Unterzeichne jetzt unseren Friedensappell und fordere die Bundesregierung zum Handeln auf!

Leitfaden "Erfolgreich als Friedensgruppe arbeiten - von der Neugründung bis zur ersten Demo"
Mit dem Leitfaden wollen wir Friedensgruppen eine Hilfestellung für ihre Friedensarbeit anbieten und gleichzeitig aktive und interessierte Menschen dazu anregen, eigene Friedensgruppen zu gründen.

Atomwaffenverbot: Gehen Sie den nächsten Schritt, Frau Baerbock!
Wusstest du, dass sich Annalena Baerbock vor einigen Jahren persönlich dafür ausgesprochen hat, dass Deutschland dem UN-Atomwaffenverbot (AVV) beitritt? Deutschland wollte sich außerdem für die Entschädigung von Betroffenen von Atomwaffentests und die Umweltsanierung von kontaminierten Regionen einsetze. Doch leider hat die Außenministerin bis jetzt noch gar nicht zugesagt, dass Deutschland zur nächsten Vertragsstaatenkonferenz des AVV fährt, um das alles durchzusetzen.

Stoppt das Töten in der Ukraine! Aktionstage vom 18. bis 24. September 2023
Für einen Waffenstillstand und für Verhandlungen soll es vom 18. September über den UN-Weltfriedenstag am 21. bis zum 24.

Rundreise 2023 Andreas Zumach
September 2022 bis Juli 2023 Vortragsreise von Andreas unter dem Titel: "Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärarme(freie), sozial und global gerechte Zeitenwende"

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Termine der Friedensbewegung
Nach fast einem Jahr tobt der Krieg Russlands gegen die Ukraine noch immer. Nachrichten und Bilder von Toten, Verletzten und Flüchtenden schockieren die Öffentlichkeit Tag für Tag. Der Krieg muss endlich gestoppt werden! Rund um den 24. Februar 2023 – dem ersten Jahrestag des Beginn des Krieges – rufen Organisationen und Gruppen aus der Friedensbewegung zu Friedensaktionen auf.

Friedenspolitische Webinarreihe rund um den Krieg in der Ukraine vom 14.02. bis 29.03.2023
Stoppt das Töten! Veranstalter: Bündnis „Stoppt das Töten in der Ukraine!“ Durch das Programm führt Stephan Lindner

Jetzt unterschreiben: Klimaschutz ist Krisenprävention und Kriegsprävention ist Klimaschutz!
Die Klimakrise ist existenzbedrohend für die Menschheit und wird in Zukunft verstärkt als Konflikttreiberin wirken.

Alle Infos zum Antikriegstag am 1. September 2022
Das Netzwerk Friedenskooperative stellt eine umfangreiche Übersicht zu den Aktivitäten rund um den Antikriegstag 2022 zur Verfügung, die wir kontinuierlich erweitern.

Setze Zeichen für Frieden und Solidarität mit der Ukraine
Viele Menschen fühlen sich derzeit ohnmächtig oder sprachlos angesichts des Krieges in der Ukraine und der massiven Aufrüstungspläne der Bundesregierung.

Postkartenaktion: Ukraine-Krieg beenden!
Um aktiv gegen den Ukraine-Krieg zu werden, kannst du die Aktionspostkarte "Verhandeln statt Schießen!" mit der Forderung an die Russische Botschaft in Berlin, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden, schicken.

Lobbying for Peace - Lobbyaktivitäten der Friedensbewegung
Mit unserem Projekt "Lobbying for Peace" bieten wir eine Aktionsplattform an für den Bereich Lobbyarbeit und Friedenspolitik.

Alle Infos zum Antikriegstag am 1. September 2023
Das Netzwerk Friedenskooperative stellt eine umfangreiche Übersicht zu den Aktivitäten rund um den Antikriegstag 2023 zur Verfügung, die wir kontinuierlich erweitern.

Alle Infos zum Hiroshima und Nagasaki Gedenktag am 6. & 9. August 2023
Das Netzwerk Friedenskooperative stellt eine umfangreiche Übersicht zu den Aktivitäten rund um den 78. Hiroshima / Nagasaki Gedenktag zur Verfügung, die wir kontinuierlich erweitern.

