Ohne Frieden keine Utopie!

Liebe Friedliebende, liebe Zivilisation!

Neben Goethe, Schiller, Liszt, Herder Nietzsche, die nun als Geister ihre Präsenz besonders gern in Weimar feiern, gibt es auch quicklebendige Kräfte, die Weimar verlebendigen – das sind wir – die Zivilgesellschaft.

Die ist jedoch jetzt akut in Gefahr, der Hochrüstung und Militarisierung finanziell geopfert zu werden. Damit sich die Gesellschaft sich auch zivilisiert benimmt und den nachfolgenden Generationen Zukunft ermöglicht braucht es jedoch ein starkes zivilgesellschaftliches Engagement. Dieses soll zu einer „Bauchladenparade der Weltverbesserung“ am Ostersamstag zum Ostermarsch präsentiert werden.

80 Jahre nach dem Schwur von Buchenwald - Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!  gilt es, Zeichen einer zukunftsfreundlichen Zivilgesellschaft ins Zentrum von Weimar gegen den erstarkenden Nationalismus, Militarismus und Bellizismus zu setzen. Angesichts Hochrüstung und atomarer Kriegsgefahr sind Impulse für ein Umdenken, eine Kehrtwende hin zur Freundlichkeit durch Entwicklung einer gewaltfreien Konfliktkultur dringend geboten.

Weimar ist am Programm 'Mayors for peace' beteiligt und ächtet offiziell Atomwaffen. Das gilt verstärkt zu veröffentlichen und zu bewerben. Die Forderung von ICAN zum Beitritt der BRD zum Atomwaffenverbotsvertrag kann durch Unterschrift bestärkt werden.

Kontakt: Initiative "Welt ohne Waffen" Weimar, Mozartstr. 21, 99423 Weimar, eMail: info [at] weltohnewaffen [dot] de, welt-ohne-waffen-weimar.de

 

_______________

Hinweis des Netzwerk Friedenskooperative: Für alle aufgeführten Aufrufe und deren Inhalte sind ausschließlich die jeweiligen zeichnenden Organisationen verantwortlich. Wir weisen zusätzlich auf unser Selbstverständnis hin.