Eine Übersicht über die alten Ausgaben des FriedensForums finden Sie hier im Archiv auf unserer Website. Möchten Sie eine Ausgabe davon aus unseren Restbeständen bestellen?
Gerne schicken wir Ihnen / Dir ein kostenfreies Probeheft des aktuellen FriedensForums zu.
Achtung: Pro Person und Bestellung nur e i n kostenfreies Exemplar möglich!
FriedensForum 1/2020 mit dem Schwerpunkt "Militarisierung der Europäischen Union". Weitere Themen sind: Manöver "Defender", Türkei - Syrien, Guantanamo.
FriedensForum 6/2020 mit dem Schwerpunkt "Bundeswehr - wozu?". Weitere Themen sind: Ökumenische Friedensdekade, Rüstungsexporte in die Türkei sowie Ziviler Ungehorsam.
FriedensForum 1/2023 mit dem Schwerpunkt "Vereinigte Staaten – Frieden und Krieg". Weitere Themen: Kriegsdienstverweigerung im Ukraine-Krieg, Göttinger Friedenspreis, Rüstungsexporte.
(Das Heft ist leider schon vergriffen) FriedensForum 2/2018 mit dem Schwerpunkt "Gender und Frieden". Weitere Themen sind Aktivitäten der Friedensbewegung 2018, Korea und Iran, Militarisierung der Jugend und Friedensbildung.
FriedensForum 2/2019 mit dem Schwerpunkt "Kein Frieden mit der NATO". Weitere Themen sind der Kündigung des INF-Vertrag, Büchel-Prozesse, Militarisierung der EU.
FriedensForum 2/2021 mit dem Schwerpunkt "Neue Gefahren durch autonome Waffen". Weitere Themen sind: Atomwaffenverbotsvertrag, Internationales von allen Kontinenten sowie Klimawandel und Friedensbewegung
FriedensForum 2/2023 mit dem Schwerpunkt "Soziale Verteidigung – eine Renaissance?". Weitere Themen: Krieg in der Ukraine, Neue Asylgesetze, Aufrüstung.
FriedensForum 3/2017 mit dem Schwerpunkt "Rechtspopulismus und Rechtsextremismus". Weitere Themen sind u.a. Münchner Sicherheitskonferenz, Türkei und Donald Trump.
FriedensForum 3/2018 mit dem Schwerpunkt "Nuklearwaffen abschaffen!". Weitere Themen sind Ostermärsche 2018, 15 Jahre nach den Irakkriegsprotesten, Gender und Militarismus.
FriedensForum 3/2019 mit dem Schwerpunkt "Rechtspopulismus in Europa". Weitere Themen sind die deutsch-französische Rüstungskooperaation, Rüstungsexporte und Eritrea.
FriedensForum 3/2020 mit dem Schwerpunkt "Friedensbildung statt Militarisierung!". Weitere Themen sind: Münchner Sicherheitskonferenz, Feministische Friedensarbeit und Friedensarbeit virtuell.
FriedensForum 3/2021 mit dem Schwerpunkt "Flüchtlingsabwehr: Europas Schande!". Weitere Themen sind: NATO 2030, 100 Jahre War Resisters' International, Kampf gegen Atomwaffen in Italien und den Niederlanden.
FriedensForum 3/2022 mit dem Schwerpunkt "Internationale Kriege der Großmächte: Ukraine, Afghanistan, Irak und Mali". Weitere Themen: 100 Milliarden für die Bundeswehr, Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden, Leipzig bleibt friedlich.
FriedensForum 4/2016 mit dem Schwerpunkt "Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa". Weitere Themen sind Bewegung braucht Kampagnen, Türkei und Bundeswehr.
FriedensForum 4/2017 mit dem Schwerpunkt "Aufgetrump(f)t? - Die neue Trump(sche) Weltordnung".
Weitere Themen:
Atomwaffenverbot
Krieg beginnt hier
Rüstungsexporte
Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung
FriedensForum 4/2018 mit dem Schwerpunkt "Jemen, Saudi-Arabien & Iran". Weitere Themen sind Rüstungsexporte, Prozesse gegen Friedensaktivistinnen und Atomwaffen.
Leider vergriffen!
FriedensForum 4/2019 mit dem Schwerpunkt "INF und Atomkriegsdebatte". Weitere Themen sind Venezuela, Gemeinnützigkeit und der Sig-Sauer-Prozess.
FriedensForum 4/2020 mit dem Schwerpunkt "Sicherheit neu denken". Weitere Themen sind: Corona und Friedensbewegung, Atombomber für die Bundeswehr, Rekorde bei den Rüstungsexporten.
FriedensForum 4/2021 mit dem Schwerpunkt "Globalisierung und neue Kämpfe um die Vorherrschaft". Weitere Themen sind: Ostukraine, Afghanistan, Versammlungsrecht.
FriedensForum 5/2021 mit dem Schwerpunkt "Krieg gegen den Terror". Weitere Themen sind: Gewaltfreie Aktionen gegen Atomwaffen, Kolumbien, Friedensgutachten 2021
FriedensForum 5/2023 mit dem Schwerpunkt "Feministische Außenpolitik". Weitere Themen: Manöverproteste, Sudan/Nicaragua, Diskussion um "Rechtsoffenheit"
FriedensForum 6/2016 mit dem Schwerpunkt "Kampagnen der Friedensbewegung". Weitere Themen sind u.a. Bundeswehr im Inneren,Rechtsextremismus und Friedenspolitische Forderungen und Perspektiven.
FriedensForum 6/2018 mit dem Schwerpunkt "Rüstungsexporte Stoppen!". Weitere Themen sind Kooperation für den Frieden, Türkei, Nachruf Kofi Annan und Uri Averny.
FriedensForum 6/2019 mit dem Schwerpunkt "Die Kirchen und die Friedensfrage". Weitere Themen sind: Irankrise, Antisemitismusvorwürfe, Jahrestage: 30 Jahre Netzwerk Friedenskooperative, 30 Jahre Ende der DDR, 70 Jahre 4. Genfer Konvention.
FriedensForum 6/2020 mit dem Schwerpunkt "Türkei". Weitere Themen sind: Proteste und Gewaltfreie Aktionen im Herbst, Der Krieg in Bergkarabach, Ziviler Ungehorsam. [Heft leider vergriffen. Hier online lesen.]
FriedensForum 6/2021 mit dem Schwerpunkt "Die Friedensbewegung in Deutschland & Europa heute". Weitere Themen: Afghanistan, Rückblick auf den Sommer, Deutsch-russische Begegnungen.
FriedensForum 6/2022 mit dem Schwerpunkt "Friedensbewegung hegemonial denken?". Weitere Themen: Ukraine-Krieg, Prozesse wegen Zivilen Ungehorsams, Kriegsdienstverweigerung.
FriedensForum 6/2023 mit dem Schwerpunkt "Bundeswehr-Aufrüstung und neue Sicherheits-Strategien". Weitere Themen: Aktionstage der Friedensbewegung, Berg Karabach, Niger.