Eine Woche vor Ostern rufen wir mit unserem Aufruf "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt!" in mehreren Zeitungen zur Teilnahme an den Ostermärschen 2025 auf. Hilf auch du mit bei der Mobiliserung!

Die Arbeit des Friedenskreises an der AFG
1991 wurde der Friedenskreis gegründet, zunächst als Arbeitskreis von Lehrerinnen und Lehrern an der Anne-Frank-Gesamtschule. Schnell jedoch öffnete sich die Gruppe auch für Eltern von Schülern und für alle interessierten Bürger der Gemeinde Havixbeck.
Neben der intensiven friedenspädagogischen Arbeit ist der Kreis auch bemüht, in die politische Gemeinde hineinzuwirken. Viele Veranstaltungen werden organisiert und Ausstellungen nach Havixbeck geholt, die sowohl der Schule als auch der Gemeinde zur Verfügung gestellt wurden.
Ausgangspunkt für die Arbeit ist ein umfassender Friedensbegriff: Frieden heißt - nach der Konzeption des Friedenskreises - auch Gerechtigkeit in den internationalen Beziehungen, heißt auch eine gerechte Entwicklungspolitik zu realisieren.
2001 wurde dem Friedenskreis an der AFG der Förderpreis "Konziliarer Prozess" verliehen.
Seit 2001 ist der Friedenskreis eingetragener Verein und vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Seitdem sind über 20 Bürgerinnen und Bürger Mitglieder des neuen Vereins geworden.