Aktiv werden am Flaggentag: Aktionsboxen zum Vorbestellen
Am 8. Juli findet der Flaggentag der „Mayors for Peace“ (Bürgermeister*innen für Frieden) statt.

Veranstaltungsreihe "Nuclear Justice Now!"
Mit dem Projekt ‚Nuclear Justice Now!‘ machen wir auf die über 2.000 Atomwaffentests aufmerksam, die bis heute zu unermesslichem Leid führen.

Mail-Aktion: Herr Bundeskanzler, werden Sie aktiv für Verhandlungen!
Täglich sterben Menschen in der Ukraine oder werden verletzt. Es droht eine weitere Eskalation des Krieges. Es braucht dringend Verhandlungen und einen Waffenstillstand! Mach mit!

Alle Infos zu den Ostermärschen 2023 der Friedensbewegung
Die Ostermärsche finden in diesem Jahr vom 6.-10. April statt. Mit Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren, Wanderungen und Friedensfesten wird auch in diesem Jahr die Friedensbewegung in den Ostermarschaktionen ihre Themen in die Öffentlichkeit bringen. Auf der folgenden Seite findest du bald alle wichtigen Informationen und Termine.

Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023 - Frieden muss verhandelt werden!
Am 01.04.2023 werden wir zur Mobilisierung für die Ostermärsche die unten aufgeführte Zeitungsanzeige in der „taz“ und nach Möglichkeit in weiteren Zeitungen veröffentlichen.

Münchner Friedenskonferenz 2023
Die 21. Internationale Münchner Friedenskonferenz findet in diesem Jahr vom 17. bis zum 19. Februar 2023 statt. Zum inhaltlichen Programm gehört in diesem Jahr u.a.

2 Jahre Atomwaffenverbotsvertrag: Termine und Infos im Überblick
Am 22. Januar jährt sich nun der Jahrestag des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrags (AVV) bereits zum zweiten Mal. In mehreren Orten wird es zu diesem freudigen Anlass von Gruppen aus der Friedensbewegung Aktivitäten und Veranstaltungen geben, die sich dafür einsetzen, dass auch Deutschland dem Vertrag endlich beitritt.

Themenabend: "Neue Atomwaffenstrategie der USA – was hat das mit uns zu tun?" am 15.12.
Der zweite digitale Themenabend der Kampagne »Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt« befasst sich mit der neuen US-Atomwaffenstrategie, dem Nuclear Posture Review. Wie kommt ein solches Dokument zustande?

Dezentraler Aktionstag am 19. November
"Stoppt das Töten in der Ukraine - Aufrüstung ist nicht die Lösung!" - Unter diesem Motto ruft das Netzwerk Friedenskooperative und weitere Organisationen zur Beteiligung am dezentralen Aktionstag für Frieden und für ein gutes Leben am 19.11.2022 auf.

Aufruf zum Globalen Klimastreik am 23. September 2022
Wir fordern 100 Milliarden Euro Sondervermögen für Klimaschutz

Demo gegen Steadfast Noon in Nörvenich: Atomkriegsmanöver 2022 absagen! (22.10.2022)
Es ist 100 Sekunden vor Mitternacht! Seit Jahrzehnten war die Gefahr eines Atomkriegs nicht mehr so hoch wie aktuell.

Alle Infos zum Hiroshima und Nagasaki Gedenktag am 6. & 9. August 2022
Das Netzwerk Friedenskooperative stellt eine umfangreiche Übersicht zu den Aktivitäten rund um den 77. Hiroshima / Nagasaki Gedenktag zur Verfügung, die wir kontinuierlich erweitern.

Mailingaktion zum 100 Milliarden Sondervermögen und Atombomber
Anfang Juni soll der Gesetzentwurf über das 100-Milliarden Euro schwere Sondervermögen im Bundestag abgestimmt werden. Dieses Paket enthält Gelder zur Anschaffung des neuen “Atombombers”.

