6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Die nächste Ausgabe erscheint Ende April mit dem hochaktuellen Thema "Entspannungspolitik".
Hinweise: FAQ zu Termin eintragen;
Februar 2023
Nein heißt Nein! Nein zum Krieg in der Ukraine!
Aktion /Mahnwache "Nein heißt Nein! Nein zum Krieg in der Ukraine!" - Zerbrochenes Gewehr vor der belarussischen Botschaft -, 11 Uhr, Botschaft der Republik Belarus in Berlin (Am Treptower Park 32, VA: Connection, Bund für Soziale Verteidigung, DFG-VK, IDK
Webseite: de.Connection-eV.org Ort: Botschaft der Republik Belarus, Berlin, Am Treptower Park 32, 12435 Berlin Kontakt: Connection, Von-Behring-Str. 110, 63075 Offenbach, Telefon: 069/82375534, Fax: 069/82375535, office [at] Connection-eV.org, Connection-eV.orgMahnwache zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine
Mahnwache zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine und gegen die deutsche Kriegsbeteiligung - am Drohnen- und Tornadostandort Jagel, 14 Uhr, vor dem Haupttor des Fliegerhorstes Jagel, VA: DFG-VK Flensburg
Ort: Fliegerhorst Jagel, 24878 Jagel Kontakt: DFG/VK Flensburg, Mühlenholz 28 A, 24943 Flensburg, flensburg [at] bundeswehrabschaffen.de, bundeswehrabschaffen.deDiplomatie statt Krieg
Mahnwache "Diplomatie statt Krieg", 16-18 Uhr, Wielandstr./Ecke Geleirstr., VA: Initiative Welt ohne Waffen Weimar
Ort: Innenstadt Weimar, Geleitstr., 99423 Weimar Kontakt: Initiative "Welt ohne Waffen" Weimar, Mozartstr. 21, 99423 Weimar, info [at] weltohnewaffen.de, welt-ohne-waffen-weimar.deDer russische Angriffskrieg und die ukrainische Gesellschaft
Vortrag und Diskussion "Der russische Angriffskrieg und die ukrainische Gesellschaft" mit Jan van Aken (RLS), Paul Simon (Journalist, hielt sich im November zuletzt für längere Zeit in Kiev auf und hat Hilfsorganisationen und Gewerkschaften vor Ort getroffen), Mod.: Dr. Birgit Ziener, 19-21 Uhr, Helle Panke, Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, VA: Helle Panke
Ort: Bildungswerk Helle Panke, Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin Kontakt: Bildungswerk Helle Panke, Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin, Telefon: 030/47538724, Fax: 030/47378778, info [at] helle-panke.de, helle-panke.deEin Krieg, der keiner sein sollte
Lesung und Gespräch "Ein Krieg, der keiner sein sollte" - Russlands Überfall auf die Ukraine aus Sicht unmittelbarer Nachbarn - mit dem Autor Dr. Holger Politt (RLS), 19-21 Uhr, Altes Rathaus, Marktplatz, VA: RLS SaAn
Webseite: rosalux.de Ort: Altes Rathaus, Blankenburg, Marktplatz, 38889 Blankenburg Kontakt: Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt, Ebendorfer Str. 3, 39108 Magdeburg, Telefon: 0391/25191475, info [at] rosaluxsa.de, rosaluxsa.deEin Jahr Angriffskrieg auf die Ukraine: Kann eine ökologische, militärarme, sozial und global gerechte Zeitenwende noch gelingen?
Vortrag und Diskussion "Ein Jahr Angriffskrieg auf die Ukraine: Kann eine ökologische, militärarme, sozial und global gerechte Zeitenwende noch gelingen?" mit Andreas Zumach (Publizist und vorm. UN-Korrespondent in Genf), Input: "Wie sieht praktische Friedensarbeit in der Ukraine in Zeiten des Krieges aus?" mit: Oliver Knabe (Vorstandvorsitzender des Forum Ziviler Friedensdienst in Köln), 19:30 Uhr, Ev.-luth. Gemeindehaus St. Ansgar, Zietenstr. 8, VA: Ökum. Zentrum Oldenburg (ÖZO), Pax Christi, werkstatt zukunft, Oldenburger Aktionsbündnis gegen Krieg, Aufrüstung und Militarisierung, u.a.
