Nur mit dir und deiner Unterstützung kann das Netzwerk Friedenskooperative 2025 friedenspolitisch wirken. Unterstütze uns zu Weihnachten mit einer Spende!
Schottlands ungeliebte Atomwaffen
Pax Christis Kampagne gegen Atomwaffen
vonSchottland nimmt im Bereich der Atomwaffen einen schwierigen Platz ein. Es ist ein Land mit einem eigenen Parlament, einer eigenen katholischen Bischofskonferenz, einem eigenen Bildungs- und Rechtssystem - und einem eigenen Pax Christi Schottland, dem von Pax Christi International der Status einer Mitgliedsorganisation zuerkannt wurde. Es ist dennoch ein Land, das kein Mitspracherecht über die Präsenz von Atomwaffen auf seinem Boden hat.
Unter den von der Regierung in Westminster festgelegten Bedingungen ist die Verteidigung keine dezentralisierte Angelegenheit. Trotz des Widerstands der schottischen Gesellschaft gegen die Stationierung von Atom-U-Booten in Faslane am Loch Long am Firth of Clyde wird diese Zumutung nur wenige Kilometer vom bevölkerungsreichsten Gebiet des Landes entfernt bleiben, solange Schottland kein unabhängiges Land wird.
Im Jahr 2021 bekräftigte die schottische Regierung, dass sie „den Besitz, die Androhung und den Einsatz von Atomwaffen entschieden ablehnt - und sich für den sicheren und vollständigen Abzug aller Atomwaffen aus Schottland einsetzt".
Die schottischen katholischen Bischöfe haben sich seit 1983 gegen die Präsenz von Atomwaffen in Schottland ausgesprochen.
Der Vertrag über das Verbot von Nuklearwaffen trat im Januar 2021 in Kraft, mitten in der Corona-Pandemie. Die Mahnwachen und Proteste, die seit mehr als einem halben Jahrhundert vor dem U-Boot-Stützpunkt abgehalten wurden, waren nicht mehr möglich. Dies schien ein Schlag für das bisschen Macht zu sein, das wir alle noch hatten, um unseren Widerstand zu bekunden. Religiöse Organisationen, die Kampagne für nukleare Abrüstung (CND), Gerechtigkeits- und Friedensgruppen - alle wurden durch die Pandemie in die Knie gezwungen.
Aber natürlich entdeckten wir alle während unserer verschiedenen Lockdowns das Instrument des Zooms, und nach und nach schlossen sich die Gruppen, die vorher vielleicht isoliert gearbeitet hatten, nun zusammen, tauschten Informationen aus und diskutierten, wie man die Anti-Atom-Kampagne in dieser Situation am besten vorantreiben kann.
So hat Pax Christi Schottland online mit der schottischen CND und CAAT Scotland (Campaign Against the Arms Trade) zusammengearbeitet, um die Kandidat*innen während der schottischen Wahlen zu ihren Ansichten über Frieden und Massenvernichtungswaffen zu befragen.
Wir treffen uns jetzt regelmäßig online mit Don't Bank On The Bomb und haben unsere Mitglieder von Pax Christi Schottland ermutigt, Briefe an Banken und lokale Pensionsfonds zu schicken, in denen sie den Ausstieg aus Atomwaffen verlangen. Die Antworten waren gemischt, wobei eine Bank vorschlug, weiterhin in Atomwaffen zu investieren, die von Großbritannien, Frankreich und den USA hergestellt werden, aber nicht in solche, die in anderen Atomwaffenländern wie Pakistan und Israel produziert werden - eine Antwort, die ebenso rassistisch wie militant zu sein schien.
