6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
ENAAT Frühjahrestagung in Bremen
European Network against Arms Trade
vonEinladung zur Tagung des Europäischen Netzwerkes gegen Rüstungshandel European Network against Arms Trade (ENAAT) vom 19.-21.05.2000 in Bremen, Villa Iichon, Goetheplatz
Vom 19.-21.05.2000 findet die diesjährige Frühjahrestagung des Europäischen Netzwerkes gegen Waffenhandel in Deutschland statt. Tagungsort ist Bremen. Verantwortlich ist die BUKO-Kampagne: Stoppt den Rüstungsport!, die das Treffen diesmal in Zusammenarbeit mit der Bremischen Stiftung für Rüstungskonversion und Friedensforschung organisiert. Das letzte ENAAT-Treffen in Deutschland fand im September 1995 in Berlin mit dem Schwerpunkt Kleinwaffen statt. Auch diese Tagung wurde von der BUKO-Kampagne ausgerichtet, die das europäische Netzwerk mit initiierte. Seit der Gründung des Netzwerkes 1984 treffen sich die Mitglieder des ENAAT halbjährlich zum Austausch und gemeinsamen Arbeitsabsprachen.
Das Treffen in Bremen beginnt am Freitagabend. Der Samstagvormittag ist für die Berichte aus den einzelnen Ländern des ENAAT vorgesehen. Diese "country-reports" sind das traditionelle Kernstück aller ENAAT-Treffen. Wie Teile eines Puzzles setzen sich nationale Berichte über einzelne Exporte von Rüstungsgütern, ihre Hintergründe und Rahmenbedingungen zu einem europäischen Bild zusammen. Erhellend für die nationalen Arbeitszusammenhänge. Die Erläuterung von nationalen Kampagnenschwerpunkten sind der zweite Bereich der einzelnen Länderberichte.
Am Samstagnachmittag wird Otfried Nassauer vorn Berliner Institut für Transatlantische Sicherheit, BITS, eine Einführung in die Thematik der Europäisierung der Rüstungsindustrie vor dem Hintergrund neuer europäischer Militärentwicklungen und Strategien geben. Um die Darstellung des Inhaltes und der aktuellen Debatte um die Neufassung der deutschen Rüstungsexportrichtlinien wird es anschließend gehen. Dabei sollen auch gemeinsame Kampagnenmöglichkeiten diskutiert werden. Die Türkei als exemplarischer Fall ist ein Schwerpunkt der gemeinsamen Erörterung.
Im weiteren Verlauf der Tagung wird Martin Broek von AMOK-Martim aus Amsterdam zum Stand der europäischen Kampagne gegen Rüstungsexporte nach Südkorea sprechen.
Das letzte ENAAT-Treffen fand Anfang Dezember 1999 in Tampere/Finnland statt. Dort war es Konsens unter den ENAAT-Mitgliedern, dass das diesjährige Frühjahrstreffen eher zur intensiven Debatte um den Stand der europäischen Rüstungsexporte und der einzelnen unterschiedlichen Positionen zu nutzen, als das ENAAT-Treffen einer größeren Konferenz anzugliedern, wie dies in Tampere der Fall war. Dort war das ENAAT-Treffen in einen großen NGO-Gegengipfel im Rahmen der ersten finnischen EU-Präsidentschaft eingebunden.
Nähere Infos: Andrea Kolling, BUKO-Kampagne: Stoppt den Rüstungsexport!, Buchtstr. 14/15, 28195 Bremen