
6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
Die NATO will ihre Atomrüstung in Europa in den 90er Jahren qualitativ und quantitativ erheblich ausbauen. Das geht aus einer Studie des Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Abrüstung und Rüstungskontrolle der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Hermann Scheer, hervor, die Informationen der Friedensbewegung bestätigt. Scheer führte auf einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Studie u.a. aus:
"Zwar soll sich bis zum Jahr 1992, den Zeitpunkt des Vollzugs des Abkommens über Mittelstreckenraketen, die Zahl der amerikanischen Sprengköpfe von 4.318 (1988) auf 3.274 senken. Demgegenüber stehen aber - neben der bekannten Option auf eine "Modernisierung" der Kurzstreckenraketen - folgende atomare Neurüstungen sowohl qualitativer (also technisch verbesserter) als auch quantitativer Art, die bisher durch nichts gebremst werden:
Hinzu kommt die Vorverlegung von 60 amerikanischen F-111-Flugzeugen nach Großbritannien, die mit je 2 Abstandswaffen bestückt sind.
Darüber hinaus dürfen die britischen und französischen Atomrüstungen nicht übersehen werden, die im Gegensatz zur amerikanischen Atomrüstung einen ausschließlich europäischen Bezug haben:
Daraus ergibt sich: