6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Termin
Ostermarsch 2022 in Bonn "Jetzt erst Recht: Alles für den Frieden!", Auftakt/Start: 14 Uhr, Beueler Rheinufer (Rondell / Mirecourtplatz) anschl. Demozug über die Brücke über den Friedensplatz zum Friedensplatz (Achtung neuer Ort), dort: Abschlußkungebung: 15 Uhr, Redner*innen: Christoph Nicolai (Sprecher der Flüchtlingshilfe der ev. Johannes-Kirchengemeinde Bad Godesberg): Zum Kriegsüberfall auf die Ukraine, Gedanken als Friedensbewegter: N.N. (Geflüchteter aus Afghanistan): Solidarität mit den aus der Ukraine Geflüchteten und allen anderen in Europa Schutzsuchenden; Annegret Krüger (Netzwerk Friedenskooperative und Frauennetzwerk für Frieden [Redetext folgt]): Zu den beabsichtigten Aufrüstungsmaßnahmen, 100 Milliarden; Doro Schmitz (bis 2020 Stadtverordnete von B90/Die Grünen, jetzt parteilos [Redetext siehe hier]): Wofür 100 Milliarden wichtiger wären – Kinder- und Familienarmut bekämpfen; Sarah Wiedmann (Fridays for Future [Redetext siehe hier]): Krieg ist der schlimmste Klimakiller – Alle Kraft gegen die Klimakrise; Marianne Pitzen (Künstlerin und Leiterin des Bonner Frauenmuseums): Zur Kunstaktion „Keinen Sohn für den Tod“ zu den Soldatenmüttern in der Ukraine und Russland und aller Länder, Musik: Klaus der Geiger (Köln), u.a., [Plakat siehe hier], VA: Ostermarsch Bonn (= Bündnis: NaturFreunde Bonn, FI Bonn-Beuel, ... )
Veranstaltungsort
Bundesland
Veranstaltungsart
Veranstalter
Bundesland
Hinweis
Der vom Netzwerk Friedenskooperative geführte Übersichtskalender zu Aktivitäten aus der Friedensbewegung wird ständig aktualisiert. Für alle aufgeführten Veranstaltungen und deren Inhalte ist ausschließlich der/die jeweilige genannte Veranstalter*in (= "VA:") verantwortlich. Das Netzwerk übernimmt auch keinerlei Verantwortung für die Inhalte von gegebenenfalls bei einzelnen Terminen angegebenen Webseiten und/oder Links. Wir weisen zusätzlich auf unser Selbstverständnis hin.