Eine Woche vor Ostern rufen wir mit unserem Aufruf "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt!" in mehreren Zeitungen zur Teilnahme an den Ostermärschen 2025 auf. Hilf auch du mit bei der Mobiliserung!

Das Fränkische Bildungswerk für Friedensarbeit gibt es seit 1982 in Nürnberg. Basis der Arbeit des FBF ist ein umfassender Friedensbegriff. Neben dem Frieden geht es uns um Gerechtigkeit und einen nachhaltigen Umgang mit der Natur.
- Schule und Hochschule
- Beratung und Training
- Internationale Begegnungen
- Aus- und Weiterbildung
Ein besonderes Anliegen ist
- die Befähigung gesellschaftlich aktiver Menschen zu ziviler und gewaltfreier Konfliktaustragung
- die Förderung einer professionellen Arbeit in inter- und multikulturellen Gruppen
- das Verhältinis zu unserem östlichen Nachbarn Tschechien auf der Basis gegenseitigen Verständnisses
- die Konfliktbewältigung an Schulen durch die Ausbildung und den Einsatz von Schulmediatoren (Nürnberger Streitschlichter Programm)
Angeboten werden:
- eine Ausbildung zum Trainer/zur Trainerin in interkulturellem Lernen und Zusammenarbeiten
- eine Ausbildung zur Bearbeitung von innergesellschaftlichen Konflikten
- eine europäische Ausbildung zum Trainer/zur Trainerin in ziviler und gewaltfreier Konfliktaustragung
- eine Ausbildung zum Trainer/zur Trainerin für Streitschlichterprogramme im schulischen und außerschulischen Bereich
- internationale Seminare und Begegnungen mit deutschen, tschechischen und französischen Teilnehmer/inne/n
- Beratungen bei Krisen und Konflikten in sozialen Organisationen
- Sozial- und Konflikttrainings für Strafentlassene und Langzeitarbeitslose
- Referate und Vorträge zu Themen der Friedenspädagogik
Seit 1992 ist das FBF im Ersten Nürnberger Ökozentrum beheimatet. In diesem Projekteverbund und in dem multikulturellen Stadtteil Gostenhof versucht es, lokale Aktivitäten mit internationalen Begegnungen zu verbinden.
Im internationalen Bereich haben hat das Bildungswerk für Friedensarbeit Partner in Frankreich, Tschechien, Polen und der Slowakei.
Adresse
Hessstr. 4
90443 Nürnberg
Deutschland Bundesland
Bayern
Webseite
Telefon
(0911) 288 500