6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) ist eine Arbeitsgemeinschaft innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). In ihr sind Personen, Landes-, Freikirchen und Verbände zusammengeschlossen. Sie bildet ein kirchliches Netzwerk und Kompetenzzentrum, welches persönlich - durch Studientage und Mitgliederversammlungen - und politisch - durch Stellungnahmen - in Kirche und Öffentlichkeit für persönlichen Gewaltverzicht und für gewaltfreie Wege zum Frieden eintritt.
Darüber hinaus engagiert sich die EAK international im ökumenischen Kontext und in NGO-Zusammenhängen.
Die EAK arbeitet aktiv mit in der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD.
Arbeitsschwerpunkte der EAK
- Beratung und Begleitung von Soldatinnen und Soldaten und Reservistinnen und Reservisten, die den Kriegsdienst in Deutschland verweigern
- Engagement für die Rechte von Kriegsdienstverweigerern international
- Projekte im Bereich Friedensarbeit und Gewissensbildung
- Erstellung und Bereitstellung von Materialien für die kirchliche und gemeindliche Friedensarbeit
- Unterstützung der Friedensarbeit vor Ort
- Politische Auseinandersetzung mit friedensethischen und politischen Fragen
- Verleihung des Friedrich Siegmund-Schultze Förderpreises für gewaltfreies Handeln
- Öffentliche Studientage zu Fragen der Friedensethik, Friedenspolitik, Gewissensbildung und Kriegsdienstverweigerung
Adresse
Endenicher Str. 41
53115 Bonn
Deutschland Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Webseite
Telefon
0228 249 99-0