

Um den Druck auf die Politiker zu erhöhen, damit diese sich für einen Abzug der Atomwaffen vom Fliegerhorst Büchel (Eifel) und aktiv für eine atomwaffenfreie Welt einsetzen, konzentriert sich die Kampagne auf die in Büchel gelagerten Atomwaffen. Indem die Kampagne mit Aktionen das Thema Büchel immer weiter zuspitzt und skandalisiert, sollen die Politiker dazu gebracht werden, sich aktiv für eine atomwaffenfreie Welt und den Abzug der Bomben aus Deutschland einzusetzen.
Weltweit gibt es immer noch mehr als 15.000 Atomwaffen die unsere Zivilisation und unseren Planeten bedrohen. Qualitativ rüsten alle Atomwaffenstaaten auf. Auch die 20 US-Atombomben in Büchel sollen in den kommenden Jahren aufgerüstet werden. Diese Bomben stehen symbolisch für die nukleare Abschreckung - eine Politik des letzten Jahrtausends. Die Forderungen der Kampagne „Büchel ist überall – atomwaffenfrei.jetzt“ lauten daher: Stopp der nuklearen Aufrüstung Deutschlands; Abzug der Atomwaffen aus Büchel; ein Verbot von Atomwaffen.
Getragen wird die Kampagne von dem 1994 gebildeten Trägerkreis „Atomwaffen abschaffen – bei uns anfangen!“ mit mehr als 50 Organisationen und Gruppen sowie den Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden). Die Kampagne startete am 23. März 2016 und ist bis Ende 2017 angelegt. Langfristig will die Kampagne dazu beitragen, dass Atomwaffen durch einen juristisch verbindlichen Vertrag weltweit geächtet werden (Atomwaffenkonvention).