6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Die nächste Ausgabe erscheint Ende April mit dem hochaktuellen Thema "Entspannungspolitik".
Energiewende und Frieden statt Uranmüll, Atomwaffen und Krieg.
Wir wollen ein Zeichen setzen gegen skrupellose, egoistische Politik mit authoritärer Staatsführung, Angriffskriegen und Militäreinsätzen und „Friedensverhandlungen“, bei denen Menschen und Länder zur Handlungsmasse verkommen. Aber auch die darauf von europäischen und deutschen PolitikerInnen formulierten Antworten in Form von Aufrüstung, eigenen/ neuen Atomwaffen und der Stationierung von Mittelstreckenraketen in Deutschland bei gleichzeitiger Ankündigung von sozialem Kahlschlag können wir nicht einfach so hinnehmen.
Wir wollen uns mit Nachdruck für die Ächtung der Urananreicherung und aller Atomwaffen einsetzen. Ebenso für Diplomatie statt Konfrontation und vermeintlicher Sicherheit durch Abschreckung. Dabei ist uns bewusst, dass es sich dabei um ein Dilemma handelt – mit Menschenfeinden lässt sich nicht verhandeln! Feinden der Menschlichkeit darf man sich auch nicht unterwerfen! Wem das Leben der eigenen Bevölkerung egal ist, lässt sich aber auch nicht durch Abschreckung zum Frieden zwingen! Dieses Dilemma können wir nicht auflösen – unseren Wunsch nach Frieden wollen wir aber trotzdem Ausdruck verleihen und andere Menschen ermutigen, sich gegen Kriege und Menschenfeindlichkeit einzusetzen.
Und gleichzeitig wollen wir – kurze Zeit vor dem 39. Jahrestag der AKW-Katastrophe in Tschernobyl (26.4.1986) – weiterhin vor den Gefahren der internationalen Atomindustrie warnen.
Der Gronauer Ostermarsch führt in diesem Jahr wieder „als klassischer Ostermarsch“ (zu Fuß) zur Gronauer Urananreicherungsanlage. Auftakt ist um 13 Uhr am Bahnhof Gronau. Abschluss gegen 14:30 Uhr an der Urananreicherungsanlage.
Kontakt: Arbeitskreis Ostermarsch Gronau, E-Mail: info [at] ostermarsch-gronau [dot] de, http://www.ostermarsch-gronau.de
Spenden: Natur- und Umweltschutzverein Gronau (NUG) e. V., Volksbank Gronau, IBAN: DE71 4016 4024 0143 1961 00, BIC: GENODEM1GRN, Stichwort: „Ostermarsch Gronau 2025“
_______________