Wir organisieren regelmäßig Online-Veranstaltungen, und am Internationalen Friedenstag der UNO brachten wir internationale Redner*innen UND ein internationales Publikum zu unserem Zoom mit dem Titel „Klima, Massenvernichtungswaffen - und Friedensethik" zusammen. Unsere Redner*innen waren Pater Gerry Maguiness, Generalsekretär der schottischen Bischofskonferenz, der das kürzlich eingerichtete Büro der Bischöfe für die Bewahrung der Schöpfung leitet; Quintin Rayer, Leiter der Abteilung für Forschung und ethisches Investieren bei P1 Investment Management; Alice Kooij, die die Arbeitsgruppe von Pax Christi International zum Atomwaffenverbotsvertrag leitet und sich kürzlich mit den Wechselwirkungen zwischen Atomwaffen und Klimawandel auseinandergesetzt hat; und Susi Snyder, die in ganz Europa als Koordinatorin der Forschungen und Kampagnen von Don't Bank on the Bomb bekannt ist und mit PAX und ICAN zusammenarbeitet, um die Unterstützung für den Vertrag über das Verbot von Atomwaffen im gesamten Wirtschaftssektor zu fördern.
Es gibt diejenigen, die „zurück zur Normalität" wollen, mit persönlichen Treffen. Aber solche Treffen würden viele Mitglieder von Pax Christi Scotland ausschließen, die in den Highlands und Islands und in den Borders leben - abgelegene Gebiete, von denen aus eine Reise zu einem Treffen im Zentrum des Landes teuer und zugleich umweltbelastend sein würde.
Es würde auch einschränken, wen wir als Gastredner*innen einladen könnten. Wir haben kein Budget! Die oben erwähnten Expert*innen haben großzügig ein paar Stunden ihrer Zeit geopfert, um von ihrem Büro oder von zu Hause aus online zu sprechen. Wir planen, uns an die „neue Normalität" zu halten und unsere Kampagnen online und durch elektronische Lobbyarbeit zu führen.
Obwohl die Regierung in Westminster plant, ihre Investitionen in das Trident-Programm zu erhöhen, erklärt der jüngste Bericht von Don't Bank On The Bomb: „Das Inkrafttreten des Vertrags über das Verbot von Atomwaffen ist ein historischer Wandel in der Art und Weise, wie die Welt mit Atomwaffen umgeht. Sie sind nun umfassend geächtet, ebenso wie jede Unterstützung bei ihrer Produktion, Herstellung oder Entwicklung. Finanzinstitute, die weiterhin in Unternehmen investieren, die Atomwaffen herstellen, müssen mit regulatorischen Risiken rechnen, da immer mehr Länder dem Vertrag beitreten. Sie sehen sich auch einem erhöhten Reputationsrisiko ausgesetzt, wenn Kund*innen von ihrer Unterstützung für Massenvernichtungswaffen erfahren und ihre Geschäftsbeziehungen beenden." (https://www.dontbankonthebomb.com/perilous-profiteering/ ).
Mehr als 100 Finanzinstitute haben sich im Jahr 2021 aus der Atomwaffenindustrie zurückgezogen, und Pax Christi Schottland ist der Ansicht, dass die Suche nach weiteren Ausstiegsmöglichkeiten der richtige Weg ist. Unsere Unterstützer*innen davon zu überzeugen, Banken wie die NatWest Group wegen ihrer Investitionspolitik zu kontaktieren und die Investitionspolitik ihrer eigenen Banken und Pensionsfonds zu hinterfragen, erweist sich als wertvolle Taktik - denn je mehr Finanzinstitutionen sich von Atomwaffen und den Komponenten für Atomwaffen trennen, desto schwieriger wird es für die verbleibenden „Nuklearnationen", ihre Atomwaffenarsenale zu erhalten.
Wir sind der Meinung, dass Proteste und Mahnwachen vor den Toren des Atomkraftwerks Faslane zu wichtigen Daten wie Ostern und den Jahrestagen von Hiroshima und Nagasaki zwar weiterhin symbolisch sind, dass es aber zunehmend effektiver sein wird, die Menschen durch Online-Veranstaltungen darüber zu informieren, dass ihr eigenes Geld die Waffen abschaffen könnte, die hinter diesen Toren aufbewahrt werden, und sie zu ermutigen, sich um ein Divestment zu bemühen.