6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
Termin
Internationale Münchner Friedenskonferenz 2023 - (als hybrid Veranstaltung, livestream siehe hier)
Die Münchner Friedenskonferenz ist die inhaltliche Alternativveranstaltung zur Münchner Sicherheitskonferenz. Eine "Internationale Sicherheitskonferenz", die diesen Namen verdient, muss nach unserer Ansicht militärisches Sicherheitsdenken überwinden und auf gemeinsame Sicherheit durch Interessensausgleich und Kooperation setzen. Für den Paradigmenwechsel ist eine grundlegende Umschichtung von den hohen Militärausgaben zur Finanzierung von ziviler Konflikt- und Krisenbewältigung nötig. An die Stelle des Strebens nach Überlegenheit und Gewinnmaximierung müsste eine neue Denkweise treten: Orientierung an globaler Gerechtigkeit, am Gemeinwohl für alle Menschen und an Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und im Umgang mit den Ressourcen.
- 17.02., 19-22 Uhr, Alter Rathaussaal, Marienplatz 15
- Thema "Die Zivilgesellschaft und die vermeitliche Zeitenwende"
- mit
- Clemens Ronnefeldt (vom Internationalen Versöhnungsbund)
- Mustafa Erciyas (vom Münchner Migrationsbeirat)
- Ernst Hörmann (von der Letzten Generation)
- Sabine Gruber (von ver.di)
- Dr. Lars Pohlmeier (von IPPNW)
- Mod.: Katja Hennecke, Orgwerk
- Programm: siehe hier
- 18.02., 10-12 Uhr, Hochschule für Philosophie München, Kaulbachstraße 31/33
- Workshop "Soziale Verteidigung"
- Programm siehe hier
- 19.02., 19-21.30 Uhr, Hochschule für Philosophie München, Kaulbachstraße 31/33
- Thema: "Kriegsinteressen und Medienberichterstattung: Afghanistan, Ukraine"
- mit u.a.: Andreas Zumach (Journalist und Autor, Berlin), Fahim Amir, Prof. Dr. Claudia Paganini (Hochschule für Philosophie München)
- Programm: siehe hier
- Online-Teilnahme nach Anmeldung möglich: office [at] friedenskonferenz [dot] info
VA: Trägerkreis der Internat. Münchner Friedenskonferenz