Februar 2023
15. Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD
15. Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD, incl. Studientag "Zeitensprung“ (in Zusammenarbeit mit der Ev. Akademie Thüringen), Augustinerkloster, Augustinerstr. 10, VA: Friedensarbeit im Raum der EKD (c/o AGDF)
Ort: Ev. Augustinerkloster, Erfurt, Augustinerstr. 10, 99084 Erfurt Kontakt: Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden / AGDF e.V., Endenicher Str. 41, 53115 Bonn, Telefon: +49 228 24 999 0, Fax: +49 228 24 999 20, agdf [at] friedensdienst.de, friedensdienst.deDiplomatie statt Krieg
(geplant) Mahnwache, "Diplomatie statt Krieg", 16-18 Uhr, Ort in Weimar noch offen, VA: Initiative Welt ohne Waffen Weimar
Ort: Innenstadt Weimar, Wieland-/Geleitstr., 99423 Weimar Kontakt: Initiative "Welt ohne Waffen" Weimar, Wielandstrasse 2, 99423 Weimar, info [at] weltohnewaffen.de, weltohnewaffen.deMahnwache für den Frieden
Mahnwache für den Frieden in (KA-)Durlach, 17 Uhr, Schlossplatz (Pfinztal Ecke Marstallstr.), VA: Friedensbündnis Karlsruhe
Ort: Schloßplatz, Karlsruhe, Schloßplatz, 76131 Karlsruhe Kontakt: Friedensbündnis Karlsruhe, Sonnhild Thiel, Alberichstr. 9, 76185 Karlsruhe, Telefon: 0721/552270, suthiel [at] t-online.de, friedensbuendnis-ka.deDer Weg zum Frieden ist der Frieden - Stoppt den Krieg - Jetzt!
Mahnwache "Der Weg zum Frieden ist der Frieden - Stoppt den Krieg - Jetzt!", 17 Uhr, vor dem Haupteingang der St. Petri-Kirche, Bergstr. (HH-Altona), (Die Mahnwache für den Frieden findet an jedem zweiten Mittwoch im Monat an wechselnden Orten statt.)
Ort: Ev.-luth. St. Petri-Kirche Hamburg Altona, Schillerstr. 22, 22767 Hamburg[online] Atomanlagen im Ukrainekrieg
Online-Vortrag "Atomanlagen im Ukrainekrieg" mit Ute Rippel-Lau (IPPNW-Vorstandsmitglied), 19-20 Uhr, via Online-Tool (Ocolo), Anmeldung erforderlich: https://www.ippnw.de/index.php?id=1142, VA: IPPNW [im Rahmen der Webinar- und Veranstaltungsreihe zum Ukrainekrieg 2023]
Kontakt: IPPNW, Körtestr. 10, 10967 Berlin, Telefon: 030/698074-0, Fax: 030/6938166, kontakt [at] ippnw.de, ippnw.deElende Kriege
Konzertlesung "Elende Kriege" - Rezitation und Musik: Gerhard Biederbeck, Hubert Brieden, Helge Kister, 19 Uhr, ver.di Höfe, Bistro, Goseriede 10, VA: verdi-Bildungswerk in NDS, verdi GPB, Friedensbüro Hannover, Forum Politik und Kultur, Ev. Landeskirche Hannover [im Rahmen "Ein Jahr Krieg in der Ukraine" - Veranstaltungsreihe zu Krieg und Frieden]
Ort: verdi rotation Hannover, 30159 Hannover Kontakt: Friedensbüro Hannover, Maschstr. 24, 30169 Hannover, friedensbuero [at] frieden-hannover.de, frieden-hannover.deDie vielschichtige Geschichte der Ukraine
Vortrag und Diskussion "Die vielschichtige Geschichte der Ukraine" mit Otmar Steinbicker (aixpaix, Aachen), 19 Uhr, Gemeindezentrum Reformationskirche; Saal, Markt 18, Kosten: 8 EUR, VA: VHS Hilden, In Kooperation mit der Ev. Erwachsenenbildung Hilden [im Rahmen der Reihe "Brennpunkte der Weltpolitik: Wie kann es Frieden in und um die Ukraine geben?]
Webseite: vhs-hilden-haan.de Ort: Reformationskirche, Hilden, Markt 18, 40721 Hilden Kontakt: VHS Hilden / WBZ Hilden, Gerresheimer Str. 20, 40721 Hilden, Telefon: 02103 - 50 05 30, info [at] vhs-hilden-haan.de, vhs-hilden-haan.deWaffenstillstand und Frieden für die Ukraine
Vortrag und Diskussion "Waffenstillstand und Frieden für die Ukraine" - Den Atomkrieg in Europa verhindern - mit Angelika Claußen (IPPNW), 19 Uhr, Haus Unter den Linden 12, (HudL), VA: DFG-VK OWL, ...
Ort: Haus Unter den Linden, Herford, Unter den Linden 12, 32052 Herford Kontakt: DFG-VK OWL, Telefon: 05221 / 348 846, owl [at] dfg-vk.deDen Frieden gewinnen - nicht den Krieg. Wie kann der Krieg in der Ukraine gestoppt werden?
Vortrag und Diskussion "Den Frieden gewinnen - nicht den Krieg. Wie kann der Krieg in der Ukraine gestoppt werden?" mit Peter Wahl (Sozialwissenschaftler, Autor, Gründungsmitglied attac-Deutschland, AG Globalisierung und Krieg), 19 Uhr, Café Buch-Oase, Germaniastr. 8, VA: Kasseler Friedensforum [als Jahresauftaktveranstaltung des Kasseler Friedensforums]
Ort: Café Buch-Oase, Kassel, 34119 Kassel Kontakt: Kasseler Friedensforum, Germaniastr. 14, 34119 Kassel, Telefon: +49 (0)561 – 93717974, info [at] kasseler-friedensforum.de, kasseler-friedensforum.de[online] Das Geschäft mit dem Krieg
Online-Werkstattgespräch "Das Geschäft mit dem Krieg" mit Impulsvortrag "Das Geschäft mit dem Krieg - Profiteure des Unfriedens" mit Pater Andreas Gäsele, anschl. vertiefende Statements zu Profiteuren des Krieges von: Misereor, Renovabis und pax christi, 16 Uhr, via Online-Tool Zoom: https://eu01web.zoom.us/j/69282266193?pwd=ZXd1SGQ0N2VLU2diSnVaWEZITjhZQT09, Meeting-ID: 692 8226 6193| Kenncode, Flyer siehe hier, VA: Landeskomitee der Katholiken in Bayern
Webseite: friedenskooperative.deZivile Krisenprävention und Friedensförderung
Vortrag und Diskussion "Zivile Krisenprävention und Friedensförderung" - Aktuelle Herausforderungen auf dem Hintergrund des Ukraine-Krieges - mit Dr. Jochen Motte ( Vereinten Ev. Mission - VEM), Mitglied im Beirat der Bundesregierung "Zivile Krisenprävention und Friedensförderung), 19 Uhr, Gemeindehaus der Ev. Friedenskirche Wesel, Hamminkelner Landstraße 20 (am Marktplatz Feldmark), VA: Ev. KK Wesel [im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sicherheit neu denken" des Synodaler Ausschuss für Kirchlichen Entwicklungsdienst, Mission und Ökumene] Zum Inhalt:
Webseite: kirche-wesel.de Ort: Gemeindehaus Ev. Friedenskirche Wesel, Hamminkelner Landstr. 20, 46483 Wesel Kontakt: Ausschuss für Kirchlichen Entwicklungsdienst, Mission und Ökum. des Kirchenkreises Wesel, 46514 Schermbeck, andreas.buschmann [at] ekir.deFrieden schaffen ohne Waffen! Nein zum Krieg!
Mahnwachen "Frieden schaffen ohne Waffen! Nein zum Krieg!“, 15-17 Uhr, vor dem Historischen Rathaus, Prinzipalmarkt, VA: DFG-VK Münster, Friedenskooperative Münster
Ort: Prinzipalmarkt, Münster, Prinzipalmarkt, 48143 Münster Kontakt: DFG-VK Münster, c/o CuBA, 48143 Münster, Telefon: 0179/7924010, muenster [at] dfg-vk.de, dfgvk.blog.muenster.orgDer NATO-Krieg in der Ukraine als Motor der Rechtsentwicklung in Deutschland
Diskussionsveranstaltung "Der NATO-Krieg in der Ukraine als Motor der Rechtsentwicklung in Deutschland" mit Susann Witt-Stahl (Journalistin), 18 Uhr, MTZ, Lindenallee 72, VA: Hamburger Forum
Ort: Magda-Thürey-Zentrum (MTZ), Hamburg, Lindenallee 72, 20259 Hamburg Kontakt: Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung, Eiffestr. 600, 20537 Hamburg, Telefon: 0176 532 516 11, hamburger-forum [at] hamburg.de, hamburgerforum.orgStoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen!
Mahnwache "Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen!" - Stoppt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung! - 18-19 Uhr, vor der St. Michaelskirche (in der Fußgängerzone) Neuhauser Str. 6, VA: Münchner Friedensbündnis
Ort: St. Michaelskirche, München, Neuhauser Str. 6, 80333 München Kontakt: Münchner Friedensbündnis, c/o Friedensbüro, Frauenlobstr. 24 Rgb., 80337 München, Fax: 089/2715917, friedensbuero [at] muenchner-friedensbuendnis.de, muenchner-friedensbuendnis.deFriedenspolitisch Denken und Handeln - was heißt das in Zeiten des Krieges?
