Friedensnobelpreisverleihung 2024
10. Dezember 2024 | Abrüstung, Atomwaffen, Friedensbewegung

Friedensnobelpreisverleihung 2024 – Überfällige und hochverdiente Würdigung der Hibakusha

Am heutigen Tag der Menschenrechte wird der Friedensnobelpreis an die japanische Organisation Nihon Hidankyo in der norwegischen Stadt Oslo verliehen.  Die Organisation wurde von Überlebenden der U

mehr ...
Mit dir für Frieden und Abrüstung
06. Dezember 2024 | Atomwaffen, Friedensbewegung, NATO, Ukraine

2025 ist das Jahr wichtiger Entscheidungen – gemeinsam MIT DIR werden wir aktiv für Frieden und Abrüstung!

Weihnachtskampagne startet! Ziel sind 20.000 Euro Spenden und 50 neue Fördermitglieder bis Jahresende

Wir dürfen nicht verzagen, auch wenn die aktuelle Weltlage erschreckend ist: Die Kriege in der Ukraine, Nahost und an vielen anderen Orten der Erde halten an und w

mehr ...
Logo Aktionsbündnis atomwaffenfrei.jetzt
11. Oktober 2024 | Atomwaffen, Friedensbewegung, Hiroshimatag

Aktionsbündnis gratuliert Nihon Hidankyo zum Friedensnobelpreis

Pressemitteilung vom 11.10.2024

Absurder könnte die Nachrichtenlage kaum sein: Das transatlantische Militärbündnis kündigt offiziell an, dass kommende Woche das jährliche NATO-Atomkriegsmanöver Steadfast Noon beginnen wird, bei d

mehr ...

Termine

Kampagnen und Aktionen

Kraniche Aktionspaket S
Aktion

Sadakos Kraniche - für eine atomwaffenfreie Welt

Zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf die japanische Stadt Hiroshima und zum 70. Todestag Sadako Sasakis wollen wir 2025 so viele Origami-Kraniche wie möglich zur Gedenkveranstaltung in die japanische Stadt bringen.

Demo und Aktion am 12. Oktober 2024 in Nörvenich
Aktion

NATO-Atomkriegsmanöver 2024 stoppen: Aufruf zur Demo in Nörvenich

Mitte Oktober wird die Bundeswehr im Rahmen des NATO-Manövers „Steadfast Noon“ üben, wie man Atombomben aus unterirdischen Bunkern an Tornado-Kampfjets anbringt und diese Bomben im Einsatzziel abwirft.

  •  
  • 1 von 23

FriedensForum

Initiativen
Martin Singe

Atomwaffen abschaffen – Friedensnobelpreis für die Hibakusha

Friedensnobelpreis für „Nihon Hidankyo“

„Der Friedensnobelpreis 2024 geht an die japanische Friedensorganisation Nihon Hidankyo. Die Organisation wird damit für ihren Einsatz für eine atomwaffenfreie Welt geehrt.

erschienen in: FF 1 / 2025
Krisen und Kriege
Olga Karatch

Belarus – ein Verbündeter auch bei der russischen Atomwaffenstrategie

Atomwaffen in Belarus: Was ist derzeit bekannt?

Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991 verblieb eine beträchtliche Anzahl von Atomwaffen auf dem Territorium von Belarus sowie in anderen postsowjetischen Republiken – der Ukraine und

erschienen in: FF 1 / 2025
  •  
  • 1 von 225

Friedensorganisationen

Die Deutsche Friedensgesellschaft (DFG), gegründet 1892, ist die älteste Organisation der deutschen Friedensbewegung. Nach ihrem 1968 erfolgten Zusammenschluss mit der damaligen Internationale der Kriegsdienstgegner zur DFG/IdK (außer in West-Berlin) und fünf Jahre darauf der Fusion mit dem Verband der Kriegsdienstverweigerer (VK) „firmiert“ die Organisation seit 1974 unter dem Namen Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (abgekürzt: DFG-VK).

https://www.dfg-vk.de Hornbergstr. 100, 70188 Stuttgart, office [at] dfg-vk.de, : 0711-65 29 62 46, : 0711 – 65 57 16 81

Die Gewaltfreie Aktion Atomwaffen Abschaffen - GAAA - ist ein Zusammenschluss von Menschen, die ihr Ziel, das Verbot und die Ächtung von Atomwaffen in Deutschland und der ganzen Welt, mit den Mitteln der Gewaltlosigkeit und des Zivilen Ungehorsams erkämpfen wollen.

