6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Die nächste Ausgabe erscheint Ende April mit dem hochaktuellen Thema "Entspannungspolitik".

Medienliste "80 Jahre Hiroshima & Nagasaki"
Im August 2025 jährt sich der Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki zum 80. Mal. Auch wenn diese Tragödie Jahrzehnte zurückliegt, sind Atomwaffen weiterhin eine reale Gefahr: Mit den heute existierenden Arsenalen könnte unser Planet mehrfach zerstört werden.

Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel
Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus über 100 Organisationen ruft unter dem Motto "Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel" zu Kundgebungen am 15. Februar in Berlin, Köln und Nürnberg auf.

Aktivitäten der Friedensbewegung zur Bundestagswahl 2025
Ob bei der Stationierung von Mittelstreckenwaffen, den Kriegen in der Ukraine und Nahost, der möglichen Wiedereinführung der Wehrpflicht oder der drohenden (weiteren) Aufrüstung:

Schreibe jetzt eine Postkarte an Scholz und Putin für Verhandlungen!
Wir haben eine Bitte an dich: nimm dir 2 Minuten Zeit und beteilige dich an der Postkartenaktion an Scholz und Putin, damit wir Verhandlungen für Frieden in der Ukraine einen Schritt näherkommen.

NATO-Atomkriegsmanöver 2024 stoppen: Aufruf zur Demo in Nörvenich
Mitte Oktober wird die Bundeswehr im Rahmen des NATO-Manövers „Steadfast Noon“ üben, wie man Atombomben aus unterirdischen Bunkern an Tornado-Kampfjets anbringt und diese Bomben im Einsatzziel abwirft.

NATO-Atomkriegsmanöver 2024 stoppen!
Einladung zur Aufruf-Unterzeichnung und Bitte um Spenden für unsere Aktion gegen das Atomkriegsmanöver „Steadfast Noon“ im Oktober 2024 Liebe Freundinnen und Freunde,

Friedensweg Bonn
Wissen Sie, wer Klara Marie Faßbinder war? Warum zahlreiche Weltstars in den 1980er Jahren im Hofgarten demonstrierten? Was die Universität Bonn mit Frieden am Hut hat? Und welcher Platz in Bonn nach einer Friedensnobelpreisträgerin benannt ist? In unserer Stadt gibt es zahlreiche Orte des Friedens und große historische Persönlichkeiten zu entdecken, die sich für Frieden und Menschenrechte engagierten. Doch die allermeisten sind unbekannt.

Rundreise 2023 Andreas Zumach
September 2022 bis Juli 2023 Vortragsreise von Andreas unter dem Titel: "Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärarme(freie), sozial und global gerechte Zeitenwende"

Leitfaden "Erfolgreich als Friedensgruppe arbeiten - von der Neugründung bis zur ersten Demo"
Mit dem Leitfaden wollen wir Friedensgruppen eine Hilfestellung für ihre Friedensarbeit anbieten und gleichzeitig aktive und interessierte Menschen dazu anregen, eigene Friedensgruppen zu gründen.

Jetzt unterschreiben! Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2025
Eine Woche vor Ostern werden wir zur Mobilisierung für die Ostermärsche eine Zeitungsanzeige in der „taz“ (12. April) und nach Möglichkeit in weitere Zeitungen (u.a. Die Zeit) veröffentlichen. Das diesjährige Motto der Anzeige lautet "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt!". Mach mit und unterstütze so die Mobilisierung für die Ostermärsche!

Mach mit: Kein Blankoscheck für Aufrüstung
Noch bevor sich der neue Bundestag konstituiert, droht der Aufrüstungs-Hammer. Mit den Stimmen des "alten" Bundestages soll eine Grundgesetzänderung durchgedrückt werden, die Tür und Tor für eine maßlose Erhöhung der Militärausgaben freimachen soll.

EILT: Nur mit dir stoppen wir das Sondervermögen 2.0! JETZT MITMACHEN
[Hinweis: Aufgrund der politischen Entwicklungen haben wir die Aktion am 05.03. entsprechend angepasst]

Alle Infos zum Antikriegstag am 1. September 2024
Das Netzwerk Friedenskooperative stellt eine umfangreiche Übersicht zu den Aktivitäten rund um den Antikriegstag 2024 zur Verfügung, die wir kontinuierlich erweitern.