Diskussionsveranstaltung "Friedenspolitisch Denken und Handeln - was heißt das in Zeiten des Krieges?" mit u.a. Dr. Heide Richter-Airijoki (MdL SPD SaAn), 13-16 Uhr, Leucorea, Collegienstr. 62, Anmeldung (bis 06. Februar): kontakt[at]heide-richter.de, VA: Stuiftung Leucorea [im Rahmen der Reihe "Wittenberger Dialog"]
Webseite: facebook.com Ort: Stiftung Leucorea, Wittenberg, Collegienstr. 62, 06886 Wittenberg1 Jahr Krieg - ein innerrussisches Stimmungsbild
Vortrag und Diskussion "1 Jahr Krieg - ein innerrussisches Stimmungsbild" mit Kerstin Kaiser (langjährige RLS-Büroleiterin in Moskau), 18-20 Uhr, RLS-Seminarraum, Ebendorfer Str. 4. VA: Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt
Webseite: rosalux.de Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt, Ebendorfer Str. 3, 39108 Magdeburg Kontakt: Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt, Ebendorfer Str. 3, 39108 Magdeburg, Telefon: 0391/25191475, info [at] rosaluxsa.de, rosaluxsa.deEuropas Sicherheit – Sind wir auf Krieg vorbereitet?
Podiumsdiskussion "Europas Sicherheit – Sind wir auf Krieg vorbereitet?“ mit Nicole Deitelhoff (HSFK, Frankfurt), Michel Friedman, Prof. Carlo Masala (Uni der Bundeswehr, München), Prof. Johannes Varwick (Uni Halle), The English Theatre Frankfurt, Gallusanlage 7, VA: Uni Frankfurt [im Rahmen der Reihe "StreitClub #6"]
Webseite: fgz-risc.uni-frankfurt.de Ort: The English Theatre Frankfurt, Gallusanlage 7, 60329 FrankfurtDie Ukraine im internationalen Spannungsfeld
Vortrag und Diskussion "Die Ukraine im internationalen Spannungsfeld" mit Otmar Steinbicker (aixpaix, Aachen), 19 Uhr, Gemeindezentrum Reformationskirche; Saal, Markt 18, Kosten: 8 EUR, VA: VHS Hilden In Kooperation mit der Ev. Erwachsenenbildung Hilden [im Rahmen der Reihe "Brennpunkte der Weltpolitik: Wie kann es Frieden in und um die Ukraine geben?"]
Ort: Reformationskirche, Hilden, Markt 18, 40721 Hilden Kontakt: VHS Hilden / WBZ Hilden, Gerresheimer Str. 20, 40721 Hilden, Telefon: 02103 - 50 05 30, info [at] vhs-hilden-haan.de, vhs-hilden-haan.de[online] Ein Jahr Krieg in der Ukraine - wie geht es weiter?
Online-Diskussion "Ein Jahr Krieg in der Ukraine - wie geht es weiter?" mit Andreas Zumach (Journalist und Autor, Berlin), 19 Uhr, via Online-Tool, Anmeldung erforderlich: info [at] netzwerk-am-turm [dot] de, [Flyer siehe hier], VA: Ev. Erwachsenenbildung und Netzwerk am Turm [im Rahmen der Reihe "Politische Bildung online"]
Webseite: eeb-sued.de Kontakt: Netzwerk am Turm, Bad Kreuznach, Im Wassersümpfchen 23, 55543 Bad Kreuznach, info [at] netzwerk-am-turm.de, netzwerk-am-turm.deTrotz Ukrainekrieg: Für eine öklogische, militärfreie/arme sowie sozial und global gerechte Zeitenwende!
Vortrag und Diskussion "Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärfreie/arme sowie sozial und global gerechte Zeitenwende!" mit Andreas Zumach (Journalist und Autor), 19 Uhr, ver.di-Höfen, Goseriede 10, VA: Forum für Politik und Kultur in Kooperation mit Bildungswerk der Gewerkschaft ver.di, Friedensbüro Hannover [im Rahmen "Ein Jahr Krieg in der Ukraine" - Veranstaltungsreihe zu Krieg und Frieden]
Webseite: frieden-hannover.de Ort: verdi rotation Hannover, 30159 Hannover Kontakt: Friedensbüro Hannover, Maschstr. 24, 30169 Hannover, friedensbuero [at] frieden-hannover.de, frieden-hannover.de