Eine Woche vor Ostern rufen wir mit unserem Aufruf "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt! " in mehreren Zeitungen zur Teilnahme an den Ostermärschen 2025 auf. Hilf auch du mit bei der Mobiliserung!

In dieser Folge unseres friedenspolitischen Podcasts sprechen unsere zwei Praktikantinnen Hyra und Wencke im Rahmen des 24. Mai, dem Internationalen Frauentag für Frieden und Abrüstung (International Women's Day for Peace and Disarmament), über den Zusammenhang von Feminismus und nuklearer Abrüstung.
Zum einen wird erklärt was Atomwaffen überhaupt sind und welche zerstörerische Kraft sie haben. Außerdem wird der Frage nachgegangen, wieso sie gewaltvollstes Macht- und Unterdrückungsinstrument des Patriarchats sind und niemals zu Sicherheit für alle Menschen in der Gesellschaft führen können. Der Bezug zu Feminismus und nukleare Abrüstung steht dabei im Vordergund.
Viel Spaß beim Anhören wünscht das Netzwerk Friedenskooperative.
P.S. Es rauscht ein bisschen, sorry !
Weiterführende Links:
https://www.atomwaffena-z.info/wissen/atom/aufbau-kernenergie
https://www.boell.de/de/2018/10/17/eine-feministische-kritik-der-atombombe
https://www.icanw.de/wp-content/uploads/2020/02/FemKritik_Broschuere_FINAL-1.pdf