Webseite: oezo.de, kirche-oldenburg.de Ort: Ev.-luth. Gemeindehaus St. Ansgar, Oldenburg, Zietenstr. 8, 26122 Oldenburg Kontakt: Ökum. Zentrum Oldenburg (ÖZO), Oldenburg, Kleine Kirchenstr. 12, 26122 Oldenburg, Telefon: 0441/219 728 4, info [at] oezo.de, oezo.deUlmer Friedensmahnwache
Ulmer Friedensmahnwache "Frieden schaffen ohne Waffen: Stoppt das Töten in der Ukraine - Für Waffenstillstand und Verhandlungen", 17-17.30 Uhr, ehem. Ulmer Berblingerbrunnen, in der Fußgängerzone Hirschstr. / Glöcklerstr., VA: DFG-VK Ba-Wü, Gruppe Friedensbewegt, Sicherheit neu denken, Ulmer Ärzteinitiative / IPPNW, Verein für Friedensarbeit, Verein Ulmer Netz für eine andere Welt, Verein Ulmer Weltladen
Webseite: ippnw-ulm.de Ort: Innenstadt Ulm, 89073 Ulm Kontakt: Gruppe "Friedensbewegt Ulm", Ulm, sattler [at] ruestungsatlas-ulm.deDer Weg zum Frieden ist der Frieden - Stoppt den Krieg - Jetzt!
Mahnwache "Der Weg zum Frieden ist der Frieden - Stoppt den Krieg - Jetzt!", 17 Uhr, vor dem Haupteingang der St. Petri-Kirche, Bergstr. (HH-Altona), (Die Mahnwache für den Frieden findet an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat an wechselnden Orten statt.)
Ort: Ev.-luth. St. Petri-Kirche Hamburg Altona, Schillerstr. 22, 22767 HamburgMahnwache für den Frieden
(jeden Mittwoch) Mahnwache für den Frieden, 18-18.45 Uhr, Lullusbrunnen/Rathaus (Straße Am Treppchen), VA: Friedensinitiative Bad Hersfeld
Ort: Lullusbrunnen, Bad Hersfeld, Weinstr., 36251 Bad Hersfeld Kontakt: Friedensinitiative Bad Hersfeld-Rotenburg, Lupinenweg 4, 36251 Bad Hersfeld, Lucas.Sichardt [at] posteo.de, friedensinitiative-hef.de[online] Der Ukrainekrieg: Hintergründe und Perspektiven
Online-Vortrag "Der Ukrainekrieg: Hintergründe und Perspektiven" mit Clemens Ronnfeldt (Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes), 19 Uhr, via Online-Tool, Anmeldung bis 17.02. erforderlich: eeb [dot] heidelberg [at] kbz [dot] ekiba [dot] de, Kosten: 7 EUR, VA: Ev. Erwachsenenbildung Heidelberg
Webseite: ekihd.de Kontakt: Ev. Erwachsenenbildung Heidelberg, Heiliggeiststr. 17, 69117 Heidelberg, Telefon: 06221 / 98 03 38 , eeb.heidelberg [at] kbz.ekiba.de, ekihd.de[online] Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg
Online-Vortrag "Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg" mit Michael von der Schulenburg (ehem. Beigeordneter Generalsekretär UNO-Generalsekretär und UN-Diplomat), 19-20 Uhr, via Online-Tool (Ocolo), Anmeldung erforderlich: https://www.ippnw.de/index.php?id=1142, VA: IPPNW [im Rahmen der Webinar- und Veranstaltungsreihe zum Ukrainekrieg 2023]
Kontakt: IPPNW, Frankfurter Allee 3, 10247 Berlin, Telefon: 030/698074-0, Fax: 030/6938166, kontakt [at] ippnw.de, ippnw.deKrieg in der Ukraine - Mögliche Wege zu einer Friedenslösung
Vortrag und Diskussion "Krieg in der Ukraine - Mögliche Wege zu einer Friedenslösung" mit Andreas Zumach (Journalist und Autor), 19 Uhr, Freizeitzentrum Lüner Höhe Kamen, Ludwig-Schröder-Str.18, [Flyer siehe hier], VA: BI "Zivilcourage für Kamen", DGB, Verdi und die DFG-VK
Webseite: westfalen.verdi.de Ort: Freizeitzentrum Lüner Höhe Kamen, Ludwig-Schröder-Str. 18, 59174 KamenDer Ukraine-Krieg – wie er begann und wie er beendet werden kann
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung "Der Ukraine-Krieg – wie er begann und wie er beendet werden kann“ mit Reiner Braun (ehem. Sprecher des IPB), 19 Uhr, Kino KDW, Waschpohl 20, VA: Friedensforum Neumünster
Ort: Kiono KDW, Neumünster, Waschpohl 20, 24534 Neumünster Kontakt: Friedensforum Neumünster, Heinkenborsteler Weg 6, 24589 Nortorf, kontakt [at] friedensforum-neumuenster.de, friedensforum-neumuenster.deGewaltloser Widerstand in der Ukraine: Möglichkeiten und Grenzen
Vortrag und Diskussion "Gewaltloser Widerstand in der Ukraine: Möglichkeiten und Grenzen" mit Stefan Maaß (Friedensbeauftragter der Ev. Landeskirche in Baden), 19 Uhr, Stadtteilzentrum Vauban (Haus 037), Alfred-Döblin-Platz, VA: Initiative Friedensstadt Freiburg / Werkstatt für gewaltfreie Aktion
Webseite: wfga.de Ort: Stadtteilzentrum Vauban, Freiburg, Alfred-Döblin-Platz 1, 79100 FreiburgDen Frieden gewinnen- den Krieg sofort beenden !
Infostand "Den Frieden gewinnen- den Krieg sofort beenden!" - Infos über Alternativen zur Eskalation des Ukraine-Krieges, 15.30-18 Uhr, Breite Straße am Rathaus (Höhe Fleischhauerstr.), VA: DFG-VK Lübeck-Ostholstein, VVN Lübeck-Lauenburg
Webseite: luebeck.dfg-vk.de Ort: Rathaus, Lübeck, Breite Str. 62, 23552 LübeckDie Waffen nieder - Nein zum Krieg
Mahnwache "Die Waffen nieder - Nein zum Krieg"/#FreeAssangeNow, 17-18 Uhr, Marktplatz, VA: Bremer Friedensforum
Ort: Marktplatz, Bremen, Am Markt 2, 28195 Bremen Kontakt: Bremer Friedensforum, Goetheplatz 4, 28203 Bremen, Telefon: 0421/3961892, info [at] bremerfriedensforum.de, bremerfriedensforum.deDiplomatie und Verständigung
Schweigekreis für den Frieden "Diplomatie und Verständigung" mit Lichter-Aktion anlässlich "Ein Jahr Angriffskrieg auf die Ukraine" - Schafft Frieden ohne Waffen: Jeder Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit und von Menschenhand und -kopf gemacht. Wir verurteilen jegliche Form von Krieg und Einsatz von Waffen in jeder Form und Art - 17.-17.30 Uhr, Rathausmarkt, VA: Schweigekreis für Frieden, Diplomatie und Verständigung (= Ökum. Zentrum Oldenburg)
Ort: Rathausmarkt, Oldenburg, Rathausmarkt, 26122 Oldenburg Kontakt: Ökum. Zentrum Oldenburg (ÖZO), Oldenburg, Kleine Kirchenstr. 12, 26122 Oldenburg, Telefon: 0441/219 728 4, info [at] oezo.de, oezo.deStoppt das Töten in der Ukraine - für Waffenstillstand und Verhandlungen!
Kundgebung "Stoppt das Töten in der Ukraine - für Waffenstillstand und Verhandlungen!" - Aktionen zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges, 17.30 Uhr, Romorantin-Anlage (gegenüber Jume's), Langen (Hessen), VA: Friedensinitiative Langen, Sicherheit neu denken, die DFG-VK, Langen gegen Atomkraft, das Antifaschistische Aktionsbündnis Langen und die NaturFreunde Egelsbach/Erzhausen
Webseite: dfg-vk-hessen.de Ort: Romorantin-Anlage, Langen, 63225 LangenSelbstvernichtung oder Gemeinsame Sicherheit?
Vortrag und Diskussion "Selbstvernichtung oder Gemeinsame Sicherheit?" - Ukraine-Krieg und Klimakrise - mit Michael Müller (Vors. des Umweltverbandes Naturfreunde Deutschlands, ehem. MdB und parl. Staatssekretär des Bundesministers für Umwelt), 18 Uhr, ver.di Höfe, Gosenride 10, VA: verdi-Bildungswerk in NDS, verdi GPB, Friedensbüro Hannover, Forum Politik und Kultur, Ev. Landeskirche Hannover [im Rahmen "Ein Jahr Krieg in der Ukraine" - Veranstaltungsreihe zu Krieg und Frieden]
Ort: verdi rotation Hannover, 30159 HannoverPanzer für den Frieden? Wege aus dem Krieg in der Ukraine
Vortrag und Diskussion "Panzer für den Frieden? Wege aus dem Krieg in der Ukraine" mit Jan van Aken (Referent der Rosa-Luxemburg-Stiftung für internationale Krisen und Konflikte), 18-20 Uhr, Café Mangold, August-Bebel-Str. 22, VA: Kooperation Anke Schwarzenberg (MdL Die Linke), kommunalpolitisches Forum Land Brandenburg (die Linke) [im Rahmen der Reihe „Plan B – ein gesellschaftskritischer Abend“]
Ort: Café Mangold, Cottbus, August-Bebel-Str. 22, 03046 Cottbus