Die GAAA nutzt verschiedene Aktionsformen vom Appellieren, Protestieren, Demonstrieren bis hin zum bewussten Übertreten von Verboten und Vorschriften, um Gewaltfreien Widerstand zu leisten.

Die GAAA hält Gewaltfreien Widerstand für legitim und geboten, da die Stationierung von Atomwaffen nach unserer Auffassung völkerrechtswidrig ist und ein Verbrechen gegen die Menschheit darstellt.

http://www.gaaa.org Beckstr. 14, 20357 Hamburg, info [at] gaaa.org, : 0172-771 32 66

Deutsche Sektion der International Association Of Lawyers Against Nuclear Arms

IALANA ist eine überparteiliche und unabhängige internationale Organisation von Juristinnen und Juristen, die sich für gewaltfreie Konfliktlösungen engagiert. Die deutsche Sektion wurde 1989 in Bonn gegründet. Unserem Beirat gehören namhafte Persönlichkeiten an.

Was wir wollen

Weltweite wirksame Ächtung aller Massenvernichtungswaffen

http://ialana.de Marienstr. 19/20, 10117 Berlin, info [at] ialana.de, : 030/20654857, : 030/20654858
http://www.icanw.de Am Krögel 2, 10179 Berlin, office [at] ican.berlin, : +49 157 345 30170

Die IPPNW setzt sich dafür ein, erdumspannend Bedrohungen für Leben und Gesundheit abzuwenden. Wir arbeiten über alle politischen und gesellschaftlichen Grenzen hinweg. Unsere Medizin ist vorbeugend und politisch: Wir setzen uns für friedliche Konfliktbewältigung ein, für internationale Verträge, für die Abschaffung von Atomwaffen und Atomenergie und für eine Medizin in sozialer Verantwortung.

http://www.ippnw.de Frankfurter Allee 3, 10247 Berlin, kontakt [at] ippnw.de, : 030/698 074 - 0, : 030/693 81 66

Das Netzwerk Friedenskooperative ist eine Organisation innerhalb der Friedensbewegung und setzt sich für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Das Netzwerk Friedenskooperative entstand 1989 aus dem Koordinierungsausschuss der Friedensbewegung. Es ist Informationsbüro und Knotenpunkt für die Friedensbewegung, Unterstützt Kampagnen sowie Aktion und ist Herausgeber des Magazins „FriedensForum“. Die Friedenskooperative sieht sich als Netzwerk für außerparlamentarische Aktionen und „Politik von unten“ sowie als informellen Dachverband für die Friedensbewegung.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

http://www.friedenskooperative.de Mackestr. 30, 53119 Bonn, friekoop [at] friedenskooperative.de, : 0228 / 692904, : 0228 / 692906

Die Ökumenische Aktion Ohne Rüstung Leben wurde 1978 gegründet. Impuls für die Gründung war ein Appell der Weltkirchenkonferenz 1975 in Nairobi: €žDie Kirche sollte ihre Bereitschaft betonen, ohne den Schutz von Waffen zu leben und bedeutsame Initiativen ergreifen, um auf eine wirksame Abrüstung zu drängen.

Ziel ist es, Krieg zu verhüten, Gewalt zu reduzieren und Frieden zu entwickeln. Mit Dialog und Protest, Aktion und Lobbyarbeit engagiert sich Ohne Rüstung Leben gegen Rüstungsexporte und Kleinwaffen, für eine atomwaffenfreie Welt und für den Ausbau des Zivilen Friedensdienstes.

http://www.ohne-ruestung-leben.de Arndtstrasse 31, 70197 Stuttgart, orl [at] gaia.de, : 0711 608396, : 0711 608357

ReferentInnen

Themen: Atomwaffen, Kampagnen-Moderator*innen von CampaNet

Roland Blach

Schwerpunkt(e)

  • Abschaffung der Atomwaffen
  • Organisation von Kampagnen

Funktion

  •  
  • 1 von 6