Eine Woche vor Ostern rufen wir mit unserem Aufruf "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt! " in mehreren Zeitungen zur Teilnahme an den Ostermärschen 2025 auf. Hilf auch du mit bei der Mobiliserung!
Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden
Gemeinsame Sicherheit, europa- und weltweit - durch Abrüstung, Kooperation und Klimagerechtigkeit
von
Auf der Strategiekonferenz werden Grundlagen einer Politik Gemeinsamer Sicherheit und Entspannung für Europa und weltweit diskutiert sowie Wege zu deren Umsetzung. Aktuelle Forderungen nach Abrüstung und für eine Politik von der militärischen zur gemeinsamen nachhaltigen zivilen Sicherheitspolitik stehen auf dem Programm sowie internationale Referent*innen mit Vorträgen von:
- Ernst Ulrich von Weizsäcker: Klimagerechtigkeit und gemeinsame Sicherheit
- Anna Sundström: Olaf-Palme Projekt gestern und heute
- Prof. Dr. Zhao Tong, Peking (zugeschaltet): Gemeinsame Sicherheitspolitik im Südchinesischen Meer
- Tarja Cronenberg: Gemeinsame Sicherheitspolitik in Europa
- Peter Brandt: Entspannungspolitik und Abrüstung
Am Samstagnachmittag geht es um die Bedeutung von Gemeinsamer Sicherheitspolitik für die Ziele und das Handeln der Friedensbewegung.
In sechs Arbeitsgruppen werden Strategien der Friedensbewegung entwickelt: zu den Themen Klimagerechtigkeit, gegen den Einsatz von bewaffneten Drohnen, zu Konzepten unbewaffneter Friedenssicherung, gemeinsamer Sicherheit durch Kooperation und zu einer gemeinsamen nachhaltigen Sicherheitspolitik.
Das Abschlusspodium gestalten Friedensbewegung und Politik in einem Gespräch.
Am Sonntag ist der Besuch der KZ-Gedenkstätte Buchenwald geplant.
Ob die Veranstaltung wie geplant vor Ort durchgeführt werden kann, ist derzeit unklar.
Freitag, 18. – Samstag, 19. Februar 2022, in Weimar und/oder online
Kontakt: <friekoop [at] friedenskooperative [dot] de>