6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
Neue Begründungen für das Festhalten an Tiefflug:
Deutsche Kampfbomber als Beitrag zum Weltfrieden
von
Die erste Offenbarung erfolgte am oberfränkischen Wallfahrtsort Gößweinstein, die zweite tags drauf im benachbarten Pegnitz, und die dritte dann "ex cathedra" im Casino des Lechfelder Jagdbombergeschwaders 32: Für die Landesverteidigung, erklärte der Geschwaderkommandeur vor Besuchern aus Oberfranken, ist Tiefflug heute nicht mehr erforderlich.
Der Lechfelder Oberst Johann Dora bestätigte damit, was schon der Memminger Tiefflug-Geschwaderkommandeur Viereck in Pegnitz und der Bayreuther Bezirkskommandeur Teichmann im Schatten der Wallfahrtbasilika Gößweinstein offenbart hatten; und er reichte genauso wie die beiden Kollegen den tatsächlichen Grund für das Festhalten der Luftwaffe an der früher schon höchst fragwürdigen und nun vollends überflüssig gewordenen Hauptangriffswaffe des Kalten Krieges nach: Training für deutsche Kampfbombereinsätze weltweit. Die deutsche Luftwaffe macht sich im Tiefflug fit für Kriegseinsätze weit jenseits ihres Verteidigungsauftrags.
Oberfränkische Bürgerinitiativen haben in öffentlichen Diskussionsveranstaltungen nicht nur für die Klarstellungen von Gößweinstein, Pegnitz und Lager Lechfeld gesorgt, sondern auch eine neue Tiefflug-Abstimmung im Bundestag erzwungen; bayerische MdB's aus FDP, B90/Die Grünen und SPD (vorneweg Bundesgeschäftsführer Verheugen) haben sich vor der Wahl auf "Tiefflug-Stimmzetteln" der Bürgerinitiativen verpflichtet, den sofortigen Stopp militärischer Tiefflüge 'unmittelbar nach Konstituierung des neuen Bundestages' zur Abstimmung ins Plenum zu bringen. Bisher neunzehn Bürgerinitiativen allein in Nordbayern, weitere in Hessen, Sachsen, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern haben die ersten 150.000 Unterschriften gegen Tiefflug gesammelt. Sie werden in den Tagen um den dritten Advent mit einer Sternfahrt aus fünf Bundesländern nach Berlin getragen und dort am 13. Dezember im Bendlerblock dem Bundesverteidigungsminster übergeben. Kundgebungen in Bayern, Hessen, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern werden die Sternfahrt begleiten. Zentrales Thema: Deutsche Kampfbomber als Weihnachtsgeschenk für den Weltfrieden - solchen Stuss kann doch nicht mal ein Kohl-Kabinett ernst meinen. Die Kundgebungs-Staffel soll die Abstimmungslust im Bundestag beflügeln. Man darf besonders auf die FDP-Stimmen gespannt sein.