Eine Woche vor Ostern rufen wir mit unserem Aufruf "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt!" in mehreren Zeitungen zur Teilnahme an den Ostermärschen 2025 auf. Hilf auch du mit bei der Mobiliserung!

Aktuelles Angebot
Abrüstung schafft Sicherheit
1991 stand die "Doomsday Clock", die die Bedrohung von Mensch und Umwelt insbesondere durch Atomwaffen anzeigt, auf 17 vor 12. Heute zeigt sie 2 vor 12 an, obwohl in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Rüstungskontroll- und Abrüstungsverträge zustande kamen und umgesetzt wurden, darunter der 1987 von Reagan und Gorbatschow unterzeichnete US-sowjetische INF-Vertrag. Diesen haben die USA und Russland zum 2. August 2019 gekündigt. Und falls sich die Präsidenten Trump und Putin nicht auf eine Verlängerung des New-START-Abkommens einigen, läuft das letzte noch gültige Abkommen über die Reduzierung strategischer Atomraketen in zwei Jahren aus. Was ist passiert, dass die nukleare Abrüstung vor einem Scherbenhaufen steht? Gibt es Alternativen, und was können wir - Friedensbewegte, kritische Öffentlichkeit, aber auch (deutsche) Politiker*innen - tun?
Schwerpunkt(e)
- Atomwaffen, Raketenabwehr in Europa, Weltraumrüstung / Nutzung von Weltraumtechnik in modernen Kriegen
- Abrüstungsmöglichkeiten, Nuklearwaffenkonvention, Nukleare Teilhabe (in der NATO), INF-Vertrag
Funktion
- ehem. Verantwortliche Redakteurin der Quartalszeitschrift "Wissenschaft & Frieden"
- Sprecherin der Kampagne "Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt"; Mitglied im Trägerkreis "Atomwaffen Abschaffen - Bei uns anfangen!"
- seit mehr als 20 Jahren im Trägerkreis "Atomwaffen abschaffen - bei uns anfangen!" und auf internationaler Ebene aktiv
Online-Vorträge
- 1) "Von der Uranmine zur Atombombe - Katastrophale Folgen der nuklearen Kette für Mensch und Umwelt"
Vortrag am 21.03.2023 in Würzburg (Ökopax Würzburg und Buchladen Neuer Weg)
https://www.youtube.com/watch?v=G37oyOniiLQ - 2) "Rüstungskontrolle, Abrüstung und Atomwaffenverbot"
Interview/Gespräch mit Clemens Ronnefeldt in seiner Reihe "Friedensfragen" auf Transparenz-TV
Ausgestrahlt am 10.02.2021
https://www.youtube.com/watch?v=ifo7To29evA
Sonstiges
- Reisekosten (z.B. Bahnfahrt 2. Klassen), Honorar erwünscht (mind. 150 EUR) ggf. (private) Übernachtung oder Hotel
Hinweis: Bei den hier aufgeführten Personen handelt es sich, sofern nicht anders gekennzeichnet, um externe Referent*innen. Sie vertreten ihre eigenen Positionen bzw. die Positionen ihrer Organisationen. Diese müssen nicht immer mit denen des Netzwerk Friedenskooperative übereinstimmen.