6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Friedensbewegung fordert Beitritt zum Atomwaffenverbot
Hiroshima und Nagasaki mahnen
Am 6. und 9. August jähren sich der Atombombenabwurf auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki zum 78. Mal. Bei den Angriffen starben hunderttausende Menschen entweder sofort oder an den Folgeschäden in den kommenden Monaten und Jahren. Zum Gedenken an Hiroshima und Nagasaki finden bundesweit ab Freitag mehr als 100 Gedenkveranstaltungen und Aktionen der Friedensbewegung statt.
mehr ...Werde aktiv zu den Gedenktagen am 6. und 9. August + aktuelle Aktionsmaterialien
Sondernewsletter 01.08.2023
Mit unserem kurzen Sondernewsletter wollen wir dich heute über die anstehenden Aktivitäten rund um die Hiroshima- und Nagasaki-Gedenktage informieren sowie dich auf aktuelle Aktionsmaterialien hinw
mehr ...Newsletter Juli 2023
Streumunition ächten! + FriedensForum erschienen + Hiroshima-Tag 2023
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine dauert inzwischen mehr als 500 Tage an. Aktuell wird die Entscheidung der USA, Streumunitionen an die Ukraine zu liefern, diskutiert.
mehr ...Bundesregierung muss sich gegen Lieferung und Einsatz aussprechen!
Pressemitteilung von "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" vom 11. Juli 2023
„Die Pläne der USA, international geächtete Streumunition an die Ukraine zu liefern sowie der beabsichtigte Einsatz durch die ukrainische Armee, müssen von der Bundesregierung mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln verhindert werden. Die USA und die Ukraine sowie Russland sind dem Übereinkommen über Streumunition (CCM) zwar nicht beigetreten, aber das humanitäre Völkerrecht verbietet Waffen, die unterschiedslos Kämpfer als auch Zivilist:innen treffen. Außerdem werden die Blindgänger praktisch zu Landminen, die noch Jahre und Jahrzehnte später zu Verstümmelungen oder dem Tod vollkommen Unbeteiligter führen können.
mehr ...„Unsere Städte sind für das Atomwaffenverbot!“
Infos zum Flaggentag der Mayors for Peace 2023
Am kommenden Samstag (8. Juli) findet der Flaggentag der „Mayors for Peace“ statt. An diesem Tag machen Kommunen auf das Rechtsgutachten zu Atomwaffen des Internationalen Gerichtshofes (IGH) aufmerksam, indem sie die Flaggen des Städtenetzwerkes vor den örtlichen Rathäusern hissen. Das Gutachten vom 8. Juli 1996 stellte fest, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen grundsätzlich gegen das Völkerrecht verstoßen.
mehr ...Schwerpunktthema Ukraine
FriedensForum 4/23 erschienen
Die neue Ausgabe des FriedensForums ist erschienen und befasst sich diesmal im Schwerpunkt mit der Ukraine. In diesem geht es nicht nur um die Gefahren des Krieges, sondern auch um Möglichkeiten, Menschen zu schützen und den Krieg zu beenden.
mehr ...Überblick über Friedensinitiativen zum Ukraine-Krieg
Update vom 29. Juni 2023
Fast die Hälfte der zwischenstaatlichen Konflikte enden mit Verhandlungen. Nur ein Fünftel der zwischenstaatlichen Konflikte endet mit einem Sieg. Außerdem zeigt sich, dass, wenn keine der Parteien zu Beginn eines Konflikts dazu in der Lage ist, durch eine militärische Überlegenheit zu siegen, es wahrscheinlicher ist, dass der Konflikt durch einen Verhandlungsprozess beigelegt wird. Daher braucht es dringend Verhandlungen im Kontext des Ukraine-Kriegs! Hier soll eine Übersicht über verschiedene Friedensinitiativen dazu vorgestellt werden.
mehr ...Verfehlte Atomwaffenpolitik wird in Nationaler Sicherheitsstrategie festgeschrieben
Pressemitteilung von "atomwaffenfrei.jetzt" vom 15. Juni 2023
Am 14. Juni 2023 hat die Bundesregierung ihre neue Nationale Sicherheitsstrategie¹ öffentlich vorgestellt. Die Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“ kritisiert die darin enthaltenen Aussagen zur Nuklearwaffen-Politik.
mehr ...Air-Defender absagen! + Ukraine-Krieg und Klima + Aktionen für eine atomwaffenfreie Welt + neue Podcastfolge
Newsletter Juni 2023
Die aktuellen Bilder aus der Ukraine nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms sind schockierend und zeigen, dass dieser Krieg für Menschen, Umwelt, aber auch für das Klima katastrophal sind, wie
mehr ...Humanitäre Folgen von Nuklearexplosionen
Stimmen von den Marshallinseln
Unter dem Titel „Nuclear Justice Now!“ fand am 6. Juni 2023 in Bonn ein Vortrag von Anti-Atomwaffen-Aktivisten von den Marschall-Inseln statt. Benetick Kabua Maddison, Marino Morris und Matthew John sind in dritter Generation Betroffene der Atombombentestest auf den Marshallinseln und aktiv in der 2013 gegründeten „Marshallese Educational Initiative“ (MEI). Der Vortrag ging über einen Einblick in die traditionelle Kultur bis hin zu politischen Einigungen zwischen den Marshallinseln und den USA und deckte somit viele spannende Facetten ab.
mehr ...Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »