6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Die nächste Ausgabe erscheint Ende April mit dem hochaktuellen Thema "Entspannungspolitik".

Die Ostermärsche finden in diesem Jahr vom 17.-21. April 2025 statt. Mit Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren, Wanderungen und Friedensfesten wird auch in diesem Jahr die Friedensbewegung in den Ostermarschaktionen ihre Themen in die Öffentlichkeit bringen.
Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Informationen und Termine. Die Ostermärsche finden traditionell in regionaler und lokaler Verantwortung statt.
Übersicht:
- Alle Termine der Ostermärsche 2025
- Anzeige zum Ostermarsch 2025
- Materialien zum Ostermarsch
- Aktionsideen
- Themen der Ostermärsche 2025
- Aufrufe der Veranstalter*innen
- Redebeiträge, Erklärungen, Pressesplitter
- Pressekontakt und telefonische Infos für alle Aktiven
- Hintergrund
Unterstütze unsere Ostermarscharbeit mit einer Spende
Wenn du unsere Ostermarscharbeit mit einer Spende unterstützen möchtest, dann schau doch mal hier vorbei.
1. Alle Termine der Ostermärsche 2025
In unserem Online-Kalender findest du die Terminübersicht zu den Ostermärschen 2025 hier.
Außerdem bieten wir eine Übersichtsseite an. Auf dieser findest du alle Termine der Ostermärsche aufgelistet nach Tag und nach Bundesland.
Sollte ein Termin fehlen, kannst du diesen hier eintragen oder dich direkt bei uns per E-Mail melden (info [at] friedenskooperative [dot] de).
2. Anzeige zum Ostermarsch 2025
Mit unserer Zeitungsanzeige eine Woche vor Ostern wollen wir die Mobilisierung zu den Ostermärschen 2025 unterstützen. Die Anzeige unter dem Motto "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt!" soll noch einmal deutlich machen, warum es aktuell so wichtig ist aktiv zu werden. Am 10. April wurde die Anzeige in "Die Zeit" sowie im "Der Freitag" veröffentlich. Am 12. April erschien die Anzeige in der "taz" und im "Neues Deutschland".
Hier findest du weitere Informationen sowie die PDFs der Anzeige und Fotos.
3. Materialien zum Ostermarsch
Du benötigst für deinen Ostermarsch Materialien wie etwa Banner, Fahnen, Flyer oder Aufkleber? In unserem Shop wird dazu bald etwas zu finden sein.
Das Plakat zum Ostermarsch kann hier bestellt werden. Hier geht es zum Shop.
4. Aktionsideen
Die folgenden Aktionsideen sind hier abrufbar:
- Handout "Bikes for Peace" 2025 - Aktionsidee für den Ostermarsch, siehe hier
5. Themen der Ostermärsche 2025
2025 finden die Ostermärsche unter dem Eindruck der maßlosen Aufrüstung in Deutschland und Europa statt. Bei den rund 100 Kundgebungen und Demos gibt es dafür scharfe Kritik. Wir brauchen keine Milliarden für eine ungezügelte Aufrüstung und ein globales Wettrüsten, sondern Abrüstung und Rüstungskontrolle. Ebenso wird bei den Ostermärschen mehr Einsatz für diplomatische Initiativen zur Beendigung der Kriege – insbesondere in der Ukraine und Gaza – gefordert. Auch das traditionelle Thema „Atomwaffen abschaffen“ wird angesichts der erneuten Debatten um einen europäischen „Atomschirm“ zentral sein. Insbesondere im Hinblick auf den 80. Jahrestag der US-Atomwaffenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki bestärkt die Friedensbewegung ihre Forderung nach einer Welt ohne Atomwaffen und einem zügigen Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag. Nicht minder gering ist die Ablehnung der für 2026 geplanten Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland. Die Friedensbewegung lehnt landgestützte Mittelstreckenwaffen in Europa ganz grundsätzlich ab. Dazu zählen ausdrücklich auch russische Systeme mit fraglicher Reichweite sowie die Entwicklung, Stationierung und der Einsatz von Waffen dieses Typs.
6. Aufrufe der Veranstalter*innen
Die lokalen und regionalen Veranstalter*innen halten in ihren Aufrufen fest, warum sie zu Ostern auf die Straße gehen.
- Eine Übersicht der Aufrufe findest du hier.
7. Redebeiträge, Erklärungen, Pressesplitter
Kurz vor, während und nach den Ostermärschen werden wir Informationen zu Redebeiträgen, Erklärungen und Pressesplitter zur Verfügung stellen.
- Rede- und Kundgebungsbeiträge
- Grußworte
- Pressesplitter
- Pressemitteilungen aus der Friedensbewegung
- Erklärungen / Infos von Dritten
8. Pressekontakt und telefonische Infos für alle Aktiven
Netzwerk Friedenskooperative
Kristian Golla
Tel.: 0228 / 69 29 04, mobil: 0171 / 755 78 26
E-Mail: info [at] friedenskooperative [dot] de
- Hinweis: Das Büro wird auch wieder über die Ostertage durchgängig erreichbar sein.
Unsere Pressemitteilungen sind hier zu finden, ebenso die Möglichkeit sich in unseren Presseverteiler einzutragen.
Bitte beachten Sie unser FAQ ("Häufig gestellte Fragen") zu den Ostermärschen für die Presse.
9. Hintergrund
Eine Sammlung mit Hintergrundinformationen zu den Ostermärschen ist hier zu finden.
Stand: 14.04.2025