Aktionsbox "Atombomber? Nein Danke!" anfordern
Im Schatten des Ukraine-Krieges hat die Bundesregierung ein 100-Milliarden Aufrüstungspaket sowie die Erhöhung des Verteidigungsetats auf rund 70 Milliaren beschlossen.

Übersicht der Termine gegen den Ukraine-Krieg
In zahlreichen Städten in ganz Deutschland finden in diesen Tagen Kundgebungen, Demonstrationen und Mahnwachen gegen Russlands Krieg gegen die Ukraine statt. Hier findest du eine Übersicht über die Termine.

Aktion abgeschlossen - Gemeinsame Sicherheit in Europa gibt es nur mit Russland
Aufgrund der dramatischen Entwicklungen im Ukraine-Konflikt durch den Angriff Russlands, haben wir diese Petition aufgrund fehlender Aktualität beendet.

Münchner Friedenskonferenz 2022 (18./19. Februar 2022)
Die Münchner Friedenskonferenz feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Bei der Konferenz, die in diesem Jahr als Hybrid-Veranstaltung sowohl online, als auch im Alten Rathaussaal in München stattfindet, werden u.a.

Strategiekonferenz: Gemeinsame Sicherheit, europa- und weltweit (18./19. Februar 2022)
Auf der Strategiekonferenz werden Grundlagen einer Politik Gemeinsamer Sicherheit und Entspannung für Europa und weltweit diskutiert sowie Wege zu deren Umsetzung.

Jetzt mitmachen: Kein grünes Licht für Kampfdrohnen
Am 28. und 29. Januar findet die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) von Bündnis 90 / Die Grünen statt. Dort gibt es die wahrscheinlich letzte Möglichkeit, die Anschaffung bewaffneter Drohnen für die Bundeswehr zu verhindern.

DROHNEN-KAMPAGNE: Aktionsideen für die Aktionswoche 20. bis 27. Januar 2022
Die Bewaffnung von Drohnen für die Bundeswehr bleibt umstritten! Beim digitalen Bundesparteitag (BDK) der Grünen am 28. und 29.

Alle Infos zu den Ostermärschen 2022 der Friedensbewegung
Die Ostermärsche finden in diesem Jahr vom 14.-18. April statt. Auf der folgenden Seite findest du alle wichtigen Informationen und Termine. Es werden dieses Jahr wieder viele Ostermärsche stattfinden.

Aktionskonferenz „abrüsten statt aufrüsten“ / 5. Dezember 2021, Frankfurt
Die Initiative „abrüsten statt aufrüsten“ lädt Aktive aus der Friedensbewegung möchten euch Aktive aus der Friedensbewegung und andere soziale Bewegungen für Sonntag, 5.

Übersicht: Aktiv werden nach der Bundestagswahl
Die Bundestagswahl ist gelaufen. Jetzt sind die Parteien in erste Sondierungsgespräche eingestiegen und verhandeln, wie die kommende Bundesregierung aussehen soll.

9. Oktober 2021: Atomkriegsübung Steadfast Noon absagen!
Die Luftwaffe der Bundeswehr will Mitte Oktober im Rahmen des Manövers "Steadfast Noon" erneut üben, wie man Atombomben aus unterirdischen Lagern an Tornado-Kampfjets anbringt und diese Bomben im Einsatzziel abwirft.

Alle Infos zum Antikriegstag am 1. September 2021
Das Netzwerk Friedenskooperative stellt eine umfangreiche Übersicht zu den Aktivitäten rund um den Antikriegstag 2021 zur Verfügung, die wir kontinuierlich erweitern.

Alle Infos zum Hiroshima und Nagasaki Gedenktag am 6. & 9. August 2021
Das Netzwerk Friedenskooperative stellt eine umfangreiche Übersicht zu den Aktivitäten rund um den 76. Hiroshima / Nagasaki Gedenktag zur Verfügung, die wir kontinuierlich erweitern.

Aktionswoche der Initiative „abrüsten statt aufrüsten“ vom 19. bis 26. Juni
Die Initiative „abrüsten statt aufrüsten“ ruft auf zu einer bundesweiten Aktionswoche vom 19. bis 26. Juni.