• Facebook
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Frieden geht! Staffellauf 2018 gegen Rüstungsexporte
      • Deutsche Bank, Commerzbank, Allianz: Don’t Bank on the Bomb!
      • 20 Aktionswochen gegen 20 Bomben! Auf geht's nach Büchel!
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Deutsche Politik muss deeskalierend wirken, nicht Öl ins Feuer gießen
      • Stoppt das Spiel mit dem Feuer - wir fordern Frieden für Syrien statt Eskalation!
      • Positive Bilanz der Ostermärsche +Spendenaufruf + Staffellauf „Frieden geht!“
    • Themen
      • Alle Themen
      • Syrien
      • Rüstungsexporte
      • Atomwaffen
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 2 / 2018
      • 1 / 2018
      • 6 / 2017
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Aktiv werden › Kampagnen

Alle Kampagnen

Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten

Die Bundesregierung plant, die Rüstungsausgaben nahezu zu verdoppeln, auf zwei Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung (BIP). So wurde es in der NATO vereinbart. Zwei Prozent, das sind mindestens weitere 30 Milliarden Euro, die im zivilen Bereich fehlen. Wir fordern: Keine Erhöhung der Rüstungsausgaben!

MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien

Die Kampagne „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“ fordert von den Abgeordneten des Deutschen Bundestages: Keine Verlängerung des Bundeswehrmandates für Syrien. Friedensprozess unter UN-Verantwortung stärken - Zivilgesellschaft einbeziehen. Humanitäre Hilfe aufstocken - Zivile Konfliktbearbeitung ausbauen. Die Vision der Kampagne: Ein Paradigmenwechsel in der Außenpolitik

Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt

Um den Druck auf die Politiker zu erhöhen, damit diese sich für einen Abzug der Atomwaffen aus Büchel (Eifel) und aktiv für eine atomwaffenfreie Welt einsetzen, konzentriert sich die Kampagne auf die in Büchel gelagerten Atomwaffen.

Atomwaffen – ein Bombengeschäft

„Atomwaffen – ein Bombengeschäft“ fordert alle deutschen Finanzinstitute auf, die Investition in Herstellerfirmen von Atomwaffenkomponenten oder –Trägersystemen zu unterlassen oder zu beenden.

Cyberpeace

Das Forum InformatikerInnen für Frieden (FIfF) will der Öffentlichkeit die gefährliche Durchdringung des virtuellen Raumes mit militärischen Aktivitäten bewusst machen

Drohnen-Kampagne

Die Drohnen-Kampagne setzt sich gegen die Etablierung von Drohnentechnologie für Krieg, Überwachung und Unterdrückung ein.

Stopp Ramstein

Stopp Ramstein

Die Kampagne „Stopp Ramstein“ wurde initiiert von Personen aus der Friedensbewegung, anderer sozialen Bewegungen, der Wissenschaft sowie der Politik. Alle sind seit Jahren in der Friedensbewegung aktiv.

ICAN Germany

International Campaign to Abolish Nuclear weapons (ICAN)

ICAN Deutschland e.V. ist der deutsche Zweig der International Campaign to Abolish Nuclear weapons (ICAN) und damit Mitglied eines globalen Bündnisses von über 440 Organisationen in 100 Ländern.

Stoppt den Waffenhandel

Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!

Die „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ führt unterschiedlichste Aktionen gegen die deutschen Rüstungsexporte durch. Sie fordert ein grundsätzliches Exportverbot von Kriegswaffen und sonstigen Rüstungsgütern.

Schulfrei für die Bundeswehr

Die Kampagne „Schulfrei für die Bundeswehr. Lernen für den Frieden“ klärt über die Militarisierung der Gesellschaft am Beispiel Schule in Baden-Württemberg auf.

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Eine starke Friedensbewegung braucht ein starkes Netzwerk Friedenskooperative."

— Rainer Seifert, Vorstand Förderverein Frieden e.V.

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Spenden Sie jetzt!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt