• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Alle Infos zum Hiroshima und Nagasaki Gedenktag am 6. & 9. August 2022
      • Postkartenaktion: Ukraine-Krieg beenden!
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Hiroshima und Nagasaki sind Mahnung für eine atomwaffenfreie Welt – Mehr als 100 Veranstaltungen geplant
      • Friedensgruppen fordern von der Überprüfungskonferenz zum Atomwaffen-Nichtverbreitungsvertrag in New York...
      • Werde aktiv zum Hiroshima- und Nagasaki-Gedenktag am 6. und 9. August
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Klimawandel, Krieg und Frieden
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 4 / 2022
      • 3 / 2022
      • 2 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies FriedensForum anfordern

Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann fordere jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft an.

Probeheft bestellen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Aktiv werden › Aktionen

Alle Aktionen

Hiroshima und Nagasaki mahnen

Alle Infos zum Hiroshima und Nagasaki Gedenktag am 6. & 9. August 2022

Das Netzwerk Friedenskooperative stellt eine umfangreiche Übersicht zu den Aktivitäten rund um den 77. Hiroshima / Nagasaki Gedenktag zur Verfügung, die wir kontinuierlich erweitern.

Aktionspostkarte Verhandeln statt Schießen!

Postkartenaktion: Ukraine-Krieg beenden!

Um aktiv gegen den Ukraine-Krieg zu werden, kannst du die Aktionspostkarte "Verhandeln statt Schießen!" mit der Forderung an die Russische Botschaft in Berlin, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden, schicken.

Leitfaden: Friedensgruppen gründen

Leitfaden "Erfolgreich als Friedensgruppe arbeiten - von der Neugründung bis zur ersten Demo"

Mit dem Leitfaden wollen wir Friedensgruppen eine Hilfestellung für ihre Friedensarbeit anbieten und gleichzeitig aktive und interessierte Menschen dazu anregen, eigene Friedensgruppen zu gründen.

Auch von zu Hause aus kannst du ein Zeichen gegen den Krieg setzen!

Setze Zeichen für Frieden und Solidarität mit der Ukraine

Viele Menschen fühlen sich derzeit ohnmächtig oder sprachlos angesichts des Krieges in der Ukraine und der massiven Aufrüstungspläne der Bundesregierung.

Ostermarsch 2022 vom 15. bis 18. April

Alle Infos zu den Ostermärschen 2022 der Friedensbewegung

Die Ostermärsche finden in diesem Jahr vom 14.-18. April statt. Auf der folgenden Seite findest du alle wichtigen Informationen und Termine. Es werden dieses Jahr wieder viele Ostermärsche stattfinden.

Lobbying for Peace - Lobbyaktivitäten der Friedensbewegung

Mit unserem Projekt "Lobbying for Peace" bieten wir eine Aktionsplattform an für den Bereich Lobbyarbeit und Friedenspolitik.

Mailingaktion zum 100 Milliarden Sondervermögen und Atombomber

Anfang Juni soll der Gesetzentwurf über das 100-Milliarden Euro schwere Sondervermögen im Bundestag abgestimmt werden. Dieses Paket enthält Gelder zur Anschaffung des neuen “Atombombers”.

Aktionsbox gegen neue Atombomber der Kampagne "Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt"

Aktionsbox "Atombomber? Nein Danke!" anfordern

Im Schatten des Ukraine-Krieges hat die Bundesregierung ein 100-Milliarden Aufrüstungspaket sowie die Erhöhung des Verteidigungsetats auf rund 70 Milliaren beschlossen.

Wo findet die nächste Demo gegen den Krieg in der Ukraine statt. Hier erfährst du es!

Übersicht der Termine gegen den Ukraine-Krieg

In zahlreichen Städten in ganz Deutschland finden in diesen Tagen Kundgebungen, Demonstrationen und Mahnwachen gegen Russlands Krieg gegen die Ukraine statt. Hier findest du eine Übersicht über die Termine.

Verhandeln statt schießen: Gemeinsame Sicherheit in Europa gibt es nur mit Russland!

Aktion abgeschlossen - Gemeinsame Sicherheit in Europa gibt es nur mit Russland

Aufgrund der dramatischen Entwicklungen im Ukraine-Konflikt durch den Angriff Russlands, haben wir diese Petition aufgrund fehlender Aktualität beendet.

20 Jahre Münchner Friedenskonferenz: Bist du dabei?

Münchner Friedenskonferenz 2022 (18./19. Februar 2022)

Die Münchner Friedenskonferenz feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Bei der Konferenz, die in diesem Jahr als Hybrid-Veranstaltung sowohl online, als auch im Alten Rathaussaal in München stattfindet, werden u.a.

