6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Die nächste Ausgabe erscheint Ende April mit dem hochaktuellen Thema "Entspannungspolitik".
Ulm für Frieden und Abrüstung
"Der Krieg ist in seinem ganzen Wesen die Zerstörung und die Aufhebung aller menschlichen Gesetze. (...) Umso aberwitziger und monströser ist es, ihn in irgendeiner Weise zur Erreichung von vermeintlich humanen Zielen zu rechtfertigen oder zu instrumentalisieren. (...) Man kann nicht durch einen See von Blut hindurch die Friedenstaube rufen." Eugen Drewermann
Wer den Frieden will, bereite den Frieden vor.
ln einer Zeit allgemeiner Hochrüstung und Eskalation fordern wir die Hinwendung zu nicht-militärischen Konfliktlösungen.
Daher fordern wir
- 1. Diplomatie statt Waffen. Für bedingungslose Verhandlungen.
- 2. Für aktiv-gewaltfreie Methoden der Konfliktlösung.
- 3. Für die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen, Deserteuren und Kriegsdienstverweigerern.
- 4. Gegen die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörpem in Europa.
- 5. Für die sofortige Abschaffung von Atomwaffen.
- 6. Für die Umstellung aller Rüstungsbetriebe auf zivile Produktion.
- 7. Für lnvestitionen in Daseinsvorsorge statt in Rüstung, Militär und Krieg.
- 8. Für Friedensbildung, eine Zivilklausel an Hochschulen und eine Stärkung der Friedensforschung.
- 9. Gegen jegliche Bundeswehrwerbung.
- 10. Für eine neue Entspannungspolitik. Für Rüstungskontroll- und Abrüstungsverträge.
- 11. Für Völkerverständigung, ein gemeinsames Haus Europa und der Welt, damit Militärbündnisse überflüssig werden.
Kontakt: Friedenswerkstatt Ulm, friedenswerkstatt-Ulm [at] posteo [dot] de
Spenden: Sparkasse Ulm, Friedenswerkstatt Ulm / Eva Nimrich, lBAN: DE53 6305 0000 l0ll 7595 52, Verwendungszweck: Ostermarsch