Termin

Dienstag, 6. Juni 2023 - 18:30

Die Marshallinseln, eine Inselgruppe im Pazifik, waren jahrzehntelang Opfer von Atomwaffentests. Aktivist*innen von der Marshallese Educational Initiative aus den USA berichten von den furchtbaren Folgen dieser Tests für Mensch und Umwelt, die bis heute nachwirken - und von ihrem Kampf für Gerechtigkeit. Als Betroffene in der dritten Generation sprechen sie über ihr nukleares Erbe und schaffen zudem ein Bewusstsein für die dramatischen Auswirkungen der Klimakrise auf die pazifischen Inselstaaten. 
Euch erwarten ein spannender Vortrag und musikalische Beiträge. Im Anschluss gibt es ein ausführliches Gespräch mit dem Publikum.

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Der Eintritt ist frei.

Uhrzeit: 18:30 Uhr

Veranstaltungsort: Alte VHS, Rölsdorfstraße 20, 53225 Bonn. Wichtig: Zugang über Neustraße und nicht Rölsdorfstraße! 

Veranstalter*innen: DFG-VK, Frauennetzwerk für Frieden e.V., Marshallese Educational Initiative (MEI), Netzwerk Friedenskooperative

Veranstaltungsort

Alte VHS, Bonn
Rölsdorfstraße 20
Wichtig: Zugang über Neustraße und nicht Rölsdorfstraße!
53225 Bonn
Deutschland

Bundesland

Nordrhein-Westfalen

E-Mail

info [at] rhizom-bonn.de

Veranstaltungsart

Vortrag / Diskussion

Veranstalter

Netzwerk Friedenskooperative
Mackestr. 30
53119 Bonn
Deutschland

Bundesland

Nordrhein-Westfalen

E-Mail

friekoop [at] friedenskooperative.de

Telefon

0228 / 692904

Fax

0228 / 692906