Hier finden sich alle Aktuelles-Beiträge, Termine, Kampagnen, Aktionen und Artikel aus dem FriedensForum zum Thema "Friedensbewegung".

Aktuelles

Newsletter des Netzwerk Friedenskooperative
14. September 2023 | Atomwaffen, Friedensbewegung, Ukraine

Newsletter September 2023

Mailaktion an Baerbock gestartet + Stoppt das Töten-Aktionstage + Klimastreik

In den kommenden Tagen und Wochen gibt es wieder zahlreiche Möglichkeiten sich für Frieden und eine bessere Welt einzusetzen. Morgen, am 15.

mehr ...
Plakat Stoppt das Töten 2_2023
14. September 2023 | Friedensbewegung, Ukraine

Stoppt das Töten in der Ukraine - Friedensaktionen in zahlreichen Städten geplant

Aktionstage vom 18. - 24. September 2023

Unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!“ rufen Friedensgruppen rund um den internationalen Tag des Friedens de

mehr ...
Bündnis protetsiert in Berlin gegen Kürzungspläne der Ampelkoalition
08. September 2023 | Friedensbewegung, Zivile Konfliktbearbeitung

Jetzt Friedensfähigkeiten stärken statt schwächen!

Bündnis protestiert gegen Kürzungspläne der Ampelkoalition

Der Bundestag debattiert in dieser Woche den Entwurf für den Bundeshaushalt 2024. Die Zahl der Kriege und Konflikte hat weltweit einen Höchststand erreicht. Doch die Bundesregierung plant die Mittel für Krisenprävention und -bewältigung um mehr als 20 % zu kürzen und für humanitäre Hilfe soll es mehr als 40 % weniger Geld geben.

mehr ...

Kampagnen und Aktionen

Leitfaden: Friedensgruppen gründen
Aktion

Leitfaden "Erfolgreich als Friedensgruppe arbeiten - von der Neugründung bis zur ersten Demo"

Mit dem Leitfaden wollen wir Friedensgruppen eine Hilfestellung für ihre Friedensarbeit anbieten und gleichzeitig aktive und interessierte Menschen dazu anregen, eigene Friedensgruppen zu gründen.

Die Broschüre gibts auch bei uns im Shop. Unten findest du den Link dorthin.
Aktion

Friedensweg Bonn

Wissen Sie, wer Klara Marie Faßbinder war? Warum zahlreiche Weltstars in den 1980er Jahren im Hofgarten demonstrierten? Was die Universität Bonn mit Frieden am Hut hat? Und welcher Platz in Bonn nach einer Friedensnobelpreisträgerin benannt ist? In unserer Stadt gibt es zahlreiche Orte des Friedens und große historische Persönlichkeiten zu entdecken, die sich für Frieden und Menschenrechte engagierten. Doch die allermeisten sind unbekannt.

  •  
  • 1 von 33

FriedensForum

Initiativen
Ekkehard Lentz

17. Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden in Bremen

Unsere Sicherheit geht nur gemeinsam – in einer multipolaren Welt

Mit der Strategiekonferenz der „Kooperation für den Frieden“ in der Vereinigten Evangelischen Gemeinde Bremen-Neustadt fand am 28./29.

erschienen in: FF 5 / 2023
Initiativen
Marion Küpker

Protest vor dem Bundesverfassungsgericht

Justitia aufwecken!

Die bundesweite Kampagne „Büchel ist überall!

erschienen in: FF 5 / 2023
  •  
  • 1 von 855

Friedensorganisationen

über 20 Organisationen tragen das Aalener Friedensbündnis und organisieren Mahnwachen zu Gedenktagen, Vorträge und Demonstrationen zu aktuellen politischen Anlässen und Friedensbildung. Ein regionales Friedensbündnis Ostwürttemberg tauscht sich über gemeinsame Aktivitäten in der Region aus.