Flugzeugbanner-Aktion: Ukraine-Krieg stoppen! frieden-verhandeln.de
Wir starten mit einer neuen Kampagne für Verhandlungen voll durch! Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn wir werden ab dem 31. August an vier aufeinanderfolgenden Samstagen über deutschen Großstädten ein Flugzeugbanner mit folgendem Schriftzug fliegen lassen:

Alle Infos zum Hiroshima und Nagasaki Gedenktag am 6. und 9. August 2024
Das Netzwerk Friedenskooperative stellt eine umfangreiche Übersicht zu den Aktivitäten rund um den 79. Hiroshima- & Nagasaki-Gedenktag zur Verfügung, die wir kontinuierlich erweitern.

Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung
Ein Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vielfältige Vorträge und Workshops, Live-Musik, Mahnwachen und Demos sowie die Geburtstagsfeier für den Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) geben.

Flaggentag der Mayors for Peace 2024
Bundesweit findet um den 8. Juli der Flaggentag der "Mayors for Peace" (= Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden) statt. In über 600 Gemeinden und Städten wird als Zeichen für eine atomwaffenfrei Welt die Flagge der "Mayors for Peace" gehisst, über 200 Veranstaltungen davon finden sich im Terminkalender.

Veranstaltungsreihe: Combatants for Peace - Dialog statt Waffen
Die Friedensaktivisten Osama Illiwat und Rotem Levin der israelisch-palästinensischen Organisation "Combatants for Peace" berichten auf ihrer Vortragsreise durch Deutschland wieder von i

Kundgebung zur Hauptversammlung des Rüstungskonzern „Rheinmetall“ am 14. Mai 2024
Am 14. Mai 2024 findet die (virtuelle) Hauptversammlung des Rüstungskonzerns „Rheinmetall“ statt.

Alle Infos zu den Ostermärschen 2024 der Friedensbewegung
Die Ostermärsche finden in diesem Jahr vom 28. März bis zum 1. April statt. Mit Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren, Wanderungen und Friedensfesten wird auch in diesem Jahr die Friedensbewegung in den Ostermarschaktionen ihre Themen in die Öffentlichkeit bringen. Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Informationen und Termine.

Appell unterzeichnen: EU-Atombombe? Nicht mit uns! (Aktion beendet)
Diese Aktion wurde abgeschlossen. Die deutschen Abgeordneten im Europäischen Parlament wurden am 4.

Podiumsdiskussion: "EU-Atombomben oder Atomwaffenverbot?"
Wohin steuert die EU, zu eigenen Atombomben oder zum UN-Atomwaffenverbot? Wie ist nukleare Abrüstung in Europa möglich und was kann das EU-Parlament dazu beitragen? Diese Fragen stehen im Zentrum der Veranstaltung am 16.

Mach mit und unterschreibe die Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2024
Am 23. März 2024, eine Woche vor Ostern, werden wir zur Mobilisierung für die Ostermärsche die unten aufgeführte Zeitungsanzeige in „taz“ und nach Möglichkeit in weiteren Zeitungen veröffentlichen. Das diesjährige Motto der Anzeige lautet "Jetzt erst recht - gemeinsam für Frieden!". Mit der Anzeige unterstützen wir die Mobilisierung der Ostermärsche und verdeutlichen, warum es aktuell so dringend nötig ist, sich für Frieden und Abrüstung einzusetzen. Trage mit deiner Unterschrift zur Umsetzung der Anzeigen bei und mache deutlich, dass du dich für Frieden, Abrüstung und Verhandlungen einsetzt!

Antikriegs-Aktionen zum zweiten Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine
Am 24. Februar 2024 jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine zum zweiten Mal. In vielen Städten finden deshalb am und um den 24. Februar herum Aktionen für Frieden statt.

Veranstaltungsreihe: Combatants for Peace - Dialog statt Waffen
Die Friedensaktivisten Osama Illiwat und Rotem Levin der israelisch-palästinensischen Organisation "Combatants for Peace" berichten auf ihrer Vortragsreise durch Deutschland von ihrer persönlichen Entwicklung und ihrem gemeinsamen gewaltfreien Einsatz für einen gerechten Frieden in Israel und Palästina. Die Vortragsreise wurde bis Ende Februar verlängert.

Aktionswoche zum Internationalen Tag der Menschenrechte
Aufruf zu Aktionen vom 4. Dezember 2023 bis zum Internationalen „Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember 2023. Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der bereits zu hunderttausenden Toten und Verletzten sowie Millionen Geflüchteten geführt hat.

