Ostermärsche 2025 vom 17.-21. April
Ostermärsche 2025 vom 17.-21. April

Organisiert das Netzwerk Friedenskooperative die Ostermärsche?

Nein. Wir organisieren keinen der lokalen Ostermärsche. Wir sammeln Informationen zu den jeweiligen Ostermärschen, unterstützen die Mobilisierung (z.B. mit Zeitungsanzeigen) und geben einen bundesweiten Überblick. Die Ostermärsche werden dezentral organisiert und finden in lokaler Verantwortung statt.

 

Gibt es ein zentrales Motto der Ostermärsche?

Nein, es gibt kein zentrales Motto. Da die Ostermärsche in regionaler und lokaler Verantwortung stattfinden, hat jeder Ostermarsch ein eigenes Motto.

 

Was sind die zentralen Forderungen der Ostermärsche?

Jeder Ostermarsch setzt eigene Schwerpunkte, jedoch gibt es Themen, die sich in vielen der Aufrufe wiederfinden und zentral sind. Mehr dazu finden Sie hier.

 

Ist das Netzwerk Friedenskooperative verantwortlich für die Inhalte der Aufruftexte der einzelnen Ostermärsche?

Nein. Für die aufgeführten Aufrufe und deren Inhalte sind ausschließlich die jeweiligen lokalen und regionalen Veranstalter*innen verantwortlich. Das Netzwerk Friedenskooperative hat einen eigenen Aufruf, der als Zeitungsanzeige veröffentlicht wird.

 

Gehören die Friko (Friedenskoordination) Berlin und das Netzwerk Friedenskooperative, manchmal Frieko abgekürzt, zusammen?

Nein. Die Frieko Berlin (Friedenskoordination Berlin) ist eine in Berlin ansässige Gruppe. Das Netzwerk Friedenskooperative ist eine bundesweite Organisation mit Sitz in Bonn, die für die Ostermärsche als Servicebüro fungiert. Auch wenn die Namen ähnlich klingen und die Abkürzungen gelegentlich ähnlich verwendet werden, gehören die beiden nicht zusammen, sondern sie sind zwei eigenständige und unterschiedliche Organisationen.

Gleiches gilt für die Friedenskooperative Münster.