Hier finden sich alle Aktuelles-Beiträge, Termine, Kampagnen, Aktionen und Artikel aus dem FriedensForum zum Thema "Militärstützpunkte" in Deutschland.

Aktuelles

Rückblick auf den Protest gegen Steadfast Noon 2023
16. Oktober 2023 | Atomwaffen, Friedensbewegung, Militärstützpunkte

Protest gegen Start von Atomkriegsübung "Steadfast Noon"

Bilder, Presse und Statements zum Protest in Nörvenich

Am Samstag, 14. Oktober 2023, hat die Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“ mit mehr als 120 Personen gegen das NATO-Atomkriegsmanöver „Steadfast Noon“ eindrucksvoll demonstriert.

mehr ...
Header Newsletter Oktober 2020
02. Oktober 2020 | Abrüstung, Drohnen, Friedensbewegung, Militärstützpunkte

Bewaffnung von Drohnen droht + Demo in Kalkar + Podcast zu Protesten in Belarus

Newsletter Oktober 2020

Der Verteidigungshaushalt wird auch 2021 erhöht. Trotz der enormen Herausforderungen, vor denen wir aufgrund von Corona stehen, soll der Verteidigungshaushalt nach aktuellen Planungen auf über 46 Milliarden Euro steigen. Das Geld wird dann u.a. in neue Rüstungsprojekte gesteckt. So zum Beispiel in die derzeit heißdiskutierte Anschaffung bewaffneter Drohnen für die Bundeswehr.

mehr ...
Newsletter Netzwerk Friedenskooperative März
06. März 2019 | Atomwaffen, Friedensbewegung, Militärstützpunkte, NATO, Ostermarsch

Zeitungsanzeige und alle Infos zum Ostermarsch + FriedensForum 2/2019 zu NATO erschienen + Start Proteste in Büchel

Newsletter März 2019

Die Vorbereitungen für die Ostermärsche 2019 laufen auf Hochtouren und die aktuelle Politik zeigt, warum es so wichtig ist sich aktiv für Frieden einzusetzen: innerhalb der Bundesregierung wird dar

mehr ...

Kampagnen und Aktionen

Stopp Ramstein
Kampagne

Stopp Ramstein

Die Kampagne „Stopp Ramstein“ wurde initiiert von Personen aus der Friedensbewegung, anderer sozialen Bewegungen, der Wissenschaft sowie der Politik. Alle sind seit Jahren in der Friedensbewegung aktiv.

Demo und Aktion am 12. Oktober 2024 in Nörvenich
Aktion

NATO-Atomkriegsmanöver 2024 stoppen: Aufruf zur Demo in Nörvenich

Mitte Oktober wird die Bundeswehr im Rahmen des NATO-Manövers „Steadfast Noon“ üben, wie man Atombomben aus unterirdischen Bunkern an Tornado-Kampfjets anbringt und diese Bomben im Einsatzziel abwirft.

  •  
  • 1 von 4

FriedensForum

Initiativen
Martin Singe

Protest gegen Atomkriegs-Manöver der NATO

Demonstrierende in Nörvenich fordern Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag

Am 12. Oktober 2024 demonstrierten etwa 150 Personen aus der Friedensbewegung in Nörvenich gegen das Atomkriegsmanöver der NATO.

erschienen in: FF 1 / 2025
Schwerpunkt
Marian Losse, Leah Engel

Büchel, Nörvenich und andere Orte

Büchel, Nörvenich und andere Orte

Ständig reden und hören wir vom Bonner Hofgarten, Mutlangen, Nörvenich, Büchel, … Das sind Orte, mit denen wir Unterschiedliches verbinden: Eine vergangene goldene Zeit?

erschienen in: FF 1 / 2025
  •  
  • 1 von 56

Friedensorganisationen

Das Netzwerk Friedenskooperative ist eine Organisation innerhalb der Friedensbewegung und setzt sich für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Das Netzwerk Friedenskooperative entstand 1989 aus dem Koordinierungsausschuss der Friedensbewegung. Es ist Informationsbüro und Knotenpunkt für die Friedensbewegung, Unterstützt Kampagnen sowie Aktion und ist Herausgeber des Magazins „FriedensForum“. Die Friedenskooperative sieht sich als Netzwerk für außerparlamentarische Aktionen und „Politik von unten“ sowie als informellen Dachverband für die Friedensbewegung.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

http://www.friedenskooperative.de Mackestr. 30, 53119 Bonn, friekoop [at] friedenskooperative.de, : 0228 / 692904, : 0228 / 692906

ReferentInnen

Reiner Braun
Themen: Atomwaffen, Drohnen, Friedensbewegung, Militärstützpunkte, NATO, Völkerrecht

Reiner Braun

Schwerpunkt(e)
  • Atomwaffen
  • Rolle und Bedeutung der Friedensbewegung
  • internationale Friedensbewegung
  • Globalisierung und Krieg
  • Abrüstung und Konversion
  • Drohnen
    • Militärisch-Strategische Bedeutung von Drohnen
    • Drohnen- Einsätze // Drohnen Opfer
    • Eurodrohnen
    • Basis-Information zum Themen