Waffenstillstand jetzt! Appell für Frieden in Israel und Palästina
Am 7. Oktober 2024 haben wir die Aktion beendet. Wir bedanken uns bei 10.252 Unterzeichner*innen (8.430 online und 1.822 auf Papier)! +++ Aktion beendet +++ Menschen in Israel wurden am 7. Oktober 2023 von der Hamas brutal angegriffen. Ihnen gilt unsere Solidarität und unser Mitgefühl. Nichts rechtfertigt diese Gewalt. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt und auch in Deutschland erleben momentan verstärkt Antisemitismus. Dem müssen wir uns entschieden entgegenstellen!

Atomwaffenverbot: Gehen Sie den nächsten Schritt, Frau Baerbock!
Wusstest du, dass sich Annalena Baerbock vor einigen Jahren persönlich dafür ausgesprochen hat, dass Deutschland dem UN-Atomwaffenverbot (AVV) beitritt? Deutschland wollte sich außerdem für die Entschädigung von Betroffenen von Atomwaffentests und die Umweltsanierung von kontaminierten Regionen einsetze. Doch leider hat die Außenministerin bis jetzt noch gar nicht zugesagt, dass Deutschland zur nächsten Vertragsstaatenkonferenz des AVV fährt, um das alles durchzusetzen.

Alle Infos zum Antikriegstag am 1. September 2023
Das Netzwerk Friedenskooperative stellt eine umfangreiche Übersicht zu den Aktivitäten rund um den Antikriegstag 2023 zur Verfügung, die wir kontinuierlich erweitern.

Stoppt das Töten in der Ukraine! Aktionstage vom 18. bis 24. September 2023
Für einen Waffenstillstand und für Verhandlungen soll es vom 18. September über den UN-Weltfriedenstag am 21. bis zum 24.

Alle Infos zum Hiroshima und Nagasaki Gedenktag am 6. & 9. August 2023
Das Netzwerk Friedenskooperative stellt eine umfangreiche Übersicht zu den Aktivitäten rund um den 78. Hiroshima / Nagasaki Gedenktag zur Verfügung, die wir kontinuierlich erweitern.

Aktiv werden am Flaggentag: Aktionsboxen zum Vorbestellen
Am 8. Juli findet der Flaggentag der „Mayors for Peace“ (Bürgermeister*innen für Frieden) statt.

Veranstaltungsreihe "Nuclear Justice Now!"
Mit dem Projekt ‚Nuclear Justice Now!‘ machen wir auf die über 2.000 Atomwaffentests aufmerksam, die bis heute zu unermesslichem Leid führen.

Mail-Aktion: Herr Bundeskanzler, werden Sie aktiv für Verhandlungen!
Täglich sterben Menschen in der Ukraine oder werden verletzt. Es droht eine weitere Eskalation des Krieges. Es braucht dringend Verhandlungen und einen Waffenstillstand! Mach mit!

Alle Infos zu den Ostermärschen 2023 der Friedensbewegung
Die Ostermärsche finden in diesem Jahr vom 6.-10. April statt. Mit Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren, Wanderungen und Friedensfesten wird auch in diesem Jahr die Friedensbewegung in den Ostermarschaktionen ihre Themen in die Öffentlichkeit bringen. Auf der folgenden Seite findest du bald alle wichtigen Informationen und Termine.

Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023 - Frieden muss verhandelt werden!
Am 01.04.2023 werden wir zur Mobilisierung für die Ostermärsche die unten aufgeführte Zeitungsanzeige in der „taz“ und nach Möglichkeit in weiteren Zeitungen veröffentlichen.

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Termine der Friedensbewegung
Nach fast einem Jahr tobt der Krieg Russlands gegen die Ukraine noch immer. Nachrichten und Bilder von Toten, Verletzten und Flüchtenden schockieren die Öffentlichkeit Tag für Tag. Der Krieg muss endlich gestoppt werden! Rund um den 24. Februar 2023 – dem ersten Jahrestag des Beginn des Krieges – rufen Organisationen und Gruppen aus der Friedensbewegung zu Friedensaktionen auf.

Friedenspolitische Webinarreihe rund um den Krieg in der Ukraine vom 14.02. bis 29.03.2023
Stoppt das Töten! Veranstalter: Bündnis „Stoppt das Töten in der Ukraine!“ Durch das Programm führt Stephan Lindner

Münchner Friedenskonferenz 2023
Die 21. Internationale Münchner Friedenskonferenz findet in diesem Jahr vom 17. bis zum 19. Februar 2023 statt. Zum inhaltlichen Programm gehört in diesem Jahr u.a.