Gemeinsame Sicherheit, europa- und weltweit - durch Abrüstung, Kooperation und Klimagerechtigkeit

Strategiekonferenz: Gemeinsame Sicherheit, europa- und weltweit (18./19. Februar 2022)

Auf der Strategiekonferenz werden Grundlagen einer Politik Gemeinsamer Sicherheit und Entspannung für Europa und weltweit diskutiert sowie Wege zu deren Umsetzung.

Beteilige dich an der Mail-Aktion gegen bewaffnete Drohnen

Jetzt mitmachen: Kein grünes Licht für Kampfdrohnen

Am 28. und 29. Januar findet die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) von Bündnis 90 / Die Grünen statt. Dort gibt es die wahrscheinlich letzte Möglichkeit, die Anschaffung bewaffneter Drohnen für die Bundeswehr zu verhindern.

Keine deutschen Killer-Drohnen!: Aktionsideen der "Drohnen-Kampagne"

DROHNEN-KAMPAGNE: Aktionsideen für die Aktionswoche 20. bis 27. Januar 2022

Die Bewaffnung von Drohnen für die Bundeswehr bleibt umstritten! Beim digitalen Bundesparteitag (BDK) der Grünen am 28. und 29.

Bist du am 5. Dezember in Frankfurt (oder online) dabei?

Aktionskonferenz „abrüsten statt aufrüsten“ / 5. Dezember 2021, Frankfurt

Die Initiative „abrüsten statt aufrüsten“ lädt Aktive aus der Friedensbewegung  möchten euch Aktive aus der Friedensbewegung und andere soziale Bewegungen für Sonntag, 5.

Misch dich in die Sondierungs- und Koalitionsverhandlungen ein!

Übersicht: Aktiv werden nach der Bundestagswahl

Die Bundestagswahl ist gelaufen. Jetzt sind die Parteien in erste Sondierungsgespräche eingestiegen und verhandeln, wie die kommende Bundesregierung aussehen soll.

Die Friedensbewegung protestiert gegen die Atomkriegsübung Steadfast Noon.

9. Oktober 2021: Atomkriegsübung Steadfast Noon absagen!

Die Luftwaffe der Bundeswehr will Mitte Oktober im Rahmen des Manövers "Steadfast Noon" erneut üben, wie man Atombomben aus unterirdischen Lagern an Tornado-Kampfjets anbringt und diese Bomben im Einsatzziel abwirft.

Alle Infos zum Antikriegstag 2021

Alle Infos zum Antikriegstag am 1. September 2021

Das Netzwerk Friedenskooperative stellt eine umfangreiche Übersicht zu den Aktivitäten rund um den Antikriegstag 2021 zur Verfügung, die wir kontinuierlich erweitern.

Infos zu den Hiroshima- / Nagasaki-Gedenktagen 2021

Alle Infos zum Hiroshima und Nagasaki Gedenktag am 6. & 9. August 2021

Das Netzwerk Friedenskooperative stellt eine umfangreiche Übersicht zu den Aktivitäten rund um den 76. Hiroshima / Nagasaki Gedenktag zur Verfügung, die wir kontinuierlich erweitern.

Aktionswoche für Abrüstung vom 19.-26. Juni 2021

Aktionswoche der Initiative „abrüsten statt aufrüsten“ vom 19. bis 26. Juni

Die Initiative „abrüsten statt aufrüsten“ ruft auf zu einer bundesweiten Aktionswoche vom 19. bis 26. Juni.

Unterstütze den Eil-Appell an den Haushaltsausschuss

Eil-Appell an Haushaltsausschuss: Finanzierung von FCAS ablehnen!

Voraussichtlich am 23. Juni wird der Haushaltsausschuss des Bundestages über den nächsten großen Finanzierungsschritt des Future Combat Air Systems  (FCAS) abstimmen.

Schreibe jetzt eine Aktionspostkarte an deine Abgeordneten

100 Milliarden Euro Rüstungsprojekt FCAS stoppen!

Wir müssen aktiv werden, um das größte europäische Rüstungsprojekt FCAS (Future Combat Air System) zu stoppen! Hinter FCAS verbirgt sich ein Rüstungsprogramm das verschiedene Waffensystem vereint und ein weiterer Schritt in Richtung vernetze und automatisierte Kriegsführung ist. Zu FCAS gehört u.a. ein neues atomwaffenfähiges Kampfflugzeug sowie bewaffnungsfähige und autonome Drohnen. Die Entwicklungskosten sollen rund 100 Milliarden Euro betragen, die sich die beteiligten Länder Deutschland, Frankreich und Spanien teilen.

