Eine Woche vor Ostern rufen wir mit unserem Aufruf "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt!" in mehreren Zeitungen zur Teilnahme an den Ostermärschen 2025 auf. Hilf auch du mit bei der Mobiliserung!
Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit
Deshalb verurteilen wir den Angriffskrieg der russischen Regierung auf die Menschen in der Ukraine sowie die kriegerische Gewalt gegen die Menschen in Israel und Gaza. Wir brauchen eine demokratische und diplomatische Lösung der Konflikte
durch Verhandlungen und nicht das Recht des Stärkeren. 22 weitere Kriege wüten derzeit auf der Erde. Alle Kriege sind ein Verbrechen an der Menschheit, auch Verteidigungskriege.
Verhandeln statt töten
Sofortiger Waffenstillstand und Verhandlungen zwischen der russischen und ukrainischen Regierung unter Einbeziehung neutraler Vermittler, der UN und der OSZE. Sofortiger Waffenstillstand im Krieg zwischen der Hamas, der Hisbollah und der israelischen Regierung.
Grenzen schließen für Waffen
Keine Waffenlieferungen in die Ukraine und auch nicht anderswohin. Wir müssen verhindern, dass Waffen exportiert werden. Waffenexporte sind Kriegsvorbereitung. Wenn sie in Krisen- oder Kriegsgebiete geliefert werden, verlängern sie das
Leid und die Not der Menschen, verletzen und töten.
Verzicht auf die Produktion von Rüstung
Keine Ressourcenverschwendung für die Produktion von Rüstungsgütern. Wir brauchen die Ressourcen für die Produktion ziviler Güter, die ein nachhaltiges Überleben der Menschheit sichern.
Grenzen öffnen für Menschen
Offene Grenzen für alle Menschen und Asyl für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure. Wir müssen Kriegsdienstverweigerer und Deserteure aller Armeen und Kampfverbände unterstützen und ihnen ein sicheres und dauerhaftes Bleiberecht
und eine berufliche Perspektive bieten.
UN-Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen
Keine Atombomber für die Bundeswehr
Wir müssen unsere Regierung dazu bringen, endlich den UN-Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen und zu ratifizieren. Wir wollen keine nukleare Teilhabe und keine neuen Atombomber für die Bundeswehr. Sie erhöhen die Gefahr eines Atomkrieges.
Keine Erhöhung des Verteidigungsetats auf 2% oder mehr des Bruttoinlandsproduktes, sondern Abrüstung der Bundeswehr bis hin zu ihrer Auflösung
Geld, das für Rüstung verschwendet wird, brauchen wir für Gesundheit, Pflege, bezahlbaren Wohnraum, Mindestrenten, Bildung, Klimaschutz, Artenschutz, Bekämpfung des Hungers und Frieden.
Keine Aufrüstung mit Drohnen, Kampfflugzeugen, Kriegsschiffen und autonomen Waffensystemen
Mit der Aufrüstung der Bundeswehr für Cyberkrieg, Drohnen und Elektronischer Kampfführung erreicht die deutsche Rüstung eine neue Qualität. Autonome Waffensysteme müssen geächtet werden.
Auflösung des Militärbündnis NATO – Für eine neue Friedensordnung
Wir brauchen Entspannungspolitik jetzt. Vor 40 Jahren mitten im Kalten Krieg wurde u. a. von Olof Palme ein Konzept der gemeinsamen Sicherheit in Europa entwickelt, in das alle Staaten in Europa, auch Russland als gleichberechtigte Partner
einbezogen sind. Das Konzept sah vor: Der Frieden in der Welt muss sich auf ein Engagement für das gemeinsame Überleben statt auf die Drohung durch gegenseitige Auslöschung gründen. Angesichts des Krieges in der Ukraine in Zeiten von Klimakrise, Artensterben und Hungertod ist diese Kernbotschaft besonders aktuell. Wir sind in der Verantwortung, uns darauf zu besinnen und die Kriegspolitik zu beenden.
Militärische Verteidigung ist Selbstzerstörung
Militärische Verteidigung eines Hochtechnologielandes mit Atomkraftwerken, Chemiefabriken, zentralisierter Energie- und Trinkwasserversorgung führt zur völligen Selbstzerstörung. Nach den zwei Kriegsjahren in der Ukraine ist das offensichtlich! Was vorgeblich geschützt werden soll, unsere Lebensweise, ist dann nicht mehr möglich, weder in der Ukraine und in ganz Europa.
Deshalb rufen die DFG-VK Lübeck-Ostholstein und die VVN/BdA Lübeck-Lauenburg zur Teilnahme am Lübecker Ostermarsch und am Ostermarsch nach Jagel auf.
Kontakt: Ostermarsch Lübeck c/o DFG-VK Regionalgruppe Lübeck-Ostholstein, http://www.luebeck.dfg-vk.de
_______________