6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Die nächste Ausgabe erscheint Ende April mit dem hochaktuellen Thema "Entspannungspolitik".
19. März 1945: Nie wieder!
Liebe Hanauerlnnen und Menschen aus der Region,
80 Jahre ist es her, dass Hanau fast vollkommen zerstört wurde. Danach waren sich alle einig: Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!
Heute ist die Gefahr eines dritten Weltkriegs so groß wie nie. Der Brandherd in der Ukraine kann schnell so eskalieren, dass unser Land direkt hineingerät. Dann wären wir die Opfer.
Die Abwendung der USA von Militärhilfen für die Ukraine bietet eine neue Gelegenheit für Abrüstung in Europa. Aber wie reagiert die Bundesregierung darauf? Sie setzt das größte Aufrüstungsprogramm der Nachkriegszeit in Gang, an dem wir und unsere Nachkommen Jahrzehnte lang werden bezahlen müssen. Und trotz des Geredes über unsere wunderbare Demokratie werden wir überhaupt nicht gefragt. Diese Aufrüstung ist Kriegsvorbereitung!
Sie sprechen von einem europäischen „atomaren Schutzschirm". Das ist Wahnsinn. Atomwaffen sind keine Sicherheitsgarantie, sondern eine neue Bedrohung für uns.
Uns wird eingeredet, dass Russland bald in Berlin einmarschiert, wenn wir mit Aufrüstung nicht einverstanden sind. Wir sollen uns bedroht fühlen. Es ist richtig, Angst vor Krieg zu haben. Aber sollten wir nicht Angst haben vor unseren eigenen Staatsführern, die ernsthaft einen Krieg gegen Russland vorbereiten? Dieser Krieg würde Europa völlig zerstören.
Wollen Sie, dass Deutschland Krieg gegen Russland führt?
Es muss eine andere Lösung geben. Wir denken: Verhandlungen mit Russland sind sicherer und billiger als die geplante Aufrüstung. Russland hat auf Trumps Vorschlag positiv reagiert und würde seine Atomwaffen schrittweise um 50% kürzen, wenn dies auch die USA tun.
Wir verlangen jetzt ernsthafte Schritte zur Abrüstung.
Wir wollen, dass die Stimme der Mehrheit gehört wird.
Kommen Sie zum Ostermarsch! Zeigen Sie: Ich bin für Abrüstung statt Kriegsvorbereitung!
SAGT NEIN
- zur Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen ab 2026 in Deutschland und Nein zum US-Raketenbefehlskommando in Wiesbaden. Die Hyperschallraketen „Dark Eagle" sind in zehn Minuten in Moskau, ihre Vorwarnzeit ist Null. Schon ein Computerfehler im russischen Warnsystem könnte einen nicht mehr zu stoppenden tödlichen „Gegenschlag" auslösen. Dann droht ein großer europäischer Krieg. Die jetzigen Stationierungspläne sind gefährlicher als die „Nachrüstung" in den 1980er Jahren.
- zur grenzenlosen Aufrüstung Deutschlands und Europas. Der alte, bereits abgewählte Bundestag hat den Weg freigemacht für Militärausgaben in unbegrenzter Höhe. Die EU setzt ein 800-Milliarden-Rüstungspaket obendrauf. Diese gigantischen Kriegskredite werden den weiteren Sozialabbau beschleunigen und noch künftige Generationen stark belasten - und wieder wird es heißen: ,,Kanonen statt Butter".
- zur neuen Wehrpflicht. Stoppt die Rekrutierung von Kindersoldaten durch die Bundeswehr sowie die Verniedlichung des Kriegsdienstes als Abenteuer-Urlaub. Keine Militärwerbung in Schulen, bei Sportund anderen Veranstaltungen, in „sozialen Medien" und in den Städten.
- zum Umbau ziviler Industriebetriebe in Rüstungsfabriken und Nein zum Bombengeschäft des Waffenexports. Zum Beispiel will VWChef Blume Militäraufträge an Land ziehen, nachdem der Rüstungskonzern Rheinmetall das befürwortet hat. VW-Beschäftigte aus Kassel, Wolfsburg und anderen Werken halten in einem Aufruf dagegen: ,,Wir wollen bei VW nicht den Tod produzieren".
- zum Ziel, Deutschland wieder „kriegstüchtig" zu machen. Schon Goebbels hat diesen Begriff kurz vor dem Untergang Nazideutschlands als Durchhalteparole strapaziert. Heute wird dieses Aufrüstungsziel mit der Panikmache begründet, Moskau könnte demnächst europäische Nato-Länder angreifen. Angesichts der mehrfachen Überlegenheit der europäischen Nato-Staaten in fast allen nichtatomaren Waffengattungen ist das eine offensichtliche Zwecklüge - oder die absurde Unterstellung, die Kreml-Führung verfolge kollektive Selbstmordabsichten.
SAGT JA
- zu Entspannungspolitik und Abrüstung, Ja zur Arbeit an friedlichen Konfliktlösungen. Dass ein solcher Weg trotz feindlicher Staatenkonkurrenz prinzipiell möglich ist, zeigte die vor 5 0 Jahren von 3 5 Staaten unterzeichnete Schlussakte von Helsinki (KSZE), die 1995 in die „Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa" (OSZE) überführt wurde. Die erreichte Entspannung wurde jedoch nach dem Untergang der Sowjetunion als Systemkonkurrent zum Kapitalismus wieder hintertrieben. Hier zeigt sich erneut: ,,Der Kapitalismus trägt den Krieg in sich wie die Wolke den Regen." (lean jaures, französischer Sozialist, vor dem Ersten Weltkrieg)
- zu Verhandlungen über eine Neuauflage des INF-Vertrages, der von 1988 bis zur einseitigen Kündigung durch die USA 2019 landgestützte Mittelstreckenraketen in Europa verboten hat. Aktuell muss die Stationierung neuer Mittelstreckenraketen in Deutschland verhindert werden, das US-Raketenkommando in Wiesbaden ist abzuziehen. Die Pläne zur Entwicklung europäischer Mittelstreckenwaffen müssen gestoppt werden.
- zur Reaktivierung der Rüstungskontrolle, die bis 2011 zu mehreren substanziellen Verträgen geführt hatte. Ein Beispiel für einen Erfolg der internationalen Friedensbewegung ist der UN-Atomwaffenverbotsvertrag (AVV), der 2021 in Kraft getreten ist und von 94 Staaten unterstützt wird. Die Bundesregierung hat die 3. Staatenkonferenz des AVV im März 2025 boykottiert. So nicht! Deutschland muss dem AVV beitreten.
- zur dauerhaften Absicherung des Grundrechtes auf Kriegsdienstverweigerung. Und zwar auch im Kriegsfall.
- zur Wiederherstellung der Meinungs- und Versammlungsfreiheit in Deutschland. Sie wurde zuletzt im Kontext des Palästina-Konflikts spürbar eingeschränkt, in dem die Bundesregierung einseitig die völkerrechtswidrige Politik der israelischen Regierung unterstützt.
- zur Kompensation der Klimaschäden, die das Militär weltweit verursacht. Bisher werden diese Klimafolgen auf Druck der USA nicht berücksichtigt.
Kontakt: Hanauer Friedensplattform, 63457 Hanau, Telefon: 06181/56549, eMail: info [at] friedensplattform [dot] de, friedensplattform.de
_______________