Kunstpreis #ArtMakesPart

Ausschreibung zum Kunstpreis #ArtMakesPart

Frieden ist so viel mehr als nur die Abwesenheit von Krieg. Auch Kunst ist ein Teil davon. Um dies hervorzuheben lobt das Netzwerk Friedenskooperative im Juni 2021 erstmals einen Kunstpreis unter dem Motto "#ArtMakesPart – Kunst in Verbindung mit Frieden" aus. Wir freuen uns auf viele kreative Einsendungen! Infos zur Ausschreibung und den Teilnahmebedingungen findest du hier.

Beteilige dich an der neuen Email-Aktion auf lobbying4peace.de

Email-Aktion: Wort halten, SPD! Initiative zum Beobachterstatus bei der Konferenz zum Atomwaffenverbot ergreifen.

Im Januar 2022 findet die erste Konferenz der Mitgliedstaaten des Atomwaffenverbotsvertrags (AVV) statt. Deutschland ist diesem wegweisenden Vertrag zwar noch nicht beigetreten, und ein Beitritt ist mit der jetzigen Koalition nicht durchsetzbar. Aber immerhin forderte die SPD in den vergangenen Monaten mehrfach, die Bundesrepublik solle als Beobachter an der nächsten AVV-Konferenz teilnehmen. Die notwendigen Schritte dazu leitet sie aber nicht ein.

Wir machen Frieden und Abrüstung zu zentralen Wahlkampfthemen.

Bundestagswahlen 2021: Infos zu Aktionen der Friedensbewegung

Das Netzwerk Friedenskooperative stellt eine Übersicht mit allen Aktivitäten der Friedensbewegung im Rahmen der Bundestagswahlen zur Verfügung. Die Wahl zum 20. Deutsche Bundestag findet am Sonntag, den 26. September 2021 statt. Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Aktionen der Friedensbewegung findest du hier.

Komm zur Menschenkette der Kampagne "Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt"

Menschenkette gegen Atomwaffen am 5.9.21 in Büchel

Am 22. Januar 2021 ist der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft getreten. 54 Staaten haben den Vertrag bereits ratifiziert, 34 weitere Staaten haben unterzeichnet. Die Bundesregierung lehnt den Beitritt hingegen strikt ab.

Veranstaltungsreihe "Deutschland und Europa am Scheideweg" - Bewaffnete Drohnen und digitale Waffensysteme

Deutschland und Europa am Scheideweg: Bewaffnete Drohnen und digitale Waffensysteme

Dreiteilige Online-Diskussionsveranstaltung im März 2021 zum Thema "bewaffnete Drohnen" mit Betroffenen, Whistleblowern und Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Teilen der Welt.

Online-Jahreskonferenz der Kooperation für den Frieden "Gemeinsames Haus Europa" am 26./27.02.

Für eine neue Friedenspolitik und konsequente Abrüstung

Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2021 - Für eine neue Friedenspolitik und konsequente Abrüstung

Mit einer Zeitungsanzeige kurz vor den Ostermärschen soll deutlich gemacht werden, warum es so wichtig ist, sich für Frieden und Abrüstung einzusetzen. Im Jahr der Bundestagswahl appellieren wir an die Parteien, friedenspolitische Forderungen in die Wahlprogramme aufzunehmen. Gleichzeitig informiert die Anzeige darüber, welche Aktionsmöglichkeiten es zu Ostern gibt und in welchen Städten Ostermärsche stattfinden, damit sich möglichst viele Menschen beteiligen. Trage mit deiner Unterschrift zur Umsetzung der Anzeige(n) und einer starken Friedensbewegung bei!

Ostermärsche 2021: Hier findest du alle Infos und Termine

Alle Infos zu den Ostermärschen 2021 der Friedensbewegung

Die Ostermärsche finden in diesem Jahr vom 1. bis zum 5. April statt. Auf der folgenden Seite findest du alle wichtigen Informationen und Termine. Es werden dieses Jahr wieder viele Ostermärsche stattfinden.

Internationale Münchner Friedenskonferenz 2021

Internationale Münchner Friedenskonferenz 2021 vom 19. bis 21. Februar

Die Internationale Münchner Friedenskonferenz findet auch 2021 wieder statt und bietet auch in diesem Jahr ein inhaltsreiches Programm mit wertvollen Impulsen für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt:

Am 22. Januar 2021 tritt das UN-Atomwaffenverbot in Kraft.