Das Aalener Friedensbündnis trifft sich im Um-Welthaus Aalen, an dem jede/r teilnehmen kann (Termin erfragen unter: 07361-9751045).

https://aalenerfriedensbuendnis.wordpress.com Gmünder Str. 9, 73430 Aalen, aafriedensbuendnis [at] posteo.de, : 07361/9751045

Text von der Website der AGDF:

Wo Menschen sich aktiv auf die oft schwierige Realität einlassen, entsteht Bewegung. Sie lernen, was Sache ist, welche Rolle sie selbst dabei spielen und - wie hoffnungsvoll - dass sie doch etwas tun können. Menschen, die so lernen und zur Erneuerung in Kirchen und Gesellschaft beitragen, versteht die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) als Freiwillige. Dieses Engagement schenkt Freude, Freundinnen und Freunde sowie Bestätigung: Jede, jeder kann an ihrem/seinem Platz etwas leisten.

http://friedensdienst.de Endenicher Str. 41, 53115 Bonn, agdf [at] friedensdienst.de, : +49 228 24 999 0, : +49 228 24 999 20

Die Deutsche Friedensgesellschaft (DFG), gegründet 1892, ist die älteste Organisation der deutschen Friedensbewegung. Nach ihrem 1968 erfolgten Zusammenschluss mit der damaligen Internationale der Kriegsdienstgegner zur DFG/IdK (außer in West-Berlin) und fünf Jahre darauf der Fusion mit dem Verband der Kriegsdienstverweigerer (VK) „firmiert“ die Organisation seit 1974 unter dem Namen Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (abgekürzt: DFG-VK).

https://www.dfg-vk.de Hornbergstr. 100, 70188 Stuttgart, office [at] dfg-vk.de, : 0711-65 29 62 46, : 0711 – 65 57 16 81

Die Gewaltfreie Aktion Atomwaffen Abschaffen - GAAA - ist ein Zusammenschluss von Menschen, die ihr Ziel, das Verbot und die Ächtung von Atomwaffen in Deutschland und der ganzen Welt, mit den Mitteln der Gewaltlosigkeit und des Zivilen Ungehorsams erkämpfen wollen.

Die GAAA nutzt verschiedene Aktionsformen vom Appellieren, Protestieren, Demonstrieren bis hin zum bewussten Übertreten von Verboten und Vorschriften, um Gewaltfreien Widerstand zu leisten.

Die GAAA hält Gewaltfreien Widerstand für legitim und geboten, da die Stationierung von Atomwaffen nach unserer Auffassung völkerrechtswidrig ist und ein Verbrechen gegen die Menschheit darstellt.

http://www.gaaa.org Beckstr. 14, 20357 Hamburg, info [at] gaaa.org, : 0172-771 32 66

Das Netzwerk Friedenskooperative ist eine Organisation innerhalb der Friedensbewegung und setzt sich für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Das Netzwerk Friedenskooperative entstand 1989 aus dem Koordinierungsausschuss der Friedensbewegung. Es ist Informationsbüro und Knotenpunkt für die Friedensbewegung, Unterstützt Kampagnen sowie Aktion und ist Herausgeber des Magazins „FriedensForum“. Die Friedenskooperative sieht sich als Netzwerk für außerparlamentarische Aktionen und „Politik von unten“ sowie als informellen Dachverband für die Friedensbewegung.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

http://www.friedenskooperative.de Mackestr. 30, 53119 Bonn, friekoop [at] friedenskooperative.de, : 0228 / 692904, : 0228 / 692906

ReferentInnen

Foto Matthias Blöser
Themen: Friedensbewegung, Kampagnen-Moderator*innen von CampaNet, Rüstungsexporte, Zivile Konfliktbearbeitung

Matthias Blöser

Schwerpunkt(e)
  • Rüstungsexporte
  • Zivilcourage gegen Diskriminierung, Argumente gegen rechte Parolen
  • Friedensbewegung und Kampagnenarbeit
  • Zivile Konfliktbearbeitung
  • Globalisierung, Krieg und Frieden
Funktion
    •  
    • 1 von 6