Am 22. Januar tritt das Atomwaffenverbot in Kraft: Alle Termine im Überblick

Am 22. Januar tritt das UN-Atomwaffenverbot in Kraft. Dann verbietet er allen beigetretenen Staaten die Herstellung, Weitergabe, Stationierung und Drohung sowie den Einsatz von Atomwaffen. Um diesen historischen Tag zu begehen, finden in zahlreichen Städten in ganz Deutschland Aktionen statt. 

Mach mit, damit sich die SPD gegen die Bewaffnung von Drohnen positioniert.

Erfolgreiche Urgent Action: Trau dich, SPD! Sag Nein zu bewaffneten Drohnen!

Die Aktion wurde Erfolgreich abgeschlossen! Die Drohnen werden (vorerst) nicht bewaffnet. Siehe hierzu unsere Pressemitteilung. +++

abrüsten statt aufrüsten: Aktionstag am 5. Dezember 2020

Aktionstag "Ab­rü­stung und neue Ent­span­nungs­poli­tik“

Die Rüstungsausgaben steigen weiter: Für den Bundeshaushalt 2021 sind Ausgaben von rund 50 Milliarden Euro geplant. Dabei brauchen wir jeden Euro für Investitionen im Sozialen, der Gesundheit, Umweltschutz, der Wissenschaft und der Bildung. Nur eine konsequente Abrüstung setzt diese Mittel frei. In Zeiten von Corona, Klimawandel und steigender sozialer Ungleichheit können wir uns diesen Rüstungswahnsinn nicht mehr leisten.

Rüstungsexportkontrollgesetz jetzt!

Appell an den Deutschen Bundestag: Rüstungsexportkontrollgesetz jetzt!

Deutschland gehört seit Jahren zu den Top 5 der größten Waffenexporteure der Welt. Um diese Rüstungsexportpolitik zu stoppen, müssen wir JETZT aktiv werden!

"Umkehr zum Frieden" lautet das Motto der Ökumenischen Friedensdekade 2020

Ökumenische Friedensdekade 2020

Die Ökumenische Friedensdekade 2020 findet vom 8. bis zum 18. November unter dem Motto "Umkehr zum Frieden" statt.

#KeineKampfdrohnenSPD

Erfolgreicher Appell an die SPD: Keine bewaffneten Drohnen für die Bundeswehr!

Die Aktion wurde Erfolgreich abgeschlossen! Die Drohnen werden (vorerst) nicht bewaffnet. Siehe hierzu unsere Pressemitteilung. +++

Beteilige dich an der Fotoaktion zum Hiroshima-/Nagasaki-Gedenktag

Fotoaktion: Hiroshima und Nagasaki mahnen!

Am 6. und 9. August 1945 wurden die Städte Hiroshima und Nagasaki Ziel der ersten und bislang einzigen Atombombenabwürfe.

Alle Infos zum Antikriegstag 2020 am 1.September

Alle Infos zum Antikriegstag am 1. September 2020

Das Netzwerk Friedenskooperative stellt eine umfangreiche Übersicht zu den Aktivitäten rund um den Antikriegstag 2020 zur Verfügung, die wir kontinuierlich erweitern.

Hiroshima und Nagasaki mahnen: Jetzt Patenschaft für eine Großfläche in Deiner Stadt übernehmen!

Großflächen-Aktion zu 75 Jahre Gedenken an die Atombombenabwürfe

Werde jetzt Patin oder Pate für eine Großfläche um an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zu gedenken:

Hiroshima- / Nagasaki-Gedenktag 2020

Alle Infos zum Hiroshima und Nagasaki Gedenktag am 6. und 9. August 2020

Das Netzwerk Friedenskooperative stellt eine umfangreiche Übersicht zu den Aktivitäten rund um den 75. Hiroshima / Nagasaki Gedenktag zur Verfügung, die wir kontinuierlich erweitern.

Hilf mit, die Anschaffung bewaffneter Drohnen für die Bundeswehr zu verhindern

#KeineKampfdrohnen: Schreibe jetzt deinen Abgeordneten

Die Bundeswehr will sie, ebenso viele Politiker*innen: bewaffnete Kampfdrohnen. Die Debatte um die Bewaffnung von Drohnen ist im vollen Gange und es ist zu befürchten, dass im Schatten der Corona-Pandemie Nägel mit Köpfen gemacht werden und eine Entscheidung ohne eine breite öffentliche Debatte getroffen wird. Um bewaffnete Kampfdrohnen zu verhindern müssen wir jetzt aktiv werden!

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Frieden schaffen wir nur gemeinsam - deshalb unterstütze ich das Netzwerk Friedenskooperative."

— Laura, Friedens- und Konfliktforschungsstudentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum